Operation Manual

59
A
nrufbeantworter
Fernabfrage / Ferneinstellung des Anrufbeantworters.
Die Fernabfrage ist nur möglich, wenn diese Funktion eingeschaltet ist.
Beachten Sie bitte, dass das benutzte externe Telefon in der Lage sein
muss während der Verbindung Ton-Wahlimpulse (DTMF / MFV) zu
senden.
Fernabfrage ein- /ausschalten
[MENÜ] drücken, [Anrufbeantworter] aushlen und [AUSWAHL]
drücken.
[AB einstellen] aushlen und [AUSWAHL] drücken.
[Fernabfrage] aushlen und [AUSWAHL] drücken.
hlen Sie, ob die Fernabfrage ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn Sie die
Fernabfrage einschalten, werden Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert
(PIN darf nicht im Auslieferungszustand 0 0 0 0 sein). Dies ist dann die
aktuelle PIN, die bei jeder Fernabfrage eingegeben werden muss um
Zugang zum Anrufbeantworter zu bekommen.
Gewünschte Einstellung aushlen und [SPEICH.] drücken.
Fernabfrage nutzen
hlen Sie die Telefonnummer Ihres Anschlusses.
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach 10
Rufsignalen mit der Ansage [Ohne Aufzeichng.]. Drücken Sie die Stern-
Taste. Sie werden nun mittels der Sprachansage Bitte geben Sie Ihren
Fernabfrage-Code einaufgefordert die Fernabfrage-PIN Ihres Telefons
einzugeben. Nach erfolgreicher Codeeingabe stehen Ihnen die folgenden
Menü-Optionen zur Vergung.
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter meldet sich dieser nach der
eingestellten Anzahl der Rufsignale mit der Ansage.
Mit der Stern-Taste leiten Sie hrend der Ansage die Fernabfrage ein.
Sie werden nun mittels der Sprachansage Bitte geben Sie Ihren
Fernabfrage-Code einaufgefordert die Fernabfrage-PIN Ihres Gerätes
einzugeben.
Geben Sie jetzt die vierstellige Fernabfrage-PIN Ihres Telefons ein.
Sie nnen mit der Taste 1 das Hauptmenü aufrufen oder direkt eine der
unten aufgeführten Menü-Optionen durchführen.
Hinweis: Die Verbindung wird nach dreimaliger falscher PIN-Eingabe
getrennt.