Operation Manual

Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007
09/2007 V1 – 27.09.2007
Stichwortverzeichnis 171
C
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . 150
CLIP-Bild . . . . . . . . . . . . . .42
, 123
CLIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
D
Datum einstellen . . . . . . . . . . . .23
DECT-GAP-Standard. . . . . . . . . . II
Dienste der Deutschen Telekom
33
Display
Beleuchtung . . . . . . . . . . . 116
Display-Sprache ändern . 114
einstellen. . . . . . . . . . . . . . . 114
Farbschema/Kontrast . . . 114
im Ruhezustand . . . . . . . . . .17
Screensaver . . . . . . . . . . . . 115
–unverständliche Sprache 114
Display-Tasten . . . . . . . . . . .IV
, 16
belegen. . . . . . . . . . . . . . . . 111
Dreierkonferenz . . . . . . . . . . . . .38
E
Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . IV
Eingangsliste (SMS) . . . . . 58
, 62
Einschalten
Anklopfen. . . . . . . . . . . . . . . .35
Anrufbeantworter . . . . . 83
, 91
Anrufbeantworter (Fernbedie-
nung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Anrufweiterschaltung . . . . .36
Babyalarm . . . . . . . . . . . . . 110
Gespräch mitschneiden . . .91
Hinweistöne . . . . . . . . . . . . 125
intern zuschalten . . . . . . . 106
Klingelton unterdrücken. 122
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Rufannahme . . . . . . . . . . . 117
SMS-Funktion . . . . . . . . . . . .79
Tastensperre . . . . . . . . . . . . .14
Termin. . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Einstellen
Anrufweiterschaltung . . . . .36
Display-Beleuchtung . . . . 116
Screensaver . . . . . . . . . . . . 115
Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . 18
Eintrag
aus Telefonb. auswählen. . 42
auswählen (Menü). . . . . . . . 21
Eintragen eines Info-Dienstes 76
E-Mail-Adresse
SMS an E-Mail-Adresse . . . 60
Empfangen
Nachricht (SprachBox). . . 100
SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Empfangsfeldstärke. . . . . . . . V
, 7
Empfangsverstärker s. Repeater
Empfindlichkeit (Babyalarm) 110
Entgangener Anruf. . . . . . . . . . 52
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . 152
Entwurfsliste (SMS) . . . . . . . . . 58
Erinnerungsruf. . . . . . . . . . . . . . 48
Externes Gespräch
an Anrufb. weiterleiten . . . . 90
Anklopfen . . . . . . . . . . . . . . . 35
Extras. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Extras des SMS-Service der
Deutschen Telekom . . . . . . 70
F
Falscheingaben (Korrektur) . . 17
Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . 147
Fehlerton. . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . 93
Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . 142
, 143
Flüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . 31
Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
G
GAP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .II
Garantie s. Gewährleistung
Geburtstag s. Jahrestag
Gerät anmelden (Bluetooth) 131
Geräte abmelden
(Bluetooth) . . . . . . . . . . . . . 132