Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / cover_I.fm / 30.10.2007 Sinus 501/A 501 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / covers_II-IV.fm / 24.09.2008 II Willkommen Willkommen. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 501/A 501 der Deutschen Telekom entschieden haben. Ihr Sinus 501/A 501 bietet Ihnen durch die digitale Technik im internationalen DECT-GAP-Standard eine ausgezeichnete Sprachqualität, verbunden mit einem sehr hohen Maß an Abhörsicherheit. Das Mobilteil kann an bis zu vier Basen angemeldet werden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / covers_II-IV.fm / 24.09.2008 Willkommen III Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (z. B. im Bad), anderer elektrischer Geräte.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / covers_II-IV.fm / 24.09.2008 IV Gesamtansicht Mobilteil Gesamtansicht Mobilteil . 1 Ladezustand der Akkus ¡ ¢ £ ¤ (leer bis voll) ¡ blinkt: Akkus fast leer ¢ £ ¤ blinkt: Akkus werden geladen 18 17 © å± £ 16 15 1 2 INT 1 10.08.07 ? 09:45 SMS 3 14 13 5 12 11 10 6 9 7 8 09/2007 V1 – 27.09.2007 4 2 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 3 Display-Tasten (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / covers_II-IV.fm / 24.09.2008 Tasten der Basis V Display-Symbole. Wichtige Symbole, die den aktuellen Zustand anzeigen: ¡¢£¤ Ladezustand der Akkus (leer bis voll) ©¨§¦ ± å Ø μ º ® à Á À ¸ Æ ¶ ¸ Empfangsfeldstärke (hoch bis gering) Farbe grün: Sendeleistung manuell reduziert (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / covers_II-IV.fm / 24.09.2008 VI Tasten der Basis Sinus A 501. Über die Tasten an der Basis können Sie den integrierten Anrufbeantworter bedienen und Mobilteile an der Basis anmelden. 3 4 5 2 1 6 7 1 Anmelde-/Paging-Taste: Kurz drücken: Mobilteile suchen „Paging“, s. S. 104. Mobilteile und DECT-Geräte anmelden (lang drücken), s. S. 101. 2 Ein-/Aus-Taste: Anrufbeantworter ein-/ausschalten. Leuchtet: Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMIVZ.fm / 22.10.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis. Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .II Gesamtansicht Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMIVZ.fm / 22.10.2007 2 Inhaltsverzeichnis Zeitfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wecker einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Trageclip und Headset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMIVZ.fm / 22.10.2007 Inhaltsverzeichnis 3 Extras des SMS-Service der Deutschen Telekom . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Info-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 SMS-Zentren einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 SMS-Funktion ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMIVZ.fm / 22.10.2007 4 Inhaltsverzeichnis Automatische Rufannahme ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Sprachlautstärke ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Klingeltöne ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMIVZ.fm / 22.10.2007 Inhaltsverzeichnis 5 Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Fernbedienung des Anrufbeantworters (nur Sinus A 501) . . . . 161 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Kurzanleitung Sinus 501/A 501 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Quick reference guide Sinus 501/A 501 . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 6 Sinus 501/A 501 – mehr als nur Telefonieren Sinus 501/A 501 – mehr als nur Telefonieren. Ihr Telefon bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, SMS über das Festnetz zu verschicken und zu empfangen sowie bis zu 250 Telefonnummern zu speichern (S. 40) – Ihr Telefon kann mehr: Kennzeichnen Sie wichtige Gesprächspartner als VIP – so erkennen Sie wichtige Anrufe bereits am Klingelton (S. 43).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Telefon in Betrieb nehmen 7 Reichweite und Empfangsfeldstärke. Reichweite Im freien Gelände: bis zu 300 m In Gebäuden: bis zu 50 m Bei Überschreiten der Reichweite wird die Verbindung getrennt, wenn Sie nicht innerhalb von zehn Sekunden in den Reichweitenbereich zurückkehren. Abhängig vom bautechnischen Umfeld können auch innerhalb der Reichweite Funkschatten auftreten, in denen die Übertragungsqualität vermindert sein kann.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 8 Telefon in Betrieb nehmen Die so veränderten Gerätefüße können auf der Möbel-Oberfläche unliebsame Spuren hinterlassen. Die Deutsche Telekom kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haften. Basis anschließen. Zuerst das Steckernetzgerät und danach den Telefonstecker wie unten dargestellt anschließen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. Sinus 501 b 1a Sinus A 501 b a1 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Telefon in Betrieb nehmen 9 Die Basis und die angemeldeten Mobilteile sind bei Stromausfall nicht betriebsfähig. Alle Einstellungen, Telefonbuch-Einträge, Nachrichten, Listen bleiben jedoch für unbegrenzte Zeit erhalten. Lösen der Telefonanschluss-Schnur Zum Lösen der Telefonanschluss-Schnur an der Basis drücken Sie (z. B.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 10 Telefon in Betrieb nehmen Akkus richtig gepolt einsetzen (siehe schematische Darstellung). Die Polung ist am Akkufach gekennzeichnet. Akkufachdeckel schließen Akkufachdeckel zuerst mit den seitlichen Aussparungen an den Nasen der Innenseite des Gehäuses ausrichten. Danach Deckel zudrücken, bis er einrastet. 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Telefon in Betrieb nehmen 11 Mobilteil in Basis stellen und anmelden Das Mobilteil mit dem Display nach vorn in die Basis stellen. Das Mobilteil meldet sich automatisch an. Die Anmeldung dauert bis zu 5 Minuten. Während dieser Zeit steht im Display Anmeldevorgang und der Name der Basis blinkt, z. B. Basis 1. Das Mobilteil erhält die niedrigste freie interne Nummer (1–6).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 12 Telefon in Betrieb nehmen Danach das Mobilteil aus der Basis nehmen und erst wieder hineinstellen, wenn die Akkus vollständig entladen sind. Hinweis Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Basis zurückstellen. Das Laden wird elektronisch gesteuert. Dadurch werden die Akkus schonend geladen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Telefon in Betrieb nehmen 13 Empfohlene Akkus. Es werden folgende Nickel-Metall-Hydrid-Akkus (NiMH) empfohlen. Entsprechende Akkus werden von der Deutschen Telekom angeboten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 14 Telefon in Betrieb nehmen Stromverbrauch der Basis. Das Telefon ist mit einem energieeffizienten Schaltnetzteil ausgestattet. Folgende Leistungsaufnahmen sind gegeben: Sinus 501 Sinus A 501 etwa 2,6 Watt etwa 3,2 Watt Stand by ohne Akkuladung etwa 0,9 Watt etwa 1,5 Watt Gesprächszustand etwa 1,0 Watt etwa 1,6 Watt Stand by mit Akkuladung Mobilteil ein-/ausschalten. a Auflegen-Taste lang drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Mobilteil bedienen 15 Mobilteil bedienen. Ihr Mobilteil besitzt neben den normalen Tasten drei besondere Tasten: eine Steuer-Taste und zwei Display-Tasten. Steuer-Taste. Durch gezieltes Drücken der Steuertaste wird jeweils eine bestimmte Funktion aufgerufen. In dieser Bedienungsanleitung ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 16 Mobilteil bedienen v / u rechts oder links. In Listen und Untermenüs t / s Zeilenweise nach oben/unten blättern. v Untermenü öffnen bzw. Auswahl bestätigen (entspricht [OK]). u Eine Menü-Ebene zurückspringen (entspricht [Ý]), abbrechen bzw. öffnen. Während eines externen Gesprächs s Telefonbuch öffnen. u Interne Rückfrage einleiten. t Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern. Display-Tasten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Mobilteil bedienen 17 [Optionen] Ein situationsabhängiges Menü öffnen. [Û] Lösch-Taste: Zeichenweise von rechts nach links löschen. [Ý] Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen. i Rufnummer ins Telefonbuch kopieren. [Ã] Externen Anruf an den Anrufbeantworter weiterleiten (nur Sinus A 501) . [z] Wahlwiederholungsliste öffnen. Korrektur von Falscheingaben.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 18 Mobilteil bedienen Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. Änderungen, die Sie nicht durch Drücken von [OK], [Ja], [Sichern], [Senden] oder mit [Speichern] [OK] bestätigt bzw. gespeichert haben, werden verworfen. Hinweis Sie können ein Bild (Screensaver) auswählen, das im Ruhezustand im Display angezeigt wird (S. 115).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Mobilteil bedienen 19 Auf eine Funktion zugreifen q und r Mit der Steuer-Taste zum gewünschten Symbol navigieren. Drücken Sie auf die Display-Taste [OK]. Oder: Geben Sie die Ziffer ein, die in der obigen Liste vor dem Symbol steht. Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt. Auf eine Funktion zugreifen: q Mit der Steuer-Taste zur Funktion blättern und [OK] drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 20 Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung. In dieser Bedienungsanleitung werden bestimmte Darstellungsmittel und Schreibweisen verwendet, die hier erklärt sind. Darstellungsmittel. Eintrag senden / Liste senden (Bsp.) Eine der beiden angegebenen Menüfunktionen auswählen. ~ Ziffern oder Buchstaben eingeben.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Hinweise zur Bedienungsanleitung 21 Schritt-für-Schritt Anweisungen. In der Bedienungsanleitung werden die Schritte, die Sie ausführen müssen, in verkürzter Schreibweise dargestellt. Im Folgenden wird am Beispiel „Kontrast des Displays einstellen“ diese Schreibweise erläutert. Unter der Kurzschreibweise steht jeweils, was Sie tun müssen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 22 Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel für mehrzeilige Eingabe. In vielen Situationen können Sie in mehreren Zeilen einer Anzeige Einstellungen ändern oder Daten eingeben. Die mehrzeilige Eingabe wird in dieser Bedienungsanleitung in verkürzter Schreibweise dargestellt. Im Folgenden wird am Beispiel „Datum und Uhrzeit einstellen“ diese Schreibweise erläutert. In den Kästchen steht jeweils, was Sie tun müssen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Zeitfunktionen 23 Zeitfunktionen. Datum und Uhrzeit einstellen. Datum- und Uhrzeit müssen korrekt eingestellt sein, damit: in der Anruferliste und in der Anrufbeantworterliste (nur Sinus A 501) richtig angezeigt wird, wann Anrufe eingegangen sind. die Jahrestage- und Weckfunktion genutzt werden kann. Solange Sie Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt haben, drücken Sie die Display-Taste [Zeit], um das Eingabefeld zu öffnen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 24 Zeitfunktionen Wecker einstellen. Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (S. 23). Wecker ein-/ausschalten und einstellen Damit Ihr Mobilteil wie ein Wecker funktioniert, müssen Sie den Wecker einschalten, die Weckzeit einstellen und ggf. eine Melodie auswählen. v¢ì Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Ein oder Aus auswählen. Zeit: Weckzeit 4-stellig eingeben. Zeitraum: Täglich oder Montag-Freitag auswählen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 Zeitfunktionen 25 Ein Weckruf erfolgt nur, wenn das Mobilteil eingeschaltet ist und sich im Ruhezustand befindet. Bei eingeschaltetem Babyalarm oder während einer automatischen Wahlwiederholung erfolgt kein Weckruf. Weckruf ausschalten/nach Pause wiederholen (Schlummermodus) Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf. [Aus] Display-Taste drücken. Der Weckruf wird ausgeschaltet. bzw. 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / starting.fm / 24.09.2008 26 Zeitfunktionen Trageclip und Headset. Mit Trageclip und Headset (optional) können Sie Ihr Mobilteil Sinus 501 komfortabel zu Ihrem ständigen Begleiter in Haus und Hof machen. Trageclip befestigen Am Mobilteil sind auf Höhe des Displays seitliche Aussparungen für den Trageclip vorgesehen. Drücken Sie den Trageclip so auf der Rückseite des Mobilteils an, dass die Nasen des Trageclips in die Aussparungen einrasten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 Telefonieren 27 Telefonieren. Extern anrufen. Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~c Rufnummer eingeben und Abheben-Taste drücken. Oder: c~ Abheben-Taste lang drücken und dann die Rufnummer eingeben. Die Rufnummer wird gewählt. Mit der Auflegen-Taste können Sie das Wählen abbrechen. Während des Gesprächs wird Ihnen die Gesprächsdauer angezeigt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 28 Telefonieren Die Länge der Wahlpause können Sie bei Bedarf in Ihrer Basis einstellen (S. 145). An welcher Stelle eine Wahlpause eingefügt werden muss, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Anwendung. Pause nach Leitungsbelegung Bei abgehender Wahl wird automatisch nach Betätigen der AbhebenTaste (zur Leitungsbelegung) zunächst eine Pause eingehalten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 Telefonieren 29 Oder: u Internen Ruf einleiten. An alle Auswählen. c Taste drücken. Hinweis Ein internes Gesprächs bzw. ein Sammelruf wird durch einen externen Anruf nicht unterbrochen. Gespräch beenden. a Auflegen-Taste drücken. Sie können das Gespräch auch beenden, indem Sie das Mobilteil in die Basis stellen (ohne die Freisprechtaste gedrückt zu halten). Anruf annehmen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 30 Telefonieren Anruf am Bluetooth-Headset annehmen Voraussetztung: Bluetooth ist aktiviert und die Verbindung zwischen Bluetooth-Headset und Mobilteil ist aufgebaut (S. 130). Die Abheben-Taste am Headset erst dann drücken, wenn es am Headset selbst klingelt; der Verbindungsaufbau zum Mobilteil kann bis zu 5 Sekunden dauern. Für weitere Details zu Ihrem Headset, siehe zugehörige Bedienungsanleitung. Rufnummernübermittlung.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 Telefonieren 31 Statt der Rufnummer wird folgendes angezeigt: Externruf, wenn keine Rufnummer übertragen wird. Unbekannt, wenn der Anrufer die Rufnummernübermittlung unterdrückt bzw. wenn der Anrufer die Rufnummernübermittlung nicht beauftragt hat. Freisprechen. Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf den Tisch. So können sich auch andere an dem Telefonat beteiligen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / telefony.fm / 24.09.2008 32 Telefonieren Mobilteil stummschalten. Sie können während eines externen Gesprächs Ihr Mobilteil stummschalten, um sich z. B. mit einer anderen Person im Raum diskret zu unterhalten. Ihr Gesprächspartner am Telefon hört während dieser Zeit eine Wartemelodie und kann nicht mithören. u Steuer-Taste links drücken, um das Mobilteil stummzuschalten. [Ý] Display-Taste drücken, um die Stummschaltung aufzuheben. 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 Dienste der Deutschen Telekom 33 Dienste der Deutschen Telekom. Dienste der Deutschen Telekom sind Funktionen, die die Deutsche Telekom in ihrem Netz anbietet. Näheres zu diesen Funktionen finden Sie in der „Bedienungsanleitung für den Standard-Anschluss“, die Sie bei der Deutschen Telekom erhalten, oder im Internet unter www.t-home.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 34 Dienste der Deutschen Telekom Rückruf. Wenn der Anschluss des angerufenen Teilnehmers besetzt ist (Besetztton), können Sie einen Rückruf einleiten. Sobald die Leitung des angerufenen Teilnehmers frei ist, ertönt an Ihrem Gerät der Klingelton. c Abheben-Taste drücken und gewünschte Nummer wählen. Sie hören den Besetztton.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 Dienste der Deutschen Telekom 35 Anklopfen bei einem externen Gespräch. Während eines externen Telefonats wird Ihnen durch einen Anklopfton signalisiert, dass ein weiterer externer Teilnehmer versucht, Sie anzurufen. Wenn Sie CLIP haben (S. 30), wird die Rufnummer des Anklopfenden bzw. der Telefonbucheintrag zu dieser Rufnummer im Display angezeigt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 36 Dienste der Deutschen Telekom Anklopfenden Anruf abweisen [Optionen] ¢ Anklopf. abweisen Der Anklopfende hört den Besetztton. Anrufweiterschaltung (AWS). Bei der Anrufweiterschaltung werden alle Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. Folgende Varianten sind möglich: Sofort: Anrufe werden sofort weitergeschaltet. An Ihrem Telefon werden keine Anrufe mehr signalisiert.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 Dienste der Deutschen Telekom 37 Rückfrage, Makeln, Konferenz. Mit diesen Diensten der Deutschen Telekom können Sie einen zweiten externen Gesprächspartner anrufen (Rückfrage). mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln). mit zwei externen Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Konferenz). Rückfrage Sie können einen zweiten, externen Teilnehmer anrufen. Das erste Gespräch wird gehalten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 38 Dienste der Deutschen Telekom Makeln Sie können mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln). Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch und haben einen zweiten Teilnehmer angerufen (Rückfrage) oder wurden angerufen (Anklopfenden angenommen). Mit q zwischen den Teilnehmern wechseln. Der Partner, mit dem Sie gerade sprechen, ist im Display mit g gekennzeichnet.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / TNet_Features.fm / 24.09.2008 Dienste der Deutschen Telekom 39 Sie kehren zum Zustand „Makeln“ zurück. Sie sind wieder mit dem Teilnehmer verbunden, mit dem Sie die Konferenz eingeleitet haben. q Ggf. mit zum Teilnehmer wechseln, mit dem Sie das Gespräch beenden wollen. [Optionen] ¢ Gespräch trennen Sie führen mit dem anderen Gesprächspartner das Gespräch fort. 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 40 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen nutzen. Zur Verfügung stehen: Telefonbuch, Infodienste-Liste, Nachrichtenlisten – Anrufliste, – Wahlwiederholungsliste, – SMS-Liste, – Anrufbeantworterliste (nur Sinus A 501) . In Telefonbuch und Infodienste-Liste können Sie insgesamt max. 250 Einträge speichern (Anzahl abhängig vom Umfang der einzelnen Einträge).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 41 Telefonkonferenz 0180 51009 SprachBox 0800 330 2424 Verkauf/Beratung 0800 330 1000 Die Infodienste-Liste öffnen Sie im Ruhezustand über ( ¢ / oder v¢ê¢/ Länge der Einträge Rufnummer: max. 32 Ziffern Name: max. 16 Zeichen Hinweis Für die Kurzwahl können Sie eine Rufnummer aus dem Telefonbuch auf eine Ziffern-Taste legen (S. 111).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 42 Telefonbuch und Listen nutzen Jahrestag: Ein oder Aus auswählen. Bei Einstellung Ein: Jahrestag (Datum) und Jahrestag (Zeit) eingeben (S. 46) und Signalisierungsart auswählen: Jahrestag (Signal). CLIP-Bild Ggf. Bild auswählen, das bei einem Anruf des Teilnehmers angezeigt werden soll (S. 123). Voraussetzung: Rufnummernübermittlung (CLIP). Änderungen speichern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 43 Mit Telefonbuch/Infodienste-Liste wählen Wenn Eintrag ausgewählt: c Abheben-Taste drücken. Die Rufnummer wird gewählt. Einträge in Telefonbuch/Infodienste-Liste verwalten Wenn Eintrag ausgewählt: Eintrag ansehen [Ansehen] Display-Taste drücken. Eintrag wird angezeigt. Zurück mit [OK]. Eintrag ändern [Ansehen] [Ändern] Display-Tasten nacheinander drücken. Änderungen ausführen und speichern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 44 Telefonbuch und Listen nutzen VIP-Anrufe dann an der Klingelmelodie. Die VIP-Melodie ertönt nach dem ersten Klingelton. Voraussetzung: Rufnummernübermittlung (S. 30). Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil senden (S. 44). Liste löschen Alle Einträge in Telefonbuch oder Infodienste-Liste löschen. Liste senden Komplette Liste an ein Mobilteil senden (S. 44).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 45 Bitte beachten Sie: Einträge mit identischen Rufnummern werden beim Empfänger nicht überschrieben. Die Übertragung wird abgebrochen, wenn das Telefon klingelt oder der Speicher des Empfänger-Mobilteils voll ist.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 46 Telefonbuch und Listen nutzen Angezeigte Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen Sie können Rufnummern in das Telefonbuch übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Anruferliste oder der Wahlwiederholungsliste, in einer SMS oder während eines Gesprächs angezeigt werden. Es wird eine Rufnummer angezeigt: [Optionen] bzw. [Menü] ¢ Nr. ins Tel.buch Den Eintrag vervollständigen, s. S. 41.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 47 Akustisch Zusätzlich zur optischen Signalisierung ertönt am Mobilteil 60 Sek. die ausgewählte Melodie. s ¢ s (Eintrag auswählen; S. 42) [Ansehen] [Ändern] Display-Tasten nacheinander drücken. s In die Zeile Jahrestag: springen. v Ein auswählen. Mehrzeilige Eingabe ändern: Jahrestag (Datum) Tag/Monat/Jahr eingeben.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 48 Telefonbuch und Listen nutzen Jahrestag ändern s ¢ s (Eintrag auswählen; S. 42) [Ansehen] [Ändern] Display-Tasten nacheinander drücken. s In die Zeile Jahrestag: springen. Eintrag ändern (wie „Jahrestag im Telefonbuch speichern“, S. 46) und [Sichern] drücken. a Lang drücken (Ruhezustand). Erinnerungsruf an einem Jahrestag Ein Erinnerungsruf wird optisch und ggf. auch akustisch am Mobilteil signalisiert.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 49 Nach dem Löschen Display-Taste [Ý] oder [Zurück] drücken: Zurück in den Ruhezustand, [Termin] wird nicht mehr angezeigt. Entgangene Jahrestage können Sie auch anschließend noch ansehen (s. S. 129). Wahlwiederholungsliste. In der Wahlwiederholungsliste stehen die zwanzig am Mobilteil zuletzt gewählten Rufnummern (max. 32 Ziffern).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 50 Telefonbuch und Listen nutzen – Teilnehmer meldet sich: Abheben-Taste drücken. Die Funktion ist beendet. – Kein Teilnehmer meldet sich: Der Ruf bricht nach ca. 30 Sek. ab. Nach Drücken einer beliebigen Taste oder zehn erfolglosen Versuchen endet die Funktion. Nr. verwenden (wie im Telefonbuch, S. 43) Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. Liste löschen Alle Einträge löschen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telefonbuch und Listen nutzen 51 Anzahl der jeweils enthaltenen neuen oder alten Nachrichten angezeigt. So rufen Sie situationsabhängig die Nachrichtenlisten auf: Wenn die Telekom-Taste blinkt Telekom-Taste drücken. ( Wenn die Telekom-Taste nicht blinkt ( ¢. q Wählen Sie eine Nachrichtenliste aus. Zum Öffnen drücken Sie [OK].
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 52 Telefonbuch und Listen nutzen Listenart der Anruferliste einstellen v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Ruflistenart Entgang. Anrufe / Alle Anrufe Auswählen und [OK] drücken ( ‰ = ein). a Lang drücken (Ruhezustand). Die aktuell eingestellte Listenart wird in der Display-Überschrift der Anruferliste angezeigt. Die Einträge in der Anruferliste bleiben erhalten, wenn Sie die Listenart ändern. Listeneintrag Neue Nachrichten stehen oben.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / direct_charges.fm / 24.09.2008 Telekom-Taste 53 Nach Betätigen der Display-Taste [Optionen] können Sie weitere Funktionen auswählen: SMS-Auskunft Informationen zum Anrufer über die SMS-Auskunft einholen (S. 68). Nr. ins Tel.buch Rufnummer ins Telefonbuch übernehmen. Liste löschen Komplette Liste löschen. Nach Verlassen der Anruferliste werden alle Einträge auf den Status „alt“ gesetzt, d. h.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 54 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen). Ihr Telefon ist SMS-fähig. Über den SMS-Service der Deutschen Telekom können Sie SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobilfunknetzen senden. Wenn der Empfänger Ihrer SMS im Festnetz kein SMS-fähiges Gerät besitzt, wird ihm die SMS automatisch als Sprachnachricht vorgelesen. Diese Sprachnachrichten werden in der Regel direkt als Telefonanruf bis 23.00 Uhr zugestellt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 55 Voraussetzungen zum Empfangen und Senden. Gesendet werden Ihre SMS standardmäßig über das SMS-Zentrum, das als SMS-Zentrum 1 eingetragen ist (S. 77). Im Lieferzustand ist der SMS-Service der Deutschen Telekom mit der Rufnummer 0193010 eingetragen. Empfangen können Sie SMS über jedes der eingetragenen SMSZentren. Für den Empfang muss für Ihren Telefonanschluss das Leistungsmerkmal CLIP (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 56 SMS (Textmeldungen) Manuelles Registrieren für aktuelle Aktionen beim SMS-Service der Deutschen Telekom. Wenn Sie sich beim SMS-Service der Deutschen Telekom für aktuelle Aktionen (z. B. Frei SMS) anmelden wollen, senden Sie eine SMS mit dem Text „ANMELD“ an den SMS-Service der Deutschen Telekom. Die SMS ist jeweils kostenfrei.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 57 SMS schreiben, speichern und senden. Eine SMS darf bis zu 612 Zeichen lang sein. Bei mehr als 160 Zeichen wird die SMS als verkettete SMS versendet (bis zu 4 SMS mit je 153 Zeichen). Bedenken Sie, dass beim Verketten entsprechend höhere Kosten anfallen. Text eingeben, s. S. 155. Hinweis Mit 1 fügen Sie Leerzeichen ein, mit # wechseln Sie zwischen Groß-, Klein- und Ziffernschreibung (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 58 SMS (Textmeldungen) immer die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) hinzugefügt werden die Vorwahlziffer für Telefonanlagen (z. B. 0) gelöscht werden Beispiele für die Eingabe einer Rufnummer: 022812345678 Nationale Rufnummer im Festnetz 016x1234567 Rufnummer im Mobilfunknetz SMS, die nicht gesendet werden können, erhalten einen Fehlerstatus (S. 81). Sie werden automatisch in der Eingangsliste gespeichert.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 59 Entwurfsliste über die Telekom-Taste öffnen Das Menü SMS Ausgang kann nur geöffnet werden, wenn mindestens eine SMS als Entwurf vorliegt. (¢' Entwurfsliste über SMS-Menü öffnen v ¢ î ¢ Entwürfe Der erste Listeneintrag wird angezeigt, z.B.: 1234567890 21.09.07 09:45 Einzelne SMS lesen oder löschen Entwurfsliste öffnen, danach: q SMS auswählen. [Lesen] Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 60 SMS (Textmeldungen) Editieren Text der gespeicherten SMS ändern, anschließend senden (S. 57). Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. Entwurfsliste löschen Entwurfsliste öffnen, danach: [Optionen] Menü öffnen. Liste löschen Auswählen, [OK] drücken und mit [Ja] bestätigen. Die Liste wird gelöscht. a Lang drücken (Ruhezustand). SMS an E-Mail-Adresse senden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 61 ~ SMS-Text eingeben. [Optionen] Display-Taste drücken. Senden Auswählen und [OK] drücken. E-Mail Auswählen und [OK] drücken. Falls die Rufnummer des E-Mail-Dienstes nicht eingetragen ist (S. 77), Rufnummer des E-Mail-Dienstes eingeben. [Senden] Displaytaste drücken. Rufnummer von E-Mail-Dienst eintragen Sie können den Eintrag des SMS-Sendezentrums um die Rufnummer des E-Mail-Dienstes erweitern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 62 SMS (Textmeldungen) Statusreport Auswählen und [OK] drücken (‰ = ein). Statusreport lesen/löschen Eingangsliste öffnen (S. 62), danach: q SMS mit dem Status Status OK oder Status NOK auswählen. [Lesen] Display-Taste drücken. Oder: [Löschen] Display-Taste drücken. Die SMS wird gelöscht. SMS empfangen. Alle eingegangenen SMS werden in der Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS werden als eine SMS angezeigt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 63 So öffnen Sie die Eingangsliste über die Telekom-Taste: Telekom-Taste blinkt: ( ¢ SMS Allg.: Telekom-Taste blinkt nicht: ( ¢ . ¢ SMS Allg.: Die Eingangsliste wird wie folgt angezeigt (Beispiel): SMS Allg.: (2) 1 1 fett: Anzahl der neuen Einträge nicht fett: Anzahl der gelesenen Einträge Mit [OK] Liste öffnen. Ein Eintrag der Liste wird z.B. wie folgt angezeigt: 1234567890 21.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 64 SMS (Textmeldungen) SMS beantworten oder weiterleiten SMS Lesen (S. 63): [Optionen] Display-Taste drücken. Sie haben folgende Möglichkeiten: Antworten Direkt eine Antwort-SMS schreiben und senden (S. 57). Editieren Den Text der SMS ändern und sie anschließend senden (S. 57). SMS weiterleiten Voraussetzung: Sie lesen eine SMS (S. 63). [Optionen] Display-Taste drücken. Senden Auswählen und [OK] drücken. Weiter siehe S. 57.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 65 [i] Display-Taste drücken. Weiter s. S. 46. Oder: c Abheben-Taste drücken, um die Rufnummer zu wählen. Wollen Sie die Rufnummer auch für das Versenden von SMS verwenden: Rufnummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Telefonbuch speichern. Zeichensatz ändern SMS lesen (S. 63): [Optionen] Display-Taste drücken. Zeichensatz 09/2007 V1 – 27.09.2007 Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 66 SMS (Textmeldungen) Benachrichtigung via SMS. Sie können sich per SMS über entgangene Anrufe bzw. neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur Sinus A 501) benachrichtigen lassen. Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 67 Nachrichten auf Anrufb.: (nur Sinus A 501) Ein einstellen, wenn eine Benachrichtigungs-SMS gesendet wer- den soll. Änderungen speichern (S. 22). Bei einem entgangenen Anruf erhalten Sie die SMS: „Anruf von [Rufnummer] erhalten am [Datum] um [Uhrzeit]“ 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 68 SMS (Textmeldungen) SMS-Auskunft. Sie können die Telekom Auskunft auch per SMS erreichen. Schicken Sie die vorhandenen Daten, z. B. Nachname und Ort, per SMS an die 11833. Sie erhalten die Rufnummer per SMS zurück. Umgekehrt finden Sie so den passenden Namen zu einer Rufnummer aus Ihrer Anruferliste. Voraussetzung: Bei entgangenen Anrufen muss die Rufnummer des Anrufers (CLIP, S. 30) übermittelt werden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 69 Hinweis 09/2007 V1 – 27.09.2007 Der Zugriff auf die SMS-Auskunft ist nur möglich, wenn Sie bei der Deutschen Telekom als SMS-Empfänger registriert sind (S. 56). Die SMS-Auskunft ist kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich bei der Deutschen Telekom.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 70 SMS (Textmeldungen) Extras des SMS-Service der Deutschen Telekom. SMS an Fax-Geräte Eine SMS wird als Fax gesendet, wenn Sie vor der Empfänger-Rufnummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) eine 2-stellige Kennziffer eingeben. Mit dieser Kennziffer wird die Fax-Vorlage ausgewählt. 99 Fax deutsch 98 Fax englisch 97 Glückwunsch-Fax Bitte beachten Sie: Derzeit können SMS als Fax nur im Inland versendet werden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 71 3. Erstellen Sie Ihre SMS für die Empfänger und geben Sie als Empfänger-Rufnummer 8888 gefolgt von der Listennummer Ihrer Verteilerliste 2-stellig an, z. B. 888801. Ihnen stehen folgende Anweisungen zur Bearbeitung der Verteilerliste zur Verfügung. Die Anweisungen müssen Sie als SMS an die Empfänger-Rufnummer 888800 senden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 72 SMS (Textmeldungen) Empfangsbestätigung anfordern Sie können sich vom SMS-Zentrum darüber informieren lassen, ob Ihre SMS beim Empfänger bzw. bei jedem einzelnen Empfänger einer Verteilerliste angekommen ist oder nicht. Diese Empfangsbestätigung erhalten Sie kostenfrei als SMS. Die Empfangsbestätigung müssen Sie beim Senden Ihrer SMS anfordern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 73 Beachten Sie bitte, dass beim Weiterleiten an ein Handy zusätzliche Kosten entstehen. Beispiel: WZIELsMFs017187654321 WZIELsFAXsRufnummer Alle eingehenden SMS an ein Fax mit der angegebenen Rufnummer weiterleiten. Beachten Sie bitte, dass beim Weiterleiten an ein Fax zusätzliche Kosten entstehen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 74 SMS (Textmeldungen) Info-Dienste. Über Info-Dienste können Sie sich jederzeit aktuelle Informationen aus den Bereichen Sport, Wetter, Wirtschaft usw. via SMS zuschicken lassen. Dazu müssen Sie die Info-Dienste beim Info-Zentrum Ihres Diensteanbieters bestellen. Im Lieferzustand sind 10 Info-Dienste der Deutschen Telekom eingetragen, die Sie über das Menü auswählen und direkt bestellen können.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 75 Info-Dienst bestellen Voraussetzung: Die Rufnummer des Info-Zentrums (S. 77) und die Programmnummer des Info-Dienstes, den Sie bestellen wollen, sind in Ihrem Telefon gespeichert. v ¢ î ¢ Info-Dienste ¢ Bestellen s Info-Dienst auswählen. [Senden] Display-Taste drücken. Im Display erscheint Info-Dienst wird bestellt und eine SMS wird an das Info-Zentrum übertragen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 76 SMS (Textmeldungen) Info-Dienst löschen Info-Dienst auswählen (S. 75). Danach: [Optionen] Menü öffnen. Eintrag löschen Auswählen und [OK] drücken. Der Eintrag wird gelöscht. Der Listenplatz des Eintrags ist jetzt frei und kann neu belegt werden. a Lang drücken (Ruhezustand). Neuen Info-Dienst eintragen Bevor Sie einen Info-Dienst nutzen können, müssen Sie die Programmnummer dieses Info-Dienstes in Ihrem Telefon speichern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 77 Hinweis Geben Sie zu einem Info-Dienst keinen Namen ein, wird in der Liste die Programmnummer angezeigt. Einträge mit Namen, aber ohne Programmnummer, werden nicht akzeptiert. Rufnummer des Info-Zentrums ändern Um die Info-Dienste Ihres Diensteanbieters nutzen zu können, müssen Sie die Rufnummer seines Info-Zentrums in Ihrem Telefon speichern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 78 SMS (Textmeldungen) drücken: Mehrzeilige Eingabe ändern: Sendezentr.: Ja auswählen, wenn das ausgewählte SMS-Zentrum für die Anmeldung beim Diensteanbieter als Sendezentrum aktiviert werden soll. Bei den SMS-Zentren 2 bis 4 gilt die Einstellung nur für die nächste SMS. SMS: Display-Taste [Ändern] drücken. Rufnummer des SMS-Dienstes eintragen. E-Mail: Display-Taste [Ändern] drücken. Rufnummer des E-Mail-Dienstes eintragen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 79 SMS-Funktion ein-/ausschalten. Im Lieferzustand sind die Funktionen SMS senden und SMS empfangen eingeschaltet. Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS mehr als Textnachricht empfangen und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 80 SMS (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen. Sie können eine SMS nur empfangen, wenn die Rufnummernübermittlung zum Nebenstellenanschluss der Telefonanlage weitergeleitet wird (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Rufnummer des SMS-Zentrums findet in Ihrem Sinus statt. Ggf. müssen Sie der Rufnummer des SMS-Zentrums die Vorwahlziffer (AKZ) voranstellen (abhängig von Ihrer Telefonanlage).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 SMS (Textmeldungen) 81 Fehler beim Senden und Empfangen einer SMS. Konnte eine SMS über längere Zeit nicht versendet werden, wird sie mit dem Status XX in die Eingangsliste verschoben. E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummernübermittlung nicht freigeschaltet. FE Fehler während der Übertragung der SMS. FD Fehler beim Verbindungsaufbau zum SMS-Zentrum.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / sms.fm / 24.09.2008 82 SMS (Textmeldungen) SMS wird vorgelesen. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. - Merkmal bei der Deutschen Telekom freischalten lassen. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS-Anbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. - Informieren Sie sich beim Festnetz-SMS-Anbieter. 09/2007 V1 – 27.09.2007 Senden ist nicht möglich. Das Merkmal „Rufnummernübermittlung“ (CLIP) ist nicht beauftragt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 83 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501). Sie können den Anrufbeantworter, der in der Basis integriert ist, über das Mobilteil, über die Tastatur Ihrer Basis (S. V) oder über Fernbedienung (anderes Telefon/Mobiltelefon) bedienen (S. 93).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 84 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Hinweis Während der Nachrichtenwiedergabe oder -aufnahme können Sie den Anrufbeantworter nicht ein- oder ausschalten. Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen Sie können je eine eigene Ansage für den Aufzeichnungsmodus und den Hinweismodus aufnehmen. v ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter ¢ Ansagen ¢ Ansage aufnehmen / Hinweis aufnehmen Im Display wird Aufnahme starten? angezeigt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 85 Ansagen anhören Ist keine persönliche Ansage vorhanden, wird die entsprechende Standardansage wiedergegeben. v ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter ¢ Ansagen ¢ Ansage anhören/Hin- weis anhören Neue Ansage aufnehmen, während Sie die Ansage anhören: [Neu] Display-Taste drücken. Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, wird die Aufnahme abgebrochen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 86 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Ist im Modus Aufzeichnung der Speicher für die Nachrichten voll, wird die Auswahl abgebrochen und Sie erhalten einen Hinweis zum Löschen von alten Nachrichten. Alte Nachrichten löschen. Nach dem Löschen schaltet der Anrufbeantworter automatisch wieder in den eingestellten Modus um bzw. wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus neu.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 87 Alte Nachrichten löschen und Einstellung wiederholen. Sobald Sie den Ansagemodus ändern (S. 85), wird die Funktion Im Wechsel automatisch deaktiviert. Hinweis Ist der Aufzeichnungsmodus eingestellt und der Speicher voll, wechselt der Anrufbeantworter automatisch in den Hinweismodus (unabhängig vom eingestellten Zeitraum).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 88 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Eine neue Nachricht wechselt nach der Wiedergabe von Eingangszeit und -datum (nach ca. 3 Sekunden) in den Status „alt“. Hinweis Sie können sich per SMS über neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter benachrichtigen lassen (s. S. 66). Alte Nachrichten anhören Alte Nachrichten können Sie anhören, wenn keine neuen Nachrichten mehr vorhanden sind. (¢. Anrufb.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 89 Nachricht als „neu“ markieren Eine bereits gehörte „alte“ Nachricht wird wieder als „neue“ Nachricht angezeigt. Während der Nachrichten-Wiedergabe: P Stern-Taste drücken. Eine Ansage teilt den neuen Status der Nachricht mit. Oder: [Optionen] Menü öffnen. Als neu markieren Auswählen und [OK] drücken. Die Wiedergabe der aktuellen Nachricht wird abgebrochen. Ggf.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 90 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Einzelne alte Nachricht löschen Während der Wiedergabe oder bei Pause: [Löschen] Display-Taste drücken. Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet oder über Fernbedienung bedient wird, können Sie das Gespräch entgegennehmen: c / [Abheben] Abheben- oder Display-Taste drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 91 Mitschneiden ein-/ausschalten Sie können ein externes Gespräch mit dem Anrufbeantworter aufnehmen, auch wenn dieser ausgeschaltet ist. Den Gesprächspartner über den Mitschnitt des Gesprächs informieren. [Optionen] Menü öffnen. Mitschneiden Auswählen und [OK] drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 92 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Hinweis Blinkt die Ein-/Aus-Taste, obwohl der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, befindet sich noch mindestens eine neue, noch nicht angehörte Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Bitte beachten Sie: Während der Nachrichtenwiedergabe oder -aufnahme können Sie den Anrufbeantworter nicht ein- oder ausschalten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 93 Während der Wiedergabe vor- /zurückspringen Während der Nachrichtenwiedergabe: ò Zum Anfang der aktuellen Nachricht. 2xò Zur vorherigen Nachricht. ô Zur nächsten Nachricht. 2xô Zur übernächsten Nachricht. Nachrichten löschen Sie können einzelne Nachrichten während der Wiedergabe löschen. õ Lösch-Taste drücken. Bedienung von unterwegs (Fernbedienung).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 94 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrichten beginnt. Sie können den Anrufbeantworter jetzt über die Tastatur bedienen. Anrufbeantworter über die Tastatur bedienen Die Bedienung erfolgt über die folgenden Tasten: 1 Zurück: Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen. 2x drücken: Zum Anfang der vorherigen Nachricht springen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 95 Sie können von dem Telefon (Mobiltelefon oder anderes SMS-fähiges Gerät), dessen Benachrichtigungsnummer in Ihrem Telefon gespeichert ist, von unterwegs eine SMS an Ihren Anrufbeantworter schicken und werden von dort zurückgerufen. Nach Rufannahme und Drücken einer beliebigen Ziffern-Taste (bzw. nach Benutzung eines Codesenders) beginnt die Wiedergabe der Nachrichten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 96 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Mithören für die aktuelle Aufzeichnungausschalten [Ruf aus] Display-Taste drücken. Anrufbeantworter einstellen. Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter bereits voreingestellt. Individuelle Einstellungen nehmen Sie über das Mobilteil vor. Rufannahme/Kostensparfunktion für Fernbedienung Sie können einstellen, wann der Anrufbeantworter einen Anruf annehmen soll.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) 97 Ihr Telefon so eingestellt ist, dass bei allen Klingeltönen der erste Klingelton unterdrückt wird (S. 122). Aufzeichnungslänge festlegen Sie können die maximale Aufzeichnungslänge einer Nachricht einstellen. Zur Auswahl stehen: 1, 2, 3 Min. oder unbegrenzt. Die Gesamt-Aufzeichnungszeit beträgt etwa 30 Minuten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / answering_m.fm / 24.09.2008 98 Anrufbeantworter bedienen (nur Sinus A 501) Schnellwahl. Im Lieferzustand ist für die Schnellwahl der integrierte Anrufbeantworter voreingestellt. Haben Sie für die Schnellwahl die SprachBox eingestellt (S. 99), dann können Sie diese Einstellung zurücksetzen. v ¢ Ð ¢ Anrufbeantworter ¢ Taste 1 belegen Anrufbeantw. / Netz-AB Auswählen und [OK] drücken. a Lang drücken (Ruhezustand).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / T-NetBox.fm / 24.09.2008 SprachBox nutzen 99 SprachBox nutzen. Die SprachBox ist der Anrufbeantworter im Netz der Deutschen Telekom. Sie können die SprachBox erst dann nutzen, wenn Sie diese bei der Deutschen Telekom beauftragt haben. Einzelheiten darüber, wie Sie die SprachBox bedienen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der SprachBox. SprachBox für die Schnellwahl festlegen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / T-NetBox.fm / 24.09.2008 100 SprachBox nutzen SprachBox anrufen. Die SprachBox ist für die Schnellwahl eingestellt: 1 Lang drücken. oder (¢+ oder v¢ê¢+ Sie werden direkt mit der SprachBox verbunden. d Ggf. Freisprech-Taste drücken. Sie hören die Ansage der SprachBox laut . Sie können die SprachBox auch über die Infodienste-Liste aufrufen (siehe Infodienste-Liste, S. 40) .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mehrere Mobilteile nutzen 101 Mehrere Mobilteile nutzen. Mobilteile anmelden. Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu sechs Mobilteile anmelden. Hinweis Wenn Sie versehentlich ein bereits angemeldetes Mobilteil erneut anmelden, gehen keine Daten verloren. Ein Mobilteil Sinus 501 kann an bis zu vier Basen angemeldet werden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 102 Mehrere Mobilteile nutzen Manuelle Anmeldung Mobilteil Sinus 501 an Basis Sinus 501/A 501 Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten. Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt, z.B. INT 1. Der Anmeldevorgang wird nach 60 Sek. abgebrochen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mehrere Mobilteile nutzen 103 Am Mobilteil Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung. An der Basis Innerhalb von 60 Sek. Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. V) lang (ca. 3 Sek.) drücken. Hinweis Beim Betrieb anderer Mobilteile kann der Funktionsumfang eingeschränkt sein. Mobilteile abmelden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 104 Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil suchen („Paging“). Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen. Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. V) kurz drücken. Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“), auch wenn Klingeltöne ausgeschaltet sind. Suche beenden Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. V) kurz drücken oder Abheben-Taste am Mobilteil drücken. Basis wechseln.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mehrere Mobilteile nutzen 105 a Auflegen-Taste drücken. Das externe Gespräch ist an das andere Mobilteil weitergegeben. Wenn der interne Teilnehmer sich nicht meldet oder besetzt ist, drücken Sie die Display-Taste [Beenden], um zum externen Gespräch zurückzukehren. Sie können beim Weiterleiten die Auflegen-Taste auch drücken, bevor der interne Teilnehmer abhebt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 106 Mehrere Mobilteile nutzen Konferenz beenden a Auflegen-Taste drücken. Drückt ein interner Teilnehmer auf die Auflegen-Taste, bleibt die Verbindung zwischen dem anderen Mobilteil und dem externen Teilnehmer bestehen. Anklopfen annehmen/abweisen. Erhalten Sie während eines internen Gesprächs einen externen Anruf, hören Sie den Anklopfton (kurzer Ton).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mehrere Mobilteile nutzen 107 a Lang drücken (Ruhezustand). Intern zuschalten Die Leitung ist durch ein externes Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen entsprechenden Hinweis. Sie wollen sich zu dem bestehenden Externgespräch zuschalten. c Abheben-Taste lang drücken. Sie werden zu dem Gespräch zugeschaltet. Alle Teilnehmer hören einen Signalton.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 108 Mehrere Mobilteile nutzen a Lang drücken (Ruhezustand). Hinweis Wenn Ihr Mobilteil an mehreren Basen angemeldet ist, ist es sinnvoll, mit dem Mobilteilnamen auf die jeweilige Basis hinzuweisen, z. B. „Anna – Büro“. Interne Nummer eines Mobilteils ändern. Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung automatisch die niedrigste freie Nummer.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mehrere Mobilteile nutzen 109 Mobilteil für Babyalarm nutzen. Ist der Babyalarm-Modus eingeschaltet, wird die vorher gespeicherte Zielrufnummer angerufen, sobald ein definierter Geräuschpegel erreicht ist . Als Zielrufnummer können Sie eine interne oder externe Nummer in Ihrem Mobilteil speichern. Wenn Sie den Anruf annehmen, hören Sie die Geräusche im Raum des Babys.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 110 Mehrere Mobilteile nutzen Babyalarm aktivieren und Zielrufnummer eingeben v ¢ í ¢ Babyalarm Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Zum Einschalten Ein auswählen. Alarm an: Externe Rufnummer: Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen (Displaytaste [i] drücken) oder direkt eingeben.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 111 [Û] bzw. [Löschen] Vorhandene Rufnummer löschen. Rufnummer eingeben und speichern wie unter „Babyalarm aktivieren und Zielrufnummer eingeben“ (S. 110) beschrieben. Babyalarm von extern deaktivieren Den durch den Babyalarm ausgelösten Anruf annehmen und die Tasten 9 ; drücken. Nach Beenden der Verbindung ist die Funktion deaktiviert. Danach erfolgt kein erneuter Babyalarm mehr.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 112 Mobilteil einstellen Zifferntaste/linke Display-Taste belegen Voraussetzung: Die Zifferntaste bzw. die linke Display-Taste ist noch nicht mit einer Nummer oder Funktion belegt. Auf die Display-Taste [?] bzw. lang auf die Zifferntaste drücken. Die Liste der möglichen Tastenbelegungen wird geöffnet. Folgendes steht zur Auswahl: Kurzwahl Taste mit einer Nummer aus dem Telefonbuch (s. S. 40) belegen. 1.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 113 Info-Dienste Taste mit dem Menü zum Bestellen eines Info-Dienstes belegen (S. 75). SMS-Benachricht. Taste mit dem Menü zum Einschalten der Benachrichtung via SMS. Nr. unterdrücken Übermittlung der Rufnummer beim nächsten Anruf unterdrücken (S. 33). Gewünschte Funktion auswählen und mit [OK] bestätigen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 114 Mobilteil einstellen Gehen Sie weiter vor, wie beim ersten Belegen der Taste (S. 112) beschrieben. Display-Sprache ändern. Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Zur Auswahl stehen u. a. Deutsch, Englisch und Türkisch. v ¢ Ð ¢ Mobilteil ¢ Sprache Die aktuelle Sprache ist mit ‰ markiert. s Sprache auswählen und [OK] drücken. Die aktuelle Sprache ist mit ‰ markiert.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 115 Kontrast Auswählen und [OK] drücken. r Kontrast auswählen. [Sichern] Display-Taste drücken. a Lang drücken (Ruhezustand). Screensaver einstellen. Sie können sich im Ruhezustand einen Screensaver (Bild oder Digitaluhr) anzeigen lassen. Es ersetzt die Anzeige im Ruhezustand. Dadurch können Datum, Zeit und interner Name überdeckt werden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 116 Mobilteil einstellen Screensaver ändern v ¢ Ð ¢ Display ¢ Screensaver s In die Zeile Auswahl springen. [Ansehen] Display-Taste drücken. Der aktive Screensaver wird angezeigt. s Bild/Uhr auswählen. [Sichern] Display-Taste drücken. a Lang drücken (Ruhezustand). Display-Beleuchtung einstellen. Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Basis steht oder nicht, die Display-Beleuchtung unterschiedlich einstellen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 117 Automatische Rufannahme ein-/ausschalten. Wenn Sie diese Funktion eingeschaltet haben, nehmen Sie das Mobilteil bei einem Anruf einfach aus der Basis, ohne die AbhebenTaste drücken zu müssen. v ¢ Ð ¢ Mobilteil Aut.Rufannahme Auswählen und [OK] drücken ( ‰ = ein). a Lang drücken (Ruhezustand). Sprachlautstärke ändern.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 118 Mobilteil einstellen Während eines Gesprächs Die Lautstärke für das Freisprechen können Sie nur ändern, wenn Freisprechen eingeschaltet ist. Sie führen ein Gespräch. t Steuertaste drücken. Wenn t mit einer anderen Funktion belegt ist, z.B. beim Makeln (S. 38): [Optionen] Menü öffnen. 09/2007 V1 – 27.09.2007 r Lautstärke für Hörer: bzw. Freisprechen: einstellen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 119 Klingeltöne ändern. Lautstärke: Sie können zwischen fünf Lautstärken (1–5; z.B. Lautstärke 2 = ˆ) und dem „Crescendo“-Ruf (6; Lautstärke wird mit jedem Klingelton lauter = ‰) wählen. Melodie: Sie können eine Melodie aus der Liste der vorinstallierten Klingeltonmelodien auswählen. Die ersten drei Melodien entsprechen den „klassischen“ Klingeltönen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 120 Mobilteil einstellen r Melodie auswählen. [Sichern] Display-Taste drücken, um die Einstellung zu speichern. Einstellungen für alle Funktionen gleich t Steuertaste drücken. oder v¢ï Klingeltöne ¢ Für alle gleich Auswählen und [OK] drücken. Lautstärke und Klingelton einstellen (siehe „Einstellungen für einzelne Funktionen“). [Ja] Display-Taste drücken, um die Abfrage zu bestätigen. a Lang drücken (Ruhezustand).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 121 Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Sie können statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston einschalten. Bei einem Anruf ertönt dann ein kurzer Ton („Beep“) anstelle des Klingeltons. Aufmerksamkeitston einschalten P Stern-Taste lang drücken und innerhalb von 3 Sek.: [Beep] Display-Taste drücken. Ein Anruf wird nun durch einen kurzen Aufmerksamkeitston signalisiert. Im Display steht º.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 122 Mobilteil einstellen Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten. Eine ankommende SMS wird vom Telefon nach dem ersten Klingelton erkannt. Damit nicht jede SMS durch einmaliges Klingeln am Mobilteil signalisiert wird (Klingelton wie bei einem externen Anruf), ist im Lieferzustand die Unterdrückung des ersten Klingeltons eingeschaltet. v Menü öffnen. 54919 Tasten langsam nacheinander drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 123 Media-Pool. Der Media-Pool ist ein Speicherbereich, in dem Klingeltöne, CLIP-Bilder und Screensaver abgelegt sind. Bilder, die mit dem Symbol è gekennzeichnet sind, können Sie nicht umbenennen oder löschen. Sound abspielen/CLIP-Bilder ansehen v ¢ í ¢ Media-Pool ¢ Screensavers / CLIP-Bilder / Sounds (Eintrag auswählen) [Anhören] / [Ansehen] Display-Taste drücken. Sounds werden abgespielt bzw.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 124 Mobilteil einstellen Bild umbenennen/löschen Sie haben einen Eintrag ausgewählt. [Optionen] Menü öffnen. Ist ein Bild nicht löschbar (è), stehen diese Optionen nicht zur Verfügung. Situationsbedingt können Sie folgende Funktionen wählen: Eintrag löschen Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht. Liste löschen Alle löschbaren Einträge der Liste werden gelöscht.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 125 Hinweistöne ein-/ausschalten. Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein- oder ausschalten: Tastenklick: Jeder Tastendruck wird bestätigt. Quittungstöne: – Bestätigungston (aufsteigende Tonfolge): am Ende der Eingabe/Einstellung und beim Eintreffen einer SMS bzw.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 126 Mobilteil einstellen Termin (Kalender) einstellen. Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis zu 30 Termine erinnern lassen (Lautstärke und Melodie, s. S. 119). Termin speichern Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (S. 23). v ¢ í ¢ Kalender r/q Im grafischen Kalender Tag auswählen und [OK] drücken. (Tage, an denen bereits Termine gespeichert sind, sind schwarz unterlegt.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 127 Ein Terminruf wird mit der ausgewählten Klingelmelodie (S. 119) signalisiert. Der Terminruf ertönt 60 Sek. lang. Es werden der angegebene Text, Datum und Uhrzeit angezeigt. Während eines Anrufs wird ein Termin nur durch einen kurzen Ton signalisiert. Termine verwalten v ¢ í ¢ Kalender r/q Im grafischen Kalender Tag auswählen und [OK] drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 128 Mobilteil einstellen Terminruf ausschalten oder beantworten Voraussetzung: Es ertönt ein Terminruf. [Aus] Display-Taste drücken, um den Terminruf auszuschalten. Oder: 09/2007 V1 – 27.09.2007 [SMS] Display-Taste drücken, um den Terminruf mit einer SMS zu beantworten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 129 Nicht angenommene Termine, Jahrestage anzeigen. Nicht angenommene Termine/Jahrestage (S. 46) werden in folgenden Fällen in der Liste Entgang. Termine gespeichert: Sie nehmen einen Termin/Jahrestag nicht an. Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. Das Mobilteil ist zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestages ausgeschaltet.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 130 Mobilteil einstellen Bluetooth-Geräte benutzen. Ihr Mobilteil Sinus 501 kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommunizieren, die ebenfalls diese Technik verwenden. Bevor Sie Ihre Bluetooth-Geräte verwenden können, müssen Sie zuerst Bluetooth aktivieren und dann die Geräte am Mobilteil anmelden. Sie können 1 Bluetooth-Headset am Mobilteil anmelden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 131 Bluetooth-Geräte anmelden Die Entfernung zwischen dem Mobilteil im Bluetooth-Modus und dem eingeschalteten Bluetooth-Gerät (Headset oder Datengerät) sollte max. 10 m betragen. Hinweis Melden Sie ein Headset an, so überschreiben Sie damit ein bereits angemeldetes Headset. Möchten Sie ein Headset an Ihrem Mobilteil verwenden, das bereits an einem anderen Gerät (z. B.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 132 Mobilteil einstellen Liste der bekannten (vertrauten) Geräte bearbeiten Liste öffnen v ¢ í ¢ Datentransfer ¢ Bluetooth ¢ Bekannte Geräte In der angezeigten Liste befindet sich neben dem jeweiligen Gerätenamen ein entsprechendes Symbol: Symbol Bedeutung æ Bluetooth-Headset ç Bluetooth-Datengerät Eintrag ansehen Liste öffnen ¢ s (Eintrag auswählen) [Optionen] Display-Taste drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 133 Eintrag löschen Auswählen und [OK] drücken. a Zurück: Taste lang drücken. Hinweis Melden Sie ein eingeschaltenes Bluetooth-Gerät ab, so versucht es möglicherweise, sich erneut als „nicht angemeldetes Gerät“ zu verbinden.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 134 Mobilteil einstellen v ¢ í ¢ Datentransfer ¢ Bluetooth ¢ Eigener Gerätename [Ändern] Display-Taste drücken ~ Name ändern. [Sichern] Display-Taste drücken a Zurück: Taste lang drücken. Eigene Vorwahlnummer einstellen Für die Übertragung von Rufnummern zwischen Bluetooth-Verbindungen und Telefon ist es notwendig, dass Ihre Vorwahlnummer (Länderund Ortsvorwahlnummer) im Telefon gespeichert ist.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Mobilteil einstellen 135 Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen. Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen. Beim Zurücksetzen bleiben aber erhalten: Einträge des Telefonbuchs, der Infodienste-Liste und der Anruferliste, SMS-Listen, Anmeldung des Mobilteils an der Basis bzw.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 136 Mobilteil einstellen Lieferzustand des Mobilteils Funktion Lieferzustand Seite Akkuton/Tastenklick/ Quittungston ein S. 125 Automatische Rufannahme ein S. 117 Babyalarm aus S. 110 Babyalarm: Empfindlichkeit / Nummer hoch/keine Nummer S. 110 Basisauswahl Basis 1 S. 104 Display-Sprache Deutsch S. 114 Klingeltonmelodie Telekom Jingle S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Basis einstellen 137 Basis einstellen. Die Basis stellen Sie mit einem angemeldeten Mobilteil Sinus 501 ein. Vor unberechtigtem Zugriff schützen. Sichern Sie die Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten System-PIN. Die System-PIN müssen Sie u. a. eingeben beim An- und Abmelden eines Mobilteils von der Basis oder beim Zurücksetzen in den Lieferzustand.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 138 Basis einstellen Klingeltöne ändern (nur Sinus A 501). Lautstärke: Sie können zwischen fünf Lautstärken und dem „Crescendo“-Ruf wählen, s. S. 119. Mit „0“ schalten Sie den Klingelton der Basis aus. Melodie: Für externe Anrufe können Sie eine Klingeltonmelodie festlegen, s. S. 119. v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Klingeltöne Wie Sie die Einstellungen vornehmen, s. S. 119. Wartemelodie ein-/ausschalten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Basis einstellen 139 Hinweis Die manuelle Anpassung der Sendeleistung und Repeater-Unterstützung (s. S. 139) schließen sich gegenseitig aus, d. h. es können nicht gleichzeitig beide Funktionen genutzt werden. Repeater-Unterstützung. Mit einem Repeater können Sie die Reichweite und Empfangsfeldstärke Ihrer Basis vergrößern. Dazu müssen Sie den Repeater-Betrieb aktivieren.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 140 Basis einstellen Basis in den Lieferzustand zurücksetzen. Sie können individuelle Änderungen der Einstellungen Ihrer Basis in den Lieferzustand zurücksetzen. Beim Zurücksetzen bleiben Mobilteile angemeldet.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / registr_sett.fm / 24.09.2008 Basis einstellen 141 Funktion Lieferzustand Seite Schnellwahl 1 S. 99 ein für SprachBox (Sinus 501)/ Integr. Anrufbeantworter (Sinus A 501) SMS-Benachrichtigung/ Benachrichtigungsnr. aus/keine Rufnummer S. 66 SMS-Eingangs- und Entwurfsliste leer S. 62, S. 58 SMS-Funktion ein S. 79 SMS-Infodienste 10 S. 74 SMS-Sendezentrum 1 S. 77 System-PIN 0000 S. 137 Vorwahlziffer (AKZ) keine S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / pabx.fm / 24.09.2008 142 Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage anschließen. Für interne Gespräche innerhalb Ihrer Telefonanlage wählen Sie einfach die Rufnummer des internen Gesprächspartners. Wenn Sie externe Gesprächspartner anrufen wollen, müssen Sie an manchen Telefonanlagen zuerst die externe Leitung belegen und den Wählton (Dauerton) abwarten. Erst danach können Sie die Rufnummer des externen Gesprächspartners wählen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / pabx.fm / 24.09.2008 Basis an Telefonanlage anschließen 143 v ¢ Ð ¢ Basis ¢ Sonderfunktionen ¢ Wahlverfahren s Wahlverfahren auswählen ( ‰ = ein) und [OK] drücken. a Lang drücken (Ruhezustand). Flash-Zeit einstellen Ihr Telefon ist im Lieferzustand für den Betrieb am Hauptanschluss eingestellt (Flash-Zeit 250 ms). Für den Betrieb an Telefonanlagen kann es notwendig sein, diesen Wert zu ändern, siehe Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / pabx.fm / 24.09.2008 144 Basis an Telefonanlage anschließen Wenn Sie die Dienste der Deutschen Telekom nutzen, wird die Vorwahlziffer jeweils automatisch vorangestellt. Übernehmen Sie dabei eine Rufnummer aus dem Telefonbuch, müssen Sie die dort ggf. eingetragene Vorwahlziffer löschen. Wenn Sie beim Senden einer SMS die Rufnummer des Empfängers aus dem Telefonbuch übernehmen, müssen Sie die Vorwahlziffer löschen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / pabx.fm / 24.09.2008 Basis an Telefonanlage anschließen 145 Pause nach R-Taste ändern Sie können die Länge der Pause ändern, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert (siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage). v Menü öffnen. 54912 Tasten langsam nacheinander drücken. ~ Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 800 ms; 2 = 1600 ms; 3 = 3200 ms) und [OK] drücken. Wahlpause (Pause nach Vorwahlziffer) ändern v Menü öffnen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 146 Anhang Anhang. Reinigung. Reinigen – wenn's nötig wird Wischen Sie Basis und Mobilteil einfach mit einem etwas angefeuchteten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden damit nur dem Gerät. Kontakt mit Flüssigkeit. Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist: 1.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 Anhang 147 Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn sich Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst, sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Das Display zeigt nichts an. 1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Auflegen-Taste lang drücken. 2. Die Akkus sind leer. Akkus laden bzw. austauschen (S. 11). Eingaben am Mobilteil sind durch Tastendruck nicht möglich.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 148 Anhang Sie hören keinen Klingel-/Wählton. Telefonanschluss-Schnur der Basis wurde ausgetauscht. Beim Kauf im Fachhandel auf die richtige Steckerbelegung achten (S. 8). Die Rufnummer des Anrufers wird trotz CLIP nicht angezeigt. Rufnummernübermittlung ist nicht freigegeben. Anrufer sollte die Rufnummernübermittlung (CLIP) beim Netzanbieter freischalten lassen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 Anhang 149 Der Anrufbeantworter (nur Sinus A 501) zeichnet keine Nachrichten auf/hat auf die Hinweisansage umgestellt. Speicher ist voll. Alte Nachrichten löschen. Neue Nachrichten anhören und löschen. Weitere Hinweise finden Sie auf unseren FAQ-Seiten im Internet: http://www.t-home.de/faq Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Premiumhotline Endgeräte zur Verfügung.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 150 Anhang CE-Zeichen. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG Zentrum Endgeräte CE Management Steinfurt Sonnenschein 38 48565 Steinfurt Bluetooth Qualified Design Identity.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 Anhang 151 Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 152 Anhang Ihr Händler (Deutsche Telekom oder Fachhändler) nimmt verbrauchte Gerätebatterien in haushaltsüblichen Mengen in seinem Ladengeschäft kostenfrei zurück und kümmert sich um die umweltgerechte Entsorgung bzw. das Recycling der Materialien. Sollte Ihr Händler nicht in Ihrer Nähe sein, können Sie die verbrauchten Batterien auch zu Ihrem kommunalen Entsorgungsträger (z. B. Batterietonne oder Wertstoffhof) bringen.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 Anhang 153 Klimaneutralität. Nach den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der global stetig steigende Ausstoß von Treibhausgasen ursächlich für den vom Menschen verursachten Klimawandel. Vor diesem Hintergrund sollten Treibhausgas- bzw. CO2-Emissionen - wo immer möglich - bereits im Ansatz vermieden bzw. reduziert werden. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen realisierbar.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 154 Anhang 09/2007 V1 – 27.09.2007 Technische Daten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 Anhang 155 Text schreiben und bearbeiten. Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln: Die Schreibmarke (Cursor) mit u v t s steuern. Zeichen werden links von der Schreibmarke eingefügt. Raute-Taste # drücken, um vom Modus „Abc“ zu „123“ und von „123“ zu „abc“ und von „abc“ zu „Abc“ (Großschreibung: 1. Buchstabe großgeschrieben, alle weiteren klein) zu wechseln. Raute-Taste # vor der Eingabe des Buchstabens drücken.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / appendix.fm / 24.09.2008 156 Anhang Beim Schreiben einer SMS gilt: Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden die Zeichen der entsprechenden Taste in der untersten Display-Zeile angezeigt und nacheinander markiert. Wenn Sie die Taste loslassen, wird das markierte Zeichen im Eingabefeld eingefügt. Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden generell alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / menuetree.fm / 24.09.2008 Menü-Übersicht 157 Menü-Übersicht. Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Funktion auszuwählen: Mit Hilfe von Ziffernkombinationen ( „Shortcut“) Um das Hauptmenü zu öffnen, im Ruhezustand des Mobilteils v drücken. Ziffernkombination eingeben, die in der Menü-Übersicht vor der Funktion steht. Beispiel: v 5 3 1 für „Sprache des Mobilteils einstellen“. Mit Blättern in den Menüs (siehe auch S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / menuetree.fm / 24.09.2008 158 Menü-Übersicht 2 2-1 2-2 2-3 2-4 2-5 2-6 Telekom Dienste ê Eingänge . SMS Ausgang ' (S. 50) (S. 58) SprachBox + (S. 99) Infodienste / (S. 40) Anrufweitersch. - (S. 36) Funktionen , 2-6-3 Nr. unterdrücken (S. 33) 2-6-6 Alle Anrufe 2-6-6-1 Anrufweitersch. (S. 36) 2-6-6-2 Anklopfen (S. 35) (S. 101) 2-6-7 3 Wecker ì 4 Audio ï (S. 34) (S. 24) 4-1 Gesprächslautst. (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / menuetree.fm / 24.09.2008 Menü-Übersicht 159 5-3-4 5-4 Basis Anrufbeantworter 5-3-4-1 Basis 1 … [bis] 5-3-4-4 Basis 4 5-3-4-5 Beste Basis 5-3-5 Vorwahlnummern (S. 134) 5-3-6 Mobilteil-Reset (S. 135) 5-4-1 Klingeltöne (S. 138), nur Sinus A 501 5-4-2 Wartemelodie (S. 138) 5-4-3 System-PIN (S. 137) 5-4-4 Basis-Reset (S. 140) 5-4-5 Sonderfunktionen 5-4-5-1 5-4-7 5-5 Basisauswahl 5-5-1 Ruflistenart Taste 1 belegen (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / menuetree.fm / 24.09.2008 160 Menü-Übersicht 09/2007 V1 – 27.09.2007 5-5-4-7 5-5-5 Aufz.länge (S. 97) 5-5-6 Aufz.qualität (S. 97) 5-5-7 Rufannahme (S. 96) 6 Extras í 6-3 Babyalarm (S. 110) 6-4 Datentransfer 6-4-2 Bluetooth (S. 130) 6-4-3 Telefonbuch (S. 45) 6-6 Entgang. Termine (S. 129) 6-7 Kalender (S. 126) 6-8 Media-Pool (S. 123) Modus (S.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_AB.fm / 22.10.2007 Fernbedienung des Anrufbeantworters (nur Sinus A 501) 161 Fernbedienung des Anrufbeantworters (nur Sinus A 501). Die Funktion der Tasten zum Fernbedienen des Anrufbeantworters ist bei allen Telefonen, Mobiltelefonen und Tonsendern gleich. Die „Scheckkarte“ verdeutlicht Ihnen den Einstieg in die Fernabfrage (z.B. aus einer Telefonzelle, von einem Hotel etc.) sowie die Bedeutung der Tasten.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / accessories_SAG.fm / 22.10.2007 162 Zubehör Zubehör. Sinus Repeater Mit diesem Repeater können Sie die Reichweite Ihrer Mobilteile für den Telefonverkehr erhöhen. Sie können Bereiche erschließen, in denen bisher kein Empfang möglich war. Im erweiterten Funkbereich können alle Mobilteil-Funktionen genutzt werden. Hör- und Sprechgarnitur Sie können über die 2,5 mm Klinkenbuchse ein handelsübliches Headset anschließen. 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_dt.fm / 22.10.2007 Kurzanleitung Sinus 501/A 501 163 Kurzanleitung Sinus 501/A 501. Display-Sprache ändern Mobilteil ein-/ausschalten v 5 3 1 s [Sprache wählen] [OK]; a lang drücken a lang drücken Tastensperre ein-/ausschal- # lang drücken ten Klingelton ein-/ausschalten P lang drücken Freisprechen ein-/ausschal- d ten Extern anrufen Wahl wiederholen Mit Telefonbuch wählen ~ [Rufnummer] c c kurz drücken ggf.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_dt.fm / 22.10.2007 164 Kurzanleitung Sinus 501/A 501 Intern rückfragen (während eines ext.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_eng.fm / 22.10.2007 Quick reference guide Sinus 501/A 501 165 Quick reference guide Sinus 501/A 501.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_eng.fm / 22.10.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_tur.fm / 22.10.2007 Kısa Kullanım Kılavuzu Sinus 501/A 501 167 Kısa Kullanım Kılavuzu Sinus 501/A 501.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / KBA_tur.fm / 22.10.2007 168 Kısa Kullanım Kılavuzu Sinus 501/A 501 Alarm ayarlama SMS yazma SMS gönderme (giriş alanı açık) SMS okuma Telesekreter (Sinus A 501) Mesajları dinleme Bir sonraki mesaja gitme İki sonraki mesaja gitme Mevcut mesajın başına gitme Bir önceki mesaja gitme Tüm eski mesajları silme 09/2007 V1 – 27.09.
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 Stichwortverzeichnis 169 09/2007 V1 – 27.09.2007 Stichwortverzeichnis. A Abbrechen (Vorgang). . . . . . . .17 Abheben-Taste. . . . . . . . . . .IV, 27 Abmelden (Mobilteil). . . . . . . 103 Akku – Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 – einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 – empfohlene Akkus. . . . . . . .13 – laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 – Rücknahme . . . . . . . . . . . . 151 – Symbol .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 09/2007 V1 – 27.09.2007 170 Stichwortverzeichnis – neue Nachricht (Anruferliste). . . . . . . . . . . . . . . V – neue Nachricht (SprachBox). . . . . . . . . . V, 100 – neue SMS. . . . . . . . . . . . . . . . . V – nicht angenommene Termine/Jahrestage . . . . . . . . . . 129 – Nummer (CLI/CLIP). . . . . . .30 – Speicherplatz. . . . . . . . . . . . .44 – Speicherplatz (Media-Pool). . . . . . . . . . . . 124 – Tastensperre .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 Stichwortverzeichnis 171 C CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . 150 CLIP-Bild . . . . . . . . . . . . . .42, 123 CLIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 09/2007 V1 – 27.09.2007 D Datum einstellen . . . . . . . . . . . .23 DECT-GAP-Standard. . . . . . . . . . II Dienste der Deutschen Telekom 33 Display – Beleuchtung . . . . . . . . . . . 116 – Display-Sprache ändern . 114 – einstellen. . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 172 Stichwortverzeichnis Gerätenamen ändern (Bluetooth) . . . . . . . . . . . . . .132, 133 Gespräch – beenden . . . . . . . . . . . . . . . . .29 – extern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 – intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 – mitschneiden. . . . . . . . . . . . .91 – Teilnehmer zuschalten . . 106 – übernehmen v. Anrufbeantworter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90 – weitergeben (verbinden).
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 Stichwortverzeichnis 173 09/2007 V1 – 27.09.2007 Anrufbeantworter . . . . . . . . .85 – Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . .89 – Nachricht auf Anrufbeantworter . . . . . . . . .93 – Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Lösch-Taste . . . . . . 17, 77, 111, 134, 144 M Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Manuelle Wahlwiederholung .49 Media-Pool . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 174 Stichwortverzeichnis – des Anrufers anzeigen (CLIP). . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 – Eingabe mit Telefonbuch . .46 – im Telefonbuch speichern .41 – ins Telefonbuch übernehmen . . . . . . . . . . . . .46 P Paging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Pause . . . . . . . . . . . . . . . .144, 145 – nach Leitungsbelegung . . .28 – Wahlpause . . . . . . . . . . . . . . .27 Pflege des Telefons. . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 09/2007 V1 – 27.09.2007 Stichwortverzeichnis 175 – Info-Dienste . . . . . . . . . . . . . .74 – lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 – löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 – Multimessage . . . . . . . . . . . .70 – neue SMS. . . . . . . . . . . . . . . . . V – Rufnummer speichern . . . .64 – schreiben/senden . . . . . . . .57 – Selbsthilfe bei Fehlermeldungen. . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / Sinus501AMSIX.fm / 22.10.2007 09/2007 V1 – 27.09.2007 176 Stichwortverzeichnis – Vorwahlziffer speichern . 143 – Wahlverfahren einstellen. . . . . . . . . . . . . . . 142 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . .40 – bei Nummerneingabe nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 – Eintrag speichern . . . . . . . . .41 – Eintrag/Liste senden an Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . .44 – Einträge verwalten . . . . . . . .
Sinus 501/A 501 / deutsch / A31008-M1906-A151-3-19 / backside.fm / 22.10.2007 A 3 1 0 0 8 - M1 9 0 6 - A 1 5 1 - 3 - 1 9 09/2007 V1 – 27.09.2007 Bedienungsanleitung für Sinus 501/A 501, Ausgabe Oktober 2007 Herausgeber: Deutsche Telekom AG Zentrum Endgeräte Postfach 2000 53105 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.t-home.