Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Erläuterungen
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Aufstellen und Inbetriebnahme
- Grundeinstellungen
- Ein-, Aus-, Schutz-Zustand
- Umschalten der Zustände
- Einstellen des Wahlverfahrens
- Neuen System-Code eingeben
- Neue persönliche Identifikations-Nummer (PIN) eingeben
- Neue persönliche Identifikations-Nummer (PIN) eingeben
- Hörer laut einstellen
- Beleuchtung für Display ein-/ausschalten
- Sprache für Display-Bedienerführung einstellen
- Autom. Rufannahme nach Herausnehmen aus der Fest-/Ladestation ein-/ausschalten
- Einheiten-/Entgeltanzeige nach Belegen ein-/ausschalten
- Sie werden angerufen
- Sie wollen telefonieren
- Sie wollen telefonieren, mit Wahlkomfort
- Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
- Wahlwiederholung mit Wahlvorbereitung
- Wahlwiederholungsnummer ändern
- Erläuterungen zum Telefonbuch
- Erläuterungen zum Telefonbuch
- Telefonbucheinträge speichern
- Wahl aus dem Telefonbuch
- Wahlwiederholungsnummer ins Telefonbuch übernehmen
- Telefonbuch-Eintrag ändern
- Uberprüfung ob Rufnummer schon im Telefonbuch vorhanden
- Telefonbucheintrag löschen
- Telefonbucheintrag kontrollieren
- Alle Telefonbucheinträge löschen
- Speicherplatz kontrollieren
- Während Sie telefonieren
- Komfort-Leistungsmerkmale im digitalen T-Net
- Einheiten-/Entgeltzählung / Gesprächsdaueranzeige
- Individuelle Sperre / Direktruf
- Sperre mit Sperrnummern
- Systemsperre / Notrufnummern
- Tonruf
- Paging
- Betrieb mit mehreren Handgeräten
- Handgerät (neu = noch nicht angemeldet) anmelden
- Handgerät (das schon angemeldet ist) anmelden
- Handgerät anmelden
- Handgerät von Feststation abmelden
- Interngespräch führen
- Interner Sammelruf
- Interne Rückfrage / Gesprächsübergabe
- Babyphon ein-/ausschalten
- Geräusch-Empfindlichkeit für Babyphon einstellen
- Rufzuordnungs-Intern-Nr. eingeben und -Art einstellen
- Rufanzahl (Zyklen) einstellen, nach der die Rufweiterschaltung erfolgen soll
- Individuelle Berechtigung der Handgeräte einstellen
- Betrieb der Handgeräte an mehreren Stationen
- Anrufbeantworter - Allgemein
- Anrufbeantworter- Einstellungen
- Anrufbeantworter
- Betriebsart einstellen
- Ansage aufzeichnen
- Ansage ein-/ausschalten
- Ansage kontrollieren
- Ansage löschen
- Eingegangene Nachrichten abhören
- Lautsprecher-Lautstärke einstellen
- Sprungfunktionen während des Abhörens von Nachrichten
- Nachrichten löschen
- Informationen aufzeichnen
- Mitschneiden von Telefongesprächen
- Gesprächsübernahme während Anrufbeantworterbetrieb
- Direktansprechen
- Fernabfrage mit dem Handgerät
- Anrufbeantworter / Fernabfrage
- Einleitung
- Einleitungsprozedur
- Abhören von Nachrichten
- Sprungfunktionen während des Abhörens
- Alle abgehörten Nachrichten löschen
- Einzelne Nachricht löschen
- Hörbare Nachricht wieder als “Neu” markieren
- Nachrichten aufsprechen
- Direktansprechen durchführen
- Ansage umschalten
- Ansage speichern
- Ansage kontrollieren
- Ansage löschen
- Ansage ein-/ausschalten
- Ansage einschalten
- Status abfragen und Hilfe anfordern
- Betrieb an der Telefonanlage
- Akustische Signalisierungen
- Prozeduren menügesteuert abrufen
- Programmierungen
- Allgemeine Hinweise
- Stichwortverzeichnis
- Technische Daten

24
Sie wollen telefonieren, mit Wahlkomfort
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
Der gewünschte Teilnehmer hat sich nicht gemeldet oder er war besetzt. Sie wollen noch einmal
anrufen, ohne vorher andere Telefonate zu führen. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird immer
im Wahlwiederholspeicher 1 gespeichert. Es stehen 5 Wahlwiederholspeicher zur Verfügung.
Die zuletzt gewählte Rufnummer verschiebt schon gespeicherte Rufnummern in den nächsten
Speicher (2/3/4/5). Damit sind immer die fünf zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert (Wahl-
wiederholspeicher 1 / 2 / 3 / 4 / 5). Die Wahlwiederholung der Rufnummern aus Speicher 2, 3, 4
und 5 ist nur mit Wahlvorbereitung möglich, siehe nächste Seite.
Gesprächstaste drücken.
Sie hören den Wählton.
Softtaste drücken.
Die zuletzt gewählte Nummer wird ausgewählt.
Der Teilnehmer meldet sich.
Sie führen das Gespräch . . .
Anzeige: z.B. Einheiten nach dem ersten
Tarifeinheitenimpuls.
Hinweis:
•
Jede neu eingegebene Rufnummer verschiebt die schon gespeicherten Rufnum-
mern um einen Speicherplatz weiter.
•
Nach Betätigung der Wahlwiederholungstaste können sofort weitere Ziffern manuell
nachgewählt werden. Die nachgewählten Ziffern werden in die Wahlwiederholung
übernommen.
•
Rufnummern mit mehr als 32 Stellen werden
nicht
in der Wahlwiederholung gespei-
chert.
•
Interne Rufnummern werden
nicht
in der Wahlwiederholung gespeichert.
•
Sie können auch vorher die Wahlwiederholungstaste und dann die Gesprächstaste
drücken (“Wahlwiederholung mit Wahlvorbereitung” siehe nächste Seite).










