Operation Manual

Table Of Contents
121
Prozeduren menügesteuert abrufen
Hinweise zur Eingabe von Makros
Sie können Prozedur-Abläufe mit entsprechenden Suchbegriff (Name in Makroliste) program-
mieren (siehe nächste Seite), d.h. bisher manuell durchgeführte Bedienfolgen als “Makroinhalt”
automatisch ablaufen lassen.
Die Elemente sind entsprechend den
manuellen Eingaben
(Tastendrücken/Eingaben) der ent-
sprechenden Prozedur nacheinander einzufügen.
Die Elemente haben folgende Bedeutung:
PIN-Code abfrag.
= Anforderung der Displayanzeige, die zur
Displayeintrag =
C
PIN-/System-Code-Eingabe auffordert.
Nummer abfragen
= Anforderung der Displayanzeige, die zur
Displayeintrag =
N
Rufnummer-Eingabe auffordert.
Wahlpause
= zum Einfügen einer Wahlpause.
Displayeintrag =
P
Quittung abfragen
= Anhalten des Prozedurablaufs zum Abhören
Displayeintrag =
Q
einer Quittung.
Basisdisplay
= Anforderung an Station, ein entsprechendes
Displayeintrag =
B
Display anzuzeigen (z.B. Einheiten-Summe),
oder für Eingabe einer Intern-Nr.,
oder für Eingabe Ein=1 / Aus = 0 usw.
Intern-Taste
= Ersetzt die Softtaste (INT-Taste).
Displayeintrag =
I
Set-Taste
= Ersetzt die Softtaste (SET-Taste).
Displayeintrag =
S
Wahlwdh.-Taste
= Ersetzt die Softtaste / (Wahlwiederholungstaste).
Displayeintrag =
W
Gesprächsende
= Ersetzt die Trenntaste .
Displayeintrag =
E
Temp.Tonwahl
= Umschaltung auf Tonsenderfunktion (MFV).
Displayeintrag =
M
Eingabe/Programmierung siehe nächste Seite.