Sinus 201 Pack Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise. Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie die Ladeschale auf eine rutschfeste Unterlage. Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie dazu die Seite 31 auf. Legen Sie das Mobilteil bzw.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Sinus 201 Pack. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Willkommen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Telefon in Betrieb nehmen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Telefon auspacken und aufstellen.. . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Wahlwiederholung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Aus der Wahlwiederholungsliste wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Weitere Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Telefonbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Grundeinstellung bei Auslieferung (Lieferzustand). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Aufbau des Menüs (beim Betrieb an einer Basis Sinus A201). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis 4
Sinus 201 Pack Sinus 201 Pack. Willkommen. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 201 Pack der Deutschen Telekom entschieden haben. Das Sinus 201 Pack ist ein eine Erweiterung für Ihr Sinus A 201. Die digitale Technik im internationalen DECT(GAP)-Standard bietet Ihnen eine ausgezeichnete Sprachqualität in Verbindung mit einem sehr hohen Maß an Abhörsicherheit.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen. Telefon auspacken und aufstellen. Auspacken In der Verpackung sind enthalten: Mobilteil Ladeschale incl. Steckernetzgerät Ein Akkupack Bedienungsanleitung incl. Kurzbedienungsanleitungen in deutsch, englisch und türkisch Aufstellungsort Achten Sie darauf, dass die Ladeschale nicht in feuchten Räumen aufgestellt und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Die Ladeschale ist für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
Telefon in Betrieb nehmen vermeiden, empfehlen wir einen möglichst großen Abstand (min. 1 m) zwischen der Ladeschale bzw. dem Mobilteil und anderen Geräten.
Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen. Nur nach einer kompletten Erstladung des Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit. Erst dann können Anrufe angenommen werden bzw. kann von diesem Mobilteil aus telefoniert werden. Akkupack einlegen Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme des Akkupacks. Wichtige Hinweise zum Umgang mit Akkus finden Sie im Anhang (siehe Seite 31). Bei Lieferung ist der Akku bereits eingelegt aber noch nicht gesteckt.
Telefon in Betrieb nehmen Akku laden Wenn Sie das Gerät ausgepackt haben, ist der Akku noch nicht geladen. Zum Aufladen legen Sie das Mobilteil in die Ladeschale. Das animierte Akkusymbol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 14 Stunden. Den Ladezustand erkennen Sie an der Anzeige im Display des Mobilteils. Je weiter der Rahmen gefüllt ist, desto mehr Ladung hat der Akku.
Telefon in Betrieb nehmen Wenn die Ladung des Akkus die untere Grenze erreicht hat, hören Sie den Akku-Warnton (falls Akku-Warnton eingeschaltet). Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit. Mobilteil anmelden (z. B. an einer Basis Sinus A 201) Mobilteil anmelden [Menü] drücken, [Einstellung] auswählen und [OK] drücken. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [MT anmelden] auswählen und [OK] drücken. System-PIN eingeben und mit [OK] bestätigen. Beantworten Sie ggf.
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole. Displayanzeigen Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie bei der Bedienung: Im Klartext und leicht verständlich. Im Ruhezustand wird in der oberen Zeile die (interne) Rufnummer des Mobilteils, die Uhrzeit und der Akkuladezustand dargestellt. Sie haben sofortigen Zugriff auf die Anrufliste, das Telefonbuch und Nachrichten (Anrufbeantworter, SMS und SprachBox).
Telefon in Betrieb nehmen Optische Anrufsignalisierung (FlashLED) Display Linker Softkey Anschluss für Kopfhörer mit Mikrofon / Headset (2,5 mm-Buchse) Verbindungstaste/ Wahlwiederholung Direktwahltasten Hörkapsel Lautsprecher (Rückseite) Navigationstaste Rechter Softkey Lauststärketasten (seitlich) Auflegetaste Zifferntasten Freisprechtaste Mikrofon 12
Telefon in Betrieb nehmen Tasten am Mobilteil Softkeys, links und rechts, die jeweilige Funktion wird im Display angezeigt. In den nachfolgenden Bedienabläufen ist ein Softkey daran erkennbar, dass dessen Funktion in eckige Klammern und fett gesetzt ist, z. B. [Menü]. Lautstärketasten Mit diesen Tasten können Sie die Lautstärke der Hörkapsel und des Lautsprechers einstellen. Die Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung bestehen.
Telefon in Betrieb nehmen Zifferntasten zur Direkteingabe von Rufnummern und Namen. Taste 0: langer Tastendruck fügt eine Wahlpause ein. Raute-Taste zur Eingabe des „Raute”-Zeichens. Langer Druck bei Rufnummerneingabe erzeugt R-Tastenfunktion „Flash“ (im Display wird „R“ angezeigt). Stern-Taste zur Eingabe des „Stern”-Zeichens bei Eingaben. Kurzer Druck bei Texteingaben (Editor) schaltet zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
Telefonieren Telefonieren. Interne und externe Rufnummer wählen. Interne Rufnummer wählen Interne Rufnummer (einstellig) eingeben. [Intern] drücken. Externe Rufnummer wählen Gewünschte externe Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder Eintrag aus Anrufliste, Telefonbuch oder Wahlwiederholungsliste auswählen. Verbindungstaste oder Freisprechtaste drücken. Beenden des Gesprächs Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Ladeschale legen.
Telefonieren Anruf annehmen. Anrufe werden optisch und akustisch am Mobilteil signalisiert. Zusätzlich werden sie auf dem Display des Mobilteils angezeigt. Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display angezeigt, wenn Sie bei der Deutschen Telekom die Funktion zur Übertragung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) beauftragt haben. Die Rufnummer wird nicht angezeigt, wenn der Teilnehmer anonym anruft, d. h.
Telefonieren Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen. Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher-Lautstärke (wenn Freisprechbetrieb aktiviert ist) in fünf Stufen einstellen. Sie sind im Gespräch. Stellen Sie mit den seitlichen Lautstärketasten die gewünschte Lautstärke ein.
Wahlwiederholung Wahlwiederholung. In der Wahlwiederholungsliste werden die 30 zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie erreichen die Wahlwiederholliste über die Verbindungstaste (nachfolgend beschrieben) oder über das Ruhezustandsmenü [Anrufe]. Aus der Wahlwiederholungsliste wählen Verbindungstaste drücken (öffnet Wahlwiederholungsliste). Mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer auswählen.
Telefonbuch Telefonbuch. Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern. Ihr Mobilteil bietet Ihnen dazu ein Telefonbuch für 200 Rufnummern und Namen an. Bis zu drei Einträge können Sie als Direktwahl auf die Direktwahltasten legen. Aus dem Telefonbuch wählen Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. Mit den Zifferntasten (0 - 9) den ersten Buchstaben des gewünschten Telefonbucheintrags eingeben (z. B. „S”).
Telefonbuch Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. [Option] drücken, [Neuer Eintrag] auswählen und [OK] drücken. Rufnummer eingeben und [OK]drücken. Namen (max. 12 Zeichen) eingeben und mit [OK] speichern. Hinweis: Die Funktionen der * - und #- Taste können ebenfalls gespeichert werden. Eine Wahlpause geben Sie mit langem Druck der Taste „0“ ein. Sie wird im Display durch „P“ dargestellt. Wenn Sie in einer Rufnummer z. B.
Telefonbuch Einträge im Telefonbuch ändern Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Bearbeiten] auswählen und [OK] drücken. Die gewünschten Änderungen vornehmen und [OK] drücken. Telefonbuch auf ein anderes Mobilteil Sinus 201 kopieren Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. [Option] drücken, [TB kopieren] auswählen und [OK] drücken.
Telefonbuch Einträge im Telefonbuch löschen Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. Gewünschten Eintrag auswählen. [Option] drücken, [Löschen] auswählen und mit [OK] bestätigen. Die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen. Direktwahltasten zuordnen Im Ruhemenü [Telefonbuch] auswählen und [OK] drücken. Das Telefonbuch wird geöffnet. Aus der Liste einen der Telefonbucheinträge auswählen.
Telefon einstellen Telefon einstellen. System. Datum / Zeit einstellen. [Menü] drücken, [Einstellungen] auswählen und [OK] drücken. [System] auswählen und [OK] drücken. [Datum/Zeit] auswählen und [OK] drücken. Geben Sie das aktuelle Datum ein und drücken Sie [OK]. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein und drücken Sie [OK]. Displaysprache festlegen. Für die Displayanzeige können Sie zwischen Deutsch, Englisch und Türkisch wählen. Im Lieferzustand ist Deutsch eingestellt.
Telefon einstellen Mobilteil. Direktwahl [Menü] drücken, [Einstellung] auswählen und [OK] drücken. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Direktwahl] auswählen und [OK] drücken. Mit der Navigationstaste (/) eine Direktwahltaste auswählen und [OK] drücken. [Bearbeiten] auswählen und [OK] drücken. Rufnummer eingeben oder mit [Option] eine Rufnummer aus eine der angebotenen Listen übernehmen. Wollen Sie die Belegung einer Direktwahltaste löschen wählen Sie [Löschen].
Telefon einstellen [Lautstärke]: Stellen Sie die Lautstärke für die Signalisierung der eintreffenden Anrufe ein (Laut, Mittel, Leise, Aus) und drücken Sie [OK]. [Flash-LED]: Wählen Sie, ob ein eintreffender Anruf durch die LED zur Anrufsignalisierung angezeigt werden soll und drücken Sie [OK]. Hinweistöne [Menü] drücken, [Einstellung] auswählen und [OK] drücken. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Hinweistöne] auswählen und [OK] drücken.
Telefon einstellen Kontrast [Menü] drücken, [Einstellung] auswählen und [OK] drücken. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [Kontrast] auswählen und [OK] drücken. Mit der Navigationstaste (/) den gewünschten Kontrast einstellen und [OK] drücken. Mobilteil an- / abmelden. Die folgende Beschreibung gilt für die Anmeldung an eine Basisstation Sinus A201. Bei anderen Basisstationen ziehen Sie bitte deren Bedienungsanleitung zu Rate.
Telefon einstellen Mobilteil abmelden [Menü] drücken, [Einstellung] auswählen und [OK] drücken. [Mobilteil] auswählen und [OK] drücken. [MT abmelden] auswählen und [OK] drücken. System-PIN eingeben und [OK] drücken. Abzumeldendes Mobilteil auswählen und [OK] drücken. Tipp: Wenn Sie Ihr Sinus 201 Pack an einer „fremden“ Basisstation anmelden (GAP) sind möglicherweise manche Funktionen nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
Anhang Anhang. Grundeinstellung bei Auslieferung (Lieferzustand). Damit Sie nach dem Anschließen der Basisstation und Laden des MobilteilAkkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern.
Anhang Aufbau des Menüs (beim Betrieb an einer Basis Sinus A201). Ruhezustand Anrufe Wahlwiederh. Anrufliste Telefonbuch Option Nr. anrufen Neuer Eintr. Bearbeiten Löschen Direktwahl TB kopieren (nur bei mehreren Mobilteilen) Nachrichten Anrufbeantw. SMS SprachBox Nachr. hören Alte löschen AB ein/aus Ansagen Einstellung Neue SMS Eingang Ausgang Entwürfe Einstellung Verzögerung Aufnahmezeit Antw.
Anhang Menü Netz-Dienste AWS Nichtmelden Besetzt Sofort Anonym anr.
Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch von Akkus. 1. Nur den mitgelieferten Akkupack verwenden! Nur mit diesem gelten die genannten Mobilteil-Betriebszeiten (in Bereitschaft / im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten”, Seite 43). Im Lieferumfang des Mobilteils ist ein wiederaufladbarer NiMH-Akkupack enthalten. Entsprechende Akkupacks werden von der Deutschen Telekom als Ersatz oder Reserve angeboten.
Anhang legen. Der Ladevorgang wird elektronisch gesteuert, damit der Akku in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, den Akku ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird. 10. Den Akku nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche Kurzschlüsse bei Lagerung und Transport durch z. B.
Anhang Rücknahme und Recycling von Batterien und Akkus. Das Gerät enthält Batterien oder wiederaufladbare Batterien (Akkus, Akkumulatoren), die zu seinem Betrieb oder für bestimmte Funktionen notwendig sind. Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Es weist darauf hin, dass diese nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Anhang Klimaneutralität Nach den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der global stetig steigende Ausstoß von Treibhausgasen ursächlich für den vom Menschen verursachten Klimawandel. Vor diesem Hintergrund sollten Treibhausgas- bzw. CO2Emissionen – wo immer möglich – bereits im Ansatz vermieden bzw. reduziert werden. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen realisierbar. Doch auch bei unvermeidbaren Emissionen besteht eine Option zum Klimaschutz - die der Klimaneutralität.
Anhang Reinigung. Reinigen – wenn’s nötig wird Wischen Sie das Telefon einfach mit einem etwas angefeuchteten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden damit nur dem Gerät.
Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche. Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Tabelle sich selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Nach Betätigung der Gesprächstaste ist kein Wählton hörbar, die Wählleitung wird nicht belegt. Die Wählleitung wird durch ein anderes Mobilteil belegt. Warten bis die Wählleitung frei ist. Keine bzw.
Anhang Weitere Hinweise können Sie auf unseren FAQ-Seiten im Internet finden http://www.t-home.de/faq. Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Premiumhotline Endgeräte zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie im Kapitel „Technischer Service“ auf Seite 40. Vermuten Sie eine Störung Ihres Anschlusses, so wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Ihres Netzbetreibers.
Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern/SMS schreiben). Umschaltung Groß-Kleinschreibung : Stern-Taste In der Kopfzeile wird „Abc“, „abc“ oder „ABC“ angezeigt. Bewegen der Einfügemarke (Cursor): Bewegen Sie die Einfügemarke mit der Navigationstaste nach links oder mit der Navigationstaste nach rechts. Löschen: Rechter Softkey - kurz drücken: Zeichen links vom Cursor wird gelöscht. Zeichen einfügen: Cursor an die gewünschte Position bringen und Zeichen eingeben.
Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge/ SMS). Taste Zeichen (Großschreibung) Taste Zeichen (Kleinschreibung) Tipp: Mit Hilfe der Stern-Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: - Großbuchstaben (ABC) - Kleinbuchstaben (abc) - Wortanfang groß (Abc) Hinweis: Bei der Texteingabe für eine SMS stehen nicht alle abgebildeten Zeichen zur Verfügung.
Anhang Technischer Service. Ergänzende Beratungsleistungen sowie Konfigurationshilfen zu Ihrem Sinus 201 Pack erhalten Sie an unserer Premiumhotline Endgeräte. Erfahrene Mitarbeiter des Technischen Service der Deutschen Telekom stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0900 1 770022 zur Verfügung. Der Verbindungspreis beträgt 1,24 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. CE-Zeichen.
Anhang Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Deutsche Telekom oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers über.
Anhang Rücknahme von alten Geräten. Hat Ihr Sinus 201 Pack ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Anhang Technische Daten. Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation:GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Ladeschale: 220/230 V / 50 Hz , ca.
Anhang Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des Mobilteils: 5° C bis 45° C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit Zulässige Lagertemperatur: -10°C bis +60°C Abmessungen Ladeschale (mm): Länge / Breite / Höhe = 145 x 70 x 12 Abmessungen Mobilteil (mm): Länge / Breite / Höhe = 183 x 50 x 18 Gewicht Ladeschale: 92 g Gewicht Mobilteil: 135 g (ohne Akku), 161 g (mit Akku) Steckernetzgerät: Eurostecker 44
Anhang Stichwortverzeichnis. A Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Akku leer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Akkumulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Akkupack einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Akkus, wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . 31 Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Anpassung der Sendeleistung .
Anhang M Melodie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Mobilteil anmelden . . . . . . . . . . . . . . . 10, 26 N Navigationstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 P Packungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Premiumhotline Endgeräte. . . . . . . . . . . . 40 Produktberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Q Quittungston . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 R Raute-Taste.
Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 201 Pack. Mobilteil anmelden [Menü] > [Einstellung] > [OK] > [Mobilteil] > [OK] > [MT anmelden] > [OK] > System-PIN eingeben > [OK] >> Taste an der Basisstation gedrückt halten bis Anmeldeton hörbar (ca. 10 s). Mit Wahlwiederholung anrufen > Rufnummer auswählen > oder . Aus der Anrufliste anrufen > [Anrufe] > [OK] > [Anrufliste] > [OK] > > Eintrag auswählen oder . Telefonbucheintrag speichern > [Telefonbuch] > [OK] > [Option] > [Neuer Eintr.
Anhang Rückfrage / Gespräch intern vermitteln / Makeln / Dreierkonferenz Externes Gespräch: [Vermit] > [Intern] > Teilnehmer auswählen > [OK] / mit zurück. [Vermit] > ggf. [Extern] auswählen > Rufnr. eingeben > [OK] / mit zurück. [Vermit] > [Intern] > Teilnehmer auswählen > [OK] > ggf. Übergabe ankündigen > Rückfragezustand: [Makeln] > mit [Konf.] > mit . aktives Gespräch beenden. Konferenz beenden / mit [Einzel] zum Makeln. Hörer- / Lautsprecherlautstärke einstellen Im Gespräch: Mit seitl.
Anhang Kullanma Kılavuzu Sinus 201 Pack. Mobil ünitesinin sisteme tanıtılması [Menü] > [Ayar] > [OK] > [Mobil ünite] > [OK] > [MÜ kayıt] > [OK] > Sistem PIN kodunu giriniz > [OK] >> Sisteme giriµ sesi duyuluncaya kadar baz istasyondaki tuµu basılı tutunuz (yakl. 10 san.) Tekrar arama fonksiyonu ile arama yapılması > Telefon numarasını seçin > veya . Arama listesinden arama yapılması > [Görüµmeler] > [OK] > [Arama list] > [OK] > > Telefon numarasını seçin > veya .
Anhang Danıµma / Dahili aktarma / Brokering / Üçlü konferans Harici bir görüµme yapmaktasınız: [Transf] > [Dahili] > Aboneyi seçiniz > [OK] / ile geri. [Transf] > gerektiπinde [Harici] seçiniz > Tel.no. tuµlayınız > [OK] / ile geri. [Transf] > [Intern] > Aboneyi seçiniz > [OK] > gerektiπinde devir önceden bildirilsin > Danıµma konumundasınız: [Brok] > ile aktif görüµmeyi bitirin. [Konf.] > ile konferans bitir / [Tek] ile brokering.
Anhang Quick Reference Guide Sinus 201 Pack. Subscribing a handset [Menu] > [Settings] > [OK] > [Handset] > [OK] > [Register HS] > [OK] > enter System-PIN > [OK] >> press and hold down key on the base station until tone is to be heard (approx. 10 s). Dialling a telephone number from the redial list > select telephone number > or . Dialling a telephone number from the caller list [Calls] > [OK] > [Call Log] > [OK] > > select telephone number > or .
Anhang Enquiry / Transferring calls internally / Toggling / 3-Party During external call: [Transf] > [Intern] > select handset > [OK] / back with . [Transf] > if necessary select [Extern] > enter telephone number > [OK] / back with . [Transf] > [Intern] > select handset > [OK] > announce call transfer if necessary > During enquiry: . [Brok] > end the active call by pressing .
53
Bedienungsanleitung für Sinus 201 Pack Ausgabe 04.09.2008 Herausgeber Deutsche Telekom Zentrum Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.t-home.