Operation Manual
Table Of Contents
- Sinus 20 Collection Bedienungsanleitung
- Sinus 20
- Telefon in Betrieb nehmen
- Telefonieren
- SMS-Service (Textmeldungen)
- Telefonieren mit Mehreren
- Erreichbar bleiben
- Sicherheit
- Betrieb an einer Telefonanlage
- Telefon einstellen
- Anhang
- Lieferzustand
- Menüstruktur
- Tabelle der verfügbaren Zeichen
- Wichtige Hinweise zum Gebrau...
- Störungen und Selbsthilfe be...
- Rücknahme von alten Geräten
- Technischer Kundendienst
- CE-Zeichen
- Gewährleistung
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Kurzbedienungsanleitung Sinu...
- Kullanma Kılavuzu Sinus 20
- Quick Reference Guide Sinus 20

38
SMS-Service
SMS senden
Im Lieferzustand ist als SMS-Zentrum 1 das SMS-Zentrum von T-Com bereits eingetragen
(Rufnummer 0193010). Sie können also direkt (ohne weitere Vorbereitungen) SMS versenden.
Sind mehrere SMS-Zentren eingetragen können Sie über das Menü „SMS/Einstellungen“ das
Sendezentrum für die nächste zu versendende SMS auswählen. Nach diesem Versand schaltet
das Gerät wieder auf das SMS-Zentrum 1 als Sendezentrum zurück.
SMS empfangen
Um SMS-Nachrichten über ein SMS-Zentrum empfangen zu können, müssen Sie sich bei die-
sem SMS-Zentrum anmelden. Das geschieht beim SMS-Zentrum von T-Com mit einer kosten-
freien SMS (s. Seite 41).
Sie können sich bei drei weiteren SMS-Zentren verschiedener Diensteanbieter für den Empfang
von SMS anmelden. Die Anmeldung bei einem SMS-Zentrum reicht aus, um über dieses SMS-
Zentrum SMS empfangen zu können.
Die Rufnummer dieser SMS-Zentren müssen Sie unter SMS-Zentrum 2 bis 4 eintragen
(s. Seite 39).
Welche An- bzw. Abmelde-Informationen Sie an das SMS-Zentrum senden müssen, entnehmen
Sie bitte den Informationen des jeweiligen Diensteanbieters.
Wenn Sie die Rufnummer der SMS-Zentrums 1 löschen, können Sie keine SMS
senden.
Durch Rücksetzen der Basis in den Lieferzustand ist in SMS-Zentrum 1 wieder die
vordefinierte Rufnummer eingetragen und das Senden von SMS ist wieder möglich.
!










