Operation Manual
Table Of Contents
- Sinus 20 Collection Bedienungsanleitung
- Sinus 20
- Telefon in Betrieb nehmen
- Telefonieren
- SMS-Service (Textmeldungen)
- Telefonieren mit Mehreren
- Erreichbar bleiben
- Sicherheit
- Betrieb an einer Telefonanlage
- Telefon einstellen
- Anhang
- Lieferzustand
- Menüstruktur
- Tabelle der verfügbaren Zeichen
- Wichtige Hinweise zum Gebrau...
- Störungen und Selbsthilfe be...
- Rücknahme von alten Geräten
- Technischer Kundendienst
- CE-Zeichen
- Gewährleistung
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- Kurzbedienungsanleitung Sinu...
- Kullanma Kılavuzu Sinus 20
- Quick Reference Guide Sinus 20

Telefon in Betrieb nehmen
Tasten am Mobilteil
§
Menü aufrufen.
§
In geöffnetem Menü: OK-Taste.
§
Im Menü: kurzer Tastendruck schaltet eine Menüebene zurück.
Drücken und Festhalten dieser Taste führt Sie zurück zur Ruhe-Anzeige.
§
Während eines Gespräches schalten Sie mit dieser Taste das Mikrofon aus,
siehe Seite 26.
§
In geöffneten Menüs: blättern.
§
Während eines Gesprächs: Einstellen der Lautstärke.
§
Pfeiltaste ▲ : Öffnen der Anrufliste.
§
Pfeiltaste ▼ : Öffnen des Telefonbuchs.
Verbindungstaste. Entspricht „Hörer abheben” an einem herkömmlichen Telefon.
Auflegetaste. Entspricht „Hörer auflegen” an einem herkömmlichen Telefon.
Freisprechtaste, schaltet den Lautsprecher ein; leuchtet wenn eingeschaltet.
Ziffern-Tasten zur Eingabe von Rufnummern und Namen. ABC-Bedruckung (Vanity-
Rufnummern). Langer Druck auf die „1“ zum Anwählen der T-NetBox. Langer
Druck auf die „0“ bei Eingaben erzeugt eine Pause zwischen zwei Ziffern.
Raute-Taste zur Eingabe des „Raute”-Zeichens. Ein langer Druck im Ruhezustand
schaltet die Tastensperre ein bzw. aus.
Stern-Taste zur Eingabe des „Stern”-Zeichens bei Eingaben. Ein langer Druck im
Ruhezustand schaltet den Tonruf ein bzw. aus. Während einer Namenseingabe
Umschaltung von Groß- auf Kleinschreibung und umgekehrt.
T-Taste mit einer Liste von wichtigen Rufnummern von T-Com.
Rückfragetaste mit Flash-Funktion.
16










