Operation Manual
66
Erweiterte Konfiguration
TSinus 154 DSL Basic / deutsch / A31008-E515-A103-1-19 / erweitert.fm / 15.01.2004
u
Der DHCP-Server ist standardmäßig aktiviert. Bei Bedarf können Sie ihn deaktivieren.
u Wenn der DHCP-Server aktiviert ist, dann gibt die
Lease Time
den Zeitraum an, in dem die Rechner die
ihnen zugewiesenen IP-Adressen behalten und nicht wechseln. Für kleine Netzwerke können Sie die
Anschlusszeit auf
Ständig
setzen. Das bedeutet, dass eine IP-Adresse zeitlich unbegrenzt zugewiesen
ist.
u
Start-IP
und
End-IP
definieren den Bereich von IP-Adressen, die der Router für die automatische
Vergabe der IP-Adressen an die Rechner verwenden soll.
ì Um die Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf
Speichern
.
ì Unter
Domänenname
können Sie hier noch einen Domänennamen für Ihren Router im lokalen Netz-
werk angeben.
————————
Wireless – Konfiguration für das kabellose Netzwerk
Damit die kabellos verbundenen Netzwerkkomponenten miteinander kommunizieren können, müssen sie
einen gemeinsamen Funkkanal und die gleiche SSID (Service Set ID = Kennzeichnung der zugehörigen
Netzwerkgruppe) verwenden.
TSinus 154 DSL Basic wird mit der SSID
WLAN
ausgeliefert. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie diese
SSID ändern und die Broadcast-Funktion (
Unsichtbar
) ausschalten.
ì Wählen Sie im Menü
Netzwerkeinstellung
den Eintrag
Wireless
.
Die ersten drei Felder der Start- und End-IP-Adresse müssen immer identisch sein mit den
ersten drei Feldern der IP-Adresse des Routers, da die Subnetzmaske in jedem Fall
255.255.255.x ist. Dies bedeutet, dass die ersten drei Adressteile für alle Netzkomponen-
ten identisch sein müssen.