Operation Manual
65
Erweiterte Konfiguration
TSinus 154 DSL Basic / deutsch / A31008-E515-A103-1-19 / erweitert.fm / 15.01.2004
InbetriebnahmeBasiskonfigurationErweiterte Konfiguration EinführungAdministrationAnhang Einbinden in das LAN
Der Router verfügt über einen DHCP-Server, der bei Auslieferung aktiviert ist. Die IP-Adressen der Rechner
werden damit automatisch durch den Router vergeben.
ì Wählen Sie im Menü
Netzwerkeinstellung
den Eintrag
LAN
.
ì Wenn Sie dem Router eine andere IP-Adresse zuweisen wollen, geben Sie diese Adresse im Dialogfeld
IP-Adresse
ein.
u Die Subnetzmaske ist standardmäßig auf 255.255.255.0 eingestellt. Sie können nur die letzte Stelle
ändern. Wenn kein besonderer Grund vorliegt, sollten Sie die Subnetzmaske beibehalten.
u Ist der DHCP-Server des Routers aktiviert, konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellung der
Rechner so, dass die Option
IP-Adresse automatisch beziehen
eingestellt ist. Lesen Sie
dazu das Kapitel „Prüfen der Eigenschaften von TCP/IP” auf S. 23.
u Wenn Sie den DHCP-Server des Routers deaktivieren, müssen Sie den Rechnern über
die Netzwerkeinstellung eine feste IP-Adresse zuweisen. Eine Beschreibung dazu finden
Sie auf S. 101.
u Mischbetreib ist möglich; wenn der DHCP-Server aktiv ist, kann der Router sowohl
Rechner mit fester IP-Adresse verwalten als auch Rechner über DHCP anschließen.
Wir empfehlen, eine Adresse aus einem Adressbereich, der für den privaten Gebrauch
reserviert ist, zu verwenden. Dies ist der Adressbereich 192.168.0.0 - 192.168.255.254.