Extra Information
===!"§==Com=
Service Center
Service Multimedia Endgeräte
Dies ist ein Beispiel für eine „128-Bit-Verschlüsselung“:
Schalten Sie den „WEP-Betriebszustand“ auf „Ein“, der „WEP-Modus“ muss auf
„Statisch“ stehen, bei „WEP-Schlüssellänge“ bitte „128-bit“ markieren, bei „Kennsatz“
bitte ein Häkchen setzen, im Feld dahinter ein Schlüsselwort (1-32 Zeichen) eingeben (auf
exakte Schreibweise achten und genau merken) und auf „Schlüssel generieren“ klicken. Nun
generiert das T-Sinus 154 DSL Basic 4 gleiche Schlüssel und zeigt diese unten in
hexadezimaler Form an. Notieren Sie sich bitte den Schlüssel 1, wählen Sie bei „Standard
Schlüssel Nr.“ bitte „1“ aus und klicken Sie auf „Speichern“ damit die Verschlüsselung im
T-Sinus 154 DSL Basic gespeichert wird.
Wurde die Verschlüsselung über eine WLAN (Funk)-Karte vorgenommen, ist die
Funkverbindung nun unterbrochen. Sie ist erst dann wieder aktiv, wenn Sie an der WLAN
(Funk)-Karte die gleiche Verschlüsselung (den vom T-Sinus 154 DSL Basic generierten
Schlüssel 1/ bei Geräten der T-Com das gleiche Schlüsselwort) eingestellt haben.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2004 S.M.
T-Sinus154DslBasic_WEP.doc Seite 6 von 7