Operation Manual

52
Erweiterte Konfiguration
Sinus 154 DSL Basic 3 / deutsch / A31008-M1028-A151-1-19 / erweitert.fm / 23.12.2004
Schablone 2004_09_06
Domänen-Blocking
Damit können Sie eine bestimmte URL-Adresse und alle nachgelagerten URL-Adressen sperren,
sofern deren Adresse mit derselben Zeichenkette beginnt.
Beispiel: Domäne http://www.abcd.com
Alle Web-Seiten, die mit http://www.abcd.com beginnen, wären gesperrt, z. B.
http://www.abcd.com aber auch http://www.abcd.com/produkte,
http://www.abcd.com/service, http://www.abcd.com/produkte/Produktbilder/bild1.htm usw.
Zeitliche Begrenzung von Sperren
Sie können eine einzelne Sperrzeit oder auch Zeitpläne definieren, an denen bestimmte Sperren
wirksam werden sollen. Diese zeitlichen Festlegungen können Sie mit den vier oben genannten Sperr-
mechanismen verbinden.
Zugangskontrolle zum Internet
Um eine Zugangskontrolle für die Rechner Ihres lokalen Netzwerks zum Internet einzurichten, müssen Sie
über eine Filterfunktion eine Liste der Rechner mit ihren spezifischen Zugriffrechten erzeugen. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Definieren Sie eine oder mehrere Terminregeln, mit denen Sie festlegen, wann eine Sperre aktiv sein
soll.
2. Definieren Sie die URL-Sperren.
3. Legen Sie fest, für welchen Rechner welche Sperre gelten soll.
4. Aktivieren Sie die Filterfunktion.
Terminregeln definieren
Über den Menüpunkt
Terminregel
legen Sie fest, zu welchen Uhrzeiten und an welchen Tagen die Schutz-
funktion wirksam sein soll. Sie können maximal 10 Regeln definieren.
Wählen Sie im Menü
Sicherheit
den Eintrag
Te r m i n r eg e l
.
Sind bereits Terminregeln definiert, werden sie angezeigt.
Wenn Sie keine eigenen Terminregeln definieren, gelten alle Schutzfunktionen zu jeder Zeit.