Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / cover1_data.fm / 23.11.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / cover2_data.fm / 23.11.2004 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich vor körperlichen Schäden zu bewahren: Niemals das Gerät selbst öffnen. Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren. Während eines Gewitters dürfen Sie das Gerät nicht installieren. Sie sollten auch keine Leitungsverbindungen stecken oder lösen, um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlags auszusetzen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / cover3_4.fm / 23.11.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / 154_IVZ.fm / 29.11.2004 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis — — — — — — — — Sicherheitshinweise II — — — — — — — — Gesamtansicht III — — — — — — — — Inhaltsverzeichnis 1 — — — — — — — — Einführung 3 Netz, Infrastruktur und Topologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheit im Funknetz: Verschlüsseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / 154_IVZ.fm / 29.11.2004 Inhaltsverzeichnis — — — — — — — — Anhang 39 Selbsthilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Technischer Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Einführung Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 154 data II der Deutschen Telekom AG, T-Com entschieden haben. Das Sinus 154 data II ist ein 54 Mbps Funkmodul, das mittels USB (Universal Serial Bus) an Ihren Rechner oder Ihr Notebook angeschlossen wird.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Sie erhalten eine Fülle von interessanten Möglichkeiten. Sie können auf Informationen in Firmennetzen auch aus der Ferne zugreifen. in einer Umgebung (z.B. in historischen oder alten Gebäuden, in Mietwohnungen, im Freien etc.), in der das Verlegen von Kabeln schwierig oder unerwünscht ist, auf einfache Weise kabellose Netze aufbauen. den Standort oder die Arbeitsplätze häufig wechseln, z. B.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Netz, Infrastruktur und Topologie Ihr Sinus 154-Netzwerkadapter kann sowohl in reinen funkbasierten LANs als auch in Netzen betrieben werden, die durch Access Points mit kabelgebundenen Netzen kommunizieren.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Im Ad-hoc-Netz müssen alle Teilnehmer immer den gleichen Funkkanal und die gleiche SSID (Service Set ID) verwenden. Infrastruktur-Netz Der Infrastruktur-Modus dient dazu, kabellose und kabelgebundene Netze miteinander zu verbinden. Zusätzlich zu den mobilen Stationen benötigt der Infrastruktur-Modus einen Access Point (Zugangspunkt).
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Sicherheit im Funknetz: Verschlüsseln Jedes Netz, ob kabelgebunden oder über Funk, kann durch technische Mittel abgehört werden. Durch den Anschluss Ihres lokalen Netzwerks an das öffentliche Netzwerk entstehen nicht unerhebliche Gefahren für die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / einfuehrung.fm / 29.11.2004 Einführung Reichweite der kabellosen Rechnerverbindung über WLAN Die Reichweite beträgt unter günstigsten Voraussetzungen im Freien bis zu 300 m. In Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen, den räumlichen und bautechnischen Gegebenheiten, verringert sich die Reichweite deutlich. In Gebäuden beträgt die maximale Reichweite bis zu ca. 30 m.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Inbetriebnahme.fm / 29.11.2004 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ihr Sinus 154 data II ist ein hochwertiges Produkt, das nur dann zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, wenn Sie alle für die Inbetriebnahme notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Das bedeutet, dass Sie z.B. – die Soft- und Hardware korrekt installieren und konfigurieren, – die Sicherheitsvorschriften beachten, – die Hinweise zum Aufstellort berücksichtigen, – für die Systemvoraussetzungen sorgen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Inbetriebnahme.fm / 29.11.2004 Inbetriebnahme Systemvoraussetzungen Betriebssystem Windows® 98SE / ME / 2000 oder XP Laufwerk CD-ROM oder Kombilaufwerk zum Laden der Treibersoftware Einbau Ein freier USB-Anschluss, möglichst USB V2.0 Es ist auch ein Anschluss über USB V1.1 möglich, die Übertragungsleistung ist dann allerdings geringer.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Damit Sie wirklich den vollen Leistungsumfang Ihres Sinus 154 data II nutzen können, muss die im Lieferumfang enthaltene Software installiert werden. Der T-Com WLAN Manager ist die Steuerungssoftware für Ihr Sinus 154 data II.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Software installieren Verwenden Sie auf Ihrem Rechner einen Bootmanager, mit dem Sie beim Hochfahren des Rechners zwischen verschiedenen Betriebssystemen wählen können, müssen Sie für jedes Betriebssystem die Software und Treiber installieren und das Sinus 154 data II konfigurieren. — — — — — — — — Alle Betriebssyteme Installieren Sie erst die Software von CD-ROM.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Hinweis für Nutzer der Betriebssysteme Windows 98SE/ME: Falls Sie im Verlauf der Installation aufgefordert werden, den Rechner neu zu starten, klicken Sie bitte auf Starten Sie erneut. Nach dem Neustart wird die Installation fortgesetzt. Danach gelten wieder die im folgenden aufgeführten Anweisungen und Installationsschritte.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Warten Sie unbedingt, bis Sie dazu aufgefordert werden, das Sinus 154 data II an den Rechner anzuschließen. . Verfahren Sei beim Anschließen von Sinus 154 data II wie im nächsten Abschnitt beschrieben.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Anschließen des Sinus 154 data II Stecken Sie den Stecker in eine freie USBBuchse an Ihrem Rechner. Funkwellen können in andere Geräte einstrahlen und deren Funktion stören. Achten Sie bei der Aufstellung darauf. Das Sinus 154 data II entspricht der USB Version 2.0. Falls Ihr PC noch mit der älteren USB-Version 1.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Treibersoftware installieren Nachdem Sie das Sinus 154 data II angeschlossen haben, muss der Netzwerkadapter noch in das jeweilige Betriebssystem integriert werden. Dazu muss der Treiber installiert werden. Beachten Sie im folgenden die unterschiedlichen Installationsabläufe bei Windows XP / 2000 einerseits und Windows 98SE / ME andererseits.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Starten Sie den Rechner neu, indem Sie auf Fertigstellen klicken. Das Sinus 154 data II ist installiert. Nach dem Neustart wird automatisch der T-Com WLAN Manager angezeigt. Wird der T-Com WLAN Manager nicht angezeigt, versuchen Sie zunächst ihn per Hand zu starten (s. S. 22). Ist dies nicht möglich, könnte ein Fehler bei der Installation vorgefallen sein.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen — — — — — — — — Windows® 98 SE und ME Nach dem Sie das Sinus 154 data II angeschlossen haben, werden die Treiber installiert und in das Betriebssystem integriert. Am Ende dieses Vorgangs werden Sie erneut gefragt, ob Sie den Rechner neu starten möchten. Klicken Sie bitte auf Fertigstellen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Deinstallieren Möchten Sie das Sinus 154 data II wieder von dem Rechner entfernen, z. B. weil Sie Ihren Rechner wechseln und den Adapter auf den neuen Rechner übernehmen wollen, verfahren Sie wie folgt: Rufen Sie das Programm zum Deinstallieren auf. Wählen Sie dazu Start – Programme – Sinus 154 data II – Sinus 154 data II deinstallieren.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Installation.fm / 29.11.2004 T-Com WLAN Manager installieren und Gerät anschließen Software-Update durchführen Von Zeit zu Zeit stellt T-Com unter http://www.t-com.de/faq verbesserte Software-Stände zur Verfügung. Wenn Sie einen solchen neueren Stand nutzen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Laden Sie zuerst diese Software auf Ihren PC herunter. Deinstallieren Sie die alte Software und auch die Hardware wie oben beschrieben.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Konfigurieren Sie können Ihr Sinus 154 data II mit dem T-Com WLAN Manager konfigurieren und den Betriebsverlauf der kabellosen Verbindung Ihres Rechners überwachen. Die Standardeinstellungen sind so ausgelegt, dass Sie ohne großen Konfigurationsaufwand Ihren kabellosen Netzwerkadapter für das gewünschte Netz konfigurieren können. Im Regelfall müssen Sie nur individuelle Anpassungen vornehmen, z. B.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren T-Com WLAN Manager starten Um den T-Com WLAN Manager zu starten, haben Sie folgende Möglichkeiten: Führen Sie einen Doppelklick auf das Symbol des T-Com WLAN Manager in der Taskleiste der Bedienoberfläche Ihres WindowsBetriebssystems aus. Wird der T-Com WLAN Manager nicht in der Taskleiste angezeigt, ist er nicht aktiv.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Grundeinstellungen Wenn Sie Ihr Sinus 154 data II in ein bestehendes Netz einbinden, kann es notwendig sein, dass Sie die Einstellungen dem Netz anpassen. Im Regelfall müssen Sie zumindest die Verschlüsselung anpassen, um überhaupt die Berechtigung zum Zugang ins WLAN zu erhalten.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren — — — — — — — Profile verwalten— Mit dem T-Com WLAN Manager können Sie Profile verwalten, in denen jeweils eine Einstellung für die Konfigurierung Ihres Funkmoduls gespeichert ist. Sie können verschiedene Profile für unterschiedliche Netzumgebungen erstellen, ändern, speichern und das jeweils benötigte Profil nach Bedarf aufrufen. Zu den Einstellungen, die Sie in einem Profil speichern können, gehören z. B.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren — — — — — — — SSID und Kanal — festlegen Alle Rechner in einem WLAN müssen die gleiche Kennung verwenden, um erkannt zu werden, und den gleichen Funkkanal einstellen, um miteinander kommunizieren zu können. SSID In diesem Feld können Sie die SSID (Service Set ID) des Verbindungspartners konfigurieren, mit dem Ihr Rechner verbunden werden soll.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren — — — — — — — — Energiesparen Ihr Sinus 154 data II kann im Energiesparmodus betrieben werden. Ihr Rechner bleibt im Netz erreichbar, der Energiebedarf des Netzwerkadapters ist jedoch auf ein Minimum reduziert. Wählen Sie Aktiviert, um den Netzwerkadapter im Energiesparmodus zu betreiben.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren — — — — — — — Die— Sendeleistung beeinflussen Das Register Einstellungen enthält einen Regler, mit dem Sie die Sendeleistung Ihres kabellosen Netzwerkadapters beeinflussen können. Wenn sich der Funkverkehr in Ihrem Netz auf kleinem Raum abspielt, dann reicht eine geringe Sendeleistung.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Die erforderlichen Sicherheitseinstellungen finden Sie im Register Einstellungen - Sicherheit. Bei Auslieferung ist die Verschlüsselung deaktiviert. Wählen Sie nun im Auswahlmenü Verschlüsselung die in Ihrem Netzwerk verwendete Verschlüsselung: Deaktiviert WEP Keine Verschlüsselung. Jeder kann das Netzwerk abhören (Voreinstellung).
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren WEP Wählen Sie die Schlüssellänge und den Schlüsseltyp in den beiden Auswahlfeldern. HEX Ihnen stehen die hexadezimalen Ziffern zur Verfügung: A bis F und 0 bis 9. 64 Bit: 10 Zeichen 128 Bit: 26 Zeichen ASCII Ihnen stehen zum Erstellen des Schlüssels alle Zeichen zur Verfügung, die im ASCII-Zeichenvorrat vorkommen (128 Zeichen, das gesamte Alphabet in Groß-/Kleinschreibung).
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Schlüssel mit Schlüsselwort generieren Geben Sie ein Schlüsselwort ein (max. 30 Zeichen, alle Zeichen der Tastatur, Groß-/Kleinschreibung, Sonderzeichen). Die Zeichen werden mit Sternchen dargestellt. Aus Ihrem Schlüsselwort wird der Schlüssel gebildet. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken auf die Schaltfläche Übernehmen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren WPA-PSK Als Verschlüsselungsart wird TKIP unterstützt. Geben Sie im Feld Pre-shared Key (PSK) den Schlüssel ein, den Sie für die Anmeldung am Netzwerk verwenden müssen, um kommunizieren zu können. Wenn Sie sich an einem Netzwerk im Betriebsmodus Infrastruktur anmelden möchten, definieren Sie in der Regel für Ihr Netzwerk zunächst einen Pre-Shared Key (PSK) auf Ihrem Wireless Router.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Verbindungsparameter anzeigen Die Registerkarte Status gibt Ihnen Auskunft über den Status des Netzes, mit dem Ihr Sinus 154 data II aktuell verbunden ist. Hier können Sie keine Einstellungen vornehmen. Zugeordnete BSSID Basic Service Set ID. Die BSSID dient der eindeutigen Unterscheidung eines kabellosen Netzes (WLAN) von einem anderen, z. B. beim Roaming.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Durchsatz Empfangene Fragmente Gibt an, wie viele Fragmente (Datenpakete) empfangen wurden. Gesendete Fragmente Gibt an, wie viele Fragmente (Datenpakete) gesendet wurden.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren IP-Adressen im Netz Die Registerkarte IP-Einstellungen gibt Ihnen wichtige Hinweise über die TCP/IP-Konfiguration Ihres Rechners. Der Netzadministrator kann damit den Rechner und seine Zuordnung im Netz überprüfen und eventuell koordinieren. IP-Adresse IP-Adresse des Rechners für den Anschluss über den kabellosen Netzwerkadapter an das Netz. Diese Adresse wird normalerweise von einem DHCP-Server vergeben.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren DHCP Server Gibt die Adresse des Systems an, auf dem der DHCP-Server läuft. Der DHCP-Server vergibt die IP-Adressen für alle bei ihm angemeldeten Rechner. Ist der Netzwerkadapter mit einem Router der Sinus 154-Reihe verbunden, erhält das System die IP-Adresse vom DHCP-Server des Routers. Gateway Gibt die IP-Adresse des Systems an, der im Netz Gateway-(Router)-Funktionalität hat, d. h. der z. B.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Netzübersicht Über die Registerkarte Netz-Übersicht können Sie sich die Access Points, wie z. B. den Sinus 154 DSL und die PCs mit Netzwerkadaptern für den kabellosen Betrieb, wie z. B. dem Sinus 154 data II, anzeigen lassen, die als Verbindungspartner für Ihren Rechner zur Verfügung stehen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren SSID BSSID Gibt die im Netz erkannten SSIDs an, auf welche Zugriff besteht. Gibt die zugehörige BSSID an. Handelt es sich um ein Infrastruktur-Netz, ist die BSSID die MAC-Adresse des Access Point. Bei kabellosen Netzen im Ad-hocModus ist die BSSID die MAC-Adresse eines beliebigen Teilnehmers. Kanal Verschlüsselung Gibt den verwendeten Funkkanal an.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Konfigurieren.fm / 29.11.2004 Konfigurieren Version anzeigen Die Registerkarte Version zeigt Ihnen die Daten der Treiber und Software. Die Information kann wichtig sein, falls Sie einmal mit der Hotline von T-Com sprechen.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Anhang.fm / 23.11.2004 Anhang Anhang Selbsthilfe bei Störungen Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst zu helfen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Während der Installation können Auf Ihrem Rechner waren evtl. Folgen Sie den Anweisungen auf die Treiber nicht gefunden wer- bereits früher WLAN- oder LAN- Ihrem Rechner und geben Sie den.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Anhang.fm / 23.11.2004 Anhang Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Sinus 154 data II kann nicht Der Rechner, mit dem Verbin- Veranlassen Sie, dass dieser mit anderen Rechnern kommuni- dung aufgenommen werden soll, Rechner eingeschaltet wird, oder zieren. ist nicht eingeschaltet. Die Übertragungsgeschwindig- tun Sie es selbst.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Anhang.fm / 23.11.2004 Anhang Technischer Kundendienst Bei technischen Problemen mit Ihrem Gerät können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,120 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie auch zu Bedienung Ihres T-Com-Gerätes.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Anhang.fm / 23.11.2004 Anhang Technische Daten Modell Sinus 154 data II Anschlusstyp USB V2.0, abwärtskompatibel zu USB V1.1 WLAN Standard IEEE 802.11g, abwärtskompatibel zu Anzahl Funkkanäle Entspr. ETSI: 13 Max. Reichweite unter optimalen Verhältnissen bis zu 30m in Gebäuden und 300m IEEE 802.11b im Freien Übertragungsraten Wireless IEEE 802.11b: 1, 2, 5.5, 11 Mbps IEEE 802.11g: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbps Frequenzbereich 2.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / Anhang.fm / 23.11.2004 Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / 154_SIX.fm / 29.11.2004 Stichwörter Stichwörter Numerics F 128-Bit-Modus 7 Fehlerbehandlung 39 64-Bit-Modus 7 Funk einschalten 22 802.11b 26 802.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / 154_SIX.fm / 29.11.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / 154_SIX.fm / 29.11.
Sinus 154 data II / deutsch / A31008-E505-A107-3-19 / cover_back.fm / 29.11.2004 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com, Bereich Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn SNr.