Extra Information

Entdecken Sie Ihr Telefon
6
T-Octophon Open IP 140
Telephone
Telefonhörer
Buchse zum Anschluss eines Kopfhörers,
einer Freisprecheinrichtung oder eines
Lautsprechers
Audio-Tasten
Taste 'Auflegen':
zum Beenden eines Gesprächs.
Freisprech-Lautsprechertaste:
Anrufen eines Gesprächspartners oder Beantworten eines Anrufs ohne Abheben
des Hörers.
Ständiges Leuchten im Freisprech- oder Kopfhörermodus (kurz drücken).
Blinken im Lautsprechermodus (lang drücken).
Gegensprech-/Stumm-Taste:
Beim Gespräch: Drücken Sie diese Taste, damit Sie Ihr Gesprächsteilnehmer nicht mehr hört. .
Apparat im Ruhezustand: Drücken Sie diese Taste, um Anrufe automatisch anzunehmen, ohne
den Hörer abnehmen zu müssen.
Um die Lautstärke des Lautsprechers, des Hörers oder des Tonrufs zu erhöhen oder zu verringern
Erweiterungsmodul
Ihr Apparat kann mit einem Erweiterungsmodul versehen werden. Er verfügt damit
über zusätzliche als Funktionstasten, Leitungstasten, Kurzwahltasten konfigurierbare
Tasten usw.
Anbringung der Etiketten:
Drücken Sie die Haltezunge des Tastenblocks zu sich,
und heben Sie den Tastenblock hoch. Setzen Sie die Etiketten in den dafür vorgese-
henen Plaz ein, und bringen Sie den Tastenblock wieder in seine Position.
Leuchtanzeige
Blinkt grün: eingehender
Anruf.
Blinkt rot: Alarm.
Alphatastatur
Display und Softkeys
Enthält mehrere Zeilen und Seiten mit Informationen über die Verbindungen sowie die mit Hilfe der 6 zu den Displayzeilen gehörenden Tas-
ten verfügbaren Funktionen.
Rufumleitungssymbol:
Durch Drücken auf die zu diesem Symbol gehörende Taste kann die Rufumleitung programmiert
oder geändert werden.
Kopfhörer angeschlossen. Termin programmiert.
Ruhemodus aktiviert. Apparat gesperrt.
Displaytasten:
Durch Drücken einer Displaytaste wird die Funktion aktiviert, mit der sie auf dem Display verknüpft ist.
Navigation
Begrüssungsseiten
OK Taste:
Ermöglicht die Bestätigung der verschiedenen Auswahlmöglichkeiten während der Programmierung oder
der Konfiguration.
Navigator links-rechts:
wechselt zu einer anderen Seite.
Navigation oben-unten:
durchläuft den Inhalt einer Seite.
Taste 'Zurück/Verlassen':
um eine Ebene höher zu gehen (kurz drücken) oder zur Begrüßungsseite zurückzuke-
hren (lang drücken) ; Ermöglicht während eines Gespräches zwischen den Begrüssungsseiten (Menü, Info, ...) und dem
Kommunikationsbildschirm zu wechseln.
Seite 'Menü':
enthält sämtliche Funktionen und internen und externen Anwendungen,
die mit Hilfe der mit den Bezeichnungen verknüpften Tasten zugänglich sind.
Seite 'Persl.':
enthält Leitungstasten sowie programmierbare Kurzwahltasten.
Seite 'Info':
enthält Informationen über das Telefon und den Status der Funktionen: Name, Telefonnummer, Anzahl der Nachrichten,
Status einer Rufumleitung, Terminruf usw.
Menü
persl.
Info
Darstellung der Gespräche
Eingehender Anruf (Animiert). Gespräch findet statt.
Anruf in Warteposition.
Bei zwei gleichzeitigen Anrufen ist es möglich, durch Drücken der
zu den einzelnen Anrufen gehörenden Displaytasten von einem An-
ruf zum anderen zu wechseln.
Navigator links-rechts:
ermöglicht die Abfrage der Anrufe.
Funktionstasten und programmierbare Tasten
Informationstaste:
Um Informationen über die Funktionen der Seite 'Menü' zu erhalten und die Tasten der Seite 'Persl.'
zu programmieren.
Nachrichten-Taste für den Zugriff auf die verschiedenen Nachrichten-Dienste
Wenn diese Taste blinkt, ist eine neue Sprach- oder Textnachricht eingegangen.
Taste 'Wahlwiederholung'
Ruft die zuletzt gewählte Nummer erneut an (kurz drücken)
Erneuter Anruf bei einer der letzten 10 Nummern (langer Tastendruck)
Programmierbare Taste (F1 und F2)
Die LED leuchtet, wenn die mit dieser Taste verknüpfte Funktion aktiviert ist.
Neigung des Displays
einstellen