Extra Information
Teamfunktionen
5
19
• Bei jedem Anruf bei der Vermittlung:
5.6
Sammelanschluss
• Anruf einer Sammelanschlussgruppe:
Gewisse Apparate können zu einer Gruppe gehören. Sie können einen beliebigen Apparat einer Gruppe anrufen, indem Sie die
Nummer der zugehörigen Gruppe wählen.
• Vorübergehendes Herausschalten aus dem Sammelanschluss:/Zurückkehren zum
Sammelanschluss:
5.7
Anruf eines internen Gesprächspartners über seinen Mobil-
Empfänger (PSA)
Der Apparat Ihres Gesprächspartners antwortet nicht, und Sie wissen, dass er einen Mobil-Empfänger besitzt:
Ein Anruf an die Vermittlung klingelt
auf Ihrem Apparat
Programmierte Taste
”Vermittlungshilfe”
Nr. der anzurufenden
Gruppe
programmierte Taste
'Sammelanschluss
verlassen'
Nummer des
Sammelanschlusses
Die Zugehörigkeit eines Apparats zu einem Sammelanschluss hat keine Auswirkung auf
die Verwaltung der direkten Anrufe. Sie können einen Apparat jederzeit über seine
eigene Nummer erreichen.
2
6
5
3
ab c
def
jkl
m
n
o
2
6
5
3
ab c
def
jkl
m
n
o
Anzeige der Suche am Display
Ihr Gesprächs-
partner
antwortet nicht
programmierte Taste
'Personensuche'
Ihr Gesprächspartner kann von jedem beliebigen Apparat des Unternehmens
antworten.
Paul
ist frei
5.8
Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-Empfängers
Sie können von jedem beliebigen Apparat im Unternehmen aus antworten.
5.9
Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Ansprechen über
seinen Telefonlautsprecher
Ihr interner Gesprächspartner antwortet nicht. Wenn Sie hierzu befugt sind, können Sie ihn aus der Ferne 'direkt ansprechen':
5.10
Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihren internen
Gesprächspartner
Ihr Mobil-Empfänger klingelt
programmierte Taste
'Antwort auf die
Personensuche'
Nummer des
Sammelanschlusses
2
6
5
3
ab c
def
jkl
m
n
o
Ihr Gesprächs-
partner
antwortet nicht
Sie können Ihren Gesprächspartner direkt über den
Telefonlautsprecher ansprechen (sofern sein Telefon über die
Funktion “Freisprechen“ verfügt)
menü
Paul
ist frei
DirAns
Nummer des
Zielapparats
die ersten Buchstaben
des Namens eingeben
Textsen.
2
6
5
3
ab c
def
jkl
m
n
o