Operation Manual
Feld Beschreibung
X.31 (X.25 im D-Kanal) Wählen Sie aus, ob Sie X.31 (X.25 im D-Kanal) z. B. für CAPI-
Applikationen nutzen wollen.
Mit - wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
X.31 TEI-Wert Nur wenn X.31 (X.25 im D-Kanal) aktiviert ist
Bei ISDN-Autokonfiguration wird der X.31-TEI automatisch erkannt. Hat
die Autokonfiguration den TEI nicht erkannt, können Sie hier manuell den
Wert eingeben, der von der Vermittlungsstelle zugewiesen wurde.
Mögliche Werte sind bis .
Standardwert ist (für automatische Erkennung).
X.31 TEI-Dienst Nur für X.31 (X.25 im D-Kanal) = aktiviert
Wählen Sie den Dienst, für den Sie den X.31-TEI nutzen wollen.
Mögliche Werte:
• $-
• $-(
• + (2+ (Standardwert)
$- und $-( dienen zur Nutzung des X.31-TEI für CA-
PI-Applikationen. Bei $- wird der in der CAPI-Applikation eingestellte
TEI-Wert benutzt, bei $-( wird der Wert der CAPI-
Applikation ignoriert und immer der hier eingestellte Standardwert be-
nutzt.
+ (2+ stellen Sie ein, wenn Sie den X.31-TEI für das
X.25-Gerät nutzen möchten.
7.2.2 MSN-Konfiguration
In diesem Menü teilen Sie die zur Verfügung stehenden ISDN-Rufnummern den gewünschten Diensten
(z. B. PPP-Routing, ISDN-Login) zu.
Falls Sie die ISDN-Schnittstelle für aus- und eingehende Wählverbindungen verwenden, sind in diesem
Menü die eigenen Rufnummern für diese Schnittstelle einzutragen (für Festverbindungen sind diese Ein-
stellungen nicht möglich). Entsprechend den Einstellungen in diesem Menü verteilt Ihr Gerät die einge-
henden Rufe auf die internen Dienste. Ausgehenden Rufen wird die eigene Rufnummer als Nummer
des Anrufers (Calling Party Number) mitgegeben.
Das Gerät unterstützt die Dienste:
• PPP (Routing): Der Dienst PPP (Routing) ist der allgemeine Routing-Dienst Ihres Geräts. Damit wer-
den u. a. ISDN-Gegenstellen Datenverbindungen mit Ihrem LAN ermöglicht. So können Sie es Part-
nern außerhalb Ihres lokalen Netzwerkes ermöglichen, auf Hosts in Ihrem LAN zuzugreifen. Genauso
ist es möglich, ausgehende Datenverbindungen zu ISDN-Gegenstellen aufzubauen.
• ISDN-Login: Der Dienst ISDN-Login ermöglicht sowohl eingehende Datenverbindungen mit Zugang
zur SNMP-Shell Ihres Geräts, als auch ausgehende Datenverbindungen zu anderen Digitalisie-
rungsbox-Geräten. So kann Ihr Gerät aus der Ferne konfiguriert und gewartet werden.
• IPSec: Um Hosts, die nicht über feste IP-Adressen verfügen, dennoch eine sichere Verbindung über
das Internet zu ermöglichen, unterstützen Digitalisierungsbox-Geräte den DynDNS-Dienst. Durch
die Funktion IPSec Callback kann mit Hilfe eines direkten ISDN-Rufs bei einem IPSec Peer mit dyna-
mischer IP-Adresse diesem signalisiert werden, dass man online ist und den Aufbau eines IPSec-
Tunnels über das Internet erwartet. Sollte der gerufene Peer derzeit keine Verbindung zum Internet
7 Physikalische Schnittstellen bintec elmeg GmbH
52 Digitalisierungsbox Standard