Operation Manual
Feld Beschreibung
Quell-IP-Adresse
Nur bei Befehlstyp = &,
Geben Sie die IP-Adresse ein, die als Absendeadresse für den Ping-Test
verwendet werden soll.
Mögliche Werte:
• -3,+ (Standardwert): Die IP-Adresse der Schnittstelle, über
die der Ping versendet wird, wird automatisch als Absendeadresse ein-
getragen.
• (*71,+ : Geben Sie die gewünschte IP-Adresse in das Eingabe-
feld ein.
Intervall
Nur bei Befehlstyp = &,
Geben Sie die Zeit in Sekunden ein, nach der erneut ein Ping gesendet
werden soll.
Der Standardwert ist Sekunde.
Versuche
Nur bei Befehlstyp = &,
Geben Sie die Anzahl der Ping-Tests ein, die durchgeführt werden soll,
bis Ziel-IP-Adresse als unerreichbar gilt.
Der Standardwert ist .
Serveradresse
Nur bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G
1 *
Geben Sie die URL des Servers ein, von dem eine Zertifikatsdatei geholt
werden soll.
Lokale Zertifikatsbeschrei-
bung
Bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G1
*
Geben Sie eine Beschreibung für das Zertifikat ein, unter der es im Gerät
gespeichert werden soll.
Bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G1
R,+
Wählen Sie das Zertifikat aus, das gelöscht werden soll.
Kennwort für geschütztes
Zertifikat
Nur bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G
1 *
Wählen Sie aus, ob Sie ein geschütztes Zertifikat verwenden möchten,
das ein Passwort benötigt, und geben Sie dieses in das Eingabefeld ein.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Ähnliches Zertifikat über-
schreiben
Nur bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G
1 *
Wählen Sie aus, ob Sie ein auf Ihrem Gerät schon vorhandenes Zertifikat
mit dem neuen überschreiben wollen.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Zertifikat in Konfiguration
schreiben
Nur bei Befehlstyp = G123& und Aktion = G
1 *
Wählen Sie aus, ob Sie das Zertifikat in eine Konfigurationsdatei einbin-
bintec elmeg GmbH
17 Lokale Dienste
Digitalisierungsbox Standard 263