Operation Manual

17.5.4.1 Bearbeiten oder Neu
Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um Einträge für Stateful Clients anzulegen. Normalerweise müssen
Sie keine Einträge anlegen. Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Sie
sollten jeden automatisch angelegten Eintrag einmal aufrufen, um den Inhalt zu prüfen und gegebenen-
falls anzupassen.
Das Menü besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Basisparameter
Feld Beschreibung
DUID
Ein Client verwendet das Feld DUID (DHCP Unique Identifier), um sich
zu identifizieren und eine IP-Adresse vom DHCPv6-Server zu beziehen.
Wenn Sie mit der Schaltfläche Neu einen Eintrag anlegen, können Sie
die DUID als 16- bis 20-stellige HEX-Zahl eingeben. Sie können sie mit
den Trennzeichen Minus eingeben wie unter Windows oder als Block oh-
ne Trennzeichen wie unter Linux.
Client FQDN akzeptieren
Wenn Client FQDN akzeptieren aktiviert ist, wird der Client mit dem Pa-
rameter FQDN (Fully Qualified Domain Name) im Cache des Domain Na-
me Servers eingetragen.
Administrative FQDNs
Mit Hinzufügen können Sie - auch bei automatisch angelegten Einträgen
- den Parameter FQDN (Fully Qualified Domain Name) eingeben.
Kennung der statischen
Schnittstelle
Das Feld Kennung der statischen Schnittstelle ist der Host-Anteil der
IPv6-Adresse, d.h. die letzten 64 Bit der IPv6-Adresse. Dieser Präfix
muss mit :: anfangen.
17.6 Scheduling
Ihr Gerät verfügt über einen Aufgabenplaner, mit dem bestimmte Standardaktionen (beispielsweise Akti-
vierung bzw. Deaktivierung von Schnittstellen) durchgeführt werden können. Außerdem ist jede vorhan-
dene MIB-Variable mit jedem beliebigen Wert konfigurierbar.
Sie legen die gewünschten Aktionen fest und definieren die Auslöser, die steuern, wann bzw. unter
welchen Bedingungen die Aktionen durchgeführt werden sollen. Ein Auslöser kann ein einzelnes Er-
eignis sein oder eine Folge von Ereignissen, die in einer Ereignisliste zusammengefasst sind. Für ein
einzelnes Ereignis legen Sie ebenfalls eine Ereignisliste an, die jedoch nur ein Element enthält.
Es ist möglich, zeitgesteuert Aktionen auszulösen. Außerdem kann der Status oder die Erreichbarkeit
von Schnittstellen oder deren Datenverkehr zur Ausführung der konfigurierten Aktionen führen, oder
aber auch die Gültigkeit von Lizenzen. Auch hier ist es möglich, jede beliebige MIB-Variable mit jedem
beliebigen Wert als Auslöser einzurichten.
Um den Aufgabenplaner in Betrieb zu nehmen, aktivieren Sie das Schedule-Intervall unter Optionen.
Dieses Intervall gibt den Zeitabstand vor, in dem das System prüft, ob mindestens ein Ereignis eingetre-
ten ist. Dieses Ereignis dient als Auslöser für eine konfigurierte Aktion.
Konkrete Hinweise für die Konfiguration des Aufgabenplaners finden Sie am Ende des Kapitels unter
Konfigurationsbeispiel - Zeitgesteuerte Aufgaben (Scheduling) auf Seite 265.
Achtung
Die Konfiguration der nicht voreingestellten Aktionen erfordert umfangreiches Wissen über
die Funktionsweise der Digitalisierungsbox. Eine Fehlkonfiguration kann zu erheblichen
Störungen im Betrieb führen. Sichern Sie ggf. die ursprüngliche Konfiguration z. B. auf Ih-
rem PC.
bintec elmeg GmbH
17 Lokale Dienste
Digitalisierungsbox Standard 253