Operation Manual
Feld Beschreibung
• :73&
• :73&
• ;3
• ;3
Geben Sie die offizielle IP-Adresse des Peers bzw. seinen auflösbaren
Host-Namen ein.
Die Eingabe kann in bestimmten Konfigurationen entfallen, wobei Ihr Ge-
rät dann keine IPSec-Verbindung initiieren kann.
Peer-ID Wählen Sie den ID-Typ aus und geben Sie die ID des Peers ein.
Die Eingabe kann in bestimmten Konfigurationen entfallen.
Die maximal mögliche Länge des Eintrags beträgt 255 Zeichen.
Mögliche ID-Typen:
• '30 H31 . ; !'H.;": Beliebige Zeichenkette
• /-,,
• 9-,,
• -(;.; !.,&3, ;"
• (+ @,,.: Beliebige Zeichenkette
Auf dem Peer-Gerät entspricht diese ID dem Parameter Lokaler
ID-Wert.
IKE (Internet Key Ex-
change)
Wählen Sie die Version des Internet-Key-Exchange-Protokolls, die ver-
wendet werden soll.
Mögliche Werte:
• < (Standardwert): Internet Key Exchange Protocol Version 1
• <: Internet Key Exchange Protocol Version 2
Authentifizierungsmetho-
de
Nur für IKE (Internet Key Exchange) = <
Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus.
Mögliche Werte:
• , <0, (Standardwert): Falls Sie für die Authentifizierung
keine Zertifikate verwenden, können Sie Preshared Keys wählen. Die-
se werden bei der Peerkonfiguration im Menü IPSec-Peers konfigu-
riert. Der Preshared Key ist das gemeinsame Passwort.
• B(-(&3: Phase-1-Schlüsselberechnungen werden unter Nut-
zung des RSA-Algorithmus authentifiziert.
Lokaler ID-Typ
Nur für IKE (Internet Key Exchange) = <
Wählen Sie den Typ der lokalen ID aus.
Mögliche ID-Typen:
• '30 H31 . ; !'H.;"
• /-,,
• 9-,,
• -(;.; !.,&3, ;"
• (+ @,,.: Beliebige Zeichenkette
bintec elmeg GmbH
14 VPN
Digitalisierungsbox Standard 175