Operation Manual
Legen Sie weitere Einträge mit Hinzufügen an.
Felder im Menü Basisparameter
Feld Beschreibung
Gruppenbeschreibung
Zeigt die Beschreibung der Schnittstellen-Gruppe an.
Verteilungsrichtlinie Zeigt die gewählte Art des Datenverkehrs an.
Felder im Menü Schnittstellenauswahl für Verteilung
Feld Beschreibung
Schnittstelle Wählen Sie unter den zur Verfügung stehenden Schnittstellen diejenigen
aus, die der Gruppe angehören sollen.
Verteilungsverhältnis Geben Sie an, welchen Prozentsatz des Datenverkehrs eine Schnittstelle
übernehmen soll.
Die Bedeutung unterscheidet sich je nach verwendetem Verteilungsver-
hältnis:
• Für (73&,B3B: wird die Anzahl verteilter Sessions zu-
grunde gelegt.
• Für #,: C&& %: ist die Datenrate maßgeblich.
Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Erweiterte Einstellungen
Feld Beschreibung
Routenselektor Der Parameter Routenselektor ist ein zusätzliches Kriterium zur ge-
naueren Definition einer Lastverteilungsgruppen. Der Schnittstellenein-
trag innerhalb einer Lastverteilungsgruppen wird hierbei um eine Routin-
ginformation erweitert. Der Routenselektor ist in bestimmten Anwen-
dungsfällen notwendig, um die vom Router verwalteten IP Sessions ein-
deutig je Loadbalancing -Gruppe bilanzieren zu können. Für die Anwen-
dung des Parameters gelten folgende Regeln:
• Ist eine Schnittstelle nur einer Lastverteilungsgruppe zugewiesen, so
ist die Konfiguration des Routenselektors nicht notwendig.
• Ist eine Schnittstelle mehreren Lastverteilungsgruppenn zugewiesen,
so ist die Konfiguration des Routenselektors zwingend erforderlich.
• Innerhalb einer Lastverteilungsgruppe muss der Routenselektor aller
Schnittstelleneinträge identisch konfiguriert sein.
Wählen Sie die Ziel-IP-Adresse der gewünschten Route aus.
Sie können unter allen Routen und allen erweiterten Routen wählen.
IP-Adresse zur Nachver-
folgung
Mit dem Parameter IP-Adresse zur Nachverfolgung können Sie eine
bestimmte Route überwachen lassen.
Mithilfe dieses Parameters kann der Lastverteilungsstatus der Schnitt-
stelle bzw. Status der mit der Schnittstelle verbundenen Routen beein-
flusst werden. Das bedeutet, dass Routen unabhängig vom Operation
Status der Schnittstelle aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Die
Überwachung der Verbindung erfolgt hierbei über die Host-
Überwachungsfunktion des Gateways. Zur Verwendung dieser Funktion
ist somit die Konfiguration von Host-Überwachungseinträgen zwingend
erforderlich. Konfiguriert werden kann dies im Menü Lokale
Dienste->Überwachung->Hosts. Hierbei ist wichtig, dass im Lastvertei-
bintec elmeg GmbH
11 Netzwerk
Digitalisierungsbox Standard 121