Extra Information

Feld Beschreibung
.+ >&# !: Ermöglicht den Transport eines
64-kbit/s-Datenstroms in RTP-Paketen.
'3: Zur Übertragung von DTMF-Ereignissen wird SIP Info ver-
wendet.
 &+L: Ermöglicht den Versand von Faxmitteilungen über Daten-
netzwerke.
' Wählen Sie aus, ob eine Anrufumleitung extern beim SIP-
Provider durchgeführt wird. Der Anrufer wird mittels SIP-Status-Code
302 weitergeschaltet.
Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
/+'*: MediaSec regelt die Absicherung der SIP-Daten zwischen
den SIP Server und Ihrem System.
Für eine reibungslose Unterstützung muss eine automatische Aus-
handlung des Transportprotokolls erfolgen. Bei fest eingestellten
Transportprotokollen (UDP und TCP) kann es zu Problemen bei der
Registrierung kommen. Darüber hinaus muss die Verwendung von
SRTP erlaubt sein. Ihr VoIP-Anbieter muss MediaSec unterstützen.
Felder im Menü Sprachqualitätseinstellungen
Feld Beschreibung
Echounterdrückung Wählen Sie aus, ob Echounterdrückung verwendet werden soll.
Bei der Echounterdrückung handelt es sich um ein Verfahren, das bei
Sprachkommunikation auf Voll-Duplex-Leitungen Echo-Rückkopplungen
unterdrückt.
Mit - wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Comfort Noise Generation
(CNG)
Wählen Sie aus, ob Comfort Noise Generation (CNG) verwendet werden
soll.
Bei digitaler Sprachübertragung sorgt dieses Verfahren durch das Erzeu-
gen eines leichten Hintergrundrauschens dafür, dass während Ge-
sprächspausen beim Gesprächspartner der Eindruck vermieden wird, die
Verbindung sei unterbrochen.
Mit - wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Paketgröße Geben Sie an, wieviel Millisekunden Sprache ein RTP-Datenpaket ent-
hält.
Zur Verfügung stehen Werte von bis .
Der Standardwert ist .
7.2.1.3 Standorte
Im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte konfigurieren Sie die Standorte der VoIP-Teilnehmer, die
auf Ihrem System konfiguriert sind, und definieren das Bandbreitenmanagement für den VoIP-Traffic.
Zur Verwendung des Bandbreitenmanagements können einzelne Standorte eingerichtet werden. Ein
Standort wird anhand seiner festen IP-Adresse bzw. DynDNS-Adresse oder mittels der Schnittstelle, an
der das Gerät angeschlossen ist, identifiziert. Für jeden Standort kann die verfügbare VoIP-Bandbreite
7 Telefonie bintec elmeg GmbH
78 Digitalisierungsbox Smart