Extra Information

Sie können Dienste in Gruppen zusammenfassen. Dieses vereinfacht die Konfiguration von Firewall-Re-
geln.
10.7.4.2.1 Neu
Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Service-Gruppen einzurichten.
Das Menü Firewall->Dienste->Gruppen->Neu besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Basisparameter
Feld Beschreibung
Beschreibung Geben Sie eine beliebige Beschreibung der Service-Gruppe ein.
Mitglieder Wählen Sie aus den zur Verfügung stehenden Service-Aliasen die Mit-
glieder der Gruppe aus. Aktivieren Sie dazu das Feld in der Spalte Aus-
wahl.
10.8 Lokale Dienste
Dieses Menü stellt Ihnen Dienste zu folgenden Themenkreisen zur Verfügung:
Namensauflösung (DNS)
Konfiguration über einen Web-Browser (HTTPS)
Auffinden dynamischer IP-Adressen mit Hilfe eines DynDNS-Providers
Konfiguration des Gateways als DHCP-Server (Vergabe von IP-Adressen)
Erreichbarkeitsprüfungen von Hosts oder Schnittstellen, Ping-Test
Realtime-Video/Audiokonferenzen (Messenger-Dienste, Universal Plug and Play)
10.8.1 DNS
Jedes Gerät in einem TCP/IP-Netz wird normalerweise durch seine IP-Adresse angesprochen. Da in
Netzwerken oft Host-Namen benutzt werden, um verschiedene Geräte anzusprechen, muss die zugehö-
rige IP-Adresse bekanntgegeben werden. Diese Aufgabe übernimmt z. B. ein DNS-Server. Er löst die
Host-Namen in IP-Adressen auf. Eine Namensauflösung kann alternativ auch über die sogenannte
HOSTS-Datei erfolgen, die auf jedem Rechner zur Verfügung steht.
Ihr Gerät bietet zur Namensauflösung folgende Möglichkeiten:
DNS-Proxy, um DNS-Anfragen, die an Ihr Gerät gestellt werden, an einen geeigneten DNS-Server
weiterzuleiten. Dieses schließt auch spezifisches Forwarding definierter Domains
(Domänenweiterleitung) ein.
DNS Cache, um die positiven und negativen Ergebnisse von DNS-Anfragen zu speichern.
Statische Einträge (Statische Hosts), um Zuordnungen von IP-Adressen zu Namen manuell festzule-
gen oder zu verhindern.
DNS-Monitoring (Statistik), um einen Überblick über DNS-Anfragen auf Ihrem Gerät zu ermöglichen.
Name-Server
Unter Lokale Dienste->DNS->Globale Einstellungen->Basisparameter werden die IP-Adressen von
Name-Servern eingetragen, die befragt werden, wenn Ihr Gerät Anfragen nicht selbst oder durch For-
warding-Einträge beantworten kann. Es können sowohl globale Name-Server eingetragen werden als
auch Name-Server, die an eine Schnittstelle gebunden sind.
Die Adressen der globalen Name-Server kann Ihr Gerät auch dynamisch via PPP oder DHCP erhalten
bzw. diese ggf. übermitteln.
Strategie zur Namensauflösung auf Ihrem Gerät
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH
278 Digitalisierungsbox Smart