Extra Information
Jede Funktionstaste mit automatischen Leuchtdiodenfunktionen (z. B. Leitungstasten, Linientasten) darf
nur einmal je System (Telefon und Tastenerweiterungen) programmiert werden.
Werte in der Liste Tasten
Feld Beschreibung
Taste Zeigt die Tastennummer an.
Text für Beschriftungs-
blatt
Zeigt den konfigurierten Tastennamen an. Dieser erscheint auf dem Be-
schriftungsblatt (Beschriftungsstreifen).
Tastentyp Zeigt den Tastentyp an.
Einstellungen Zeigt die zusätzlichen Einstellungen in einer Zusammenfassung an.
Mithilfe von Drucken können Sie ein Beschriftungsblatt für das Beschriftungsfeld Ihres Systemtelefons
oder Ihrer Tastenerweiterung drucken.
Bearbeiten
Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Im Popup-Menü konfigurieren Sie
die Funktionen der Tasten Ihres Systemtelefons.
Folgende Funktionen können Sie mit Systemtelefonen nutzen:
• /'2-0,;++,: Sie können eine interne oder externe Wahl so durchführen, dass von Ihrem
Systemtelefon eine bestimmte Rufnummer (MSN) zum Gesprächspartner übermittelt wird. Diese Ruf-
nummer (MSN) muss vorab in Ihrem Systemtelefon eingetragen sein. Wenn die Leuchtdiode einge-
schaltet ist, so besteht eine Verbindung über die Taste.
• N;++,: Sie können auf jeder Funktionstaste eine Rufnummer speichern. Bei Eingabe einer
externen Rufnummer muss die Amtskennziffer vorangestellt sein, wenn in Ihrem Telefon Berechti-
gungsklasse = +0+,* -,0% eingestellt ist.
• N;++, ./&!: Sie können auf jeder Funktionstaste MFV-Sequenz speichern.
• N;++, 4E)+!: Sie können auf jeder Funktionstaste eine Keypadsequenz speichern.
• "+, : Unter einer Linientaste können Sie eine Wahl zu einem internen Teil-
nehmer einrichten. Nach Betätigen der entsprechenden Taste wird das Freisprechen eingeschaltet
und der eingetragene interne Teilnehmer gewählt. Wird ein Anruf an dem eingetragenen internen Teil-
nehmer signalisiert, können Sie diesen durch Betätigen der Linientaste heranholen.
• "+, +: Unter einer Linientaste können Sie eine Wahl zu einem Team einrichten. Nach
Betätigen der entsprechenden Taste wird das Freisprechen eingeschaltet und das eingetragene Team
wird gemäß seiner aktiven Anrufvariante gerufen. Wird ein Anruf an dem eingetragenen Team signali-
siert, können Sie diesen durch Betätigen der Linientaste heranholen.
• "0%,+,: Unter einer Leitungstaste wird ein ISDN-Anschluss oder ein VoIP-Provider einge-
richtet. Wird diese Taste betätigt, wird automatisch Freisprechen eingeschaltet und der entsprechende
ISDN-Anschluss belegt. Sie hören dann den externen Wählton. Wird ein externer Anruf an einem an-
deren internen Telefon signalisiert, können Sie diesen durch Betätigen der Leitungstaste heranholen.
• .0*,+% $0<: Sie können eine Verbindung zu einem anderen Telefon aufbauen, ohne
dass diese Verbindung aktiv angenommen werden muss. Sobald das Telefon die Durchsage ange-
nommen hat, wird die Verbindung hergestellt und die Leuchtdiode der Durchsage-Taste wird einge-
schaltet. Das Beenden der Durchsage ist durch erneutes Betätigen der Durchsage-Taste oder durch
Betätigen der Lautsprecher-Taste möglich. Nach Beenden der Durchsage wird die Leuchtdiode wieder
ausgeschaltet.
• .0*,+% +: Sie können eine Durchsage zu einem Team durch eine eingerichtete Funktions-
taste aufbauen. Die Funktionsweise entspricht der oben beschriebenen.
• I-0,%%: +: Sind Sie als Teilnehmer in den Anrufvarianten eines oder mehrerer
Teams eingetragen, können Sie eine Taste so einrichten, dass Sie die Rufsignalisierung Ihres Tele-
fons kontrollieren können. Sind Sie eingeloggt, werden Teamanrufe an Ihrem Telefon signalisiert. Sind
8 Telefonie bintec elmeg GmbH
96 Digitalisierungsbox Smart