Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox Smart Betrieb als Telefonanlage Erweiterte Konfiguration Copyright© Version 11.01.
Benutzerhandbuch bintec elmeg GmbH Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. bintec elmeg GmbH gibt keinerlei Gewährleistung auf die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen. bintec elmeg GmbH übernimmt keine Haftung für mittelbare, unmittelbare, Neben-, Folgeoder andere Schäden, die mit der Auslieferung, Bereitstellung oder Benutzung dieser Bedienungsanleitung im Zusammenhang stehen.
Inhaltsverzeichnis bintec elmeg GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Zweck dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1 Digitalisierungsbox Smart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.2 Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2.3 Support-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3 Montage . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis bintec elmeg GmbH 8.4 Endgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 8.5 Anrufkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 8.6 Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 9 WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1 Wireless LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 9.2 Wireless LAN Controller . . . . . . . . . . . .
1 Zweck dieses Handbuchs bintec elmeg GmbH 1 Zweck dieses Handbuchs Dieses Handbuch beschreibt zum einen die Inbetriebnahme Ihrer Digitalisierungsbox von einem technischen Standpunkt aus, zum andern beschreibt es diejenigen Menüs, die in der Benutzeroberfläche über den Link Mehr anzeigen zugänglich sind und die Einrichtung erweiterter Funktionen erlauben. Die Einrichtung mittels der Assistenten ist im Handbuch "Bedienungsanleitung" beschrieben. Sie finden es im Downloadbereich Ihrer Digitalisierungsbox.
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH 2 Inbetriebnahme 2.1 Digitalisierungsbox Smart In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät aufstellen, anschließen und in wenigen Minuten in Betrieb nehmen. Der Weg zu einer weiterführenden Konfiguration wird Ihnen anschließend Schritt für Schritt erläutert. Tiefergehende Kenntnisse über Telefonanlagen und Router sind dabei nicht erforderlich. Ein detailliertes Online-Hilfe-System gibt Ihnen zusätzlich Hilfestellung.
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH (5) ISDN-Telefonanlage Schließen Sie eine ISDN-Telefonanlage an den internen ISDN-Anschluss der Digitalisierungsbox Smart an. Die Up0-Schnittstelle wird nicht unterstützt. (6) SIP-Telefone Schliessen Sie Ihre SIP-Telefone an die 10/100/1000 Base-T Ethernet-Schnittstellen an. Einen letzten Schritt müssen Sie am PC ausführen. (7) Analoge Endgeräte Verbinden Sie Ihre analogen Endgeräte an den analogen Anschlüssen (a/b1 - a/b2).
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH zurückzugreifen. Montieren Sie die Montagewinkel mit den im Set beiliegenden Schrauben am Gehäuse. Die Montagewinkel und die Schrauben sind als Zubehör erhältlich (Artikelnummer MN40285514). Hinweis Bei Betrieb im Netzwerkschrank darf die Umgebungstemperatur 40 °C nicht übersteigen! 2.1.5 LEDs Anhand der LEDs können Sie den Status Ihres Geräts ablesen.
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH LED Farbe Status Information LAN 1 bis 4 (Link/Act) Grün an Ethernet -Verbindung hergestellt LAN 1 bis 4 (Link/Act) Grün blinkend Datenübertragung über Ethernet aus Keine Ethernet-Verbindung LAN 1 bis 4 (Link/Act) LAN 1 bis 4 (Speedt) Grün an 1000 Mbit/s Übertragungsrate LAN 1 bis 4 (Speedt) Orange an 100 Mbit/s Übertragungsrate aus 10 Mbit/s Übertragungsrate LAN 1 bis 4 (Speedt) LAN 5 (Link/Act) Grün an WAN- Ethernet -Verbindung hergestellt L
2 Inbetriebnahme bintec elmeg GmbH Eigenschaft Leistungsaufnahme Gerät max. 24 W 12 V DC Spannungsversorgung 12 V DC 2 A Umweltanforderungen: Lagertemperatur -20 °C bis +70 °C Betriebstemperatur +5 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchtigkeit max. 85 % Raumklassifizierung Nur in trockenen Räumen betreiben Verfügbare Schnittstellen: DSL-Schnittstelle Internes DSL-Modem Ethernet IEEE 802.
3 Montage bintec elmeg GmbH 3 Montage Warnung Zur Vermeidung eines Elektroschocks ist Vorsicht beim Anschließen von Telekommunikationsnetzen (TNV-Stromkreisen) geboten. LAN-Ports verwenden ebenfalls RJSteckverbinder. Achtung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sollte die Digitalisierungsbox Smart aufrecht an einer Wand oder gut belüftet in einem Netzwerkschrank montiert sein. Das Gerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt sein.
3 Montage bintec elmeg GmbH den Sie einen 5 mm Steinbohrer). Setzen Sie die Dübel ein. (7) Schrauben Sie die beiden Schrauben so ein, dass zwischen Schraubenkopf und Wand noch ein Abstand von ca. 5 mm verbleibt. (8) Hängen Sie die Digitalisierungsbox Smart mit den rückseitigen Halterungen von oben hinter den Schraubenköpfen ein. (9) Installieren Sie, wenn erforderlich, die Anschlussdosen für die Endgeräte. Verbinden Sie die Installation der Anschlussdosen mit der des Geräts.
3 Montage bintec elmeg GmbH RJ45-Buchse für ISDN-Anschluss Pin Funktion 1 Nicht genutzt 2 Nicht genutzt 3 Senden (+) 4 Empfangen (+) 5 Empfangen (-) 6 Senden (-) 7 Nicht genutzt 8 Nicht genutzt 3.4.3 Analoge Schnittstellen (FXS / a/b) Die Endgeräte werden an die a/b-Schnittstellen (RJ12-Buchse) mit einem RJ11-Stecker angeschlossen.
3 Montage 10 bintec elmeg GmbH Pin Funktion 5 Leitung 1b 6 Nicht genutzt 7 Nicht genutzt 8 Nicht genutzt Digitalisierungsbox Smart
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH 4 Grundkonfiguration Der Weg zur Basiskonfiguration ohne eine Automatische Konfiguration wird Ihnen im Folgenden Schritt für Schritt erläutert. Ein detailliertes Online-Hilfe-System gibt Ihnen zusätzlich Hilfestellung. 4.1 Vorbereitungen Ihr Gerät ist werksseitig als DHCP-Server eingerichtet, es übermittelt also PCs in Ihrem LAN, die über keine IP-Konfiguration verfügen, alle für eine Verbindung notwendigen Einstellungen.
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH 4.1.3 System-Voraussetzungen Für die Konfiguration des Geräts müssen auf Ihrem PC folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein: • Betriebssystem Microsoft Windows ab Windows XP SP3; Windows XP SP3 benötigt folgenden Hotfix: http://support.microsoft.
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH Daten für den Internetzugang über xDSL Zugangsdaten Beispielwert Provider-Name Protokoll ! Enkapsulierung "## $ % ' VPI (Virtual Path Identifier) VCI (Virtual Circuit Identifier) Anschlusskennung (12-stellig) T-Online-Nummer (meist 12-stellig) Mitbenutzerkennung Passwort Ihre Werte ( ( )' * 4.1.
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH Hinweis Zur Konfiguration können Sie nun die Konfigurationsoberfläche aufrufen, indem Sie in einem unterstützten Browser die vorkonfigurierte IP-Adresse Ihres Gerätes eingeben (192.168.2.1) und sich mit den voreingestellten Anmeldedaten ( User: + , Password: + ) anmelden. 4.2 Konfiguration des Systems 4.2.1 Systempasswort ändern Alle Geräte werden mit gleichen Benutzernamen und Passwörtern ausgeliefert.
4 Grundkonfiguration bintec elmeg GmbH (1) Gehen Sie in der Benutzeroberfläche in das Menü Assistenten->Internetzugang. (2) Legen Sie mit Neu einen neuen Eintrag an und übernehmen Sie den Verbindungstyp , -.'" / . (3) Folgen Sie den Schritten, die der Assistent vorgibt. Der Assistent verfügt über eine eigene Online-Hilfe, die Ihnen ggf. notwendige Informationen vermittelt.
5 Bedienung über das Telefon bintec elmeg GmbH 5 Bedienung über das Telefon Die Bedienung bzw. Konfiguration der Anlage über ein Telefon ist in einem eigenen Dokument beschrieben. Sie finden das Dokument als Download unter http://hilfe.telekom.
6 Assistenten bintec elmeg GmbH 6 Assistenten Das Menü der Einrichtungsassistenten bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für grundlegende Konfigurationsaufgaben. Wählen Sie die entsprechende Aufgabe aus der Navigation aus und folgen Sie den Anweisungen und Erläuterungen auf den einzelnen Assistentenseiten.
7 Home bintec elmeg GmbH 7 Home 7.1 Systemverwaltung Das Menü Systemverwaltung enthält allgemeine Systeminformationen und -Einstellungen. Sie erhalten eine System-Status-Übersicht. Weiterhin werden globale Systemparameter wie z. B. Systemname, Datum / Zeit, Passwörter und Lizenzen verwaltet sowie die Zugangs- und Authentifizierungsmethoden konfiguriert. 7.1.1 Globale Einstellungen Im Menü Globale Einstellungen werden grundlegende Systemparameter verwaltet. 7.1.1.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • - + : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall und Alarm aufgezeichnet. • 4 ,* : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm und Kritisch aufgezeichnet. • & : Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm, Kritisch und Fehler aufgezeichnet. • 5+ 0 %: Es werden Meldungen mit der Priorität Notfall, Alarm, Kritisch, Fehler und Warnung aufgezeichnet.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Signalisierung der Übergabe Stellen Sie ein, wie das Vermitteln auf einen internen Teilnehmer erfolgen soll. Mögliche Werte: • / & (Standardwert): Der Anrufer hört während er vermittelt wird den Freiton. • / 5+ 0, /0, * 8 9 : / 9!: Der Anrufer hört, während er vermittelt wird, eine Wartemusik des Systems. Übergabe auf besetzten Teilnehmer Stellen Sie ein, ob das Vermitteln eines Anrufers auf einen besetzten Teilnehmer möglich ist.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • + + • .+ + • ,)+A+ • ' % • 2 % • & + * • 0%+ • B, * • '* ; < • C , • ' D+ • , + • /+%E+ ,
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • $ (Standardwert): Beide Protokolle werden erkannt. Felder im Menü Tagmodus Feld Wert Globaler Abwurf Wählen Sie die Anrufvariante im Tagmodus aus, die für das Gesamtsystem gelten soll, wenn kein spezieller Abwurf eingerichtet ist. Der Standardwert ist H+ + . Nachtbetrieb Sie können das System in den Nachtbetrieb schalten und so bestimmte Anrufvarianten für die TeamSignalisierung, die TFE-Signalisierung und die Abwurffunktionen aktivieren.
7 Home bintec elmeg GmbH Wenn Sie sich das erste Mal auf Ihrem Gerät einloggen, werden Sie aufgefordert, das Passwort zu ändern. Sie müssen das Systemadministrator-Passwort ändern, um Ihr Gerät konfigurieren zu können. Ändern Sie unbedingt alle Passwörter und PINs, um unberechtigten Zugriff auf das Gerät zu verhindern.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert Der Standardwert ist . Durch die 6-stellige PIN2 schützen Sie den Zugang von extern (Fernzugang). Hinweis Der Standardwert der PIN2 muss geändert werden, um einen Zugang von extern zu ermöglichen. Feld im Menü Globale Passwortoptionen Feld Wert Passwörter und Schlüssel Wählen Sie aus, ob die Passwörter im Klartext angezeigt werden sollen. als Klartext anzeigen Mit - < % wird die Funktion aktiviert. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
7 Home bintec elmeg GmbH Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung Zeitzone Wählen Sie die Zeitzone aus, in der Ihr Gerät installiert ist. Möglich ist die Auswahl der Universal Time Coordinated (UTC) plus oder minus der Abweichung davon in Stunden oder ein vordefinierter Ort. Der Standardwert ist 0 ) I$ . Aktuelle Ortszeit Hier werden das aktuelle Datum und die aktuelle Systemzeit angezeigt. Der Eintrag kann nicht verändert werden.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • '2 (Standardwert): Dieser Server nutzt das Simple Network Time Protocol über UDP-Port 123. • ' * UDP-Port 37. I G. : Dieser Server nutzt den Zeit-Dienst über • ' * TCP-Port 37. I # : Dieser Server nutzt den Zeit-Dienst über • 4 : Dieser Zeitserver wird momentan nicht für die Zeitabfrage benutzt. Dritter Zeitserver Geben Sie den dritten Zeitserver an, entweder mit Domänennamen oder IP-Adresse.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.1.4 Systemlizenzen In diesem Kapitel werden die im Auslieferungsstand aktivierten Software-Lizenzen angezeigt. Die Optionen zum Bearbeiten, Neueintragen und Wiederherstellen werden in der Regel nicht benötigt. Mögliche Werte für Status Lizenz Bedeutung OK Subsystem ist freigeschaltet. Nicht OK Subsystem ist nicht freigeschaltet. Nicht unterstützt Sie haben eine Lizenz für ein Subsystem angegeben, das Ihr System nicht unterstützt.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.2 Schnittstellenmodus / Bridge-Gruppen In diesem Menü legen Sie den Betriebsmodus der Schnittstellen Ihres Geräts fest. Routing versus Bridging Mit Bridging werden gleichartige Netze verbunden. Im Gegensatz zum Routern arbeiten Bridges auf Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells, sind von höheren Protokollen unabhängig und übertragen Datenpakete anhand von MAC-Adressen. Die Datenübertragung ist transparent, d. h.
7 Home bintec elmeg GmbH (d) Nummer der virtuellen Schnittstelle Beispiel: (erste virtuelle Schnittstelle basierend auf der ersten Schnittstelle am ersten Ethernet-Port) 7.1.2.1 Schnittstellen Sie definieren für jede Schnittstelle separat, ob diese im Routing- oder im Bridging-Modus arbeiten soll. Wenn Sie den Bridging-Modus setzen wollen, können Sie zwischen bestehenden Bridge-Gruppen und dem Erstellen einer neuen Bridge-Gruppe wählen.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.1.3.1 Zugriff Im Menü Systemverwaltung ->Administrativer Zugriff ->Zugriff wird eine Liste aller IP-fähigen Schnittstellen angezeigt. Für eine Ethernet-Schnittstelle sind die Zugangsparameter 9 Schnittstellen '.2 " % auswählbar. , 9 ', % und für die ISDN- Nur für Telefonanlagen: Weiterhin können Sie Ihr Gerät für Wartungsarbeiten durch den TelekomKundenservice freischalten.
7 Home bintec elmeg GmbH Pakettypen Feld Wert ACCESS_REQUEST Client -> Server Wenn ein Verbindungs-Request auf Ihrem Gerät empfangen wird, wird beim RADIUS-Server angefragt, falls in Ihrem Gerät kein entsprechender Verbindungspartner gefunden wurde. ACCESS_ACCEPT Server -> Client Wenn der RADIUS-Server die im ACCESS_REQUEST enthaltenen Informationen authentifiziert hat, sendet er ein ACCESS_ACCEPT zu Ihrem Gerät mit den für den Verbindungsaufbau zu verwendenden Parametern.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert gang zu einem Drahtlosnetzwerk zu regeln. • M-G 9: Der RADIUS-Server wird verwendet, um IPSec-Peers über XAuth zu authentisieren. Betreibermodus Nur für Authentifizierungstyp = -** 0 % In Standardanwendungen belassen Sie den Wert bei ' + + . Mögliche Werte: • & + * * : Für Anwendungen der France Telecom Server-IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse des RADIUS-Servers ein.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • H 1 * (Standardwert): Eine negative Antwort auf eine Anfrage wird akzeptiert. • 2 * 1 * : Eine negative Antwort auf eine Anfrage wird nicht akzeptiert. Der nächste RADIUS-Server wird angefragt, bis Ihr Gerät eine Antwort von einem als autoritativ konfigurierten Server erhält. UDP-Port Geben Sie den zu verwendenden UDP-Port für RADIUS-Daten ein.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Wert • 2 0 + + : Geben Sie den Zeitabstand zwischen den Aktualisierungsintervallen in Sekunden ein. Standardmäßig ist hier eingetragen, d. h. ein automatischer Reload wird nicht durchgeführt. 7.1.4.2 Optionen Aufgrund der hier möglichen Einstellung führt Ihr Gerät bei eingehenden Rufen eine Authentifizierungsverhandlung aus, wenn es die Calling Party Number nicht identifiziert (z. B. weil die Gegenstelle keine Calling Party Number signalisiert).
7 Home bintec elmeg GmbH Digitale Zertifikate sind Teil einer sogenannten Public Key Infrastruktur (PKI). Als PKI bezeichnet man ein System, das digitale Zertifikate ausstellen, verteilen und prüfen kann. Zertifikate werden für einen bestimmten Zeitraum, meist ein Jahr, ausgestellt, d.h. ihre Gültigkeitsdauer ist begrenzt. Ihr Gerät ist für die Verwendung von Zertifikaten für VPN-Verbindungen und für Sprachverbindungen über Voice over IP ausgestattet. 7.1.5.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit 5+ wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Achtung Es ist von zentraler Wichtigkeit für die Sicherheit eines VPN, dass die Integrität aller manuell als vertrauenswürdig markierten Zertifikate (Zertifizierungsstellen- und Benutzerzertifikate), sichergestellt ist.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie weiterhin die Länge des zu erzeugenden Schlüssels aus. Mögliche Werte: , ( , , , , . Beachten Sie, dass ein Schlüssel mit der Länge 512 Bit als unsicher eingestuft werden könnte, während ein Schlüssel mit 4096 Bit nicht nur viel Zeit zur Erzeugung erfordert, sondern während der IPSec-Verarbeitung einen wesentlichen Teil der Ressourcen belegt. Ein Wert von 768 oder mehr wird jedoch empfohlen, als Standardwert ist 1024 Bit vorgegeben.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Passwort Nur für Modus = '# Um Zertifikate für Ihre Schlüssel zu erhalten, benötigen Sie möglicherweise ein Passwort von der Zertifizierungsstelle. Tragen Sie das Passwort, welches Sie von Ihrer Zertifizierungsstelle erhalten haben, hier ein. Felder im Menü Subjektname Feld Beschreibung Benutzerdefiniert Wählen Sie aus, ob Sie die Namenskomponenten des Subjektnamens einzeln laut Vorgabe durch die CA oder einen speziellen Subjektnamen eingeben wollen.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung #1, #2, #3 Definieren Sie zu jedem Eintrag den Typ des Namens und geben Sie zusätzliche Subjektnamen ein. Mögliche Werte: • 4 (Standardwert): Es wird kein zusätzlicher Name eingegeben. • : Es wird eine IP-Adresse eingetragen. • .2': Es wird ein DNS-Name eingetragen. • /+ : Es wird eine E-Mail-Adresse eingetragen. • G> : Es wird ein Uniform Resource Identifier eingetragen. • .2: Es wird ein Distinguished Name (DN) eingetragen. • > .
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Tragen Sie das Passwort hier ein. 7.1.5.2 CRLs Im Menü Systemverwaltung ->Zertifikate->CRLs wird eine Liste aller CRLs (Certificate Revocation List) angezeigt. Wenn ein Schlüssel nicht mehr verwendet werden darf, z. B. weil er in falsche Hände geraten oder verloren gegangen ist, wird das zugehörige Zertifikat für ungültig erklärt. Die Zertifizierungsstelle widerruft das Zertifikat, sie gibt Zertifikatsperrlisten, sogenannte CRLs, heraus.
7 Home bintec elmeg GmbH Das Menü Systemverwaltung ->Zertifikate->Zertifikatsserver->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den Zertifikatsserver ein. LDAP-URL-Pfad Geben Sie die LDAP-URL oder die HTTP-URL des Servers ein. 7.2 Lokale Dienste Dieses Menü stellt Ihnen Dienste zu folgenden Themenkreisen zur Verfügung: 7.2.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Ereignisliste Beschreibung Mit 2 0 (Standardwert) können Sie eine neue Ereignisliste anlegen. Mit Beschreibung geben Sie dieser Liste einen Namen. Mit Hilfe der übrigen Parameter legen Sie das erste Ereignis in der Liste an. Wenn Sie eine bestehende Ereignisliste erweitern wollen, wählen Sie die gewünschte Ereignisliste aus und fügen ihr mindestens ein Ereignis hinzu. Über Ereignislisten können auch komplexe Bedingungen für das Auslösen einer Aktion erstellt werden.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie aus, ob die MIB-Variable OP (Standardwert), * , 4 , G % * dem in H % * ,; angegebenen Wert sein oder innerhalb von $ * liegen muss, um die Aktion auszulösen. Vergleichswert Nur für Ereignistyp / $I'2/ Geben Sie den Wert der MIB-Variable ein. Indexvariablen Nur für Ereignistyp / $I'2/ Wählen Sie bei Bedarf MIB-Variablen aus, um einen bestimmten Datensatz in der MIB-Tabelle eindeutig zu kennzeichnen, z.B. # 3 L.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie die IP-Adresse ein, die als Absendeadresse für den Ping-Test verwendet werden soll. Mögliche Werte: • -0 + ,* (Standardwert): Die IP-Adresse der Schnittstelle, über die der Ping versendet wird, wird automatisch als Absendeadresse eingetragen. • ') < 3 ,* : Geben Sie die gewünschte IP-Adresse in das Eingabefeld ein.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • +% , / + ,: Wählen Sie in Bedingungseinstellungen einen bestimmten Tag im Monat aus. Mögliche Werte für Bedingungseinstellungen bei Bedingungstyp = 5 * +%: / +% (Standardwert) ... ' +%. Mögliche Werte für Bedingungseinstellungen bei Bedingungstyp = : • K% * : Der Auslöser wird täglich aktiv (Standardwert). • / +%R& +%: Der Auslöser wird täglich von Montag bis Freitag aktiv.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung WLAN-SSID wird verändert. • ' 3 ;+ + 0+ , 0 %: Es wird ein Software-Update initiiert. • 4 3 %0 + , + +% : Eine Konfigurationsdatei wird in Ihr Gerät geladen oder von Ihrem Gerät gesichert. • % , : Die Erreichbarkeit einer IP-Adresse wird überprüft. • N 3 + ;+ 0 %: Ein Zertifikat soll erneuert, gelöscht oder eingetragen werden. • 9< 5"-2 $+ ,*+ : Nur für Geräte mit Wireless LAN. Ein Scan des 5-GHz-Frequenzbands wird durchgeführt.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Indexvariablen Beschreibung Nur bei Befehlstyp = / $I'2/ Wählen Sie bei Bedarf MIB-Variablen aus, um einen bestimmten Datensatz in MIB-Tabelle eindeutig zu kennzeichnen, z.B. # 3 L. Aus der Kombination von Indexvariable (in der Regel eine Indexvariable, die mit * gekennzeichnet ist) und Indexwert ergibt sich die eindeutige Identifikation eines bestimmten Tabelleneintrags. Legen Sie weitere Indexvariablen mit Hinzufügen an.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Status festlegen Beschreibung Nur bei Befehlstyp = 5"-2 ' + 0, oder 5"#6 H'' ' + 0, Wählen Sie den Status aus, den das Drahtlosnetzwerk erhalten soll. Mögliche Werte: • - (Standardwert) • . + Quelle Nur bei Befehlstyp = ' 3 ;+ + 0+ , 0 % Wählen Sie die gewünschte Quelle für die Software-Aktualisierung aus. Mögliche Werte: • - 0 ' 3 ;+ G) + ' (Standardwert): Die aktuelle Software wird vom Update-Server geladen.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • N 3 + ) (Standardwert) • N 3 + O,* • '# Protokoll Nur für Befehlstyp = N 3 + ;+ 0 % und 4 3 %0 + , + +% wenn Aktion = 4 3 %0 + ) Wählen Sie das Protokoll für die Dateiübertragung aus.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Bei Befehlstyp = 4 3 %0 + , + +% und Aktion = 4 3 %0 + ) Wählen Sie die Datei aus, die kopiert werden soll. Konfiguration enthält Zertifikate/Schlüssel Nur bei Befehlstyp = 4 3 %0 + , + +% und Aktion = 4 3 %0 + ) oder 4 3 %0 + L) Wählen Sie aus, ob in der Konfiguration enthaltene Zertifikate und Schlüssel importiert oder exportiert werden sollen. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Der Standardwert ist Sekunde. Versuche Nur bei Befehlstyp = % , Geben Sie die Anzahl der Ping-Tests ein, die durchgeführt werden soll. Der Standardwert ist . Serveradresse Nur bei Befehlstyp = N 3 + ;+ 0 % und Aktion = N 3 + ) Geben Sie die URL des Servers ein, von dem eine Zertifikatsdatei geholt werden soll.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beispiel: S#2TH 2' : .#T E + : .#T* : *T. S CA-Name Nur bei Befehlstyp = N 3 + ;+ 0 % und Aktion = '# Geben Sie den Namen des CA-Zertifikats der Zertifizierungsstelle (CA) ein, von der Sie Ihr Zertifikat anfordern möchten, z. B. *+; ;,. Die entsprechenden Daten erhalten Sie von Ihrem CA-Administrator.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung werden. Die Auswahl kann also von Gerät zu Greät abweichen. Betriebsmodus (Inaktiv) Nur bei Befehlstyp = $ 1, 0, Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus des gewählten Radiomoduls aus, wenn sich dieses aktuell im Zustand + befindet. Hierfür stehen alle Betriebsarten zur Auswahl, die von Ihrem Gerät unterstützt werden. Die Auswahl kann also von Gerät zu Greät abweichen. 7.2.1.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung klick auf Ausloggen vom System abgemeldet. 7.3.1.1.1 Logout-Optionen Nachdem Sie die Auswahl der zu beendenden Verbindungen mit Ausloggen bestätigt haben, können Sie wählen ob und welche Konfigurationen, die mit den entsprechenden Sitzungen zusammenhängen, vor dem Abmelden der Benutzer gespeichert werden. 7.3.2 Diagnose Im Menü Wartung->Diagnose können Sie die Erreichbarkeit von einzelnen Hosts, die Auflösung von Domain-Namen und bestimmte Routen testen. 7.3.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • • Traceroute-Adresse Geben Sie die zu testende IP-Adresse ein. Durch Anklicken der Los-Schaltfläche wird der Traceroute-Test gestartet. Das Ausgabe-Feld zeigt die Meldungen des Traceroute-Tests an. 7.3.3 Trace 7.3.3.1 Trace-Schnittstelle Das Menü Trace-Schnittstelle ermöglicht Ihnen eine Aufzeichnung des Datenverkehrs über eine besitmmte Schnittstelle und, nach Ende der Aufzeichnung, das Abspeichern des Mitschnitts als PCAP-Datei.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.3.4.1 Optionen Ihr Gerät ist mit der zum Zeitpunkt der Fertigung verfügbaren Version der Systemsoftware ausgestattet, von der es aktuell ggf. neuere Versionen gibt. Daher müssen Sie gegebenenfalls ein Software-Update durchführen. Jede neue Systemsoftware beinhaltet neue Funktionen, bessere Leistung und bei Bedarf Fehlerkorrekturen der vorhergehenden Version. Die aktuelle Systemsoftware finden Sie auf der Hilfeseite der Deutschen Telekom www.telekom.de/digitalisierungsbox-hilfe .
7 Home bintec elmeg GmbH Feld xDSL-Logik Beschreibung Zeigt die aktuelle Version der xDSL-Logik an, die auf Ihrem Gerät geladen ist. Felder im Menü Optionen zu Software und Konfiguration Feld Beschreibung Aktion Wählen Sie die Aktion aus, die Sie ausführen möchten. Nach Durchführung der jeweiligen Aufgabe erhalten Sie ein Fenster, in dem Sie auf die weiteren nötigen Schritte hingewiesen werden.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • H * /+ 5+ .+ ) : Wählen Sie in Dateiname die Datei ,7;+ 3 , < ) aus, die Sie importieren wollen. • //#I'. 4+ 3 + : Unter Umständen muss der zusätzliche interne Speicher Ihres Geräts neu formatiert werden.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • " + .+ (Standardwert): Die Systemsoftware-Datei ist lokal auf Ihrem PC gespeichert. • 9 ' : Die Datei ist auf dem entfernten Server gespeichert, der in der URL angegeben wird. • - 0 ' 3 ;+ G) + ' : Die Datei liegt auf dem offiziellen Update-Server. Nur für Aktion = 'E, , 3 ;+ 9 ' URL + 0+ , und Quelle = Geben Sie die URL des Update-Servers ein, von dem die Systemsoftware-Datei geladen werden soll.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung kennzeichnet ein Systemtelefon, das angeschlossen ist und dessen Systemsoftware von Ihrer Telefonanlage unterstützt wird. kennzeichnet ein Systemtelefon, das entweder nicht angeschlossen ist oder dessen Systemsoftware nicht von Ihrer Telefonanlage unterstützt wird. kennzeichnet eine Aktualisierung, die aktuell nicht durchgeführt wird, weil die Anzahl der gleichzeitig möglichen Aktualisierungsvorgänge momentan überschritten ist.
7 Home bintec elmeg GmbH Werte in der Liste Aktualisierung von internem Server Feld Beschreibung Beschreibung Zeigt die Beschreibung an, die für das Systemtelefon eingetragen ist. Telefontyp Zeigt den Typ des Systemtelefons an. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des Systemtelefons an. Telefon-Version Zeigt die Softwareversion des Telefons. Version im internen Speicher Zeigt die Version der gesteckten SD-Karte (sofern von Ihrem Gerät unterstützt) oder im internen Speicher.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Automatische Aktualisierung von externem Server Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Aktualisierung von externem Server. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Beschreibung Zeigt die Beschreibung an, die für das Systemtelefon eingetragen ist. Telefontyp Zeigt den Typ des Systemtelefons an. MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des Systemtelefons an.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Nr. Zeigt die laufende Nummer der Systemsoftware-Datei an. Telefontyp Zeigt den Typ des Systemtelefons an. Version Zeigt die Version der Systemsoftware an. Status zeigt, dass eine Systemsoftware-Datei im passenden Verzeichnis gespeichert ist. 7.3.5.4 Einstellungen Im Menü Wartung->Aktualisierung Systemtelefone ->Einstellungen können Sie einen Zeitraum für die zeitabhängige Aktualisierung der Systemsoftware festlegen.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.3.7 Factory Reset Im Menü Wartung->Factory Reset können Sie Ihr Gerät über das GUI in den Auslieferungszustand versetzen. Hinweis Beachten Sie, dass angeschlossene IP-Geräte nach einem Factory Reset kurz von der Stromversorgung getrennt werden sollten, damit sie vom System wieder erkannt werden. 7.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ten weitergeleitet werden sollen. Level Wählen Sie die Priorität der Systemprotokoll-Nachrichten aus, die zum Host geschickt werden sollen. Mögliche Werte: • 2 3+ (höchste Priorität) • - + • 4 ,* • & • 5+ 0 % • $ +* * %0 % • 3 + (Standardwert) • . 10% (niedrigste Priorität) Nur Systemprotokoll-Nachrichten mit gleicher oder höherer Priorität als angegeben werden an den Host gesendet, d. h. dass beim Syslog-Level .
7 Home bintec elmeg GmbH 7.4.2 IP-Accounting In modernen Netzwerken werden häufig aus kommerziellen Gründen Informationen über Art und Menge der Datenpakete gesammelt, die über die Netzwerkverbindungen übertragen und empfangen werden. Für Internet Service Provider, die ihre Kunden nach Datenvolumen abrechnen, ist das von entscheidender Bedeutung. Aber auch nicht-kommerzielle Zwecke sprechen für ein detailiertes Netzwerk-Accounting. Wenn Sie z. B.
7 Home bintec elmeg GmbH X X X+X*X 6X IX3 ? X 6X>IX&X)X X X8YX,Z 7.4.3 Benachrichtigungsdienst Bisher war es schon möglich Syslog-Meldungen vom Router an einen beliebigen Syslog-Host übertragen zu lassen. Mit dem Benachrichtigungsdienst werden dem Administrator je nach Konfiguration EMails gesendet, sobald relevante Syslog-Meldungen auftreten. 7.4.3.1 Benachrichtigungsempfänger Im Menü Benachrichtigungsempfänger wird eine Liste der Syslog-Meldungen angezeigt. 7.4.3.1.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld Enthaltene Zeichenfolge Beschreibung Sie müssen eine "Enthaltene Zeichenfolge" eingeben. Ihr Vorkommen in einer Syslog Meldung ist die notwendige Bedingung für das Auslösen eines Alarms. Die Eingabe ist auf 55 Zeichen begrenzt. Bedenken Sie, dass ohne die Verwendung von Wildcards (z. B. "*") nur diejenigen Strings die Bedingung erfüllen, die exakt der Eingabe entsprechen. In der Regel wird die eingegebene "Enthaltene Zeichenfolge" also Wildcards enthalten.
7 Home bintec elmeg GmbH Feld SMTP-Server Beschreibung Geben Sie die Adresse (IP-Adresse oder gültiger DNS-Name) des Mailservers ein, der zum Versenden der Mails verwendet werden soll. Die Eingabe ist auf 40 Zeichen begrenzt. SMTP-Port Verschlüsselung von E-Mails (SSL/TLS). Das Feld SMTP-Port ist Standardmäßig auf voreingestellt und SSL Encryption aktiviert. SMTP-Authentifizierung Authentifizierung, die der SMTP-Server erwartet.
7 Home bintec elmeg GmbH 7.5.1.1 Systemmeldungen Im Menü Monitoring->Internes Protokoll ->Systemmeldungen wird eine Liste aller intern gespeicherter System-Meldungen angezeigt. Oberhalb der Tabelle finden Sie die konfigurierten Werte der Felder Maximale Anzahl der Syslog-Protokolleinträge und Maximales Nachrichtenlevel von Systemprotokolleinträgen. Diese Werte können im Menü Systemverwaltung ->Globale Einstellungen->System verändert werden. Werte in der Liste Systemmeldungen 70 Feld Beschreibung Nr.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8 Telefonie 8.1 Systemverwaltung Das Menü Systemverwaltung enthält allgemeine Systeminformationen und -Einstellungen. Sie erhalten eine System-Status-Übersicht. Weiterhin werden globale Systemparameter wie z. B. Systemname, Datum / Zeit, Passwörter und Lizenzen verwaltet sowie die Zugangs- und Authentifizierungsmethoden konfiguriert. 8.1.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Manuelle Auswahl der Bündel Legen Sie die neuen Kennziffern für das Leistungsmerkmal Manuelle Auswahl der Bündel an. Legen Sie dafür zunächst durch Klicken von Hinzufügen eine Bündelauswahl an, wählen Sie das Bündel aus und geben Sie die gewünschte Kennziffer für das Bündel ein. Offene Rückfrage Legen Sie die neuen Kennziffern für das Leistungsmerkmal Offene Rückfrage an.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • 'IG: 4-Draht (S) • I: Zeigt den Port auf dem Modul an, an den die ISDN-Schnittstelle angeschlossen ist. Beispiel: 'IG = Die Schnittstelle befindet sich in Port 1 und wird als SAnschluss genutzt. Anschlussart Wählen Sie aus, ob die ISDN-Schnittstelle als Mehrgeräteanschluss oder als Anlagenanschluss betrieben wird.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü Physikalische Schnittstellen ->ISDN-Ports->ISDN Intern besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü ISDN Intern Feld Beschreibung Name Zeigt die Bezeichnung der ISDN-Schnittstelle an. Funktion Zeigt die Funktion der ISDN-Schnittstelle an. Möglicher Wert: • ' : Schnittstelle für ISDN-S0-Anschluss. Standard-MSN Zeigt, ob für einen internen S0-Bus eine Standard-MSN zugewiesen ist. Über eine Standard-MSN können Sie nicht konfigurierte S0-Endgeräte erreichen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Werte in der Liste Analog Intern (FXS) Feld Beschreibung Name Zeigt die Bezeichnung der analogen Schnittstelle an. Mögliche Werte: • &M': Bezeichung für den analogen Anschluss. Funktion Zeigt die Funktion der analogen Schnittstelle an. Mögliche Werte: • 3 • /0 30 ,% K I 3+L • / • - 031 + ; • 2 3+ 3 Die Funktion des analogen Endgeräts wird im Menü Endgeräte->Andere Telefone->analog konfiguriert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü VoIP->Einstellungen->SIP-Provider->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Sie können eine Bezeichnung für den SIP-Provider eingeben. Möglich ist eine 20-stellige alphanumerische Zeichenfolge. Provider-Status Wählen Sie aus, ob dieser VoIP-Provider-Eintrag aktiv sein soll ( - , Standardwert) oder nicht ( + ). Anschlussart Wählen Sie aus, welche Art von VoIP-Rufnummer Sie konfigurieren möchten.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung 2 '* % und 0 >03 0 3J #" ten Gesprächspartners an- 2 '* % zeigen Sie können die Rufnummer eines externen Gesprächspartners anzeigen lassen, sofern diese signalisiert wird. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Feste Rufnummer für aus- Nur für Gehende Rufnummer = & , ..
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist der Wert ( vorgegeben. Möglich ist eine 5-stellige Ziffernfolge. Felder im Menü Timer Feld Beschreibung Registrierungstimer Geben Sie hier die Zeitdauer in Sekunden ein, vor deren Ablauf sich der SIP-Client erneut registrieren muss, damit die Verbindung nicht automatisch getrennt wird. Standardmäßig ist der Wert vorgegeben.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standort Wählen Sie den Standort des SIP-Servers aus. Standorte werden im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte definiert. Mögliche Werte: • - ' + (Standardwert): Der Server wird an keinem definierten Standort betrieben. • =' + 2+ ? Codec-Profile Wählen Sie das Codec-Profil für diesen SIP-Server aus. Codec-Profile werden im Menü VoIP->Einstellungen->Codec-Profile definiert. Mögliche Werte: • 'E, .
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Nummernunterdrückung deaktivieren Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Rufnummer immer mitgesendet unabhängig davon, ob Sie bei einem Teilnehmer A-Rufnummer unterdrücken (CLIR) ein- oder ausgeschaltet haben. Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • $ 0 < + : Der vom Benutzer konfigurierter Benutzername wird angezeigt. • - 03 + ,, : Die vom Benutzer konfigurierte Rufnummer, die dem Angerufenen angezeigt werden soll, wird angezeigt. • -1 * 0 %, 0 : Die tatsächliche Rufnummer, von der aus der Ruf aufgebaut wird (z. B. zur Abrechnung des Rufs), wird angezeigt.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung der ausgeführt wird bzw. ob sie entfallen kann. Im letzten Fall werden die relevanten Daten an eine bestimmte IP-Adresse geschickt, die den Verbindungspartnern bereits bekannt ist. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist Microsoft Exchange SIP. Ist eine Registrierung erforderlich kann sie auf zwei Weisen erfolgen: • < : Bei dieser Option wird jeweils eine MSN beim SIP-Provider registriert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Felder im Menü Codec-Einstellungen Feld Beschreibung Codec-Profile Wählen Sie das Codec-Profil für diesen SIP-Server aus. Codec-Profile werden im Menü VoIP->Einstellungen->Codec-Profile definiert. Mögliche Werte: • 'E, . 3+0 (Standardwert): Der Server wird mit einem im System vordefinierten Codec-Profil betrieben. • =# * 3 2+ ? Video Wählen Sie, ob Sie in Rufen von IP- zu IP-Telefonen die Übertragung von Videodaten unterstützen wollen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü VoIP->Einstellungen->Standorte->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie die Beschreibung des Eintrags ein. Beinhalteter Standort (Parent) Sie können die SIP-Standorte beliebig kaskadieren. Definieren Sie hier, welcher schon definierte SIP-Standort für den hier zu konfigurierenden SIP-Standort den übergeordneten Knoten bildet.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung DSCP-Einstellungen für RTP-Daten Wählen Sie die Art des Dienstes für RTP-Daten aus (TOS, Type of Service). Mögliche Werte: • .'# $ K ; (Standardwert): Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in binärem Format, 6 Bit). Der vorkonfigurierte Wert ist • .'# .
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wendet, wenn möglich. G.711 uLaw Nur für Codec-Reihenfolge nicht ' + + ISDN-Codec nach US-Kennlinie. G.711 uLaw erfasst den Frequenzbereich von 300 Hz bis 3400 Hz mit einer Abtastrate von 8 kHz und erreicht bei einer Datenübertragungsrate von 64 kbit/s einen MOS-Wert – ein Maß für die Sprachqualität – von 4,4. Dieser Audio-Codec verwendet das µlaw-Quantisierungsverfahren. G.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Das Menü VoIP->Einstellungen->Optionen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung RTP-Port Geben Sie den Port an, über den die RTP-Daten geleitet werden sollen. Standardmäßig ist der Wert Endgeräte-Registrierungstimer vorgegeben. Geben Sie hier einen Standardwert für die Zeitdauer in Sekunden ein, vor deren Ablauf sich die SIP-Clients erneut registrieren müssen, damit die Verbindung nicht automatisch getrennt wird.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung rierten Tasten kann es empfehlenswert sein, den Wert zu erhöhen. Felder im Menü SIP über TLS Feld Beschreibung Lokales Zertifikat Für SIP über TLS können Sie ein Zertifikat wählen. Standardmäßig ist das interne Zertifikat des Geräts voreingestellt. 8.4 Endgeräte 8.4.1 elmeg Systemtelefone In diesem Menü nehmen Sie die Zuordnung der konfigurierten internen Rufnummern zu den Endgeräten vor und stellen weitere Funktionen je nach Endgerätetyp ein.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.1.1.1 Allgemein Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Systemtelefon->Allgemein nehmen Sie die grundlegenden Einstellungen eines Systemtelefons vor. Telefontyp Es können verschiedene Typen von Telefonen konfiguriert werden. Werden die Systemtelefone vorab im System mit Typ und Seriennummer konfiguriert, erkennt das System das Systemtelefon nach dem Anschalten an den Anschluss.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • ' Standort Nur für Telefontyp = Wählen Sie den Standort des Telefons aus. Standorte definieren Sie im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte. Abhängig von der Einstellung in diesem Menü wird das Standardverhalten für die Registrierung von VoIP-Teilnehmern zur Auswahl angezeigt, für die kein Standort definiert werden soll. Mögliche Werte: • 2 * 3 G % ,* K > % , 0 %!: Es wird kein Standort definiert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • = >03 0 ?: Wählen Sie eine der vorhandenen Rufnummern der konfigurierten Benutzer aus. Tastenerweiterungen Die Tastenerweiterung T400 (verfügbar für die Telefone der CS4xx-Serie und für IP-S400) besitzt 20 Tasten mit Leuchtdioden, die Sie in zwei Ebenen als Funktionstasten nutzen können. Die Leuchtdioden sind der ersten Tastenebene zugeordnet. Zwei weitere Leuchtdioden sind für die Anzeige zusätzlicher Informationen realisiert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.1.1.2 Einstellungen Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Systemtelefon->Einstellungen können Sie bestimmte Leistungsmerkmale und Funktionen für dieses Systemtelefon freischalten. Das Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Systemtelefon->Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung Displaysprache Wählen Sie die Sprache für das Display Ihres Telefons aus. Mögliche Werte: • .
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Anklopfen zulassen wollen. Mögliche Werte: • + 03 • L + 03 • 0 L + 03 Entscheiden Sie unter Anklopfwiederholung außerdem, ob der Anklopfton oder die Displayanzeige nur einmal signalisiert oder so lange wiederholt werden soll, wie der Anruf besteht. Anrufschutz (Ruhe) Nur für Telefone der CS4xx-Serie, die Telefone S530 und S560 und das Telefon IP-S400 . Für die Telefone S530 und S560 konfigurieren Sie hier lediglich die Funktion.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung (MWI). • 2 0 2+* * nur (S5x0) • 2 0 - 03 nur (S5x0) • - - 03 nur (S5x0) Die Optionen 2 0 2+* * , 2 0 - 03 und - - 03 können Sie einzeln verwenden oder beliebig kombinieren. Softkey Telefonbuch Nur für die Telefone der CS4xx-Serie Wählen Sie aus, ob mit dem Softkey Einträge aus dem System-Telefonbuch ( 'E, ) oder aus dem Telefonbuch des Telefons ( 3 ) aufgerufen werden.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • ' 3 • 2+* ' 0 • 2+* Stumm nach Freisprechanwahl ' 0 Nicht für S5x0, CS290 , CS290-U Sie können die Rufnummer eines Teilnehmers wählen, ohne dabei den Hörer abzuheben (z. B. Freisprechen). Sie haben dabei die Wahl, ob das eingebaute Mikrofon sofort oder erst nach Betätigung des entsprechenden Softkeys eingeschaltet wird.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Jede Funktionstaste mit automatischen Leuchtdiodenfunktionen (z. B. Leitungstasten, Linientasten) darf nur einmal je System (Telefon und Tastenerweiterungen) programmiert werden. Werte in der Liste Tasten Feld Beschreibung Taste Zeigt die Tastennummer an. Text für Beschriftungsblatt Zeigt den konfigurierten Tastennamen an. Dieser erscheint auf dem Beschriftungsblatt (Beschriftungsstreifen). Tastentyp Zeigt den Tastentyp an.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Sie ausgeloggt, werden keine Teamanrufe signalisiert. Das Ein-/ Ausloggen aus einem Team durch eine eingerichtete Funktionstaste ist für die im Telefon eingetragenen Rufnummern (MSN-1... MSN-9) möglich. Vor der Eingabe der Teamrufnummer müssen Sie daher den Index der Rufnummer (MSN) des Telefons wählen,die in der entsprechenden TeamAnrufvarianten eingetragen ist. • .0 * ,+% +01 I+0,: Sie können die Durchsage durch eine Funktionstaste gezielt sperren oder erlauben.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH • 9 < : Sie können eine Taste so belegen, dass bei Betätigung der Taste der Gast ein- oder ausgecheckt wird (erste Ebene) oder das ausgewählte Hotelzimmer-Telefon gerufen wird (zweite Ebene). Sie müssen diese Taste auf der ersten Ebene einrichten, die zugehörige Taste auf der zweiten Ebene wird automatisch belegt und ihr Inhalt gegebenenfalls überschrieben. • 833 >J* 3 +% : Der angerufene Teilnehmer geht in Rückfrage und wählt eine Kennziffer.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • .0 * ,+% $ 0 < • .0 * ,+% + • I-0, %% : • .
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie die interne Rufnummer einer MSN des Telefons aus, von der aus an die angegebene Zielrufnummer weitergeleitet werden soll. Bei Tastentyp = -0 + ,* >03+ + Wählen Sie die interne Rufnummer dieses Telefons aus, auf der kommende Rufe automatisch angenommen werden sollen. Bei Tastentyp = 9 < Wählen Sie die interne Rufnummer eines Hotelgastes aus.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Taste eine externe Verbindung aufgebaut werden soll. Rufnummer des Sekretari- Nur bei Tastentyp = # 3 at-Telefones Wählen Sie die interne Rufnummer des Sekretariat-Telefons aus. Bei Betätigung dieser Taste wird das Sekretariat-Telefon gerufen. Rufnummer des ChefTelefones Nur bei Tastentyp = ' + + Wählen Sie die interne Rufnummer des Chef-Telefons aus. Bei Betätigung dieser Taste wird das Chef-Telefon gerufen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.4.1.1.4 Geräteinfos Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->Systemtelefon->Geräteinfos werden die aus dem Systemtelefon ausgelesenen Systemdaten angezeigt. Bedeutung der Listeneinträge Beschreibung Bedeutung Beschreibung Zeigt die eingetragene Beschreibung des Telefons an. Telefontyp Zeigt den Typ des Telefons an. Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Telefons an. Softwareversion Zeigt den aktuellen Stand der Telefon-Software an.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wenn Sie auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, verstreichen einige Sekunden bis die konfigurierten Änderungen in das entsprechende IP-Telefon übertragen sind. Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu kopieren. Das Kopieren eines Eintrags kann nützlich sein, wenn Sie einen Eintrag anlegen wollen, der sich nur in wenigen Parametern von einem bereits vorhandenen Eintrag unterscheidet.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standort Wählen Sie den Standort des Telefons aus. Standorte definieren Sie im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte. Abhängig von der Einstellung in diesem Menü wird das Standardverhalten für die Registrierung von VoIP-Teilnehmern zur Auswahl angezeigt, für die kein Standort definiert werden soll. Mögliche Werte: • 2 * 3 G % ,* K > % , 0 %!: Es wird kein Standort definiert.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Felder im Menü Codec-Einstellungen Feld Beschreibung Codec-Profil Wählen Sie das Codec-Profil aus, das verwendet werden soll. CodecProfile konfigurieren Sie im Menü VoIP->Einstellungen->Codec-Profile 8.4.1.2.2 Rufnummern Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg IP->Rufnummern weisen Sie einem IP-Telefon mit Hinzufügen bis zu zwölf interne Rufnummern zu.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Einstellungen Zeigt die zusätzlichen Einstellungen in einer Zusammenfassung an. Mithilfe von Drucken können Sie ein Beschriftungsblatt für das Beschriftungsfeld Ihres IP-Telefons oder Ihrer Tastenerweiterung drucken. Bearbeiten Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Im Popup-Menü konfigurieren Sie die Funktionen der Tasten Ihres IP-Telefons.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH geführt wird. Das ermöglicht es z. B. eine Anrufweiterschaltung im Telefon ein- und wieder auszuschalten, ohne auf die Anlage zugreifen zu müssen. Beim Einschalten der Taste leuchtet die TastenLED, beim Ausschalten erlischt sie wieder.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Rufnummer (MSN) Nur bei Tastentyp = N ;+ +, , N ;+ +, oder /+ . /&! Sie können auf jeder Funktionstaste eine Rufnummer oder eine MFVSequenz speichern. Geben Sie die Rufnummer oder die Zeichen für die MFV-Sequenz ein. Nur bei Tastentyp = " +, Interne Rufnummer Wählen Sie die interne Rufnummer des Benutzers aus, der bei Betätigung dieser Taste gerufen werden soll.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Tastentyp Zeigt den Tastentyp an. Einstellungen Zeigt die zusätzlichen Einstellungen in einer Zusammenfassung an. Felder im Menü Verschieben nach Feld Beschreibung Telefon Wählen Sie eines der angeschlossenen Telefone aus. Modul Wählen Sie die Telefonbasis (eingebaute Tasten) oder eine Tastenerweiterung aus. Taste Wählen Sie die Taste aus, auf die Sie die konfigurierte Funktion verschieben möchten. 8.4.1.2.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Im oberen Abschnitt sehen Sie die manuell konfigurierten, im unteren Abschnitt die automatisch erkannten Geräte. Für das automatische Erkennen empfehlen wir Ihnen, DHCP zu verwenden (Aktivieren Sie im Menü Assistenten->Erste Schritte die Option . , , K + , .9# ' ; .).
8 Telefonie bintec elmeg GmbH dern: Felder im Menü Grundeinstellungen Feld Beschreibung Beschreibung Um die Basisstation im System eindeutig zu identifizieren, geben Sie eine Beschreibung für die Basisstation ein. Telefontyp Zeigt den Typ der Basisstation an. Mögliche Werte: Standort • % . # • % . # Wählen Sie den Standort der Basisstation aus. Standorte definieren Sie im Menü VoIP->Einstellungen->Standorte.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Profile konfigurieren Sie im Menü VoIP->Einstellungen->Codec-Profile. 8.4.1.3.2 Rufnummern Im Menü Endgeräte->elmeg Systemtelefone->elmeg DECT->Rufnummern weisen Sie den Mobilteilen Interne Rufnummern zu. Sie können aus den Rufnummern wählen, die Sie unter Nummerierung->Benutzereinstellungen->Benutzer für diesen Zweck angelegt haben.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.5.1 Ausgehende Dienste Im Menü Anrufkontrolle->Ausgehende Dienste können Sie die Leistungsmerkmale Direktruf, Anrufweiterschaltung (AWS) , Wahlkontrolle und Vorrangrufnummern konfigurieren. 8.5.1.1 Anrufweiterschaltung (AWS) Im Menü Anrufkontrolle->Ausgehende Dienste->Anrufweiterschaltung (AWS) konfigurieren Sie Anrufweiterschaltungen von externen Anrufen für einen internen Teilnehmer. Sie sind vorübergehend nicht in Ihrem Büro und möchten dennoch keinen Anruf verpassen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung melden" den weitergeschaltet werden sollen. Zielrufnummer "Bei besetzt" Geben Sie die Rufnummer ein, auf die kommende Anrufe bei besetzt weitergeschaltet werden sollen. Zielrufnummer "Sofort" Geben Sie die Rufnummer ein, auf die kommende Anrufe sofort weitergeschaltet werden sollen. 8.5.1.2 Wahlkontrolle Im Menü Anrufkontrolle->Ausgehende Dienste->Wahlkontrolle sperren Sie bestimmte Rufnummern/ Teilrufnummern oder Sie geben diese frei.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.5.1.3 Rufverteilung über Anrufernummer In diesem Menü können Sie festlegen, an welche interne Rufnummer ein eingehender Anruf in Abhängigkeit von der Rufnummer des Anrufers übergeben werden soll. Über diese Funktion lässt sich auch eine Sperrliste für eingehende Rufnummern einrichten, indem Anrufe von bestimmten Nummern keiner internen Nummer und auch keiner Ansage zugeordnet werden. Diese Anrufe werden dann abgewiesen. 8.5.1.3.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Hinweis Wenn Sie einer eingehenden Rufnummer mehrere interne Rufnummern zuordnen wollen, legen Sie mehrere Einträge mit der gleichen eingehenden Nummer an. 8.6 Anwendungen Unter Anwendungen werden interne Telefon-Leistungsmerkmale des Systems eingerichtet. 8.6.1 System-Telefonbuch Im Menü Anwendungen->System-Telefonbuch können Sie Rufnummern in das Telefonbuch des Systems eintragen und diese verwalten.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.6.1.1 Einträge Im Menü Anwendungen->System-Telefonbuch ->Einträge werden alle eingerichteten Telefonbucheinträge mit der zugehörigen Kurzwahl angezeigt. In der Spalte Beschreibung sind die Einträge alphabetisch sortiert. Sie können in jeder beliebigen Spalte auf den Spaltentitel klicken und die Einträge in aufsteigender oder in absteigender Reihenfolge sortieren lassen. 8.6.1.1.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beispiel: Name,Phone Number,Speeddial Number,Call Through Hans,123456,1,1 Klaus,234567,2,2 Max,345678,3,1 Trennzeichen Nur für Aktion = ) und Standard-Dateiformat nicht - Geben Sie das in der zu importierenden Datei verwendete Tennzeichen an. Mögliche Werte: • 4 + (Standardwert) • ' • " • Datei auswählen +, +10 + Nur für Aktion = ) Wählen Sie die Datei aus, die importiert werden soll.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Benutzername für Webzu- Geben Sie einen Benutzernamen für den System-Telefongang buch-Administrator ein. Passwort für Webzugang Geben Sie ein Passwort für den System-Telefonbuch-Administrator ein. Telefonbuch löschen Wenn Sie das vorhandene System-Telefonbuch mit allen Einträgen entfernen möchten, aktivieren Sie die Option Löschen.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH 8.6.2.2 Kommend Im Menü Anwendungen->Verbindungsdaten->Kommend enthält Informationen, die das Überwachen der kommenden Aktivitäten ermöglichen. Das Menü Anwendungen->Verbindungsdaten->Kommend besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Kommend Feld Beschreibung Datum Zeigt das Datum der Verbindung an. Zeit Zeigt die Uhrzeit zu Beginn des Gesprächs an. Dauer Zeigt die Dauer der Verbindung an. Benutzer Zeigt den Benutzer an, der angerufen wurde. Int. Rufnr.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • 20 D 20 Rufnummernverkürzung Wählen Sie aus, ob die Rufnummer verkürzt gespeichert werden soll. Soll aus Datenschutzgründen die Anzeige der Rufnummer nur unvollständig erfolgen, können Sie hier die Anzahl der Stellen, die nicht angezeigt werden sollen, festlegen. Sie können für Gehende Verbindungen und für Kommende Verbindungen getrennt die Anzahl der ausgeblendeten Ziffern eingeben.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung len bzw. Alle deaktivieren nutzen. 8.6.3.2 Gehend Das Menü Anwendungen->Anrufliste->Gehend enthält Informationen, die das Überwachen der gehenden Aktivitäten ermöglichen. Das Menü Anwendungen->Anrufliste->Gehend besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Gehend Feld Beschreibung Datum Zeigt das Datum der Verbindung an. Zeit Zeigt die Uhrzeit zu Beginn des Gesprächs an. Typ Zeigt den Typ der Verbindung an.
8 Telefonie bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Max. Anruferlisteneinträge Legen sie die maximale Anzahl an Benutzerrufen (Rufe, die von einem für Benutzer eingerichteten Benutzer aufgebaut oder angenommen werden) fest, die in der Liste erfasst werden. Der Maximalwert ist .
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9 WLAN 9.1 Wireless LAN Bei Funk-LAN oder Wireless LAN (WLAN = Wireless Local Area Network) handelt es sich um den Aufbau eines Netzwerkes mittels Funktechnik. Netzwerkfunktionen Ein WLAN ermöglicht genauso wie ein kabelgebundenes Netzwerk alle wesentlichen Netzwerkfunktionen. Somit steht der Zugriff auf Server, Dateien, Drucker und Mailsystem genauso zuverlässig zur Verfügung wie der firmenweite Internetzugang.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Kanal Beschreibung • 9< : Ihr Gerät wird mit 5 GHz innerhalb von Gebäuden betrieben. • 9< 80 : Ihr Gerät wird mit 5 GHz außerhalb von Gebäuden betrieben. • 9< I80 : Ihr Gerät wird mit 5 GHz innerhalb oder außerhalb von Gebäuden betrieben. Die Anzahl der wählbaren Kanäle ist von der Ländereinstellung abhängig. Bitte ziehen Sie hier das aktuelle Datenblatt Ihres Geräts zu Rate.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung I80 Mögliche Werte: • %: Ihr Gerät arbeitet ausschließlich nach 802.11g. 802.11b-Clients können nicht zugreifen. • 1: Ihr Gerät arbeitet ausschließlich nach 802.11b und zwingt alle Clients dazu, sich anzupassen. • L 1I%!: Ihr Gerät passt sich der Technologie der Clients an und arbeitet entweder nach 802.11b oder 802.11g. • L % 1I%!: Ihr Gerät passt sich der Technologie der Clients an und arbeitet entweder nach 802.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung werden. Dadurch lässt sich verhindern, dass ein leistungsfähiger Client (z. B. ein 802.11n-Client) nur geringen Durchsatz erzielt, da ein weniger leistungsfähiger Client (z. B. ein 802.11a-Client) bei der Zuteilung gleich behandelt wird. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Diese Funktion wirkt sich lediglich auf nicht priorisierte Frames der WMM-Klasse "Background" aus.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung sind in Bereichen mit schlechtem Empfang und bei Funkstörungen empfehlenswert. Möglich Werte sind bis . Der Standardwert ist Bytes. 9.1.1.2 Drahtlosnetzwerke (VSS) Wenn Sie Ihr Gerät im Access-Point-Modus betreiben ( Wireless LAN->WLAN->Einstellungen Funkmodul-> ->Betriebsmodus = -** ,, ), können Sie im Menü Wireless LAN->WLAN->Drahtlosnetzwerke (VSS)->Neu die gewünschten Drahtlosnetzwerke Bearbeiten oder neue einrichten.
9 WLAN bintec elmeg GmbH verfahren WEP (Wired Equivalent Privacy) durch WPA (Wi-Fi Protected Zugriff). Zudem sieht er die Verwendung des Advanced Encryption Standard (AES) zur Verschlüsselung von Daten vor. WPA WPA (Wi-Fi Protected Access) bietet zusätzlichen Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf dem Temporal Key Integrity Protocol (TKIP) basieren, und bietet zur Authentifizierung von Nutzern PSK (Pre-Shared-Keys) oder Extensible Authentication Protocol (EAP) über 802.1x (z. B. RADIUS) an.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Das Menü Wireless LAN->WLAN->Drahtlosnetzwerke (VSS)-> ->Neu besteht aus folgenden Fel- dern: Felder im Menü Service Set Parameter Feld Beschreibung Netzwerkname (SSID) Geben Sie den Namen des Wireless Netzwerks (SSID) ein. Geben Sie eine ASCII-Zeichenfolge mit max. 32 Zeichen ein. Wählen Sie außerdem aus, ob der Netzwerkname (SSID) übertragen werden soll. Mit Auswahl von ' * 1+ wird der Netzwerkname sichtbar übertragen. Standardmäßig ist er sichtbar.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Wählen Sie aus, ob Sie WPA (mit TKIP-Verschlüsselung) oder WPA 2 (mit AES-Verschlüsselung) oder beides anwenden wollen. Mögliche Werte: • 5 - 0 5 - (Standardwert): WPA und WPA 2 können angewendet werden. • 5 -: Nur WPA wird angewendet. • 5 - : Nur WPA 2 wird angewendet. WPA Cipher Nur für Sicherheitsmodus = 5 - '4 und 5 - ) , und für WPA-Modus = 5 - und 5 - 0 5 - Wählen Sie aus, mit welcher Verschlüsselung Sie WPA anwenden wollen.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Max. Anzahl Clients - Hard Geben Sie die maximale Anzahl an Clients ein, die sich mit diesem Limit Drahtlosnetzwerk (SSID) verbinden dürfen. Die Anzahl der Clients, die sich maximal an einem Funkmodul anmelden können, ist abhängig von der Spezifikation des jeweiligen WLAN-Moduls. Diese Anzahl verteilt sich auf alle auf diesem Radiomodul Drahtlosnetzwerke.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Erlaubte Adressen Nur bei Zugriffskontrolle = - Legen Sie Einträge mit Hinzufügen an und geben Sie die MACAdressen der Clients (MAC-Adresse) ein, die zugelassen werden sollen. Felder im Menü Bandbreitenbeschränkung für jeden WLAN-Client Feld Beschreibung Rx Shaping Wählen Sie die Begrenzung der Bandbreite in Empfangsrichtung.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.1.2 Verwaltung Das Menü Wireless LAN->Verwaltung enthält grundlegende Einstellungen, um Ihr Gateway als Access Point (AP) zu betreiben. 9.1.2.1 Grundeinstellungen Das Menü Wireless LAN->Verwaltung->Grundeinstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü WLAN Administration Feld Beschreibung Region Wählen Sie das Land, in welchem der Access Point betrieben werden soll. Mögliche Werte sind alle auf dem Wireless-Modul des Geräts vorkonfigurierten Länder.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.2.1.1 Wireless LAN Controller Wizard Sie können hier alle Einstellungen konfigurieren, die Sie für den eigentlichen Wireless LAN Controller benötigen. 9.2.1.1.1 Grundeinstellungen Der Wireless LAN Controller verwendet folgende Einstellungen: Region Wählen Sie das Land, in welchem der Wireless Controller betrieben werden soll. Hinweis: Der Bereich der verwendbaren Kanäle variiert je nach Ländereinstellung.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.2.1.1.3 Drahtlosnetzwerk In der Liste werden alle konfigurierten Drahtlosnetzwerke (VSS) angezeigt. Es ist mindestens ein Drahtlosnetzwerk (VSS) angelegt. Dieser Eintrag kann nicht gelöscht werden. Zum Bearbeiten eines vorhandenen Eintrags klicken Sie auf Mithilfe von . -Symbol können Sie Einträge löschen. Mit Hinzufügen können Sie neue Einträge anlegen. Für ein Funkmodul können Sie bis zu acht Drahtlosnetzwerke (VSS) anlegen.
9 WLAN bintec elmeg GmbH EAP-Vorabauthentifizierung Wählen Sie für Sicherheitsmodus = 5 - ) , aus, ob EAP-Vorabauthentifizierung - werden soll. Mit dieser Funktion gibt ihr Gerät bekannt, dass WLAN-Clients, die schon mit einem anderen Access Point verbunden sind, vorab eine 802.1x-Authentifizierung mit Ihrem Gerät durchführen können, sobald sie in Reichweite sind.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Hinweis Durch das Einstellen des Netzwerknamens (SSID) im Access-Point-Modus werden Funknetze zwar logisch voneinander getrennt, können sich aber physisch immer noch behindern, falls sie auf denselben bzw. zu nah nebeneinander liegenden Funkkanälen arbeiten. Falls Sie also zwei oder mehr Funknetze mit geringem Abstand betreiben, ist es ratsam, den Netzen verschiedene Kanäle zuzuweisen.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Sie sehen eine Übersicht der bisher angelegten VLANs mit ihren IDs und der jeweils zugeordneten IPbzw. DHCP-Konfiguration. Um einen Eintrag zu bearbeiten, wählen Sie das Symbol in der entsprechenden Zeile, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu. Einen neuen Eintrag können Sie nur für ein VSS mit einer VLAN-ID erstellen, das noch keine VLAN-Konfiguration hat. 9.2.1.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Region Wählen Sie das Land, in welchem der Wireless LAN Controller betrieben werden soll. Mögliche Werte sind alle auf dem Wirelessmodul des Geräts vorkonfigurierten Länder. Der Bereich der verwendbaren Kanäle variiert je nach Ländereinstellung. Der Standardwert ist + E. Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle, die für den Wireless Controller verwendet werden soll.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung nach bootet er und anschließend synchronisieren sich Controller und AP erneut. Slave-AP-LED-Modus Wählen Sie das Leuchtverhalten der Slave-AP-LEDs. Mögliche Werte: • ' + 0, (Standardwert): Nur die Status-LED blinkt einmal in der Sekunde. • $ : Die LEDs zeigen ihr Standardverhalten. • -0,: Alle LEDs sind deaktiviert. 9.2.2.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • Zugewiesene Drahtlosnetzwerke (VSS) 9< >+ 3 Nur für Betriebsmodus = - Fügen Sie mit Hinzufügen ein Drahtlosnetzwerk hinzu. 9.2.3 Slave-AP-Konfiguration In diesem Menü finden Sie alle Einstellungen, die Sie zur Verwaltung der Slave Access Points benötigen. 9.2.3.1 Slave Access Points Im Menü Wireless LAN Controller->Slave-AP-Konfiguration->Slave Access Points wird eine Liste aller mit Hilfe des Wizards gefundenen APs angezeigt.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Gerät Zeigt den Gerätetyp des APs. Standort Zeigt den Standort des APs. Wenn kein Standort angegeben ist, werden die Standorte nummeriert. Sie können einen anderen Standort eingeben. Name Zeigt den Namen des APs. Sie können den Namen ändern. Beschreibung Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den AP ein. CAPWAP-Verschlüsselung Wählen Sie aus, ob die Kommunikation zwischen Master und Slaves verschlüsselt werden soll.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Verwendeter Kanal Nur für Managed APs. Zeigt den aktuell benutzten Kanal. Sendeleistung Zeigt die Sendeleistung. Sie können eine andere Sendeleistung wählen. Mögliche Werte: • /+L (Standardwert): Die maximale Antennenleistung wird verwendet. • $ • $ • $ • $ • $ • ( $ Zugewiesene Drahtlosnetzwerke (VSS) Zeigt die aktuell zugewiesenen Drahtlosnetzwerke. 9.2.3.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung 802.11n) innerhalb von Gebäuden betrieben. • 9< 80 : Ihr Gerät wird mit 5 GHz (Mode 802.11a/h und Mode 802.11n) außerhalb von Gebäuden betrieben. • 9< I80 : Ihr Gerät wird mit 5 GHz (Mode 802.11a/h und Mode 802.11n) innerhalb oder außerhalb von Gebäuden betrieben. • : 9< 80 : Nur für so genannte Broadband Fixed Wireless Access (BFWA) Anwendungen.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte: • /9< (Standardwert): Ein Kanal mit 20 MHz Bandbreite wird verwendet. • /9<: Zwei Kanäle mit je 20 MHz Bandbreite werden verwendet. Dabei dient ein Kanal als Kontrollkanal und der andere als Erweiterungskanal. • Anzahl der Spatial Streams /9<: Im Modus 802.11ac steht zusätzlich eine Bandbreite von 80 MHz zur Verfügung.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Erweiterte Einstellungen Feld Kanalplan Beschreibung Wählen Sie den gewünschten Kanalplan aus. Der Kanalplan trifft bei der Kanalwahl eine Vorauswahl. Dadurch wird sichergestellt, dass sich keine Kanäle überlappen, d.h.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung der Übertragung von zwei Datensymbolen) von 800 ns auf 400 ns zu verkürzen. Max. Übertragungsrate Wählen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit aus. Mögliche Werte: • -0 (Standardwert): Die Übertragungsgeschwindigkeit wird automatisch ermittelt. • =5 ?: Je nach Einstellung für Frequenzband, Bandbreite, Anzahl der Spatial Streams und Drahtloser Modus stehen verschiedene feste Werte in MBit/s zur Auswahl.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Netzwerkname (SSID) Geben Sie den Namen des Drahtlosnetzwerks (SSID) ein. Geben Sie eine ASCII-Zeichenfolge mit max. 32 Zeichen ein. Wählen Sie außerdem aus, ob der Netzwerkname (SSID) übertragen werden soll. Mit Auswahl von ' * 1+ wird der Netzwerkname sichtbar übertragen. Standardmäßig ist er sichtbar. Intra-cell Repeating Wählen Sie aus, ob die Kommunikation zwischen den WLAN-Clients innerhalb einer Funkzelle erlaubt sein soll.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • 5 - ) , : 802.11x Übertragungsschlüssel Nur für Sicherheitsmodus = 5 oder 5 Wählen Sie einen der in WEP-Schlüssel konfigurierten Schlüssel als Standardschlüssel aus. Der Standardwert ist '* J,, . WEP-Schlüssel 1-4 Nur für Sicherheitsmodus = 5 , 5 Geben Sie den WEP-Schlüssel ein. Geben Sie eine Zeichenfolge mit der für den gewählten WEP-Modus passenden Zeichenanzahl ein.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld RADIUS-Server Beschreibung Sie können den Zugang zu einem Drahtlosnetzwerk über einen RADIUSServer regeln. Mit Hinzufügen können Sie neue Einträge anlegen. Geben Sie die IPAdresse und das Passwort des RADIUS-Servers ein. EAPVorabauthentifizierung Nur für Sicherheitsmodus = 5 - ) , Wählen Sie aus, ob EAP-Vorabauthentifizierung aktiviert werden soll.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung urspünglich ausgewählten in ein weniger ausgelastetes Frequenzband zu verschieben, sofern dieses vom Client unterstützt wird. Dazu wird ein Verbindungsversuch des Clients ggf. zunächst abgelehnt, damit dieser sich in einem anderen Frequenzband erneut anzumelden versucht. Mögliche Werte: • . + : ) 3J &+, > + % (Standardwert): Die Funktion wird für dieses VSS nicht angewendet.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. VLAN-ID Geben Sie den Zahlenwert ein, der das VLAN identifiziert. Mögliche Werte sind bis . VLAN ID 1 ist nicht möglich, da sie bereits verwendet wird. Felder im Menü Bandbreitenbeschränkung für jeden WLAN-Client Feld Beschreibung Rx Shaping Wählen Sie die Begrenzung der Bandbreite in Empfangsrichtung.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.2.4.2 Slave Access Points Im Menü Wireless LAN Controller->Monitoring->Slave Access Points wird eine Übersicht aller erkannten Access Points angezeigt. Für jeden Access Point sehen Sie einen Eintrag mit folgendem Parametersatz: Standort, Name, IP-Adresse, LAN-MAC-Adresse, Kanal, Tx-Bytes und Rx-Bytes. Außerdem sehen Sie, ob die Access Points /+ +% oder 30 sind. Über das -Symbol öffnen Sie eine Übersicht mit weiteren Details zu den Slave Access Points. 9.2.4.2.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Status Bedeutung Daten für den gewählten WLAN Client zeitabhängig an. Signal Zeigt die Signalstärke für den gewählten WLAN Client zeitabhängig an. 9.2.4.4 Drahtlosnetzwerke (VSS) Im Menü Wireless LAN Controller->Monitoring->Drahtlosnetzwerke (VSS) wird eine Übersicht über die aktuell verwendeten AP angezeigt. Sie sehen, welches Funkmodul welchem Drahtlosnetzwerk zugeordnet ist.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Hinweis Überprüfen Sie die angezeigten Rogue APs sorgfältig, denn ein Angreifer könnte versuchen, über einen Rogue AP Daten in Ihrem Netz auszuspähen. Sie können einen Rogue AP als vertrauenswürdig einstufen, indem Sie die Checkbox in der Spalte Angenommen aktivieren. Ein eventuell konfigurierter Alarm wird dadurch gelöscht und ab sofort nicht mehr gesendet. Der rote Hintergrund verschwindet.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.2.6 Wartung Dieses Menü dient zur Wartung Ihrer managed Access Points. 9.2.6.1 Firmware-Wartung Im Menü Wireless LAN Controller->Wartung->Firmware-Wartung wird eine Liste aller Managed Access Points angezeigt. Für jeden managed AP sehen Sie einen Eintrag mit folgendem Parametersatz: Firmware aktualisieren , Standort, Gerät, IP-Adresse, LAN-MAC-Adresse, Firmware-Version , Status.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.3 Monitoring Dieses Menü enthält Informationen, die das Auffinden von Problemen in Ihrem Netzwerk und das Überwachen von Aktivitäten, z. B. an der WAN-Schnittstelle Ihres Geräts, ermöglichen. 9.3.1 WLAN 9.3.1.1 WLAN1 Im Menü Monitoring->WLAN->WLAN werden die aktuellen Werte und Aktivitäten der WLANSchnittstelle angezeigt. Dabei werden die Werte für den Drahtlos-Modus 802.11n separat aufgeführt.
9 WLAN bintec elmeg GmbH 9.3.1.2 VSS Im Menü Monitoring->WLAN->VSS werden die aktuellen Werte und Aktivitäten der konfigurierten Drahtlosnetzwerke angezeigt. Werte in der Liste VSS Feld Beschreibung MAC-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des assoziierten Clients. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Clients. Uptime Zeigt die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden an, die der jeweilige Client angemeldet ist. Tx-Pakete Zeigt die Gesamtzahl der gesendeten Pakete an.
9 WLAN bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • > 25 dB exzellent • 15 – 25 dB gut • 2 – 15 dB grenzwertig • 0 – 2 dB schlecht. Datenrate Mbit/s Zeigt die aktuelle Übertragungsrate der von diesem Client empfangenen Daten in Mbit/s an. Folgende Übertragungsraten sind möglich: IEEE 802.11b: 11, 5.5, 2 und 1 Mbit/s; IEEE 802.11g/a: 54,48,36,24,18,12,9,6 Mbit/s Falls das 5-GHz-Frequenzband genutzt wird, wird die Anzeige von 11, 5.5, 2 und 1 Mbit/s bei IEEE 802.11b unterdrückt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10 Internet & Netzwerk 10.1 Physikalische Schnittstellen 10.1.1 Ethernet-Ports Eine Ethernet-Schnittstelle ist eine physikalische Schnittstelle zur Anbindung an das lokale Netzwerk oder zu externen Netzwerken. Die Ethernet-Ports LAN1 bis LAN4 sind im Auslieferungszustand einer einzigen logischen EthernetSchnittstelle zugeordnet. Die logische Ethernet-Schnittstelle ist zugewiesen und mit IP-Adresse und Netzmaske vorkonfiguriert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Schnittstellenauswahl Schnittstelle zu. Zur Auswahl stehen vier Schnittstellen, bis . In der Grundeinstellung ist Switch Port 1-4 die Schnittstelle zugeordnet. Konfigurierte Geschwindigkeit / Konfigurierter Modus Wählen Sie den Modus aus, in dem die Schnittstelle betrieben werden soll.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü Physikalische Schnittstellen ->DSL-Modem->DSL-Konfiguration besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü DSL-Portstatus Feld Beschreibung DSL-Chipsatz Zeigt die Kennung des eingebauten Chipsatzes an. Physikalische Verbindung Zeigt den aktuellen DSL-Betriebsmodus an. Der Wert kann nicht verändert werden. Mögliche Werte: • G 1 + : Der Link ist nicht aktiv. • -.'" : ADSL classic, G.DMT, ITU-T G.992.1 • -.'" : G.DMT.Bis, ITU-T G.992.3 • -.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung tenrate in Senderichtung wird nicht reduziert. • $ I, bis $ I,: Die Datenrate in Senderichtung wird reduziert auf maximal 128.000 bit/s bis 2.048.000 bit/s in festgesetzten Schritten. • $ 0 < 3 : Die Datenrate wird reduziert auf den in Maximale Upstream-Bandbreite eingegebenen Wert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Beachten Sie bei IPv4: Hat Ihr Gerät bei der Erstkonfiguration dynamisch von einem in Ihrem Netzwerk betriebenen DHCP-Server eine IP-Adresse erhalten, so wird die Standard-IP-Adresse automatisch gelöscht und Ihr Gerät ist darüber nicht mehr erreichbar.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Basierend auf EthernetSchnittstelle Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn eine virtuelle Routing-Schnittstelle bearbeitet wird. Wählen Sie die Ethernet-Schnittstelle aus, zu der die virtuelle Schnittstelle konfiguriert werden soll. Schnittstellenmodus Nur bei physikalischen Schnittstellen im Routing-Modus und bei virtuelle Schnittstellen. Wählen Sie den Konfigurationsmodus der Schnittstelle aus.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Adressmodus Wählen Sie aus, auf welche Weise der Schnittstelle eine IP-Adresse zugewiesen wird. Mögliche Werte: • ' + ,* (Standardwert): Der Schnittstelle wird eine statische IPAdresse in IP-Adresse / Netzmaske zugewiesen. • .9# : Die Schnittstelle erhält dynamisch per DHCP eine IP-Adresse.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung an die Clients weiterzuleiten. Aktivieren Sie diese Option, wenn Hosts IPv6-Adressen per SLAAC erzeugen sollen. Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Router Advertisement annehmen Nur für IPv6 = - und IPv6-Modus = 9 , Wählen Sie, ob Router Advertisements über die gewählte Schnittstelle empfangen werden sollen. Mithilfe der Router Advertisements wird z. B. die Präfix-Liste erstellt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Art der Einrichtung Beschreibung Wählen Sie, auf welche Weise der Link-Präfix festgelegt werden soll. Mögliche Werte: • H - % K3 L (Standardwert): Der Link-Präfix wird von einem allgemeinen Präfix abgeleitet. • ' + ,* : Sie können den Link-Präfix eingeben. Allgemeiner Präfix Nur für Art der Einrichtung = H - % K3 L Wählen Sie den Allgemeinen Präfix, von dem der Link-Präfix abgeleitet werden soll.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • Die hexadezimale Schreibweise der 64 Bit wird in die duale Schreibweise umgewandelt. • Im ersten 8-Bit-Feld wird Bit 7 auf gesetzt. Statische Adressen Sie können, unabhängig von der automatischen Erzeugung, die unter Erzeugungsmethode festgelegt ist, mit Hinzufügen den Host-Anteil einer IPv6-Adresse oder mehrerer IPv6-Adressen manuell eingeben. Seine Länge ist mit vorgegeben. Beginnen Sie die Eingabe mit 66 .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung MAC-Adresse für die virtuelle Schnittstelle ein, z. B. 6 63 6 6136 . Manche Provider verwenden hardware-unabhängige MAC-Adressen, um ihren Clients IP-Adressen dynamisch zuzuweisen. Sollte Ihnen Ihr Provider eine MAC-Adresse zugewiesen haben, so tragen Sie diese hier ein. DHCP-Hostname Nur für Adressmodus = .9# Geben Sie den Hostnamen ein, der vom Provider gefordert wird. Die maximale Länge des Eintrags beträgt 45 Zeichen.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Hinweis Der Wert für die Router-Gültigkeitsdauer sollte höher sein als die kürzeste Link-Präfix-Gültigkeitsdauer, die im unter Grundlegende IPv6-Parameter für die Schnittstelle konfiguriert ist. Router-Präferenz Nur für IPv6 = - , IPv6-Modus = > 0 und Router Advertisement übertragen = - Wählen Sie die Präferenz Ihres Routers für die Wahl des Standardrouters.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung DNS-Server-Einträge werden gemäß ihrer Priorität propagiert. Sind keine Einträge vorhanden, werden keine Adressen propagiert. 10.2.2 VLAN Durch die Implementierung der VLAN-Segmentierung nach 802.1Q ist die Konfiguration von VLANs auf Ihrem Gerät möglich.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.2.2.2 Portkonfiguration In diesem Menü können Sie Regeln für den Empfang von Frames an den Ports des VLANs festlegen und einsehen. Das Menü LAN->VLANs->Portkonfiguration besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Portkonfiguration Feld Beschreibung Schnittstelle Zeigt den Port an, für den Sie die PVID definieren und Verarbeitungsregeln definieren. PVID Weisen Sie dem ausgewählten Port die gewünschte PVID (Port VLAN Identifier) zu.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH terschiedliche Werte für die Metrik, wenn Sie mehrere Standard-Routen eintragen. 10.3.1.1 Konfiguration von IPv4-Routen Im Menü Netzwerk->Routen->Konfiguration von IPv4-Routen wird eine Liste aller konfigurierten Routen angezeigt. Im Auslieferungszustand wird ein vordefinierter Eintrag mit den Parametern Ziel-IP-Adresse = , Netzmaske = ,Gateway = , Schnittstelle = "-27 2 , Routentyp = 2 <; 0 + '* , angezeigt, 10.3.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung nen Einstellungen werden um Routing-Informationen zu einem bestimmten Host ergänzt. • H +% 3J 2 <; 0 ) .9# : Die per DHCP empfangenen Einstellungen werden um Routing-Informationen zu einem bestimmten Netzwerk ergänzt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung te. Wertebereich von bis , der Standardwert ist . Felder im Menü Erweiterte Routenparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung für die IP-Route ein. Quellschnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle aus, über welche die Datenpakete das Gerät erreichen sollen. Der Standardwert ist 4 . QuellIP-Adresse/Netzmaske Geben Sie die IP-Adresse und Netzmaske des Quell-Hosts bzw. QuellNetzwerks ein.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • ' : Eingabe von Server Port-Nummern: 5000 ... 32767. • # , : Eingabe von Client Port-Nummern: 1024 ... 4999. • # , : Eingabe von Client Port-Nummern: 32768 ... 65535. • 2 * ) % : Eingabe von unprivilegierten Port-Nummern: 1024 ... 65535. Geben Sie entsprechend der Auswahl des Port-Nummern-Bereichs in Port (einzelner bzw. Anfangsport) und ggf. in bis Port (Endport) die entsprechenden Werte ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.3.1.2 Konfiguration von IPv6-Routen Im Menü Netzwerk->Routen->Konfiguration von IPv6-Routen wird eine Liste aller konfigurierten IPv6-Routen angezeigt. 10.3.1.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Routen anzulegen. Routen, die über kein -Symbol verfügen, wurden vom Router automatisch erstellt und können nicht bearbeitet werden.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Die Eingabe 66 beschreibt eine unspezifische Adresse. Standardmäßig ist eine Präfixlänge von vorgegeben. Gateway-Adresse Geben Sie die IPv6-Adresse für den nächsten Hop ein. Metrik Wählen Sie die Priorität der Route aus. Je niedriger Sie den Wert setzen, desto höhere Priorität besitzt die Route. Wertebereich von bis , der Standardwert ist . 10.3.1.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Schnittstelle Metrik Beschreibung Zeigt die Schnittstelle an, welche für diese Route verwendet wird. Zeigt die Priorität der Route an. Je niedriger der Wert, desto höhere Priorität besitzt die Route. Protokoll Zeigt an, wie der Eintrag erzeugt wurde, z. B. manuell ( " + ) oder über eins der verfügbaren Protokolle. 10.3.1.5 Optionen Überprüfung der Rückroute Hinter dem Begriff "Überprüfung der Rückroute" (engl.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.3.2 Allgemeine IPv6-Präfixe Allgemeine IPv6-Präfixe werden in der Regel von IPv6-Providern vergeben. Sie können statisch zugewiesen oder über DHCP bezogen werden. Meist handelt es sich um /48- oder /56-Netze. Aus diesen Allgemeinen Präfixen können Sie /64-Subnetze erzeugen und in Ihrem Netz weiterverteilen lassen. Das Konzept der Allgemeinen Präfixe hat zwei entscheidende Vorteile: • Zwischen Provider und Kunde genügt eine einzige Route.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • IPv6 ist - . • IPv6-Modus = 9 , • DHCP-Client ist - . Benutzter Präfix/Länge Nur bei Typ = ' + ,* Geben Sie das Präfix ein, das verwendet werden soll. Geben Sie die zugehörige Länge ein. Dieser Präfix muss mit :: enden. Standardmäßig ist eine Länge von vorgegeben. 10.3.3 NAT Network Address Translation (NAT) ist eine Funktion Ihres Geräts, um Quell- und Zieladressen von IPPaketen definiert umzusetzen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.3.3.2 NAT-Konfiguration Im Menü Netzwerk->NAT->NAT-Konfiguration können Sie neben dem Umsetzen von Adressen und Ports einfach und komfortabel Daten von NAT ausnehmen. Für ausgehenden Datenverkehr können Sie verschiedene NAT-Methoden konfigurieren, d. h. Sie können festlegen, wie ein externer Host eine Verbindung zu einem internen Host herstellen darf. 10.3.3.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um NAT einzurichten.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Im Menü NAT-Konfiguration ->Ursprünglichen Datenverkehr angeben können Sie konfigurieren, für welchen Datenverkehr NAT verwendet werden soll. Felder im Menü Ursprünglichen Datenverkehr angeben Feld Beschreibung Dienst Nicht für Art des Datenverkehrs = +0,% [0 2- ! und NAT-Methode = 30 * , , * * oder ) , * * . Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Dienste aus. Mögliche Werte: • $ 0 < 3 (Standardwert) • =.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • '8 • 4 E) + • " • 8' & • G • >. • >'H • '4 • # • "' • G. • H>> • M2' . QuellIP-Adresse/Netzmaske Nur für Art des Datenverkehrs = % 0, 2- ! N 2- ! oder L Geben Sie die Quell-IP-Adresse und gegebenenfalls die zugehörige Netzmaske der ursprünglichen Datenpakete ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung % IP-Adresse/Netzmaske [0 2- ! und NAT-Methode = ,E ,* Geben Sie die Ziel-IP-Adresse und gegebenenfalls die zugehörige Netzmaske der ursprünglichen Datenpakete ein. Ziel-Port/Bereich Nur für Art des Datenverkehrs = +0,% [0 2- !, NATMethode = ,E ,* , Dienst = $ 0 < 3 und Protokoll = # , G. , # IG. oder Art des Datenverkehrs = L 0, 2- !, Dienst = $ 0 < 3 und Protokoll = # , G. , # IG.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • 8 % + [0 I$ * ; : Der in Original Quell-Port/Bereich angegebene Bereich wird nicht verändert, die Portnummern bleiben erhalten. • 8 % + I$ * 1 % : Es erscheint ein Eingabefeld, in das Sie die Portnummer eingeben können, bei der der Portbereich beginnen soll, durch den der ursprüngliche Portbereich ersetzt wird. Die Anzahl der Ports bleibt dabei gleich. 10.3.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Gruppen-Schnittstellen zugewiesen. Maßgeblich ist die aktuelle Datenrate, wobei der Datenverkehr sowohl in Sende- als auch in Empfangsrichtung berücksichtigt wird. Berücksichtigen Nur für Verteilungsrichtlinie = "+, +1 K % % $+ 1 Wählen Sie aus, in welcher Richtung die aktuelle Datenrate berücksichtigt werden soll. Optionen: • . ; + : Nur die Datenrate in Empfangsrichtung wird berücksichtigt.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung trag innerhalb einer Lastverteilungsgruppen wird hierbei um eine Routinginformation erweitert. Der Routenselektor ist in bestimmten Anwendungsfällen notwendig, um die vom Router verwalteten IP Sessions eindeutig je Loadbalancing -Gruppe bilanzieren zu können. Für die Anwendung des Parameters gelten folgende Regeln: • Ist eine Schnittstelle nur einer Lastverteilungsgruppe zugewiesen, so ist die Konfiguration des Routenselektors nicht notwendig.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH legt die Route für bestimmte nachfolgende Datenpakete fest. Welche Datenpakete danach über diese Route geleitet werden, wird im Menü Netzwerk->Lastverteilung->Special Session Handling->Neu->Erweiterte Einstellungen konfiguriert.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung maske ein. Ziel-Port/Bereich Geben Sie, falls gewünscht, eine Ziel-Port-Nummer bzw. einen Bereich von Ziel-Port-Nummern ein. Mögliche Werte: • - (Standardwert): Der Zielport ist nicht näher spezifiziert. • + % 1 : Geben Sie einen Ziel-Port ein. • 1 * + % 1 : Geben Sie einen Ziel-Port-Bereich ein. Quellschnittstelle Wählen Sie, falls gewünscht, die Quellschnittstelle Ihres Geräts aus.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.3.5 QoS QoS (Quality of Service) ermöglicht es, verfügbare Bandbreiten effektiv und intelligent zu verteilen. Bestimmte Anwendungen können bevorzugt behandelt und Bandbreite für diese reserviert werden. Vor allem für zeitkritische Anwendungen wie z. B. Voice over IP ist das von Vorteil. Die QoS-Konfiguration besteht aus drei Teilen: • IP-Filter anlegen • Daten klassifizieren • Daten priorisieren 10.3.5.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung TCP-Verbindungen berücksichtigt. Mögliche Werte: • 9 % , : Das Filter passt auf diejenigen TCP-Pakete, die beim Routing über das Gateway keine neue TCP-Verbindung öffnen würden. • $ 1 % (Standardwert): Das Filter passt auf alle TCP-Pakete. IPv4-Zieladresse/-netzmas Geben Sie die IPv4 Ziel-Adresse der Datenpakete und die zugehörige ke Netzmaske ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie eine Quellport-Nummer bzw. einen Bereich von QuellportNummern ein. Mögliche Werte: • - (Standardwert): Der Quellport ist nicht näher spezifiziert. • + % 1 : Geben Sie einen Quellport ein. • 1 * + % 1 : Geben Sie einen Quellport-Bereich ein. DSCP / Traffic Class Filter (Layer 3) Wählen Sie die Art des Dienstes aus (TOS, Type of Service).
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Klassenplan an. • =2+ , 4 +,, ) + ,?: Zeigt einen bereits angelegten Klassenplan, den Sie auswählen und bearbeiten können. Sie können neue Filter hinzufügen. Beschreibung Nur für Klassenplan = 2 0 Geben Sie die Bezeichnung des Klassenplans ein. Filter Wählen Sie ein IP-Filter aus. Bei einem neuen Klassenplan wählen Sie das Filter, das an die erste Stelle des Klassenplans gesetzt werden soll.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • .'# . < + ; : Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in dezimalem Format). • .'# 9 L+ < + ; : Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in hexadezimalem Format). Setze COS Wert (802.1p/Layer 2) • 8' $ K ; : Der TOS-Wert wird im binären Format angegeben, z. B. 00111111.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Priorisierungsalgorithmus Wählen Sie den Algorithmus aus, nach dem die Abarbeitung der Queues erfolgen soll. Sie aktivieren bzw. deaktivieren damit QoS auf der ausgewählten Schnittstelle. Mögliche Werte: • E [0 0 %: QoS wird auf der Schnittstelle aktiviert. Die verfügbare Bandbreite wird streng gemäß der Priorität der Queues verteilt. • 5 % > 0 > 1 : QoS wird auf der Schnittstelle aktiviert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • ' * J1 0 H"-2 • ' * + • ' * + 0 H"-2 Verschlüsselungsmethode Nur wenn als Schnittstelle ein IPSec Peer gewählt ist, Traffic Shaping - ist und die Größe des Protokoll-Headers unterhalb Layer 3 nicht G 3 * 9 + 833, T ! ist. Wählen Sie die Verschlüsselungsmethode, die für die IPSec-Verbindung genutzt wird.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Für jede angelegte Klasse aus dem Klassenplan, die mit der gewählten Schnittstelle verbunden ist, wird automatisch eine Queue erzeugt und hier angezeigt (nur für ausgehend klassifizierten Datenverkehr sowie für in beide Richtungen klassifizierten Datenverkehr). Fügen Sie mit Hinzufügen neue Einträge hinzu. Das Menü Queue/ Richtlinie bearbeiten öffnet sich.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Priorität als Queues mit inaktivem RTT-Modus haben. Traffic Shaping Aktivieren oder deaktivieren Sie eine Begrenzung der Datenrate (=Traffic Shaping) in Senderichtung. Die Begrenzung der Datenrate gilt für die gewählte Queue. (Es handelt sich dabei nicht um die Begrenzung, die an der Schnittstelle festgelegt werden kann.) Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Vermeidung von Datenstau (RED) Aktivieren oder deaktivieren Sie das präventive Löschen von Datenpaketen. Pakete, deren Datengröße zwischen Min. Queue-Größe und Max. Queue-Größe liegt, werden vorbeugend verworfen, um einen QueueÜberlauf zu verhindern (RED=Random Early Detection).
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH • Weise alle Pakete ab, auf die Filter 1 zutrifft. • Weise alle Pakete ab, auf die Filter 2 zutrifft. • ... • Lass den Rest durch. oder Nehme nur Pakete an, die explizit erlaubt sind, d. h.: • Nehme alle Pakete an, auf die Filter 1 zutrifft. • Nehme alle Pakete an, auf die Filter 2 zutrifft. • ... • Weise den Rest ab. oder Kombination aus den beiden oben beschriebenen Möglichkeiten. Es können mehrere getrennte Regelketten angelegt werden.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • ,*+ Der Standardwert ist + E. Protokoll Wählen Sie ein Protokoll aus. Die Option $ 1 % (Standardwert) passt auf jedes Protokoll. Typ Nur bei Protokoll = #/ Mögliche Werte: • $ 1 % • * ) E • . , + 0 +* +1 • ' 0 * _0 * • > * • * • L* • , + ) • , + ) ) E Der Standardwert ist $ 1 %. Siehe RFC 792.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie eine Ziel-Port-Nummer bzw. einen Bereich von ZielPort-Nummern ein, auf den das Filter passt. Mögliche Werte: • - (Standardwert): Das Filter gilt für alle Port-Nummern • + % 1 : Ermöglicht Eingabe einer Port-Nummer. • 1 * + % 1 : Ermöglicht Eingabe eines Bereiches von Port-Nummern. IPv4-Quelladresse/-netzma Geben Sie die IPv4 Quell-Adresse der Datenpakete und die zugehörige ske Netzmaske ein.
10 Internet & Netzwerk Feld COS-Filter (802.1p/Layer 2) bintec elmeg GmbH Beschreibung • 8' . < + ; : Der TOS-Wert wird im dezimalen Format angegeben, z. B. 63. • 8' 9 L+ < + ; : Der TOS-Wert wird im hexadezimalen Format angegeben, z. B. 3F. Tragen Sie die Serviceklasse der IP-Pakete ein (Class of Service, CoS). Mögliche Werte sind ganze Zahlen zwischen und (. Der Standardwert ist 2 * 1 +* . 10.3.6.2 Regelketten Im Menü Regelketten werden Regeln für IP-Filter konfiguriert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • 2 * 1 +* : Nächste Regel anwenden. Um die Regeln einer Regelkette in eine andere Reihenfolge zu bringen, wählen Sie im Listenmenü bei dem Eintrag, der verschoben werden soll, die Schaltfläche . Daraufhin öffnet sich ein Dialog, bei dem Sie unter Verschieben entscheiden können, ob der Eintrag 0 (Standardwert) oder J1 eine andere Regel dieser Regelkette verschoben wird. 10.3.6.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Adresse gesendet, die als Multicast-Gruppe bezeichnet wird. Interessierte Empfänger melden sich bei diesen Gruppen an. Weitere Anwendungsbereiche Ein klassischer Einsatzbereich von Multicast sind Konferenzen (Audio/Video) mit mehreren Empfängern. Allen voran dürften die bekanntesten MBone Multimedia Audio Tool (VAT), Video Conferencing Tool (VIC) und das Whiteboard (WB) sein. Mit Hilfe von VAT können Audiokonferenzen durchgeführt werden.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Tipp Bei Multicast liegt das Hauptaugenmerk auf dem Ausschluss von Datenverkehr ungewünschter Multicast-Gruppen. Beachten Sie daher, dass bei einer etwaigen Kombination von Forwarding mit IGMP die Pakete an die im Forwarding angegebenen Gruppen auf jeden Fall weitergeleitet werden können. 10.4.1 Allgemein 10.4.1.1 Allgemein Im Menü Multicast->Allgemein->Allgemein können Sie die Multicast-Funktionalität aus- bzw. einschalten.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Abfrage Intervall Geben Sie das Intervall in Sekunden ein, in dem IGMP Queries versendet werden sollen. Möglich Werte sind bis . Der Standardwert ist . Maximale Antwortzeit Geben Sie für das Senden von Queries an, in welchem Zeitintervall in Sekunden Hosts auf jeden Fall antworten müssen. Die Hosts wählen aus diesem Intervall zufällig eine Verzögerung, bis die Antwort gesendet wird.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Proxy-Schnittstelle Nur für IGMP Proxy = aktiviert Wählen Sie die Schnittstelle Ihres Geräts aus, über die Queries angenommen und gesammelt werden sollen. Fallback-Proxy-Schnittstelle 1 Nur für IGMP Proxy = aktiviert Wählen Sie die Fallback-Schnittstelle 1 Ihres Geräts aus, über die Queries angenommen und gesammelt werden sollen. Diese wird verwendet, wenn die IGMP-Proxy-Funktion über die Proxy-Schnittstelle nicht ausgeführt werden kann.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Maximale Anzahl der IGMP-Statusmeldungen Geben Sie die maximale Anzahl der insgesamt möglichen eingehenden Queries bzw. Meldungen pro Sekunde ein. Der Standardwert ist , d. h. die Anzahl der IGMP-Statusmeldungen ist nicht begrenzt. Der Abschnitt Erweiterte Einstellungen ermöglicht es, die Funktion des IGMP Snooping an- und auszuschalten.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.5.1 Internet + Einwählen In diesem Menü können Sie Internetzugänge oder Einwahl-Verbindungen einrichten. Darüber hinaus können Sie Adress-Pools für die dynamische Vergabe von IP-Adressen anlegen. Um mit Ihrem Gerät Verbindungen zu Netzwerken oder Hosts außerhalb Ihres LANs herstellen zu können, müssen Sie die gewünschten Verbindungspartner auf Ihrem Gerät einrichten. Dies gilt sowohl für ausgehende Verbindungen (z. B.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Blockieren nach Verbindungsfehler Mit dieser Funktion richten Sie eine Wartezeit für ausgehende Verbindungsversuche ein, nachdem ein Verbindungsversuch durch Ihr Gerät fehlgeschlagen ist. Authentifizierung Wenn bei ISDN-Verbindungen ein Ruf eingeht, wird über den ISDN-D-Kanal die Nummer des Anrufers mitgegeben. Anhand dieser Nummer kann Ihr Gerät den Anrufer identifizieren (CLID), wenn dieser auf Ihrem Gerät eingetragen ist.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü WAN->Internet + Einwählen->PPPoE->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie einen beliebigen Namen ein, um den PPPoE-Partner eindeutig zu benennen. In diesem Feld darf das erste Zeichen keine Zahl sein. Sonderzeichen und Umlaute dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie einen Internetzugang mit Flatrate-Tarif haben. Timeout bei Inaktivität Nur wenn Immer aktiv deaktiviert ist. Geben Sie das Inaktivitätsintervall in Sekunden für Statischen Short Hold ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Geben Sie die statische IP-Adresse des Verbindungspartners ein. Routeneinträge Nur bei IP-Adressmodus = ' + ,* Definieren Sie weitere Routing-Einträge für diesen Verbindungspartner. Fügen Sie mit Hinzufügen neue Einträge hinzu. • 3 - ,, : IP-Adresse des Ziel-Hosts oder Netzwerkes. • 2 < +, : Netzmaske zu Entfernte IP-Adresse. Wenn kein Eintrag erfolgt, benutzt Ihr Gerät eine Standardnetzmaske.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. IPv6-Adressen Nur für IPv6 = - Sie können der gewählten Schnittstelle IPv6-Adressen zuordnen. Mit Hinzufügen können Sie einen oder mehrere Adresseinträge anlegen. Ein zusätzliches Fenster öffnet sich, in dem Sie eine IPv6-Adresse bestehend aus einem Link-Präfix und einem Host-Anteil festlegen können.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Subnetz-ID Beschreibung Nur wenn Automatische Subnetzerstellung nicht aktiv ist. Geben Sie eine Subnetz-ID ein, um ein Subnetz zu definieren. Die Subnetz-ID beschreibt das vierte der vier 16-Bit-Felder eines Link-Präfix. Mögliche Werte sind bis . Bei der Subnetzerstellung wird der eingegebene dezimale Wert in einen hexadezimalen Wert umgerechnet. Link-Präfix Nur für Art der Einrichtung = ' + ,* Sie können den Link-Präfix einer IPv6-Adresse eingeben.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • #9- : Nur CHAP (PPP Challenge Handshake Authentication Protocol nach RFC 1994) ausführen, Passwort wird verschlüsselt übertragen. • - I#9- : Vorrangig CHAP, sonst PAP ausführen. • /' #9- : Nur MS-CHAP Version 1 (PPP-Microsoft Challenge Handshake Authentication Protocol) ausführen. • - I#9- I/' #9- : Vorrangig CHAP ausführen, bei Ablehnung anschließend das vom Verbindungspartner geforderte Authentifizierungsprotokoll ausführen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.5.1.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere PPTP-Schnittstellen einzurichten. Das Menü WAN->Internet + Einwählen->PPTP->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie einen beliebigen Namen ein, um die Internetverbindung eindeutig zu benennen. In diesem Feld darf das erste Zeichen keine Zahl sein. Sonderzeichen und Umlaute dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung den können, die aus einer vertrauenwürdigen Zone aufgebaut wurde. Ausnahmen für die gewählte Einstellung können Sie im Menü Firewall auf Seite 268 konfigurieren. IP-Adressmodus Wählen Sie aus, ob Ihrem Gerät eine statische IP-Adresse zugewiesen werden soll oder ob es diese dynamisch erhalten soll. Mögliche Werte: • - ,, +1 03 (Standardwert): Ihr Gerät erhält dynamisch eine temporär gültige IP-Adresse vom Provider.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung aus. Wählen Sie die Authentifizierung, die von Ihrem Provider spezifiziert ist. Mögliche Werte: • - (Standardwert): Nur PAP (PPP Password Authentication Protocol) ausführen, Passwort wird unverschlüsselt übertragen. • #9- : Nur CHAP (PPP Challenge Handshake Authentication Protocol nach RFC 1994) ausführen, Passwort wird verschlüsselt übertragen. • - I#9- : Vorrangig CHAP, sonst PAP ausführen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.5.1.3 PPPoA Im Menü WAN->Internet + Einwählen->PPPoA wird eine Liste aller PPPoA-Schnittstellen angezeigt. In diesem Menü konfigurieren Sie eine xDSL-Verbindung, die zum Verbindungsaufbau PPPoA verwendet. Bei PPPoA wird die Verbindung so konfiguriert, dass ein PPP-Datenstrom direkt über ein ATMNetzwerk transportiert wird (RFC 2364). Dieses ist bei manchen Providern erforderlich.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • H +0 ,;J % : Es werden alle IP-Pakete durchgelassen, außer denen, die explizit verboten sind. • 2 * H +0 ,;J % (Standardwert): Es werden nur diejenigen IP-Pakete durchgelassen, die einer Verbindung zugeordnet werden können, die aus einer vertrauenwürdigen Zone aufgebaut wurde. Ausnahmen für die gewählte Einstellung können Sie im Menü Firewall auf Seite 268 konfigurieren.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Mögliche Werte: • 2 * H +0 ,;J % (Standardwert): Es werden nur diejenigen IP-Pakete durchgelassen, die einer Verbindung zugeordnet werden können, die aus einer vertrauenwürdigen Zone aufgebaut wurde. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung zu verwenden, wenn Sie IPv6 außerhalb Ihres LAN verwenden wollen. • H +0 ,;J %: Es werden alle IP-Pakete durchgelassen, außer denen, die explizit verboten sind.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Art der Einrichtung Beschreibung Wählen Sie, auf welche Weise der Link-Präfix festgelegt werden soll. Mögliche Werte: • H - % K3 L (Standardwert): Der Link-Präfix wird von einem allgemeinen Präfix abgeleitet. • ' + ,* : Sie können den Link-Präfix eingeben. Allgemeiner Präfix Nur für Art der Einrichtung = H - % K3 L Wählen Sie den Allgemeinen Präfix, von dem der Link-Präfix abgeleitet werden soll.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • Die hexadezimale Schreibweise der 64 Bit wird in die duale Schreibweise umgewandelt. • Im ersten 8-Bit-Feld wird Bit 7 auf gesetzt. Statische Adressen Sie können, unabhängig von der automatischen Erzeugung, die unter Erzeugungsmethode festgelegt ist, mit Hinzufügen den Host-Anteil einer IPv6-Adresse oder mehrerer IPv6-Adressen manuell eingeben. Seine Länge ist mit vorgegeben. Beginnen Sie die Eingabe mit 66 .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung LCPErreichbarkeitsprüfung Wählen Sie aus, ob die Erreichbarkeit der Gegenstelle durch Senden von LCP Echo Requests bzw. Replies überprüft werden soll. Diese ist empfehlenswert für Fest-, PPTP- und L2TP-Verbindungen. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. 10.5.1.4 ISDN Im Menü WAN->Internet + Einwählen->ISDN wird eine Liste aller ISDN-Schnittstellen angezeigt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Timeout bei Inaktivität Nur wenn Immer aktiv deaktiviert ist. Geben Sie das Inaktivitätsintervall in Sekunden ein. Damit legen Sie fest, wie viele Sekunden zwischen Senden des letzten Nutz-Datenpakets und Abbau der Verbindung vergehen sollen. Mögliche Werte von bis (Sekunden). deaktiviert den Timeout. Der Standardwert ist .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Erweiterte Einstellungen Feld Beschreibung Blockieren nach Verbindungsfehler für Geben Sie ein, für wie viele Sekunden nach fehlgeschlagenem Verbindungsaufbau kein erneuter Versuch durch Ihr Gerät unternommen werden soll. Der Standardwert ist Maximale Anzahl der erneuten Einwählversuche .
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • 5 ;, )+ 1 : Die MPP-Verschlüsselung V2 mit 128 bit wird kompatibel zu Microsoft und Cisco angewendet. Callback-Modus Wählen Sie die Funktion Callback-Modus. Mögliche Werte: • 4 (Standardwert): Ihr Gerät führt keinen Rückruf aus. • - : Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • 4 -0, + 0 %: Ihr Gerät ruft den Verbindungspartner an, um einen Rückruf anzufordern.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • ' + ,* : Statische Kanalbündelung. • .E + ,* : Dynamische Kanalbündelung. Feld im Menü Wahlnummern Feld Einträge Beschreibung Fügen Sie weitere Einträge mit Hinzufügen hinzu. Felder im Menü Konfiguration der Wahlnummern (erscheint nur für Einträge = Hinzufügen) Feld Beschreibung Modus Nur wenn Einträge = 9 <03J% Die Calling Party Number des Rufes wird mit der unter Rufnummer eingetragenen Nummer verglichen.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • 20 + : Ihr Gerät beantwortet einen ARP-Request nur, wenn der Status der Verbindung zum Verbindungspartner + ist, wenn also bereits eine Verbindung zum Verbindungspartner besteht. DNS-Aushandlung Wählen Sie aus, ob Ihr Gerät IP-Adressen für Primärer DNS-Server und Sekundärer DNS-Server und WINS-Server Primär und Sekundär vom Verbindungspartner erhält oder diese zum Verbindungspartner schickt. Mit - wird die Funktion aktiv.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH abschnitte zum Übertragen seiner Daten zur Verfügung gestellt. Beim asynchronen Verfahren werden ungenutzte Zeitabschnitte eines Senders von einem anderen Sender verwendet. Bei ATM handelt es sich um ein verbindungsorientiertes Paketvermittlungsverfahren. Für die Datenübertragung wird eine virtuelle Verbindung genutzt, die zwischen Sender und Empfänger ausgehandelt oder auf beiden Seiten konfiguriert wird. Es wird z. B.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Wählen Sie das Protokoll für die ATM-Verbindung aus. Mögliche Werte: • J1 - / (Standardwert): Für die ATM-Verbindung (Permanent Virtual Circuit, PVC) wird Ethernet über ATM (EthoA) verwendet. • 0 J1 - /: Für die ATM-Verbindung (Permanent Virtual Circuit, PVC) werden geroutete Protokolle über ATM (RPoA) verwendet.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Einstellungen für Ethernet über ATM (erscheint nur für Typ = Ethernet über ATM) Feld Beschreibung Standard-Ethernet für PP- Nur für Typ = J1 - / PoE-Schnittstellen Wählen Sie aus, ob diese Ethernet-over-ATM-Schnittstelle für alle PPPoE-Verbindungen verwendet werden soll. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung TCP-ACK-Pakete priorisie- Wählen Sie aus, ob der TCP-Download bei intensivem TCP-Upload optiren miert werden soll. Diese Funktion kann speziell für asymmetrische Bandbreiten (ADSL) angewendet werden. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • G ,) * 3 $ >+ G$>! (Standardwert): Der Verbindung wird keine bestimmte Datenrate garantiert. Die Peak Cell Rate (PCR) legt die Grenze fest, bei deren Überschreiten Daten verworfen werden. Diese Kategorie eignet sich für nicht-kritische Anwendungen. • # , + $ >+ #$>!: Der Verbindung wird eine garantierte Datenrate zugewiesen, die von der Peak Cell Rate (PCR) bestimmt wird.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Im Allgemeinen geht die Überwachung nicht vom Endgerät aus, sondern wird seitens des ISP initiiert. Ihr Gerät muss dann lediglich korrekt auf die empfangenen Signale reagieren. Dies ist auch ohne eine spezifische OAM-Konfiguration sowohl auf den Flow Level 4 als auch dem Flow Level 5 gewährleistet. Zur Überwachung der ATM-Verbindung stehen zwei Mechanismen zur Verfügung: Loopback-Tests und OAM Continuity Check (OAM CC).
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung back-Zelle gesendet werden soll. Mögliche Werte sind bis . Der Standardwert ist . Ausstehende Endezu-Ende-Anforderungen Nur wenn Loopback Ende-zu-Ende aktiviert ist. Geben Sie ein, wie viele direkt aufeinanderfolgende Loopback-Zellen ausbleiben dürfen, bevor die Verbindung als unterbrochen ("inaktiv") angesehen wird. Mögliche Werte sind bis . Der Standardwert ist .
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Mögliche Werte: • $ (Standardwert): CC-Daten werden sowohl empfangen als auch generiert. • ' : CC-Daten werden empfangen. • [0 : CC-Daten werden generiert. Continuity Check (CC) Segment Wählen Sie aus, ob Sie den OAM-CC-Test für die Segment-Verbindung (Segment=Verbindung des lokalen Endpunkts bis zum nächsten Verbindungspunkt) der VCC bzw. VPC aktivieren wollen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Schnittstelle Legen Sie fest, für welche Schnittstellen die Sprachübertragung optimiert werden soll. Kontrollmodus Wählen Sie den Modus für die Optimierung aus. Mögliche Werte: • 20 > ' + , (Standardwert): Anhand der Daten, die über das Media Gateway geroutet werden, erkennt das System Sprachdaten-Verkehr und optimiert die Sprachübertragung. • - > ' + ,: Alle RTP-Streams werden optimiert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH rung von VPN-Backup-Szenarien. Bei der Routing-basierten Methode werden zur Aushandlung der IPSec-Phase-2-SAs die konfigurierten oder dynamisch gelernten Routen genutzt. Diese Methode vereinfacht zwar viele Konfigurationen, gleichzeitig kann es aber zu Problemen wegen konkurrierender Routen oder wegen der "gröberen" Filterung des Datenverkehrs kommen. Der Parameter Zusätzlicher Filter des IPv4-Datenverkehrs behebt dieses Problem. Sie können "feiner" filtern, d.h.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Die maximal mögliche Länge des Eintrags beträgt 255 Zeichen. Peer-Adresse Wählen Sie die IP-Version aus. Sie können wählen, ob IPv4 oder IPv6 bevorzugt verwendet werden soll oder ob nur eine der beiden IPVersionen erlaubt sein soll. Hinweis Diese Auswahl ist nur relevant, wenn ein Host-Name als Peer-Adresse eingegeben wird.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • >'- ' % + 0 : Phase-1-Schlüsselberechnungen werden unter Nutzung des RSA-Algorithmus authentifiziert. Lokaler ID-Typ Nur für IKE (Internet Key Exchange) = 4 Wählen Sie den Typ der lokalen ID aus. Mögliche ID-Typen: • &0 E [0+ 3 . + 2+ &[.2! • /+ - ,, • H - ,, • -'2 .2 . , %0 , 2+ ! • '* J,, .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • ' + ,* (Standardwert): Geben Sie eine statische IP-Adresse ein. • # 4 4 3 %0 + , 0,: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Gateway als IPSec-Client vom Server eine IP-Adresse erhalten soll. • ' 4 4 3 %0 + , 0,: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Gateway als Server sich verbindenden Clients eine IPAdresse vergeben soll. Diese wird aus dem gewählten IPZuordnungspool entnommen.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • 2 < +, : Netzmaske zu 3 - ,, . • / : Je niedriger der Wert, desto höhere Priorität besitzt die Route (Wertebereich ). der Standardwert ist . Felder im Menü Zusätzlicher Filter des IPv4-Datenverkehrs Feld Beschreibung Zusätzlicher Filter des IPv4-Datenverkehrs Nur für IKE (Internet Key Exchange) = 4 Legen Sie mithilfe von Hinzufügen einen neuen Filter an.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH facht zwar viele Konfigurationen, gleichzeitig kann es aber zu Problemen wegen konkurrierender Routen oder wegen der "gröberen" Filterung des Datenverkehrs kommen. Der Parameter Zusätzlicher Filter des IPv4-Datenverkehrs behebt dieses Problem. Sie können "feiner" filtern, d.h. Sie können z. B. die Quell-IP-Adresse oder den Quell-Port angeben.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Erweiterte IPSec-Optionen Feld Phase-1-Profile Beschreibung Wählen Sie ein Profil für die Phase 1 aus. Neben den benutzerdefinierten Profilen stehen vordefinierte Profile zur Verfügung.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Startmodus Wählen Sie aus, wie der Peer in den aktiven Zustand versetzt werden soll. Mögliche Werte: • -03 - 3 0 % (Standardwert): Der Peer wird durch einen Trigger in den aktiven Zustand versetzt. • + : Der Peer ist immer aktiv.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung aushandeln zu müssen. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Beachten Sie, dass MobIKE einen aktuellen IPSec Client voraussetzt, z. B. den aktuellen Windows-7- oder Windows-8-Client oder die neuste Version des bintec elmeg IPSec Clients. IPv4 Proxy ARP Wählen Sie aus, ob Ihr Gerät ARP-Requests aus dem eigenen LAN stellvertretend für den spezifischen Verbindungspartner beantworten soll.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Hinweis Wenn ein Tunnel zu einem Peer aufgebaut werden soll, wird vom IPSec-Daemon zunächst die Schnittstelle aktiviert, über die der Tunnel realisiert werden soll. Sofern auf dem lokalen Gerät IPSec mit DynDNS konfiguriert ist, wird die eigene IP-Adresse propagiert und erst dann der ISDN-Ruf an das entfernte Gerät abgesetzt. Auf diese Art ist sichergestellt, dass das entfernte Gerät das lokale auch tatsächlich erreichen kann, wenn es den Tunnelaufbau initiiert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Adresse im zu Peer B gehörenden MIB-Eintrag. (3) Ihr Gerät setzt den initialen ISDN-Ruf an Peer B ab. Dabei werden die IP-Adresse von Peer A sowie das Token gemäß der Callback-Konfiguration übermittelt. (4) Peer B extrahiert die IP-Adresse von Peer A sowie das Token aus dem ISDN-Ruf und ordnet sie Peer A aufgrund der konfigurierten Calling Party Number (der ISDN-Nummer, die Peer A verwendet, um den initialen Ruf an Peer B abzusetzen) zu.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung ISDN/GSM übertragen Geräts über ISDN übertragen werden soll. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Übertragungsmodus Nur für Eigene IP-Adresse per ISDN/GSM übertragen = aktiviert Wählen Sie aus, in welchem Modus Ihr Gerät versuchen soll, seine IPAdresse an den Peer zu übertragen. Mögliche Werte: • -0 + ,* 0 % , 1 , / 0,: Ihr Gerät bestimmt automatisch den günstigsten Modus.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Felder im Menü Phase-1-Parameter (IKE) / Phase-1-Parameter (IKEv2) Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine Beschreibung ein, welche die Art der Regel eindeutig identifiziert. Proposals In diesem Feld können Sie auf Ihrem Gerät jede Kombination aus Verschlüsselungs- und Nachrichten-Hash-Algorithmen für IKE Phase 1 auswählen. Die Kombination von sechs Verschlüsselungsalgorithmen und vier Nachrichten-Hash-Algorithmen ergibt 24 mögliche Werte in diesem Feld.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • '9- : SHA 2 (Secure Hash Algorithmus #1) ist ein Hash Algorithmus der als Nachfolger von SHA 1 standardisiert wurde. Er kann mit Hash-Längen von 256, 384 und 512 Bit verwendet werden. • '9- : SHA-2 mit 384 Bit Hash-Länge. • '9- : SHA-2 mit 512 Bit Hash-Länge. Je nach Hardware Ihres Geräts stehen ggf. nicht alle Optionen zur Verfügung.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • >'- H ,* J,, 0 %: Mit RSA-Verschlüsselung werden als erweiterte Sicherheit zusätzlich die ID-Nutzdaten verschlüsselt. Lokales Zertifikat Nur für Phase-1-Parameter (IKE) Nur für Authentifizierungsmethode = .'- ' % + 0 , >'- ' % + 0 oder >'- H ,* J,, 0 % Dieses Feld ermöglicht Ihnen, eines Ihrer eigenen Zertifikate für die Authentifizierung zu wählen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH punkt gehen die Datenpakete verloren. Um dies zu verhindern, gibt es verschiedene Mechanismen einer Erreichbarkeitsprüfung. Im Feld Erreichbarkeitsprüfung wählen Sie aus, ob ein Mechanismus angewendet werden soll, um die Erreichbarkeit eines Peers zu überprüfen. Hierbei stehen zwei Mechanismen zur Verfügung: Heartbeats und Dead Peer Detection.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung abhängig vom eingegebenen Wert angewendet wird. NAT-Traversal NAT-Traversal (NAT-T) ermöglicht es, IPSec-Tunnel auch über ein oder mehrere Geräte zu öffnen, auf denen Network Address Translation (NAT) aktiviert ist. Ohne NAT-T kann es zwischen IPSec und NAT zu Inkompatibilitäten kommen (siehe RFC 3715, Abschnitt 2).
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung schlüsselungs- und Message-Hash-Algorithmen für IKE Phase 2 auswählen. Die Kombination von sechs Verschlüsselungsalgorithmen und zwei Nachrichten-Hash-Algorithmen ergibt 12 mögliche Werte in diesem Feld. Verschlüsselungsalgorithmen (Verschlüsselung): • . ': 3DES ist eine Erweiterung des DES Algorithmus mit einer effektiven Schlüssellänge von 112 Bit, was als sicher eingestuft wird. Es ist der langsamste Algorithmus, der derzeit unterstützt wird.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Beachten Sie, dass RipeMD 160 und Tiger 192 für Nachricht-Hashing in Phase 2 nicht zur Verfügung stehen. Je nach Hardware Ihres Geräts stehen ggf. nicht alle Optionen zur Verfügung. PFS-Gruppe verwenden Da PFS (Perfect Forward Secrecy) eine weitere Diffie-Hellman-Schlüsselberechnung erfordert, um neues Verschlüsselungsmaterial zu erzeugen, müssen Sie die Merkmale der Exponentiation wählen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung geschaltet wird. Das kann bei gut komprimierbaren Daten zu einer höheren Performance und geringerem zu übertragenden Datenvolumen führen. Bei schnellen Leitungen oder nicht komprimierbaren Daten wird von der Option abgeraten, da die Performance durch den erhöhten Aufwand bei der Kompression erheblich beeinträchtigt werden kann. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH stimmter Benutzer den IPSec-Tunnel über verschiedene Peers nutzen. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn ein Angestellter abwechselnd in verschiedenen Filialen arbeitet, jeder Peer eine Filiale repräsentiert und der Angestellte jeweils vor Ort Zugriff auf den Tunnel haben will. Nachdem IPSec IKE (Phase 1) erfolgreich beendet ist und bevor IKE (Phase 2) beginnt, wird XAuth realisiert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.6.1.5 IP Pools Im Menü IP Pools wird eine Liste aller IP Pools für Ihre konfigurierten IPSec-Verbindungen angezeigt. Wenn Sie bei einem IPSec-Peer für IPv4-Adressvergabe ' 4 4 3 %0 + , 0, eingestellt haben, müssen Sie hier die IP-Pools, aus denen die IPAdressen vergeben werden, definieren. 10.6.1.5.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere IP-Adresspools einzurichten.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • & • 5+ 0 % • $ +* * %0 % • 3 + • . 10% (Standardwert, niedrigste Priorität) Nur Systemprotokoll-Nachrichten mit gleicher oder höherer Priorität als angegeben werden intern aufgezeichnet, d. h. dass beim Syslog-Level "Debug" sämtliche erzeugten Meldungen aufgezeichnet werden. Im Menü Erweiterte Einstellungen können Sie bestimmte Funktionen und Merkmale an die besonderen Erfordernisse Ihrer Umgebung anpassen, d. h.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Dynamische RADIUSAuthentifizierung Wählen Sie aus, ob die RADIUS-Authentifizierung über IPSec aktiviert werden soll. Mit - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv. Felder im Menü PKI-Verarbeitungsoptionen Feld Beschreibung Zertifikatsanforderungs-Pay-Wählen Sie aus, ob Zertifikatanforderungen, die während IKE (Phase 1) loads nicht beachten von der entfernten Seite empfangen wurden, ignoriert werden sollen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.7 Firewall Mit einer Stateful Inspection Firewall (SIF) verfügt die Digitalisierungsbox über eine leistungsfähige Sicherheitsfunktion.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Die eingehenden Pakete werden folgendermaßen bearbeitet: • Zunächst überprüft die SIF, ob ein eingehendes Paket einer bereits bestehenden Verbindung zugeordnet werden kann. Ist dies der Fall, wird es weitergeleitet. Kann das Paket keiner bestehenden Verbindung zugeordnet werden, wird überprüft, ob eine entsprechende Verbindung zu erwarten ist (z. B. als Tochterverbindung einer bereits bestehenden). Ist dies der Fall, wird das Paket ebenfalls akzeptiert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Parameter einzurichten. Das Menü Firewall->Richtlinien->IPv4-Filterregeln->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Quelle Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Aliase für die Quelle des Pakets aus.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.7.1.2 IPv6-Filterregeln Das Standard-Verhalten mit der Aktion = N0% 33 besteht aus zwei impliziten Filterregeln: wenn ein eingehendes Paket einer bereits bestehenden Verbindung zugeordnet werden kann und wenn eine entsprechende Verbindung zu erwarten ist (z. B. als Tochterverbindung einer bereits bestehenden), wird das Paket zugelassen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung wall->Adressen->Adressliste) und Adressgruppen (siehe Firewall->Adressen->Gruppen) zur Auswahl, für die IPv6 aktiviert ist. Ziel Wählen Sie einen der vorkonfigurierten Aliase für das Ziel des Pakets aus.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mit - wird die Funktion aktiviert. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Protokollierte Aktionen Wählen Sie den Firewall-Syslog-Level aus. Die Ausgabe der Meldungen erfolgt zusammen mit den Meldungen der anderen Subsysteme. Mögliche Werte: • - (Standardwert): Alle Firewall-Aktivitäten werden angezeigt. • H ; % : Nur Reject- und Deny-Ereignisse werden angezeigt, vgl. "Aktion". • - : Nur Accept-Ereignisse werden angezeigt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung PPTP-Inaktivität Geben Sie ein, nach welcher Zeit der Inaktivität eine PPTP-Session als abgelaufen betrachtet werden soll (in Sekunden). Zur Verfügung stehen Werte von bis Der Standardwert ist Andere Inaktivität . . Geben Sie ein, nach welcher Zeit der Inaktivität eine Session eines anderen Typs als abgelaufen betrachtet werden soll (in Sekunden). Zur Verfügung stehen Werte von bis . Der Standardwert ist .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine beliebige Beschreibung der IPv6-Schnittstellen-Gruppe ein. Mitglieder Wählen Sie aus den zur Verfügung stehenden Schnittstellen die Mitglieder der Gruppe aus. Aktivieren Sie dazu das Feld in der Spalte Auswahl. 10.7.3 Adressen 10.7.3.1 Adressliste Im Menü Firewall->Adressen->Adressliste wird eine Liste aller konfigurierter Adressen angezeigt. 10.7.3.1.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.7.3.2 Gruppen Im Menü Firewall->Adressen->Gruppen wird eine Liste aller konfigurierter Adressgruppen angezeigt. Sie können Adressen zu Gruppen zusammenfassen. Dieses vereinfacht die Konfiguration von FirewallRegeln. 10.7.3.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Adressgruppen einzurichten.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Mögliche Werte sind bis Quellportbereich . Nur für Protokoll = # , G. I # oder G. Geben Sie im ersten Feld den ggf. zu überprüfenden Quell-Port an. Soll ein Portnummernbereich angegeben werden, geben Sie im zweiten Feld ggf. den letzten Port eines Portbereichs ein. Standardmäßig enthält das Feld keinen Eintrag. Wird ein Wert angezeigt, bedeutet das, dass die zuvor angegebene Portnummer verifiziert wird.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Sie können Dienste in Gruppen zusammenfassen. Dieses vereinfacht die Konfiguration von Firewall-Regeln. 10.7.4.2.1 Neu Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Service-Gruppen einzurichten. Das Menü Firewall->Dienste->Gruppen->Neu besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Basisparameter Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine beliebige Beschreibung der Service-Gruppe ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Eine DNS-Anfrage wird von Ihrem Gerät folgendermaßen behandelt: (1) Falls möglich, wird die Anfrage aus dem statischen oder dynamischen Cache direkt mit IP-Adresse oder negativer Antwort beantwortet. (2) Ansonsten wird, falls ein passender Forwarding-Eintrag vorhanden ist, der entsprechende DNSServer befragt, je nach Konfiguration von Internet- oder Einwählverbindungen ggf. unter Aufbau einer kostenpflichtigen WAN-Verbindung.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung den sollen. Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion aktiv. Cache-Größe Geben Sie die maximale Gesamtzahl der statischen und dynamischen Einträge ein. Wird dieser Wert erreicht, wird bei einem neu hinzukommenden Eintrag derjenige dynamische Eintrag gelöscht, der am längsten nicht angefragt wurde. Wird Cache-Größe vom Benutzer heruntergesetzt, werden gegebenenfalls dynamische Einträge gelöscht.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Server-Adresse übermittelt. • .2' , 0 % (Standardwert): Es werden die Adressen der auf Ihrem Gerät eingetragenen globalen Name-Server übermittelt. 10.8.1.2 DNS-Server Im Menü Lokale Dienste->DNS->DNS-Server wird eine Liste aller konfigurierten DNS-Server angezeigt. 10.8.1.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere DNS-Server einzurichten.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung Bei Schnittstellenmodus = ' + ,* Mit der Einstellung $ 1 % wird ein DNS-Server für alle Schnittstellen konfiguriert. IP-Version Wählen Sie die verwendete IP-Version aus. Mögliche Werte: • • Standardmäßig ist ausgewählt. Primärer IPv4-DNS-Server Nur bei Schnittstellenmodus = ' + ,* Geben Sie die IPv4-Adresse des ersten Name-Servers für die Namensauflösung von Internet-Adressen ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Struktur eines FQDN eingeben (also durch "." getrennte Zeichenfolgen), so wird der Eintrag als FQDN interpretiert und nicht erweitert. Der für einen vollständigen FQDN erforderliche, schließende "." wird ggf. automatisch ergänzt. Einträge mit Leerzeichen sind nicht erlaubt. Antwort Wählen Sie die Art der Antwort auf DNS-Anfragen zu diesem Eintrag aus. Mögliche Werte: • 2 %+ : Eine DNS-Anfrage nach DNS-Hostname wird negativ beantwortet.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Domäne Nur für Weiterleiten = . K und Weiterleiten an = .2' ' Geben Sie den Namen der Domäne ein, für die Anfragen weitergeleitet werden sollen. Der Eintrag kann mit der Wildcard "*" beginnen, z. B. "*.mustermann.lan". Bei Eingabe eines Namens ohne führende Wildcard "*" wird nach Bestätigung mit OK automatisch eine führende Wildcard "*" eingefügt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung DNS-Pakete an, einschließlich der Antwortpakete auf weitergeleitete Anfragen. Ungültige DNS-Pakete Zeigt die Anzahl der ungültigen empfangenen und direkt an Ihr Gerät adressierten DNS-Pakete an. DNS-Anfragen Zeigt die Anzahl der gültigen empfangenen und direkt an Ihr Gerät adressierten DNS-Requests an.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.8.3 DynDNS-Client Die Nutzung dynamischer IP-Adressen hat den Nachteil, dass ein Host im Netz nicht mehr aufgefunden werden kann, sobald sich seine IP-Adresse geändert hat. DynDNS sorgt dafür, dass Ihr Gerät auch nach einem Wechsel der IP-Adresse noch erreichbar ist.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Aktualisierung aktivieren Wählen Sie aus, ob der hier konfigurierte DynDNS-Eintrag aktiviert werden soll. Mit Auswahl von - wird die Funktion aktiv. Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • .E .2' (Standardwert) • ' + * .E .2' • 8.' • 92 • .a2' • 0. 9 /" • 0. # • #0, .E .2' • . , L Aktualisierungsintervall Geben Sie die Zeitdauer (in Sekunden) an, die Ihr Gerät mindestens warten muss, bevor es seine aktuelle IP-Adresse erneut beim DynDNS-Provider propagieren darf. Der Standardwert ist Sekunden. 10.8.4 DHCP-Server Sie können Ihr Gerät als DHCP-Server (DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol) konfigurieren.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Sekundär: Geben Sie die IP-Adresse eines alternativen DNS-Servers ein. 10.8.4.2 DHCP-Konfiguration Um Ihr Gerät als DHCP-Server zu aktivieren, müssen Sie zunächst IP-Adress-Pools definieren, aus denen die IP-Adressen an die anfragenden Clients verteilt werden. Im Menü Lokale Dienste->DHCP-Server->DHCP-Konfiguration wird eine Liste aller konfigurierter DHCP-Pools angezeigt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Beschreibung Geben Sie eine beliebige Beschreibung ein, um den DHCP-Pool eindeutig zu benennen. Das Menü Erweiterte Einstellungen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Erweiterte Einstellungen Feld Beschreibung Gateway Wählen Sie aus, welche IP-Adresse dem DHCP-Client als Gateway übermittelt werden soll.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH tionen (Herstellergruppe) können Sie einen DHCP Client in einem beliebigen Text-String ggf. herstellerspezifische Informationen oder Konfigurationseinstellungen übermitteln oder auch ganze Gruppen von DHCP-Optionen festlegen, die dem Client übermittelt werden. Hinweis Für einige Produkte sind in diesem Bereich Einstellungen hinterlegt, die für eine reibungslose Einbindung von Telefonen oder LTE-Zugangsroutern notwendig sind.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Sie können die IP-Adresse des gewünschten Servers ergänzen. Herstellerbeschreibung Nur für Hersteller auswählen = ' , % Geben Sie den Namen des Herstellers ein, für den Sie spezifische Werte für den DHCP-Server übermitteln wollen. Hersteller-ID Benutzerdefinierte DHCPOptionen Nur für Hersteller auswählen = ' , % Um das Gerät zu identifizieren, geben Sie hier die Hersteller-ID ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.8.4.4 DHCP-Relay-Einstellungen Wenn Ihr Gerät für das lokale Netz keine IP-Adressen per DHCP an die Clients verteilt, kann es dennoch die DHCP-Anforderungen aus dem lokalen Netzwerk stellvertretend an einen entfernten DHCPServer weiterleiten. Der DHCP-Server vergibt Ihrem Gerät dann eine IP-Adresse aus seinem Pool, die dieser wiederum an den Client ins lokale Netzwerk schickt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH • Die Option DHCP-Modus sollte aktiviert sein. Zur Einstellung der o.g. Optionen wählen Sie das Menü LAN->IP-Konfiguration->Schnittstellen. Mit dem Symbol wählen Sie die gewünschte Schnittstelle. Aktivieren Sie IPv6 und setzen den IPv6-Modus auf > 0 > 0 - , J1 !. Klicken Sie im Feld IPv6-Adressen auf Hinzufügen und konfigurieren Sie den Link-Präfix. Bestätigen Sie Ihre Konfiguration mit Übernehmen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld DNS-Domänen-Suchliste Beschreibung Mit Hinzufügen können Sie eine Liste von Domain-Namen erstellen, die auf Client-Seite als Domain-Suchliste bei der Namensauflösung verwendet werden soll (DHCPv6 Option 24 "Domain Search List"). Die DomainNamen werden gemäß der durch die Liste vorgegebenen Reihenfolge an die Clients übermittelt.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung höchsten Priorität übernehmen. Der Client kann jedoch auch DHCPv6 Advertisements mit niedrigerer Priorität akzeptieren, wenn der im DHCPv6 Advertisement enthaltene Parametersatz mehr den vom Client angeforderten Optionen entspricht. Der Wert bedeutet "nicht spezifiziert" (niedrigste Priorität), tet höchste Priorität.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung rameter FQDN (Fully Qualified Domain Name) im Cache des Domain Name Servers eingetragen. Administrative FQDNs Kennung der statischen Schnittstelle Mit Hinzufügen können Sie - auch bei automatisch angelegten Einträgen - den Parameter FQDN (Fully Qualified Domain Name) eingeben. Das Feld Kennung der statischen Schnittstelle ist der Host-Anteil der IPv6-Adresse, d.h. die letzten 64 Bit der IPv6-Adresse. Dieser Präfix muss mit :: anfangen. 10.8.
10 Internet & Netzwerk Feld bintec elmeg GmbH Beschreibung • ') < 3 ,* : Geben Sie in das nebenstehende Eingabefeld die IPAdresse des zu überwachenden Hosts ein. Quell-IP-Adresse Wählen Sie aus, wie die IP-Adresse ermittelt werden soll, die Ihr Gerät als Quelladresse des Pakets verwendet, das an den zu überwachenden Host gesendet wird. Mögliche Werte: • -0 + ,* (Standardwert): Die IP-Adresse wird automatisch ermittelt. • ') < 3 ,* : Geben Sie in das nebenstehende Eingabefeld die IPAdresse ein.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung für andere Funktionen genutzt werden, z. B. für die IP-Adresse zur Nachverfolgung, die bei der IP-Lastverteilung verwendet wird. 10.8.6.2 Schnittstellen Im Menü Lokale Dienste->Überwachung->Schnittstellen wird eine Liste aller überwachten Schnittstellen angezeigt. 10.8.6.2.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um die Überwachung weiterer Schnittstellen einzurichten.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Ziel-IP-Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein, an die ein Ping automatisch abgesetzt werden soll. Quell-IP-Adresse Geben Sie die Quell-IP-Adresse der ausgehenden ICMP-Echoanfrage-Pakete ein. Mögliche Werte: • -0 + ,* : Die IP-Adresse wird automatisch ermittelt. • ') < 3 ,* (Standardwert): Geben Sie die IP-Adresse in das nebenstehende Eingabefeld ein, z. B. um eine bestimmte erweiterte Route zu testen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Sie können festlegen, ob UPnP-Anfragen von Clients über die jeweilige Schnittstelle angenommen werden (für Anfragen aus dem lokalen Netzwerk) und/oder ob die Schnittstelle über UPnP-Anfragen kontrolliert werden kann. Das Menü Lokale Dienste->UPnP->Schnittstellen besteht aus folgenden Feldern: Felder im Menü Schnittstellen Feld Beschreibung Schnittstelle Zeigt den Namen der Schnittstelle an, für welche die UPnP-Einstellungen vorgenommen werden.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH 10.8.8.1 Wake-on-LAN-Filter Im Menü Lokale Dienste->Wake-On-LAN->Wake-on-LAN-Filter wird eine Liste aller konfigurierten WOL-Filter angezeigt. 10.8.8.1.1 Bearbeiten oder Neu Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu, um weitere Filter einzutragen.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung • $ 1 % (Standardwert): Die Ziel-IP-Adresse/Netzmaske sind nicht näher spezifiziert. • 9 , : Geben Sie die Ziel-IP-Adresse des Hosts ein. • 2 <; : Geben Sie die Ziel-Netzwerk-Adresse und die zugehörige Netzmaske ein. IPv6-Zieladresse/-länge Geben Sie die IPv6 Ziel-Adresse der Datenpakete und die Präfixlänge ein. Mögliche Werte: • $ 1 % (Standardwert): Die Ziel-IP-Adresse/Länge sind nicht näher spezifiziert.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung (Layer 3) Mögliche Werte: • 2 * 1 +* (Standardwert): Die Art des Dienstes wird nicht berücksichtigt. • .'# $ K ; : Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in binärem Format, 6 Bit). • .'# . < + ; : Differentiated Services Code Point nach RFC 3260 wird zur Signalisierung der Priorität der IP-Pakete verwendet (Angabe in dezimalem Format). • .
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung der Regelkette gesetzt werden soll. Bei einer bestehenden Regelkette wählen Sie das Filter, das an die Regelkette angehängt werden soll. Um ein Filter auswählen zu können, muss mindestens ein Filter im Menü Lokale Dienste->Wake-On-LAN->WOL-Regeln konfiguriert sein. Aktion Legen Sie fest, wie mit einem gefilterten Datenpaket verfahren wird. Mögliche Werte: • 58" +03 03 : ; & <0 33 : WOL ausführen, wenn der Filter zutrifft.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Schnittstelle Wählen Sie die Schnittstelle aus, der eine konfigurierte Regelkette zugeordnet werden soll. Regelkette Wählen Sie eine Regelkette aus. 10.9 Monitoring Dieses Menü enthält Informationen, die das Auffinden von Problemen in Ihrem Netzwerk und das Überwachen von Aktivitäten, z. B. an der WAN-Schnittstelle Ihres Geräts, ermöglichen. 10.9.1 IPSec 10.9.1.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Bytes Zeigt die Anzahl der eingehenden und ausgehenden Bytes an. Fehler Zeigt die Anzahl der Fehler an. IKE (Phase-1) SAs (x) Zeigt die Parameter der IKE (Phase 1) SAs an. Rolle / Algorithmus / Verbleibende Lebensdauer / Status IPSec (Phase-2) SAs (x) Zeigt die Parameter der IPSec (Phase 2) SAs an. Rolle / Algorithmus / Verbleibende Lebensdauer / Status Nachrichten Zeigt die Systemmeldungen zu diesem IPSec-Tunnel an. 10.9.1.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Verschlüsselt Zeigt die Anzahl der durch IPSec geschützten eingehenden (Eingehend) bzw. ausgehenden (Ausgehend) Pakete an. Fehler Zeigt die Anzahl der eingehenden (Eingehend) bzw. ausgehenden (Ausgehend) Pakete an, bei deren Behandlung es zu Fehlern gekommen ist. 10.9.2 Schnittstellen 10.9.2.1 Statistik Im Menü Monitoring->Schnittstellen->Statistik werden die aktuellen Werte und Aktivitäten aller Geräte-Schnittstellen angezeigt.
10 Internet & Netzwerk bintec elmeg GmbH Feld Beschreibung Status Zeigt den Status einer aktiven TCP-Verbindung an. Lokale Adresse Zeigt die lokale IP-Adresse der Schnittstelle für eine aktive TCPVerbindung an. Lokaler Port Zeigt den lokalen Port der IP-Adresse für eine aktive TCP-Verbindung an. Remote-Adresse Zeigt die IP-Adresse an, zu der eine aktive TCP-Verbindung besteht. Entfernter Port Zeigt den Port an, zu dem eine aktive TCP-Verbindung besteht. 10.9.2.
Index bintec elmeg GmbH Index Aktiver Allgemeiner Präfix 182 Art der Anrufweiterschaltung 113 Automatische Rufannahme 98 Benutzter Präfix/Länge 182 Bündelauswahl 98 Einstellungen 96 , 101 , 105 , 108 Interne MSN 107 Interne Rufnummer 98 , 107 , 113 Kennziffer für Rufannahme 107 Leitungstaste 98 Modul 101 , 109 Name 182 Rufnummer (MSN) 98 , 107 Rufnummer des Chef-Telefones 98 Rufnummer des Sekretariat-Telefones 98 Taste 96 , 101 , 105 , 109 Tastenname 98 , 101 , 107 , 108 Tastentyp 96 , 98 , 101 , 105 , 10
Index bintec elmeg GmbH 302 , 304 Beschreibung 179 Betreff 67 Betreibermodus 31 Betriebsmodus 124 , 143 , 144 Bevorzugte Gültigkeitsdauer 170 Blockieren nach Verbindungsfehler für 219 , 222 , 228 , 231 Blockzeit 259 Burst-Größe 200 Burst-Mode 145 CA-Name 45 CA-Zertifikat 36 CA-Zertifikate 251 CA-Zertifikate 259 Call Through 117 Callback-Modus 231 CAPWAP-Verschlüsselung 142 Client FQDN akzeptieren 296 Client-Typ 238 Code 276 Codec-Profil 91 , 105 , 111 Codec-Profile 78 , 83 Codec-Reihenfolge 85 Continuity
Index bintec elmeg GmbH 3 197 Gruppen-ID 297 Gruppenbeschreibung 31 , 188 , 189 Gültigkeitsdauer 170 Halten im System 78 Headset Unterstützung 92 Hersteller auswählen 291 , 291 Hersteller-ID 291 , 291 Herstellerbeschreibung 291 , 291 Herstellerspezifische Informationen 291 High-Priority-Klasse 195 Hinzuzufügende/zu bearbeitende MIB/ SNMP-Variable 45 Host 283 Hostname 286 IGMP Proxy 210 IGMP Snooping 148 IGMP Snooping 133 IKE (Internet Key Exchange) 244 Immer aktiv 215 , 221 , 224 , 229 Indexvariablen 41 ,
Index bintec elmeg GmbH MTU 220 Multicast-Gruppen-Adresse 212 Nach Ausführung neu starten 45 Nachrichtenkomprimierung 67 Nachrichtentyp 64 Name 72 , 142 , 264 , 294 NAT-Eintrag erstellen 216 , 221 , 224 , 230 NAT-Methode 184 NAT-Traversal 259 Nationale Rufnummer erzeugen 78 Netzmaske 237 , 237 Netzwerkname (SSID) 130 , 148 Neue Quell-IP-Adresse/Netzmaske 187 Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske 187 Neuer Quell-Port 187 Neuer Ziel-Port 187 Neustart des Geräts nach 45 Notruftelefon 91 Nummernunterdrückung deaktiv
Index bintec elmeg GmbH 283 , 286 , 289 , 294 , 299 , 305 Schnittstellen 84 , 195 Schnittstellenaktion 299 Schnittstellenmodus 166 , 281 Schnittstellenstatus 41 Schnittstellenstatus festlegen 45 Schweregrad 67 Segment-Sendeintervall 240 Sekundärer IPv4-DNS-Server 281 Sekundärer IPv6-DNS-Server 281 Sekundärer DNS-Server (IPv4/IPv6) 283 Sende WOL-Paket über Schnittstelle 304 Sendeleistung 124 , 143 Seriennummer 89 , 102 Server 287 Server Timeout 32 Server-IP-Adresse 31 Server-URL 45 Serveradresse 45 Setze C
Index bintec elmeg GmbH Wiederkehrender Hintergrund-Scan 145 Wildcard 287 WLAN-Modul auswählen 45 WLC-SSID 45 WMM 130 , 148 WPA Cipher 130 , 149 WPA-Modus 130 , 149 WPA2 Cipher 130 , 149 XAUTH-Profil 250 Zeitbedingung 44 Zeitstempel 64 Zertifikat in Konfiguration schreiben 45 Zertifikat ist ein CA-Zertifikat 35 Zertifikatsanforderungsbeschreibung 36 , 45 Ziel 270 , 271 Ziel-IP-Adresse 41 , 45 , 299 Ziel-IP-Adresse/Netzmaske 176 , 185 , 191 , 249 Ziel-MAC-Adresse 304 Ziel-Port/Bereich 185 , 191 , 193 , 203
Index bintec elmeg GmbH Ethernet-Schnittstellenauswahl 161 Externe Rufnummer 120 , 122 Externe Verbindungen zusammenschalten 19 Fehler 157 , 306 , 307 Fehlerhafte Erhaltene Pakete 158 Fernzugang (z. B.
Index bintec elmeg GmbH Ping-Befehl testweise an Adresse senden 54 POP3-Server 68 POP3-Timeout 68 Port 309 Port-STUN-Server 272 Portweiterleitungen 183 Positiver Cache 279 PPTP-Inaktivität 273 PPTP-Passthrough 183 Primärer DHCP-Server 293 Projektnummer 119 , 120 , 122 Protokoll 180 Protokollformat 66 Protokollierte Aktionen 272 PVID 174 QoS-Queue 309 Quelle 57 , 157 Queued 309 Rate 159 Rauschabstand 163 Rauschen dBm 159 , 159 Region 134 , 139 Remote-Adresse 308 Routentyp 180 RTP-Port 87 RTS Frames ohne CT
Index bintec elmeg GmbH Version 62 Version der SD-Karte 61 Version im internen Speicher 59 Verwerfen ohne Rückmeldung 183 Verworfen 307 , 309 VLAN aktivieren 174 Vollständige IPSec-Konfiguration löschen 265 Vollständige IPv4-Filterung 272 VSS-Beschreibung 160 Währung 21 Weitergeleitet 307 Weitergeleitete Anfragen 284 Wert 158 WINS-Server 279 Wird ausgeführt 157 WLAN Controller: VSS-Durchsatz 153 Zeit 70 , 119 , 120 , 121 , 122 Zeit einstellen 25 Zeitaktualisierungsintervall 25 Zeitaktualisierungsrichtlini
Index bintec elmeg GmbH RADIUS 30 Regelketten 206 Regulierte Schnittstellen 242 Rogue APs 155 Rogue Clients 156 Schnittstellen 29 , 66 , 164 , 299 , 300 Schnittstellenzuweisung 207 , 305 SIP-Provider 75 Slave Access Points 142 , 154 Special Session Handling 190 Standorte 83 Statische Hosts 282 Statistik 284 , 308 Syslog-Server 64 System 18 Systemlizenzen 27 Systemmeldungen 70 Systemneustart 63 Systemsoftware-Dateien 62 Systemtelefon 88 Trace-Schnittstelle 55 Traceroute-Test 54 Verwaltung 174 VLANs 173 VSS
Index bintec elmeg GmbH A S ACCESS_ACCEPT 31 ACCESS_REJECT 31 ACCESS_REQUEST 31 ACCOUNTING_START 31 ACCOUNTING_STOP 31 Anzahl der Spatial Streams 125 Assistent für Netzwerkeinstellung 14 Automatische Konfiguration 11 Seriell-USB-Treiber 8 Signal dBm (RSSI1, RSSI2, RSSI3) Softwareaktualisierung 15 Support 6 System-Voraussetzungen 12 Systempasswort ändern 14 Systemsoftware 11 159 T B T100 Bandbreite 125 Bedienung über das Telefon 16 Betriebsmodus (Aktiv) 45 Betriebsmodus (Inaktiv) 45 Bohrschablone 7 BR