Operation Manual
Es sind keine Benutzer vorkonfiguriert.
Durch Klicken auf die Schaltfläche werden die Details zum konfigurierten Benutzer angezeigt. Sie
sehen, welche Felder und welche Menüs dem Benutzer zugewiesen sind.
Das Symbol bedeutet, dass Nur lesen erlaubt ist. Ist eine Zeile mit dem Symbol kennzeich-
net, so sind die Informationen zum Lesen und Schreiben freigegeben. Das Symbol kennzeichnet
gesperrte Einträge.
7.7.2.1 Bearbeiten oder Neu
Wählen Sie das Symbol , um vorhandene Einträge zu bearbeiten. Wählen Sie die Schaltfläche Neu,
um weitere Benutzer einzutragen.
Das Menü Systemverwaltung->Konfigurationszugriff->Benutzer->Neu besteht aus folgenden Fel-
dern:
Felder im Menü Grundeinstellungen
Feld Beschreibung
Benutzer Geben Sie eine eindeutige Bezeichnung für den Benutzer ein.
Passwort Geben Sie ein Passwort für den Benutzer ein.
Benutzer muss das Pass-
wort ändern
Mit der Option Benutzer muss das Passwort ändern kann der Adminis-
trator bestimmen, dass der Benutzer beim ersten Login ein eigenes
Passwort vergeben muss. Dazu muss die Option Konfiguration spei-
chern im Menü Zugriffsprofile aktiv sein. Ist diese Option nicht aktiv, so
wird ein Warnhinweis angezeigt.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Benutzer muss das Passwort ändern.
Mit 7,+)+ wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.
Zugangs-Level Mit Hinzufügen weisen Sie dem Benutzer mindestens ein Zugriffsprofil
zu. Mit der Auswahl von Nur lesen wird festgelegt, dass der Benutzer die
Parameter des Zugriffsprofils ansehen, aber nicht ändern kann.
Werden einem Benutzer sich überschneidende Zugriffsprofile zugeord-
net, so hat Lesen und Schreiben eine höhere Priorität als Nur lesen.
Schaltflächen können nicht auf die Einstellung Nur lesen gesetzt wer-
den.
7.8 Zertifikate
Ein asymmetrisches Kryptosystem dient dazu, Daten, die in einem Netzwerk transportiert werden sollen,
zu verschlüsseln, digitale Signaturen zu erzeugen oder zu prüfen und Benutzer zu authentifizieren oder
zu authentisieren. Zur Ver- und Entschlüsselung der Daten wird ein Schlüsselpaar verwendet, das aus
einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel besteht.
Für die Verschlüsselung benötigt der Sender den öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Der Empfän-
ger entschlüsselt die Daten mit seinem privaten Schlüssel. Um sicherzustellen, dass der öffentliche
Schlüssel der echte Schlüssel des Empfängers und keine Fälschung ist, wird ein Nachweis, ein soge-
nanntes digitales Zertifikat benötigt.
Ein digitales Zertifikat bestätigt u. a. die Echtheit und den Eigentümer eines öffentlichen Schlüssels. Es
ist vergleichbar mit einem amtlichen Ausweis, in dem bestätigt wird, dass der Eigentümer des Auswei-
ses bestimmte Merkmale aufweist, wie z. B. das angegebene Geschlecht und Alter, und dass die Unter-
bintec elmeg GmbH
7 Systemverwaltung
Digitalisierungsbox Premium 53