Installation Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiete Ihrer Digitalisierungsbox
- 2 Grundlegende Einrichtung
- 3 Einsatz als Telefonanlage
- 3.1 Digitalisierungsbox Premium
- 3.1.1 Externe Rufnummer anlegen
- 3.1.2 Benutzer anlegen / ändern
- 3.1.3 Ausgehende Rufnummernzuordnung
- 3.1.4 Neues Telefon einbinden
- 3.1.5 Eingehende Rufnummernzuordnung
- 3.1.6 Interne Rufnummer / Anzeigenamen ändern
- 3.1.7 Voice Mail System Konfiguration
- 3.1.8 Anrufweiterschaltung - Rufumleitung
- 3.1.9 Clip No Screening verwenden
- 3.1.10 Aktualisierung der Systemsoftware eines DECT150
- 3.1.11 Ansage vor Abfrage
- 3.1.12 Mini-Callcenter
- 3.1.13 Sprachfiles - Ansagen
- 3.2 Einrichtung eines SIP-Trunks auf der Digitalisierungsbox Premium
- 3.1 Digitalisierungsbox Premium
- 4 Einsatz als Media Gateway
- 5 Weitere Anwendungen
- 6 Anwendungen für Fortgeschrittene
- 7 Weitere Videoanleitungen

(6) Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.
Hinweis
Die WLAN-LED ihrer Digitalisierungsbox erlischt nur dann, wenn alle konfigurierten
WLAN-Netzwerke ausgeschaltet sind. Sofern sie mehr als ein WLAN-Netzwerk konfiguriert
haben, wird somit beim Deaktivieren eines einzelnen WLAN-Netzwerks per Funktionstaste
die WLAN-LED nicht erlöschen. Sie können in diesem Fall nach der der obigen Scheduler-
Konfiguration im Menüpunkt Assistenten->WLAN überprüfen, ob der Status des ausge-
wählten WLAN-Netzwerks entsprechend bei Betätigen der Funktionstaste aktiv bzw. inak-
tiv ist.
Aktivieren des Scheduling
Gehen Sie abschließend in das Menü Lokale Dienste->Scheduling->Optionen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
(1) Aktivieren Sie das Schedule-Intervall und geben Sie die Zeitspanne ein, nach deren Ablauf das
System jeweils prüft, ob der Funktionstaster sich im Status Aktiv oder Inaktiv befindet. Wählen Sie
den Wert nicht zu kurz. In unserem Beispiel ist ein Wert von ; ( geeignet. Damit wird
etwa 30 Sekunden nach dem Drücken des Funktionstasters das Funkmodul ein- oder ausgeschal-
tet.
(2) Bestätigen Sie die Eingaben mit OK. Nach Ablauf des Intervalls prüft das Gerät zum ersten Mal
den Zustand des Funktionstasters.
Hinweis
Da der Taster bisher noch nicht auf aktiv gesetzt worden ist, wird das WLAN-Netz-
werk zunächst deaktiviert.
(3) Betätigen Sie nun den Taster für mehr als eine Sekunde (aber kürzer als drei Sekunden). Nach et-
wa weiteren 30 Sekunden wird das Funkmodul wieder aktiv.
Hinweis
Beachten Sie folgenden Hinweis zur Funktionsweise des Funktionstasters:
Ein Druck auf den Taster von mehr als einer Sekunde, aber weniger als drei Sekunden
setzt den Status auf aktiv. Ein Druck von mehr als drei Sekunden setzt den Status auf in-
aktiv. Der Taster schaltet den Status also nicht bei jedem Drücken um (wie z. B. ein Licht-
schalter), sondern in Abhängigkeit davon, wie lange er gedrückt wird.
Denken Sie daran, die Konfiguration anschließend zu speichern!
5 Weitere Anwendungen bintec elmeg GmbH
74 Hilfe bei der Einrichtung