Installation Instructions

Table Of Contents
Provider registriert. In unserem Beispiel sind 3 Endgeräte bereits eingerichtet: (siehe dazu auch das Ka-
pitel auf Seite )
ein analoges Endgerät mit der Rufnummer 10 und der Nachwahl-Möglichkeit 1
ein Systemtelefon mit der Rufnummer 20 und der Nachwahl-Möglichkeit 2
ein Systemtelefon mit der Rufnummer 21 und der Nachwahl-Möglichkeit 3
Der Anrufer hört zuerst eine Ansage mit Informationen, welche Eingaben während oder nach der Ansa-
ge möglich sind. Nach Eingabe einer Kennziffer wird der Anrufer automatisch weitervermittelt. Diese
Kennziffer ist im System einer internen Rufnummer zugeordnet. Gibt der Anrufer keine oder eine falsche
Eingabe ein, wird er automatisch an den Service vermittelt. Während der Weitervermittlung hört der An-
rufer den Freiton oder eine Wartemusik des Systems.
Gehen Sie zuerst in das Menü Anwendungen->Voice-Applikationen->Wave-Dateien.
Insgesamt stehen Ihnen 20 Ansagetexte zur Verfügung.
@  0 und @  1 sind im System vorgegebene Dateien und können daher nicht ge-
löscht werden.
Abb. 20: Anwendungen->Voice-Applikationen->Wave-Dateien
Wählen Sie das Symbol , um die bereits angelegte WAVE-Datei "Autohaus" zu bearbeiten. Siehe da-
zu auch das Kapitel Sprachfiles - Ansagen auf Seite 50.
Abb. 21: Anwendungen->Voice-Applikationen->Wave-Dateien->
Gehen Sie folgendermaßen vor:
(1) Im Feld Beschreibung sehen Sie den Namen der WAVE-Datei, hier z. B. *.
(2) Unter Datei auswählen wählen Sie über das Explorer-Fenster die Wave-Datei aus, die in das Sys-
tem geladen werden soll. In unserem Beispiel haben wir schon eine Wave-Datei geladen.
(3) Wählen Sie die Lautstärke aus, mit der die Wave-Datei standardmäßig abgespielt werden soll. Die
vordefinierte Standardlautstärke ist . Sie können die Lautsterke stufenweise verringern oder erhö-
hen.
(4) Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit OK.
3 Einsatz als Telefonanlage bintec elmeg GmbH
44 Hilfe bei der Einrichtung