Installation Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einsatzgebiete Ihrer Digitalisierungsbox
- 2 Grundlegende Einrichtung
- 3 Einsatz als Telefonanlage
- 3.1 Digitalisierungsbox Premium
- 3.1.1 Externe Rufnummer anlegen
- 3.1.2 Benutzer anlegen / ändern
- 3.1.3 Ausgehende Rufnummernzuordnung
- 3.1.4 Neues Telefon einbinden
- 3.1.5 Eingehende Rufnummernzuordnung
- 3.1.6 Interne Rufnummer / Anzeigenamen ändern
- 3.1.7 Voice Mail System Konfiguration
- 3.1.8 Anrufweiterschaltung - Rufumleitung
- 3.1.9 Clip No Screening verwenden
- 3.1.10 Aktualisierung der Systemsoftware eines DECT150
- 3.1.11 Ansage vor Abfrage
- 3.1.12 Mini-Callcenter
- 3.1.13 Sprachfiles - Ansagen
- 3.2 Einrichtung eines SIP-Trunks auf der Digitalisierungsbox Premium
- 3.1 Digitalisierungsbox Premium
- 4 Einsatz als Media Gateway
- 5 Weitere Anwendungen
- 6 Anwendungen für Fortgeschrittene
- 7 Weitere Videoanleitungen

3.1.12 Mini-Callcenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.1.13 Sprachfiles - Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3.2 Einrichtung eines SIP-Trunks auf der Digitalisierungsbox Premium . . . . . . . . 52
3.2.1 ... im MGW-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.2.2 ... im PBX-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Kapitel 4 Einsatz als Media Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
4.1 Ersteinrichtung als Media Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
4.2 Media Gateway Assistent Telefonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.2.1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.2.2 SIP-Provider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
4.3 VoIP PBX im LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kapitel 5 Weitere Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
5.1 Leistungsmerkmale am IP-basierten Anschluss mit den Telefontasten steuern . . . 68
5.1.1 Digitalisierungsbox als Mediagateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
5.1.2 Digitalisierungsbox als PBX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
5.2 Einstellungen für das Lokale Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
5.2.1 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
5.3 DeutschlandLAN Connect-IP-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.4 Konfiguration des Funktionstasters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.5 Inbetriebnahme mit externem Modem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kapitel 6 Anwendungen für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
6.1 MultiWAN SIP-Bindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
6.1.1 Konfiguration einer Digitalisierungsbox als Telefonanlage . . . . . . . . . . . . 78
6.1.2 Konfiguration einer Digitalisierungsbox als Media Gateway . . . . . . . . . . . . 81
6.2 Externer Zugriff auf Webserver oder Webcam . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
6.2.1 Network Address Translation (NAT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
6.2.2 Stateful Inspection Firewall (SIF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
6.3 Hintergrundinformationen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
6.3.1 Network Address Translation (NAT) in IPv4-Netzen . . . . . . . . . . . . . . . 87
6.3.2 Stateful Inspection Firewall (SIF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
6.4 VPN-Verbindung von zwei Digitalisierungsboxen zueinander . . . . . . . . . . . 88
6.5 Fernzugriff aus dem Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
6.6 Apple iOS VPN per IKEv2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
6.7 Einen VPN-Tunnel zwischen Client und lokalem Netzwerk einrichten . . . . . . . 104
Kapitel 7 Weitere Videoanleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Inhaltsverzeichnis bintec elmeg GmbH
ii Hilfe bei der Einrichtung