Installation Instructions

Table Of Contents
(7) Im Bereich Entferntes Netzwerk werden alle konfigurierten lokalen Netzwerke aufgelistet.
(8) Wählen Sie bei IP-Adresspool auswählen + aus.
(9) Geben Sie einen IP-Poolnamen für den Adresspool ein, z. B. ".)/.
(10) Im IP-Adressbereich geben Sie die erste und die letzte IP-Adresse des Pools ein, hier z. B.
0C1.09:.1.1  0C1.09:.1.;.
(11) Unter Weitere Konfigurationsschritte auswählen aktivieren Sie die Option %
 = &  ) / .
(12) Bestätigen Sie Ihre Angaben mit OK.
Sie gelangen in die Ansicht VPN-Verbindungen.
Abb. 58: Assistenten->VPN->VPN-Verbindungen
(1) Bei Exportkonfigurationsdatei für bintec Secure IPSec Client wird die Peer-ID angezeigt, die
Sie für diese Verbindung konfiguriert haben.
(2) Die Öffentliche Gateway-Adresse für die Einwahl des Clients wird hier erkannt und angezeigt.
Wenn die Adresse nicht angezeigt wird, können Sie die Gateway-Adresse selbst eintragen.
(3) Mit einem Klick auf das Bild rechts gelangen Sie zum Download des kostenlosen bintec-elmeg Se-
cure Clients.
(4) Um die vorgefertigte Konfiguration zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren.
(5) Sie werden aufgefordert, die Datei zu speichern. Klicken Sie auf OK.
(6) Klicken Sie auf Beenden.
Damit ist die IPSec VPN-Verbindung eingerichtet.
Abb. 59: Assistenten->VPN->VPN-Verbindungen
Konfiguration bintec-elmeg Secure Client
bintec elmeg GmbH
6 Anwendungen für Fortgeschrittene
Hilfe bei der Einrichtung 105