Operation Manual
Feld Beschreibung
Manuelle Auswahl der
Bündel
Legen Sie die neuen Kennziffern für das Leistungsmerkmal Manuelle
Auswahl der Bündel an.
Legen Sie dafür zunächst durch Klicken von Hinzufügen eine Bündel-
auswahl an, wählen Sie das Bündel aus und geben Sie die gewünschte
Kennziffer für das Bündel ein.
Offene Rückfrage Legen Sie die neuen Kennziffern für das Leistungsmerkmal Offene
Rückfrage an.
Legen Sie dafür zunächst durch Klicken von Hinzufügen ein Wartefeld,
in dem der Anrufer gehalten werden soll, an und geben Sie die ge-
wünschte Kennziffer für das Wartefeld ein. Sie können maximal 10 Ein-
träge anlegen.
6.4 Schnittstellenmodus / Bridge-Gruppen
In diesem Menü legen Sie den Betriebsmodus der Schnittstellen Ihres Geräts fest.
Routing versus Bridging
Mit Bridging werden gleichartige Netze verbunden. Im Gegensatz zum Routern arbeiten Bridges auf
Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells, sind von höheren Protokollen unabhängig und übertra-
gen Datenpakete anhand von MAC-Adressen. Die Datenübertragung ist transparent, d. h. die Informa-
tionen der Datenpakete werden nicht interpretiert.
Mit Routing werden unterschiedliche Netze auf Schicht 3 (Netzwerkschicht) des OSI-Modells verbunden
und Informationen von einem Netz in das andere weitergeleitet (routen).
Konventionen für die Port-/Schnittstellennamen
Verfügt Ihr Gerät über einen Funk-Port, erhält dieser den Schnittstellennamen WLAN. Sind mehrere
Funkmodule vorhanden, setzen sich die Namen der Funk-Ports in der Benutzeroberfläche Ihres Geräts
aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) WLAN
(b) Nummer des physischen Ports (1 oder 2)
Beispiel: =#-;
Der Name des Ethernet-Ports setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) ETH
(b) Nummer des Ports
Beispiel: A
Der Name der Schnittstelle, die an einen Ethernet-Port gebunden ist, setzt sich aus den folgenden Be-
standteilen zusammen:
(a) Abkürzung für den Schnittstellentyp, dabei steht für Ethernet
(b) Nummer des Ethernet-Ports
(c) Nummer der Schnittstelle
Beispiel: (erste Schnittstelle am ersten Ethernet-Port)
Der Name der Bridge-Gruppe setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) Abkürzung für den Schnittstellentyp, dabei steht : für Bridge-Gruppe
(b) Nummer der Bridge-Gruppe
6 Systemverwaltung bintec elmeg GmbH
36 Digitalisierungsbox Premium