Operation Manual

14
3. Auf dem Display erscheint „NAME?“. Verwenden Sie die alphanumerische Tastatur, um
den Namen einzugeben, und drücken Sie dann .
4. Die Nummer wird angezeigt. Drücken Sie . „MELODIE 1“ wird angezeigt.
5. Wählen Sie anhand der Tasten die gewünschte Melodie aus und drücken Sie
dann , um zu bestätigen. Der Kontakt ist nun eingetragen.
12. Die Tastensperre ein-/ausschalten
Sie können die Tastatur sperren, um zu verhindern, dass versehentlich eine Nummer
gewählt wird.
Zur Annahme eines Anrufs braucht die Tastensperre nicht aufgehoben zu werden.
Verfahren Sie wie üblich, um einen Anruf anzunehmen.
1. Um die Tastatur zu sperren, halten Sie die Taste gedrückt, bis das Symbol
angezeigt wird.
2. Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie eine beliebige Taste. Auf dem Display
erscheint „* DRUECKEN“.
3. Drücken Sie die Taste drei Sekunden lang.
13. Ein Mobilteil suchen
Mit der Taste „Mobilteilsuche“ an der Basisstation können Sie ein Mobilteil suchen, das Sie
verlegt haben.
1. Drücken Sie die Taste an der Basisstation. Nun klingeln alle an dieser Basisstation
angemeldeten Mobilteile. Um das Klingeln abzustellen, drücken Sie eine beliebige Taste
eines Mobilteils oder nochmals die Taste .
V. Telefonbuch
Die Modelle der Serie TELEFUNKEN TB 201 können bis zu 50 Namen und Nummern
speichern.
ANMERKUNG
Die Nummern können aus bis zu 20 Ziffern, die Namen aus bis zu 12 Buchstaben bestehen.
Die Einträge werden in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Um das Telefonbuch zu öffnen, drücken Sie die Taste .
1. Über das Telefonbuch anrufen










