Teldat GmbH Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530 Referenz Deutsch Copyright© Version 1.
Benutzerhandbuch Teldat GmbH Rechtlicher Hinweis Ziel und Zweck Dieses Dokument ist Teil des Benutzerhandbuchs zur Installation und Konfiguration von Teldat-Geräten. Für neueste Informationen und Hinweise zum aktuellen Software-Release sollten Sie in jedem Fall zusätzlich unsere Release Notes lesen – insbesondere, wenn Sie ein Software-Update zu einem höheren Release-Stand durchführen. Die aktuellsten Release Notes sind zu finden unter www.teldat.de .
Inhaltsverzeichnis Teldat GmbH Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Beschreibung der Systemtelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kapitel 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Kapitel 3 Auspacken und aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Kapitel 4 Systemtelefone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Kapitel 5 Systemtelefon Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis ii Teldat GmbH 9.1 Sprache des Displays auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 9.2 Rufnummer eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Kapitel 10 Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 10.1 Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Kapitel 11 Bedienung oder Konfigurierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis Teldat GmbH 15.11 Headset nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 15.12 Voicebox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 15.13 Durchsage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 15.14 Wechselsprechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 15.15 Automatischer Rückruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis iv Teldat GmbH Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530
1 Beschreibung der Systemtelefone Teldat GmbH Kapitel 1 Beschreibung der Systemtelefone Die Systemtelefone elmeg S560 und elmeg S530 wurden für den internen digitalen Anschluss am elmeg hybird System konzipiert. Diese hochwertigen Systemtelefone stellen Ihnen in Verbindung mit dem elmeg hybird System ein umfangreiches Leistungsspektrum zur Verfügung, welches erst richtig zur Geltung kommt, wenn die entsprechenden Funktionen auf eine Funktionstaste programmiert wurden und Zustände der Funktion (z. B.
2 Sicherheitshinweise Teldat GmbH Kapitel 2 Sicherheitshinweise • Beachten Sie die Umgebungstemperatur für Lagerung und Betrieb des Gerätes in den technischen Daten. Das Gerät darf erst nach Erreichen der zulässigen Betriebs-Umgebungstemperatur angeschlossen werden. • Beachten Sie bitte, dass beim Übergang von kalten zu warmen Temperaturen Betauung am oder im Gerät entstehen kann. Entnehmen Sie das Gerät erst aus der Verpackung, wenn die zulässige Betriebs-Umgebungstemperatur erreicht ist.
3 Auspacken und aufstellen Teldat GmbH Kapitel 3 Auspacken und aufstellen Inhalt der Verpackung: • 1 Systemtelefon elmeg S560 bzw.
4 Systemtelefone Teldat GmbH Kapitel 4 Systemtelefone Systemtelefon-Oberfläche mit Display elmeg S560 Systemtelefon-Oberfläche mit Display elmeg S530 Systemtelefon 8-zeiliges Grafikdisplay elmeg S560 4-zeiliges Grafikdisplay elmeg S530 Textfeld des Displays 4 Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530
4 Systemtelefone Teldat GmbH Lautsprecheröffnung Funktionstasten mit zweifarbiger LED (weiß / blau) Beschriftungsfeld Mikrofon Gabelumschalter Haltemagnet im Beschriftungsfeld Softkeys + / - Tasten für Einstellungen Lautsprecher-Taste für Lauthören / Freisprechen Home-Taste Wahlwiederholungs-Taste Headset-Taste Rückfrage-Taste Mail-Taste Navigator mit OK-Taste Wähltasten Blaue Status LED Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530 5
5 Systemtelefon Montage Teldat GmbH Kapitel 5 Systemtelefon Montage Systemtelefon-Unterseite Systemtelefon Display elmeg S560 oder elmeg S530 Bügel in Halterung gesteckt Modul Connection-plug (Anschlussbuchsen für S0 / Up0) Mini-USB Anschluss (späteres Release) Headset-Anschluss mit Kabelführung Hörer-Anschluss (Handset) mit Kabelführung Verbindungsbuchse für Erweiterung (Extension) Anschluss für das Steckernetzgerät der Erweiterungen elmeg T500 mit Kabelführung Befestigung für elmeg T500.
5 Systemtelefon Montage Teldat GmbH 5.1.1 Modul Connection (Anschlussbuchsen für S0 / Up0) Auf der Unterseite des Systemtelefons befindet sich die Buchse für die Anschlussauswahl. Hier kann zwischen S0und Up0-Anschluss ausgewählt werden. Dazu werden die zwei Federn des Moduls zusammengedrückt, das Modul herausgezogen und entsprechend der gewünschten Anschlussart gedreht und wieder gesteckt. S0-Anschluss Im Bild ist der Anschluss für S0 gezeigt.
5 Systemtelefon Montage Teldat GmbH 5.2 Bügeleinstellung Durch Stecken des Bügels in die hintere oder vordere Halterung kann die Neigung des Telefons eingestellt werden. Achtung Tragen Sie auf keinen Fall das Systemtelefon am Bügel, die Halterung ist nicht für diese Belastung ausgelegt. 5.3 Displaywinkel einstellen Der Winkel des Displays kann in drei Stufen zwischen 0° und ca. 60° verstellt werden. Dazu wird der Displayrahmen unter leichtem Zug oder Druck in die gewünschte Stellung gebracht. 5.
5 Systemtelefon Montage Teldat GmbH Systemtelefon Aufnahme für Beschriftungsstreifen Beschriftungsstreifen Abdeckung Haltemagnete für die Abdeckung (nicht sichtbar) 5.6 Headset anschließen und einstellen (Headset nicht im Lieferumfang) Sie können am Systemtelefon ein Headset anschließen. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder im Internet welche Headsets einsetzbar sind. Der Headset-Anschluss des Systemtelefons ist als 8-polige Buchse ausgeführt. Headsets mit DSHG-Schnittstelle (z. B.
5 Systemtelefon Montage Teldat GmbH Masse (Ground) Mikrofon + Hörer (Ground) Hörer (3,3 V schaltbar über Widerstand) Mikrofon - (Ground) V+ (3,3 V) DSHG-Sender 5.6.3 Weitere Einstellungen für die Verwendung eines Headsets Zum Telefonieren können Sie entweder den Hörer oder das Headset nutzen. Für die Nutzung eines Headsets sind die folgenden Einstellungen notwendig oder möglich: • Bei bestimmten Bedienungen am Systemtelefon kann das angeschlossene Headset automatisch verwendet werden.
6 Systemtelefon Erweiterung elmeg T500 Teldat GmbH Kapitel 6 Systemtelefon Erweiterung elmeg T500 Die Tastenerweiterung besitzt 15 Tasten mit je zwei Leuchtdioden, die Sie in zwei Ebenen als Funktionstasten nutzen können. 6.1 Inhalt der Verpackung • 1 Erweiterung elmeg T500 • 1 Bügel • 2 Schrauben • 1 Modul Connector elmeg T500 Achtung Das zugehörige Steckernetzgerät ist nicht in der Verpackung enthalten, es muss separat bestellt werden.
6 Systemtelefon Erweiterung elmeg T500 Teldat GmbH 6.3 Modul Connector elmeg T500 Das Modul Connector T500 stellt die elektrische Verbindung zwischen der Erweiterung elmeg T500 und dem Systemtelefon oder einer weiteren Erweiterung elmeg T500 her. 6.
7 Wandmontage Teldat GmbH Kapitel 7 Wandmontage Die Systemtelefone elmeg S560 / elmeg S530 und die Erweiterung elmeg T500 können als Tisch- oder Wandgeräte verwendet werden. Zur Wandbefestigung wird ein Montagekit benötigt. 7.1 Montagekit 7.1.1 Inhalt der Verpackung • 10 Wandhalter • 5 Hörerhalter • 20 Befestigungsschrauben zum Verbinden von Systemtelefon und Wandhalter • 10 Holzschrauben 3x30 • 10 Dübel für 5 mm Bohrung • 1 Bohrschablone 7.1.
7 Wandmontage Teldat GmbH Wandhalter Telefonseite des Wandhalters Wandseite des Wandhalters 7.2 Wandhalter montieren Die Wandhalter werden, wie im Bild gezeigt, unten auf der Rückseite des Systemtelefons angeschraubt. Im Bild ist das Beispiel mit einer Erweiterung elmeg T500 gezeigt. Sollen mehrere Erweiterungen elmeg T500 befestigt werden, so ist auf jeder Erweiterung ein Wandhalter zu montieren. Systemtelefon Erweiterung elmeg T500 Wandhalter Befestigungsschrauben 7.
Teldat GmbH Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530 7 Wandmontage 15
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH Kapitel 8 Display und Tasten des Systemtelefons 8.1 Systemtelefon im Ruhezustand Das Systemtelefon elmeg S560 verfügt über ein 8-zeiliges, das Systemtelefon elmeg S530 über ein 4-zeiliges Display mit Hintergrundbeleuchtung. Jede Zeile verfügt über 21 Stellen. Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch ein- oder ausgeschaltet (wie in der Konfiguration eingestellt). Die Helligkeit ist einstellbar.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 6. Zeile Im Beispiel: Leer. 7. Zeile Im Beispiel: Ein Haken hinter einem Displaytext zeigt an, dass dieses Leistungsmerkmal eingeschaltet ist. 8. Zeile Softkey Funktionsanzeige. Im Beispiel und . Darunter Die der Softkey-Funktionsanzeige zugehörigen Tasten. elmeg S530 1. Zeile Datum und Uhrzeit: Rechtsbündig werden eingeschaltete Funktionen angezeigt, z. B.eine bestehende Anrufweiterschaltung oder ein ausgeschaltetes Mikrofon.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 8.1.1 Softkeys Öffnen des Konfigurationsmenüs Anzeigen des elmeg hybird System Menüs Vorheriges Menü anzeigen Angezeigte Info löschen ! Weitere Informationen zur markierten Zeile " ! Weitere Informationen im nächsten Display Softkeys Die verfügbaren Funktionen der Softkeys werden in der unteren Zeile des Displays angezeigt.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH plays angezeigt. Mit dem Navigator können Sie im Display navigieren. Mit der OK-Taste werden Eingaben bestätigt und gespeichert. Aus dem Ruhemenü heraus kann durch zweimaliges Betätigen das Telefonbuch aufgerufen werden. Mit der Rückfrage-Taste können Sie aus einem Gespräch heraus in Rückfrage gehen.Ein erneutes Betätigen der Taste trennt die Rückfrage und Sie sind wieder mit Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 8.3.1 Lauthören / Freisprechen Zustand Taste Ruhezustand (Hörer / Headset aufgelegt). Aktion Einschalten des Freisprechens. Einleiten der Wahl, wenn die Rufnummern eingegeben sind. Gesprächszustand über den Hörer / Headset. Einschalten und Ausschalten des Lauthörens. Kurzes Betätigen der Taste Wahlzustand. Wahl beenden. Gesprächszustand. Verbindung beenden. Freisprechen eingeschaltet. Freisprechen ausschalten.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 8.3.4 Rückfrage-Taste Zustand Taste Aktion Gesprächszustand, Hörer / Headset / Freisprechen. Einleiten einer Rückfrage. Gespräch in Rückfrage, beim Makeln, in der Konferenz. Bestehendes Gespräch wird beendet, Verbindung mit vorherigen Gesprächspartner besteht weiter. 8.3.5 OK-Taste Zustand Taste Aktion Eingeben von Rufnummern, Namen, .... Bestätigung der Eingabe. Navigation in den Menüs.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 8.3.7 Navigator Zustand Taste Aktion Ruhezustand. Nächste oder vorherige Zeile im Display anzeigen. Menü-Navigation. Nächsten oder vorhergehenden Eintrag anzeigen. Navigation in Listen und Menüs. Weitere Informationen oder weitere Menüs anzeigen. Navigation in Listen und Menüs. Rückkehr zum vorhergehenden Menü. Eingabemodus (z. B. Namen, Rufnummern). Ändern der Eingabeposition mit dem Cursor.
8 Display und Tasten des Systemtelefons Teldat GmbH 8.4.1 Tastenbelegung für die Texteingabe Für die Texteingabe von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen sind die Tasten wie folgt belegt: Anzahl der Tastenbetätigungen 1 2 3 4 5 6 7 _ , .
9 Systemtelefon in Betrieb nehmen Teldat GmbH Kapitel 9 Systemtelefon in Betrieb nehmen Es existieren vier Arten die Systemtelefone elmeg S560 und elmeg S530 an der elmeg hybird in Betrieb zu nehmen: • Die elmeg hybird und das Systemtelefon werden zusammen das erste Mal in Betrieb genommen: Die Konfiguration der elmeg hybird wird erstellt oder geladen. Im Systemtelefon muss dann zuerst die MSN, die in der Konfiguration festgelegt ist, eingetragen werden. Dann erkennt die elmeg hybird das Systemtelefon.
9 Systemtelefon in Betrieb nehmen Teldat GmbH 9.2 Rufnummer eingeben Hier können Sie die interne Rufnummer des Systemtelefons bei der Erstinbetriebnahme einrichten. Damit ist das Systemtelefon für die elmeg hybird zu erkennen. Geben Sie über die Wähltasten die interne Rufnummer des Systemtelefons ein. Mit der OK-Taste wird die Rufnummer gespeichert. Der Softkey löscht die jeweils letzte Ziffer der Rufnummer.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH Kapitel 10 Tastenfunktionen An der elmeg hybird stellt Ihnen das Systemtelefon verschiedene systemtypische Leistungsmerkmale zur Verfügung.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH Weiße LED leuchtet: Zweite Ebene aktiv. Hinweis Die zweite Ebene, einer als Umschalttaste konfigurierten Funktionstaste, kann nicht mehr mit einer anderen Funktion belegt werden. 10.1.2 Zielwahltaste Unter einer Zielwahltaste können sie interne und externe Rufnummern einrichten. Sie können auch nur einen Teil der Rufnummer (z. B. die Durchwahl) konfigurieren und nach dem Betätigen der Taste die weiteren Ziffern für die Wahl eingeben.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH Wird ein externer Anruf an der LED der Leitungstaste signalisiert, können Sie diesen durch Betätigen der Taste heranholen. Leuchtdiodenfunktionen Die LED der Taste zeigt den aktuellen Status an: LED aus: Keine Verbindung. LED leuchtet: Bei ISDN-Anschlüssen leuchtet die LED erst, wenn alle B-Kanäle belegt sind. Ist bei SIP-Providern die Verbindungsbeschränkung in der elmeg hybird eingerichtet, leuchtet die LED wenn die max. Anzahl von Verbindungen erreicht ist.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH LED leuchtet: Erlaubt 10.1.8 Taste Durchsage Für die Bedienung der Durchsage-Taste siehe Durchsage auf Seite 70. Leuchtdiodenfunktionen Die LED der Taste zeigt den aktuellen Status an: LED aus: Keine Durchsage LED leuchtet: Durchsage 10.1.9 Taste Wechselsprechen erlauben ein / aus Sie können Wechselsprechen zu Ihrem Systemtelefon durch eine Funktionstaste gezielt sperren oder erlauben.
10 Tastenfunktionen LED flackert: Teldat GmbH Anruf Taste Sekreteriat In Verbindung mit einer eingerichteten »Chef-Taste« ermöglicht es diese Taste festzulegen, ob Anrufe direkt zum Chef gelangen oder im Sekreteriat signalisiert werden sollen. Taste Umleitung Sekretariat Leuchtdiodenfunktionen Die LED der Taste zeigt den aktuellen Status an: LED aus: Keine Verbindung LED leuchtet: Anrufe werden vom Chef zum Sekretariat umgeleitet 10.1.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH 10.1.14 Bündeltaste Sind ein oder mehrere externe Anschlüsse (ISDN, FXS oder SIP-Provider) zu Bündeln zusammengefasst, können sie auf eine Bündeltaste gelegt werden. Wird diese Taste betätigt, wird automatisch Freisprechen eingeschaltet und ein freier externer Anschluss in der Reihenfolge des Eintrags im Bündel belegt. Sie hören dann den externen Wählton.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH LED blinkt: Keine Funktion beim Betätigen der Hotelzimmer-Taste. Alle LED-Anzeigen: Beim doppelten Tastendruck wird das Zimmertelefon gerufen. Leuchtdiodenfunktionen Die LED der Taste zeigt den aktuellen Status an: LED aus: Zimmer ist frei LED leuchtet: Zimmer belegt LED blinkt: Zimmer wird gereinigt 10.1.17 Nachbearbeitungszeit des Callcenter Agent Tastenfunktionen Diese Taste kann nur von den Agents der Mini-Callcenters genutzt werden.
10 Tastenfunktionen Teldat GmbH Die LED der Taste »Nachtbetrieb« leuchtet, wenn der Nachtbetrieb über den Kalender der elmeg hybird eingeschaltet ist. Ein Betätigen der Taste »Nachtbetrieb« schaltet den Nachtbetrieb wieder aus. Mit dem nächsten Umschalten über den Kalender wird die aktuell eingestellte »Kalenderfunktion« wieder übernommen. 10.1.19 Anrufschutz (Ruhe) Anrufschutz schaltet die Tonrufmelodie für Anrufe aus.
11 Bedienung oder Konfigurierung Teldat GmbH Kapitel 11 Bedienung oder Konfigurierung Dieser Einstieg in die Bedienung oder Konfigurierung beschreibt den Einstieg in die Programmierung bis zum gewünschten Leistungsmerkmal. 11.1 Grundsätzliche Funktionen Navigation Über den Navigator »oben« und »unten« kann eine Zeile des Displays ausgewählt werden. Diese Zeile wird invers angezeigt.
11 Bedienung oder Konfigurierung Teldat GmbH Ruhezustand des Systemtelefons: Der Hörer ist aufgelegt, Headset und Freisprechen sind ausgeschaltet. Im Ruhezustand des Systemtelefons wird keine Zeile invers markiert. Solange Sie den Navigator noch nicht betätigt haben, sehen Sie im Display die Softkeys und % . Mit dem Betätigen des Navigators »oben« wird die obere Zeile invers markiert. In das Ausgangsmenü gelangen Sie dann über den Softkey . Wählen Sie mit dem Softkey aus.
12 Menü Teldat GmbH Kapitel 12 Menü Das Menü kann immer dann angezeigt und bearbeitet werden, wenn der Softkey aktiv ist, über dem linken Softkey wird dann angezeigt. 12.1 Anruflisten Das Systemtelefon verfügt über drei Anruflisten: Die Listen verfügen über je 30 Einträge. 1. Entgangene Anrufe: Alle kommenden Anrufe, die nicht angenommen wurden. 2. Gehende Anrufe: Alle selbst eingeleiteten, gehenden Gesprächsverbindungen und weitergeleitete Verbindungen. 3.
12 Menü Teldat GmbH 12.1.1.1 Typ der Anrufe auswählen Der Hörer ist aufgelegt. Wählen Sie über den Softkey aus. Wählen Sie mit dem Navigator ! aus. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Wählen Sie mit dem Navigator die Funktion aus, die Sie bearbeiten möchten. # $ , $ ! Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. 12.1.1.
12 Menü Teldat GmbH 12.1.1.4 Wahl Bevor sie die Wahl ausführen, können Sie die angezeigte Rufnummer editieren oder eine Nachwahl eintragen. Heben Sie den Hörer ab und das Systemtelefon wählt die ausgewählte Rufnummer. oder Schalten Sie das Headset ein und das Systemtelefon wählt die ausgewählte Rufnummer. oder Schalten Sie das Freisprechen ein und das Systemtelefon wählt die ausgewählte Rufnummer. Hinweis In der vorletzten Zeile wird beim Rufen kurzzeitig die eigene Rufnummer eingeblendet. 12.1.1.
12 Menü Teldat GmbH 12.2.1 Telefonbuch der elmeg hybird Der Hörer ist aufgelegt. Wählen Sie mit dem Navigator aus oder betätigen Sie die OK-Taste. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Wählen Sie mit dem Navigator das gewünschte Telefonbuch aus: . ( . : Systemtelefonbuch der elmeg hybird. Wird nur angezeigt, wenn es im System vorhanden ist. . ( / !&. : Privates Telefonbuch.
12 Menü Teldat GmbH ! ! : Sie erstellen eine neue Anrufweiterschaltung Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. 12.3.2 Ausschalten Hinweis Ist eine Funktionstaste für die Anrufweiterschaltung eingerichtet, leuchtet die LED dieser Taste. Bisherige Schritte: Menü -> Anrufweiterschaltung -> Ausschalten Wählen Sie mit dem Navigator die Anrufweiterschaltung aus, die Sie ausschalten möchten. : Alle Anrufweiterschaltungen werden ausgeschaltet.
12 Menü Teldat GmbH Wählen Sie mit dem Navigator die Anrufweiterschaltung aus, die Sie nutzen möchten. 0 ) : Alle Anrufe für die Rufnummer werden für eine in der Vermittlungsstelle oder in der elmeg hybird definierten Zeit signalisiert und dann weitergeleitet. '! : Alle Anrufe für die Rufnummer, für die eine feste Rufumleitung eingerichtet ist, werden umgeleitet. Ihr Systemtelefon klingelt bei Anrufen für diese Rufnummer nicht mehr.
12 Menü Teldat GmbH 12.4.1 Rufnummern Sie können in Ihrem Systemtelefon bis zu 5 Rufnummern (MSN) eintragen. Mit dem Eintrag einer Rufnummer in Ihr Systemtelefon legen Sie fest, dass Ihr Systemtelefon bei Wahl mit dieser Rufnummer (MSN) erreichbar ist. Tragen Sie mehr als eine Rufnummer in Ihrem Systemtelefon ein, klingelt Ihr Systemtelefon bei Wahl mit jeder der eingetragenen Rufnummern.
12 Menü Teldat GmbH Wählen Sie mit dem Navigator den Eintrag aus, den Sie bearbeiten möchten. ! . 2 ! . 3 . 2 3 . Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Mit dem Softkey oder mit dem Navigator »links« gelangen Sie wieder in das Menü 1. * .
12 Menü Teldat GmbH Stellen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Lautstärke ein. Sie können die Einstellung im Display über den Eingabebalken verfolgen. Der eingestellte Wert wird rechts neben dem Eingabebalken numerisch dargestellt. Der Einstellbereich beträgt 1 - 10. Mit der OK-Taste wird die Lautstärke gespeichert und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück. Hinweis Die Lautstärke des $ ist nicht einstellbar. Der leise Beginn ist mit der Einstellung 10 zu hören.
12 Menü Teldat GmbH Hinweis Wenn Sie eine Taste »Umschaltung« eingerichtet haben, können Sie diese betätigen und befinden sich in der zweiten Ebene (Die weiße LED an der Umschalttaste leuchtet). Wenn Sie eine der Funktionstasten der zweiten Ebene betätigt haben, befinden Sie sich anschließend wieder in der ersten Ebene und die weiße LED wird abgeschaltet. Der Hörer ist aufgelegt. Betätigen Sie die Zielwahltaste. Bei abgehobenen Hörer oder eingeschaltetem Freisprechen wird sofort gewählt.
12 Menü Teldat GmbH 12.4.3.2 Externe Anrufe Nur bei exteren Anrufen kann angeklopft werden. Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen -> Anklopfen -> Externe Anrufe Wählen Sie mit dem Navigator die Funktion aus, die Sie einschalten möchten. ! Der Haken am Ende der Zeile zeigt an, welche Funktion aktiv ist. Mit der OK-Taste wird die Funktion gespeichert und Sie gelangen in das Menü % zurück.
12 Menü Teldat GmbH 12.4.5 Headset Hinweis Nicht über Systemtelefon an der elmeg hybird konfigurierbar (Wird nur angezeigt)! Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen Wählen Sie mit dem Navigator 5 $ aus. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. 12.4.5.1 Headset Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen -> Headset Wählen Sie mit dem Navigator das Headset aus, die Sie nutzen möchten.
12 Menü Teldat GmbH Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Wählen Sie mit dem Navigator die Funktion aus, die Sie bearbeiten möchten. '! '! '! ! ! ' Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. 12.4.6.1 Display-Kontrast Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen -> Anzeige -> Displaykontrast Stellen Sie mit den +/- Tasten den gewünschten Kontrast ein.
12 Menü Teldat GmbH Verzögerung Sie möchten, dass das Display z. B. nach einem beendeten Gespräch noch einige Zeit weiterleuchtet. Sie können die Verzögerung in 15 Sekunden-Schritten von 15 bis 120 Sekunden einstellen. Dabei beginnt diese Zeit mit jeder neuen Aktion (Tastendruck) innerhalb der Verzögerungszeit neu. Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen -> Anzeige -> Displaybeleuchtung -> Verzögerung Stellen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Verzögerung ein.
12 Menü Teldat GmbH 12.4.7 Quick-Dial (Wahlvorbereitung mit automatischer Belegung) Wird im Ruhezustand des Telefons eine beliebige Ziffer gewählt, wird das Freisprechen eingeschaltet. Entsprechend der Einstellung »Automatische Belegung« oder »Manuelle Belegung« erfolgt eine interne oder externe Belegung. Bisherige Schritte: Menü -> Einstellungen Wählen Sie mit dem Navigator 7 ! %'! aus. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt.
12 Menü Teldat GmbH Der eingestellte Wert wird rechts in der Zeile angezeigt. Der Einstellbereich beträgt 0 - 20. Mit der OK-Taste wird die Einstellung gespeichert und Sie gelangen in das Menü % ! * zurück. Mit der OK-Taste wird die Einstellung gespeichert und Sie gelangen in das Menü ! % zurück. 12.5 Akustik 12.5.1 Akustik einstellen Wählen Sie mit dem Navigator ! aus. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt.
12 Menü Teldat GmbH 3 . 2 3 . Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Mit dem Softkey oder mit dem Navigator »links« gelangen Sie wieder in das Menü ! . Tonruf intern Bisherige Schritte: Menü -> Akustik -> Ruftöne -> Rufnummer -> Tonruf intern Stellen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Melodie ein (1 - 20). Die eingestellte Melodie wird rechts numerisch dargestellt.
12 Menü Teldat GmbH Mit der OK-Taste wird die Lautstärke gespeichert und Sie gelangen in das Menü * % 8 zurück. Hinweis Die Lautstärke des $ ist nicht einstellbar. Der leise Beginn ist mit der Einstellung 10 zu hören. Wenn Sie sich diesen Tonruf über einige Zeit dieser Einstellung anhören, wird der Bereich von leise nach laut durchlaufen. 12.5.1.2 Hörer Bisherige Schritte: Menü -> Akustik -> Hörer Wählen Sie mit dem Navigator den Eintrag aus, den Sie bearbeiten möchten.
12 Menü Teldat GmbH nü 4 ! zurück. 12.5.1.4 Headset Bisherige Schritte: Menü -> Akustik -> Headset Wählen Sie mit dem Navigator den Eintrag aus, den Sie bearbeiten möchten. ! Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. Mit dem Softkey oder mit dem Navigator »links« gelangen Sie wieder in das Menü ! . Headsetlautsprecher - Empfangslautstärke einstellen Stellen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Lautstärke ein.
12 Menü Teldat GmbH Systemtelefon die Funktion »Ruhe vor dem Telefon« einstellen. Alle Anrufe werden dann je nach Einstellung nur optisch (im Display) oder mit einem Ruheton signalisiert. Wenn Sie eine Funktionstaste »Ruhe vor dem Telefon« einrichten, wird die Einstellung für den Ruheton übernommen. Sie können dann zwischen Tonrufmelodie und dem eingestellten Ruheton umschalten Bisherige Schritte: Menü -> Akustik -> Töne -> Ruheton Wählen Sie mit dem Navigator den Eintrag aus, den Sie bearbeiten möchten.
12 Menü Teldat GmbH Mit der OK-Taste wird die Lautstärke gespeichert und Sie gelangen in das Menü % zurück. Quittungston - Lautstärke Sie können an Ihrem Systemtelefon die Lautstärke der Quittungstöne einstellen. Bisherige Schritte: Menü -> Akustik -> Töne -> Quittungston Stellen Sie mit den +/- Tasten die gewünschte Lautstärke ein. Sie können die Einstellung im Display über den Eingabebalken verfolgen. Der eingestellte Wert wird rechts neben dem Eingabebalken numerisch dargestellt.
12 Menü Teldat GmbH 12.6.2 Firmwaredownload Der Firmwaredownload für das Systemtelefon erfolgt nur über die Konfigurierung der elmeg hybird. Während eines Downloads werden Anrufe von der elmeg hybird abgewiesen. Alle Einrichtungen von Leistungsmerkmalen werden abgebrochen, die Tastensperre wird aktiviert. Bestehende Gespräche bleiben bestehen. Während einer bestehenden Gesprächsverbindung ist kein Firmwaredownload möglich.
13 Telefonieren Teldat GmbH Kapitel 13 Telefonieren Tastensperre Hinweis Ist Quick-Dial im Systemtelefon eingerichtet, wird im Display kurz »Bitte wählen« angezeigt. Die Funktion bleibt aber gesperrt. Die Tastensperre kann aus jedem Menü eingeschaltet werden. Anschließend wird das Ruhemenü angezeigt. Über die Tastensperre ist es möglich die Bedienung der Tasten und die damit verbundenen Funktionen zu verhindern. Betätigen Sie die Taste »Tastensperre« (Stern-Taste) für ca. 5 Sekunden.
14 Temporäre Einstellungen Teldat GmbH Kapitel 14 Temporäre Einstellungen Während Sie angerufen werden oder telefonieren, können Sie die Lautstärke des Hörers oder des Lautsprechers Ihren Wünschen anpassen. Diese Einstellung ist temporär für den anstehenden Anruf oder für das bestehende Gespräch möglich. Diese Einstellung kann nicht gespeichert werden. 14.1 Lautstärke Einstellungen Die temporären Einstellungen werden nach jedem Tastendruck für ca. 3 Sekunden im Display angezeigt.
14 Temporäre Einstellungen Teldat GmbH 14.2 Keypad und Tonwahl (DTMF- / MFV-Wahl) Während einer Verbindung können Sie weitere Leistungsmerkmale durch Keypad-Sequenzen oder DTMF-Wahl nutzen. In der Grundeinstellung ist DTMF festgelegt. Die Umschaltung erfolgt temporär während einer Verbindung. Keypad Die Funktion Keypad ermöglicht Ihnen durch die Eingabe von Zeichen- und Ziffernfolgen die Steuerung von Dienst oder Leistungsmerkmalen in der elmeg hybird oder im Netz des Netzbetreibers.
15 Wählen Teldat GmbH Kapitel 15 Wählen 15.1 Rufnummer manuell wählen - ohne Korrekturmöglichkeit Sie haben den Hörer abgehoben oder durch Betätigen der Lautsprecher-Taste das Freisprechen eingeleitet. Der Name oder die Internrufnummer des Systemtelefons wird in der vorletzten Zeile angezeigt. Wählen Sie eine Rufnummer. Der Teilnehmer wird gerufen. Führen Sie Ihr Gespräch. 15.
15 Wählen Teldat GmbH 15.3 Optionen Sie befinden sich in der Wahlvorbereitung. Sie möchten die Optionen nutzen. Betätigen Sie die OK-Taste. Sie befinden sich anschließend im Menü ! . Wählen Sie mit dem Navigator aus: ! : Das Mikrofon Ihres Systemtelefons wird ausgeschaltet. Wenn eine Verbindung besteht, können Sie unter ! das Mikrofon wieder einschalten. : Ihre Rufnummer wird nicht zum gewählten Teilnehmer übermittelt.
15 Wählen Teldat GmbH 15.5 Info Unter Info können Sie sich alle Daten für die letzte Verbindung die Sie geführt haben und eingerichtete Anrufweiterschaltungen anzeigen lassen. Wählen Sie mit dem Navigator aus (Wenn Sie den Navigator »oben« betätigen wird invers markiert). Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt. 15.5.1 Info ansehen Sie sehen die im System vorhandenen Information über das zuletzt geführte Gespräch.
15 Wählen Teldat GmbH Wird das von Ihnen ausgewählte Ziel angezeigt, haben die Möglichkeit die Rufnummer temporär über den Navigator zu editieren. Heben Sie anschließend den Hörer ab, wird diese Rufnummer gewählt. 15.6.1 Aus dem Telefonbuch der elmeg hybird wählen Sie können aus dem Telefonbuch der elmeg hybird wählen. Der Hörer ist aufgelegt. Wählen Sie mit dem Navigator aus. Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt.
15 Wählen Teldat GmbH Hinweis Ist der Name des Anrufers in der elmeg hybird gespeichert, wird der Name angezeigt. Ist der Name nicht gespeichert, wird die Rufnummer angezeigt. Der Hörer ist aufgelegt. Wählen Sie mit dem Navigator aus (Wenn Sie den Navigator »unten« betätigen wird markiert). Mit dem Navigator »rechts« wird das nächste Menü für die ausgewählte Zeile angezeigt.
15 Wählen Teldat GmbH 15.8.2 Wahlwiederholung : Teilnehmer auswählen Der Hörer ist aufgelegt. Betätigen Sie die Wahlwiederholungstaste. Sie sehen die zuletzt gewählten Rufnummern. Wählen Sie den gehenden Anruf aus. Heben Sie den Hörer ab, der Teilnehmer wird gerufen. Hinweis Eine Auswahl des gehenden Anrufs ist auch durch mehrfaches Drücken der Wahlwiederholungstaste möglich. 15.9 Anrufe 15.9.
15 Wählen Teldat GmbH 15.9.3 Anruf weiterleiten Wenn Sie einen Anruf einmal nicht annehmen können oder wollen, können Sie diesen Anruf weiterleiten. Betätigen Sie unter ! den Softkey " ! ! ,um diesen Anruf direkt zu einem anderen Teilnehmer weiterzuleiten. Ein Anruf wird signalisiert, der Hörer bleibt aufgelegt. Mit dem Softkey ! gelangen Sie in das nächste Menü. Wählen Sie mit dem Navigator " ! ! aus. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
15 Wählen Teldat GmbH zeigt. Ein erneutes Betätigen der Lautsprecher-Taste schaltet das Lauthören wieder aus, das Symbol im Display wird ausgeschaltet. Das Gespräch kann über den Hörer weitergeführt werden. Hinweis Wenn Sie, während Sie Lauthören den Hörer auflegen, sind Hörergespräch und Lauthören beendet. 15.10.3 Freisprechen ein-/ ausschalten Beim Freisprechen bleibt der Hörer in Ruhe. Das eingebaute Mikrofon und der Lautsprecher sind eingeschaltet.
15 Wählen Teldat GmbH 15.11.2 Lauthören im Headsetbetrieb ein- oder ausschalten Sie führen ein Gespräch über das Headset. Sie möchten zusätzlich das Lauthören einschalten. Betätigen Sie die Lautsprecher-Taste. In der ersten Zeile rechts wird das Symbol für das eingeschaltete Lauthören angezeigt. Ein erneutes Betätigen der Lautsprecher-Taste schaltet das Lauthören wieder aus, das Symbol im Display wird ausgeschaltet. Das Gespräch kann über das Headset weitergeführt werden. 15.
15 Wählen Teldat GmbH 15.12.3 Tastatursteuerung des Voice Mail Servers Wenn Sie sich in die Voicebox eingewählt haben, erfolgt die weitere Bedienung über die unten gezeigten Tastenfunktionen und die sprachgesteuerte Bedienung. Tasten-Funktionen während eine Nachricht abgehört wird Nachricht löschen. Nachricht speichern. Nachricht wiederholen. Nächste Nachricht. Nachricht als E-Mail weiterleiten. Rückruf zum Anrufer. Neue Nachrichten abhören. Alte Nachrichten abhören. Gespeicherte Nachrichten abhören.
15 Wählen Teldat GmbH des Durchsagenden. Mit der Taste-Home kann die Durchsage abgebrochen werden. Die Durchsage wird automatisch durch Aktivieren der Funktion »Lauthören« angenommen, wenn: • Das Systemtelefon sich in Ruhe befindet. • Die Durchsage in der elmeg hybird erlaubt ist. Wenn die Funktionstaste »Durchsage erlauben« programmiert und eingeschaltet ist, können Durchsagen auch bei aktivierter Funktion »Ruhe vor dem Telefon« empfangen werden.
15 Wählen Teldat GmbH • Das Systemtelefon sich in Ruhe befindet. • Das Wechselsprechen in der elmeg hybird erlaubt ist (steuerbar über die Funktionstaste »Wechselsprechen erlauben«). • Die Funktion »Ruhe vor dem Telefon« nicht aktiviert ist. Wenn die Funktionstaste »Wechselsprechen erlauben« programmiert und eingeschaltet ist, können Wechselsprech-Anrufe auch bei aktivierter Funktion »Ruhe vor dem Telefon« empfangen werden. Sie können Wechselsprechen über die Funktionstaste einleiten.
15 Wählen Teldat GmbH 15.15.2 Automatischer Rückruf bei Nichtmelden (CCNR) Bei einem Anruf auf den gewünschten Anschluss hören Sie zwar den Freiton, Ihr Partner ist jedoch nicht in der Nähe seines Telefons und hebt nicht ab. Mit dem »Rückruf« können Sie den Teilnehmer sofort erreichen, wenn dieser ein Gespräch geführt hat oder den Hörer seines Telefons abhebt und wieder auflegt. Hörer abheben. Rufnummer wählen, der Teilnehmer wird gerufen. 15.15.
15 Wählen Teldat GmbH erlauben« abgeschaltet oder gesperrt werden. Sobald ein »Mobiler Teilnehmer« den Anruf angenommen hat, wird ein DTMF-Empfänger in der elmeg hybird angeschaltet. Man kann dann mit dem »Mobilen Teilnehmer« über die *-Taste eine Rückfrage einleiten, Gespräche innerhalb der elmeg hybird und nach Extern weitervermitteln. Die Funktionen bei Rückfrageverbindungen erfolgen über die dem »Mobilen Teilnehmer« zugeordneten internen Teilnehmer.
15 Wählen Teldat GmbH 15.17.1.1 Anklopfendes Gespräch annehmen Wählen Sie aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Sie sind mit dem anklopfenden "Teilnehmer 2" verbunden. "Teilnehmer 1" wird gehalten und hört Wartemusik oder eine Ansage. Führen Sie Ihr Gespräch mit dem anklopfenden "Teilnehmer 2".
15 Wählen Teldat GmbH 15.17.1.4 Anklopfton ausschalten Wählen Sie mit dem Navigator aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Der Anklopfton wird abgeschaltet aber der Anruf besteht weiter. Sie führen das bestehende Gespräch weiter. Legen Sie den Hörer auf, wird der anklopfende Anruf signalisiert. 15.17.1.5 Anklopfendes Gespräch geheim annehmen Sie nehmen das anklopfende Gespräch an, aber der Anrufer sieht Ihre Telefonnummer nicht. Wählen Sie mit dem Navigator aus.
15 Wählen Teldat GmbH 15.17.2.2 Rückfrage beenden Wenn Sie die Rückfragetaste erneut betätigen, wird die Rückfrage abgebrochen und Sie sind wieder direkt mit "Teilnehmer 1" verbunden. oder Mit dem Softkey ! gelangen Sie in das nächste Menü. Sie können das bestehende Gespräch trennen und sind dann wieder mit "Teilnehmer 1" verbunden. 15.17.2.
15 Wählen Teldat GmbH 15.17.3.1 Makeln einleiten Wählen Sie mit dem Navigator aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Im Display wird der aktuelle Teilnehmer mit dem Sie verbunden sind angezeigt. Möchten Sie wieder mit dem ersten Teilnehmer sprechen, betätigen Sie den Softkey % ! und wählen Sie aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste, Sie sind wieder mit dem ersten Teilnehmer verbunden.
15 Wählen Teldat GmbH Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Sie sehen wieder das vorherige Menü. Das Symbol in der oberen Zeile, ein durchgestrichenes Lautsprecher-Symbol, zeigt Ihnen das ausgeschaltete Mikrofon an. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, sehen Sie jetzt im Optionsmenü die Anzeige !% ! . Wählen Sie den Eintrag aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste, um das Mikrofon wieder einzuschalten. Das Symbol für das ausgeschaltete Mikrofon wird wieder ausgeblendet. 15.
15 Wählen Teldat GmbH 15.17.5.2 Übergeben (Vermitteln) Hinweis Bei der Vermittlung eines Gespräches werden immer der "Teilnehmer 1" und der Teilnehmer der zuletzt gehaltenen Verbindung verbunden. Sie führen ein Gespräch. Ein weiterer Anruf wird signalisiert. Sie möchten den Anruf weitergeben, ohne mit dem Anrufer zu sprechen. Mit dem Softkey ! gelangen Sie in das nächste Menü. Wählen Sie mit dem Navigator : aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste.
16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Teldat GmbH Kapitel 16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Hinweis Die Beschreibung des Menüs sowie der Leistungsmerkmale, die Ihnen in diesem Menü zur Verfügung stehen, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer elmeg hybird. Wenn Sie das TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird nutzen möchten, weicht die Bedienung ein wenig von der bekannten Bedienung des Systemtelefons ab. Dieses Menü wird vollständig von der elmeg hybird gesteuert.
16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Teldat GmbH 16.1.2 Direktruf Sie möchten ein Telefon einrichten, bei dem die Verbindung zu einer bestimmten Rufnummer auch ohne die Eingabe der Rufnummer aufgebaut wird (z. B.Notruftelefon). Sie befinden sich außer Haus. Es gibt jedoch jemanden zu Hause, der Sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert telefonisch erreichen soll (z. B. Kinder oder Großeltern).
16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Teldat GmbH 16.1.2.3 Direktruf einschalten Wählen Sie mit dem Navigator den Eintrag aus. Wenn Sie + ! ! auswählen, wird der bestehende Direktruf überschrieben. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie mit dem Navigator ! aus. Wenn Sie auswählen, wird der bestehende Direktruf gelöscht. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Der Eintrag bleibt erhalten, ist aber nicht mehr aktiv.
16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Teldat GmbH 16.1.3.1 Follow me aktivieren Wählen Sie mit dem Navigator !&! aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. 16.1.3.2 Follow me löschen Wählen Sie mit dem Navigator aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. 16.1.4 Feiertage Sie können sich über Ihr Systemtelefon im zentralen Kalender der elmeg hybird die eingetragenen Feiertage ansehen oder auch neue eintragen und bestehende löschen. Wählen Sie mit dem Navigator 4 ! aus.
16 TK-Anlagen-Menü der elmeg hybird Teldat GmbH 16.1.4.2 Feiertag neu eingeben Wählen Sie mit dem Navigator + ; aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Löschen Sie mit dem Softkey den Eintrag <<.<<.=. Geben Sie dann das Datum ein (TT.MM.). Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Geben Sie dann den Namen des Feiertags ein. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Mit der OK-Taste gelangen Sie wieder in das Menü ! Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530 6 + .
17 Struktur des Menüs Teldat GmbH Kapitel 17 Struktur des Menüs Damit Sie sich leichter im Menü des Systemtelefons zurechtfinden, können Sie sich an dieser Stelle einen Überblick über die gesamte Menüstruktur verschaffen. Sobald Sie den Softkey betätigen, sehen Sie folgendes Untermenü: Die einzelnen Verzweigungen sind anschließend illustiert.
Teldat GmbH Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530 17 Struktur des Menüs 87
18 Technische Daten Teldat GmbH Kapitel 18 Technische Daten Maße elmeg S560: Breite und Tiefe: 265 x 220 mm Variable Höhe: 100 mm bis 180 mm Gewicht: ca. 0,98 kg Relative Luftfeuchtigkeit: max.
18 Technische Daten Teldat GmbH Kanalstruktur: B+B+D Leistungsaufnahme: max. 2,5 W (mit 2. Endgerät am S0-Ausgang) Speiseleistung des S0-Ausganges: max. 1,25 W Max.
Index Teldat GmbH Verzögerungszeit 48 Display des elmeg S560 / S530 4 Display des Systemtelefons 16 Display-Beleuchtung 48 Display-Helligkeit 48 Display-Kontrast 48 Displaywinkel 8 DTMF 60 Einschalten 60 Durchsage 29 Durchsage einleiten 71 Durchsage erlauben 71 Durchsage-Sperre 28 Index + + / - Taste 20 A Akustik 51 Anklopfen 45 , 74 Ablehnen 75 Annehmen 75 Extern 46 Geheim annehmen 76 Intern 45 Weiterleiten 75 Wiederholen 46 Anklopfton 54 Ausschalten 76 Lautstärke 54 Anonym anrufen 37 Anruf 66 Ablehne
Index Teldat GmbH Headset 47 Anschließen 9 Auswahl 47 Automatisch nutzen 47 Belegung der Buchse 9 Einstellen 10 Empfangslautstärke 54 Nutzen 68 Sendelautstärke 54 Headset-Taste 22 Home-Taste 21 Hörer 53 Lautsprecher 53 Mikrofon 53 Hörer anschließen 7 Hörerhalter montieren 13 Hotel 31 I In Betrieb nehmen 16 Info 63 Inhalt der Verpackung 3 K Keypad einschalten 60 Keypad und Tonwahl 60 Kommende Anrufe 37 Konferenz 78 Beenden 79 Einleiten 78 Korrekturmöglichkeit 61 L Lauthören 20 Lauthören ein-/ ausschalten 6
Index Teldat GmbH Oberfläche 4 T Tasten 16 Tastenbelegung 22 Tastenfunktionen 19 Tastensperre 58 Team-Taste 28 Technische Daten 88 Telefon an der Wand befestigen Telefonbuch 38 Telefonieren 58 Telefonieren mit Mehreren 74 Temperaturbereich 88 Temporäre Einstellungen 59 Keypad 60 Lautstärke 59 Tonwahl 60 TK-Anlagen Menü 81 Direktruf 82 Feiertage 84 Follow me 83 Telefonbuch 81 TK-Anlagen Telefonbuch 64 Töne 54 Tonruf intern / extern 42 Tonwahl 60 Trennen 62 14 U Übergeben 79 Umschalttaste 26 Up0-Anschlu