Operation Manual

Kapitel 2 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Umgebungstemperatur für Lagerung und Betrieb des Gerätes in den technischen Daten. Das
Gerät darf erst nach Erreichen der zulässigen Betriebs-Umgebungstemperatur angeschlossen werden.
Beachten Sie bitte, dass beim Übergang von kalten zu warmen Temperaturen Betauung am oder im Gerät entste-
hen kann. Entnehmen Sie das Gerät erst aus der Verpackung, wenn die zulässige Betriebs-Umgebungstemperatur
erreicht ist.
Während eines Gewitters sollten Sie keine Leitungen anschließen oder trennen und nicht telefonieren.
Schließen Sie die Anschlussschnüre nur an den dafür vorgesehenen Anschlüssen an.
Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher.
Vermeiden Sie die folgenden Einflüsse:
Direkte Sonneneinstrahlung
Wärmequellen (z. B. Heizkörper)
Elektronische Geräte (z. B. HiFi-Geräte, Bürogeräte oder Mikrowellengeräte)
Eindringende Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten
Aggressive Flüssigkeiten oder Dämpfe
Starker Staub
Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen oder explosionsgefährdeten Bereichen.
Öffnen Sie nur die Bereiche des Gerätes, die in der Montage- / Bedienungsanleitung vorgegeben sind.
Berühren Sie die Steckkontakte nicht mit spitzen, metallischen oder feuchten Gegenständen.
Wird das Gerät nicht fest montiert, stellen Sie das Gerät oder das Zubehör auf einer rutschfesten Unterlage auf.
Reinigen Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten antistatischen Putztuch.
Verwenden Sie nur das zugelassene Zubehör.
An das Gerät dürfen nur Endgeräte angeschlossen werden, die SELV-Spannung
(Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern und / oder der ETS 300047 entsprechen. Die bestimmungsmäßi-
ge Verwendung von zugelassenen Endgeräten erfüllt diese Vorschrift.
Steckernetzgerät
Verwenden Sie nur das als Zubehör erhältliche Steckernetzgerät.
Verwenden Sie keine Steckernetzgeräte, die sichtbare Beschädigung aufweisen (Brüche oder Sprünge im Gehäu-
se).
Elektrostatische Aufladungen (ESD-Schutz)
Das Systemtelefon wird bereits mit einem über die Zulassungswerte erhöhten ESD-Schutz gegen Auswirkungen
von elektrostatischen Aufladungen ausgeliefert. Vermeiden Sie trotzdem erhöhte statische Aufladungen. Die elek-
trostatische Aufladung kann bei verschiedenen Ursachen Werte erreichen, die weit über den notwendigen Zulas-
sungswerten und der bereits realisierten Störfestigkeit des Systemtelefons liegen. Die Ursachen oder Umstände,
wie zum Beispiel zu geringe Luftfeuchtigkeit oder Teppichböden sind zu beseitigen. Der Hersteller des Systemtele-
fons übernimmt keine Gewährleistung bei Schäden, die auf diese Ursachen zurückzuführen sind.
2 Sicherheitshinweise Teldat GmbH
2 Systemtelefon elmeg S560 / elmeg S530