Datasheet
Table Of Contents
- toc
- Funktionen und Vorteile
- Anwendungsgebiete
- Oszilloskope der TPS2000B-Serie bieten höchste Produktivität vom
- Potenzialfreie und differenzielle Messungen – schnell, genau, er
- Beschleunigen der Entwicklung und Testphase von industriellen Ne
- Schnelles Prüfen und Charakterisieren von Signalen mit der DRT-S
- Leichtes Analysieren und Dokumentieren der Messergebnisse
- Korrelieren der Daten aus Büro, Labor und Außendienst*4
- Optimieren Sie Ihre Produktivität
- Leistung, auf die Sie zählen können
- Technische Daten
- CAT-Einstufungen
- Bestellinformationen
- TPS2012B, TPS2014B, TPS2024B
- Garantiehinweis
- Beschleunigung der Produktentwicklung bei einem überragenden Pre
- Abrundete Lösung durch Tektronix-Support

Datenblatt
Technische Daten
Elektrische Kenndaten der TPS2000B-Serie
Funktion
TPS2012B TPS2014B TPS2024B
Separate Kanäle
244
Bandbreite*
5
(MHz)
100 100 200
Abtastrate (GS/s) pro Kanal
1,0 1,0 2,0
Aufzeichnungslänge
2.500 Punkte
Anzeige (1/4 VGA LCD)
Farbe
Akkubetrieb
Kapazität für zwei im laufenden Betrieb austauschbare Akkus (Hot-Swap)
Ein Standard-Akku ermöglicht 4 Stunden Akkubetrieb
Optionaler, zusätzlicher Akku verlängert Akkubetrieb auf 8 Stunden
Durchgängiger Akkubetrieb durch Austauschen der Akkus im laufenden Betrieb möglich
Automatische Messungen 11
Isolierter externer Triggereingang
(impedanzisoliert)
Ja
Vertikale Auflösung 8-Bit (normal oder mit Mittelwertbildung)
Vertikalempfindlichkeit 2 mV bis 5 V/Skalenteil bei allen Modellen mit kalibrierter Feineinstellung
DC-Vertikalgenauigkeit ±3%
Vertikaler Zoom
Vertikales Vergrößern oder Verkleinern von Live- oder angehaltenen Signalen
Max. Eingangsspannung (1 MΩ) 300 V
eff
CAT III vom BNC-Signal zum BNC-Gehäuse
Potenzialfreie Spannung 600 V
eff
CAT II vom BNC-Gehäuse zur Erdung
Positionsbereich
2 mV bis 200 mV/Skalenteil ±1,8 V
>200 mV bis 5 V/Skalenteil ±45 V
Bandbreitenbegrenzung 20 MHz
Linearer dynamischer Bereich ±5 div
Zeitbasis-Einstellbereich
5 ns bis 50 s/Skalenteil 5 ns bis 50 s/Skalenteil 2,5 ns bis 50 s/Skalenteil
Genauigkeit der Zeitbasis
50 ppm
Eingangsimpedanz
1MΩ ±2 % parallel zu 20 pF
Eingangskopplung
AC, DC, GND
Horizontaler Zoom
Horizontales Vergrößern oder Verkleinern von direkt erfassten oder angehaltenen Signalen
FFT
Standard
RS-232, parallele Schnittstellen
(Centronics)
Standard
PC-Anschluss Standard
Integrierter
CompactFlash
®
-Massenspeicher
Standard
Leistungsmessungen
Optionales Paket für die Analyse des momentanen Leistungssignals, Signalanalyse, Oberwellenanalyse,
Schaltverlust, Phasenwinkel, dV/dt- und dI/dt-Cursor
*
5
Bandbreite von 20 MHz bei 2 mV/Skalenteil, alle Modelle. Beim TPS2024B beträgt die Bandbreite 200 MHz (typisch) bei 5 mV/Skalenteil. Die Bandbreite beträgt 200 MHz bei 10 mV/Skalenteil und mehr – bei einer
Betriebstemperatur von 0 bis 40 °C. Die Bandbreite beträgt 180 MHz bei allen V/Skalenteil-Einstellungen von 10 mV/Skalenteil und mehr – bei einer Betriebstemperatur von 0 bis 50 °C.
Erfassungsmodi
Modus Beschreibung
Spitzenwerterfassung Erfassung von Hochfrequenz- und zufälligen Glitches.
Erfasst selbst Glitches mit einer Breite von nur 12 ns
(typisch) mit Hilfe von Erfassungshardware bei allen
Zeit/Skalenteil-Einstellungen von 5 µs/Skalenteil bis
50 s/Skalenteil
Abtastung Nur Abtastdaten
Mittelwert
Auswählbares Signal, gemittelt: 4, 16, 64, 128
Einzelfolge Mithilfe der Taste EINZELFOLGE lässt sich jeweils eine
getriggerte Einzelfolgeerfassung erfassen.
Abtast-/Rollmodus Mit den Erfassungszeitbasiseinstellungen von
≥100 ms/Skalenteil
Triggersystem (Nur Hauptsystem)
Merkmal Beschreibung
Triggermodi
Auto, Normal, Einzelfolge
Triggerarten
Trigger Beschreibung
Flanke (ansteigend
oder abfallend)
Herkömmlicher pegelgesteuerter Trigger. Positive oder
negative Steigung an jedem Eingang.
Kopplungsarten: AC, DC, Rauschunterdrückung,
HF-Unterdrückung, NF-Unterdrückung
Video
Triggern auf alle Zeilen oder einzelne Zeilen, auf
ungerade/gerade oder alle Felder von Composite-Video
oder Sendestandards (NTSC, PAL, SECAM)
Pulsbreite (oder Glitch) Triggern auf eine Pulsbreite kleiner als, größer als, gleich
oder ungleich einer wählbaren Zeitbeschränkung im
Bereich von 33 ns bis 10 s
Triggerquelle
Merkmal Beschreibung
2-Kanal-Modelle
CH1, CH2, Ext, Ext/5, Ext/10
4-Kanal-Modelle
CH1, CH2, CH3, CH4, Ext, Ext/5, Ext/10
6 www.tektronix.com/de