Datasheet

Digitalspeicher-Oszilloskope TPS2012B TPS2014B TPS2024B
Beschleunigen der Entwicklung und Testphase von
industriellen Netzsystemen und Schaltkreisen
Angefangen von Mobiltelefonen bis hin zu industriellen Antriebssystemen
ist die Umrichtertechnik mit wesentlichen Fortschritten im Hinblick auf
Leistung und energetischen Wirkungsgrad einhergegangen. Doch selbst
elementarste Aufgaben wie das Darstellen des Ein- und Ausgangs eines
Wandlers stellen aufgrund verschiedener Referenzspannungsquellen eine
Herausforderung dar. Wegen der unterschiedlichen Referenzpunkte ist es
zudem schwierig, Signale von Steuerkreisen und von Hauptstromkreisen
gleichzeitig darzustellen. Der Einsatz massebezogener Oszilloskope
bei diesen Anwendungen kann ohne die geeigneten Differenztastköpfe
Schäden an Schaltkreisen verursachen und zu falschen Messergebnissen
führen. Hinsichtlich der Fehlerbereinigung in der Umrichtelektronik treten
dank der IsolatedChannel-Technologie weniger Schäden auf, und auch die
gegenseitige Beein ussung von Schaltkreisen wird minimiert.
Zur Durchführung von Stromnetzmessungen ist für das TPS2000B die
Strommesssoftware TPS2PWR1 optional erhältlich. Diese ermöglicht
fortschrittliche Strommessungen direkt am Oszilloskop, und zwar zum
Einstiegspreis.
Zur Optimierung der Leistung von Schaltelementen ergänzt die
Strommesssoftware das TPS2000B um wichtige Messungen wie
etwa die Messung automatischer Schaltverluste oder dV/dt- und
dI/dt-Cursormessungen.
Zum Messen der AC-Netzspannung und zum Prüfen der Wirkung
auf das Energieverteilungssystem stellt die Strommesssoftware den
Oberwellengehalt bis zur 50. Oberwelle dar, gibt die Phase sowie
den Blindleistungsverbrauch an und ermöglicht Messungen des
Leistungsfaktors. Wenn Sie das TPS2014B oder das TPS2024B mit vier
Kanälen einsetzen, können Sie sich 3-Phasen-Spannungen oder -Ströme
darstellen lassen.
Es sind zwei „Leistungsbündel“ erhältlich, in denen die Tastköpfe
gemeinsam mit der Messsoftware enthalten sind. Jedes Paket mit
einer Kombination aus vier Tastköpfen und der Strommesssoftware
TPS2PWR1 ist jeweils zu einem günstigeren Preis erhältlich als die
Summe aus den einzelnen Produkten. Das TPS2PBND-Paket enthält vier
passive, 20-fache Hochspannungstastköpfe des Modells P5120 sowie die
Strommesssoftware TPS2PWR1. Im TPS2PBND2-Paket hingegen sind
vier passive, 100-fache Hochspannungstastköpfe des Modells P5122 sowie
die Strommesssoftware enthalten.
3-Phasen-Leistungsmessungen von variablen Frequenzsteuerungen.
Durchführen von Oberwellenverzerrungsmessungen mit der Software TPS2PWR1
www.tektronix.com/de 3