User manual

Anwendungsbeispiele
HINWEIS. Di
e meisten Videosysteme sind mit 75 Ohm verkabelt. Die
Oszilloskopeingänge bieten keine ordnungsgemäßen Abschlusswiderstände
für niederohmige Kabel. Zur Vermeidung ungenauer Amplituden aufgrund
falscher Lasten und Reexionen setzen Sie einen D urchführungsabschluss mit
75 Ohm (Tektronix Teilenummer 011-0055-02 oder gleichwertig) zwischen das
75-Ohm-Koaxialkabel der Signalquelle und den BNC-Eingangsstecker des
Oszillo
skops.
Tr iggerun g auf
Videohalbbilder
Automatisch. Um auf Videohalbbilder zu triggern, g ehen Sie wie folgt vor:
1. Drücke
n Sie die Taste AutoSet. Wenn das Auto-Setup abgeschlossen ist, zeigt
das Oszilloskop das Videosignal mit Synchronisation a uf Alle Halbbild an.
Wenn S
ie die Funktion Auto-Setup verwenden, wird vom Oszilloskop die Option
Standard eingestellt.
1. Drüc
ken Sie die Optionstaste Unger. Halbbild oder Gerad. Halbbild
im Menü Auto-Setup, um nur ungerade oder gerade Halbbilder zu
synchronisieren.
Handbuch. Diese Alternative erfordert meh r Schritte, kann aber je nach
Videosignal erforderlich sein. Hierzu verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste 1 (Menü für Kanal 1).
2. Drücken Sie Kopplung AC.
3. Drücken Sie die Taste Trig Menu (Trig.-Menü), um das Triggermenü
anzuzeigen.
4. Drücken Sie die obere Optionstaste, und wählen Sie Video aus.
5. Drücken Sie Quelle CH1.
6. Drücken Sie die Optionstaste Synchr., und wählen Sie Alle Halbbilder,
Unger. Halbbild oder Gerad. Halbbild aus.
7. Drücken Sie Standard NTSC.
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch 47