User manual

Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
Einstellungen
zur Vermeidung von Aliasing im Abtastmodus
Zeitbasis Samples pro Sekunde Maximale
2,5 ns
2GS/s
200,0 MHz
5,0 bis 250,0
ns
1 GS/s oder 2 GS/s
*
200,0 MHz
500,0 ns
500,0 MS/s
200,0 MHz
1,0 μs
250,0 MS/s
125,0 MHz
2,5 μs
100,0 MS/s
50,0 MHz
5,0 μs
50,0 MS/s
25,0 MHz
10,0 μs
25,0 MS/s
12,5 MHz
25,0 μs
10,0 MS/s
5,0 MHz
50,0 μs
5,0 MS/s
2,5 MHz
100,0 μ
s
2,5 MS/s
1,25 MH
z
250,0 μ
s
1,0 MS/s
500,0 k
Hz
500,0
μs
500,0 kS/s
250,0
kHz
1,0 m
s
250,0 kS/s
125,
0kHz
2,5 m
s
100,0 kS/s
50,0
kHz
5,0
ms
50,0 kS/s
25,
0kHz
10,
0ms
25,0 kS/s
12,
5kHz
25
,0 ms
10,0 kS/s
5,
0kHz
50
,0 ms
5,0 kS/s
2,
5kHz
1
00,0 m s
2,5 kS/s
1
,25 kH z
2
50,0 m s
1,0 kS/s
5
00,0 H z
500,0 m s
500,0 S/s
250,0 H z
1,0 s
250,0 S/s
125,0 H z
2,5 s
100,0 S/s
50,0 H z
5,0 s
50,0 S/s
25,0 H z
10,0 s
25,0 S/s
12,5 H z
25,0 s
10,0 S/s
5,0 Hz
50,0 s
5,0 S/s
2,5 Hz
*
Je nach Oszilloskopmodell.
Bei einem auf 1fach eingestellten Tastkopf P2220 verringert sich die Bandbreite auf 6 MHz.
Durchführen von Messungen
Das Oszilloskop stellt Signale als Spannung über der Zeit d ar und hilft Ihnen
beim Messen des angezeigten Signals.
Es gibt verschiedene Arten, eine Messung vorzunehmen. Hierzu können das
Raster, die Cursor oder eine automatische Messung eingesetzt werden.
28 TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch