User manual

Bedienungsgrundlagen
Verwenden des
Menüsystems
Dank der durchdachten Menüstruktur eröffnet die bedienerfreundliche
Benutzeroberäche der Oszilloskope leichten Zugriff auf Spezialfunktionen.
Wenn eine Taste auf der Frontplatte de s Oszilloskops gedrückt wird, wird das
entsprechende Menü auf d er rechten Bildschirmseite angezeigt. Das Menü
enthält die
verfügbaren Optionen, die Sie durch Drücken der unbeschrifteten
Optionstasten unmittelbar rechts neben dem Bildschirm aufrufe n.
Es gibt ver
schiedene Möglichkeiten zur Anzeige der Menüoptionen auf dem
Oszilloskop:
Seitenau
swahl (Untermenü): Bei einigen Menüs können Sie über die obere
Optionstaste zwei oder drei U ntermenüs aufrufen. Bei jedem Drücken der
obersten Taste ändern sich die Optionen. Wenn Sie beispielsweise die oberste
Taste im Menü „Trigger“ betätigen, schaltet das Oszilloskop periodisch
zwischen den Trigger-Untermenüs „Flanke“, „Video“ und „Impulsbreite“ um.
Zyklische Liste: Der Parameter wird vom Oszilloskop jedes Mal auf einen
anderen Wert eingestellt, wenn Sie die Optionstaste drücken. So können
Sie beispielsweise die Taste 1 (Menü für Kanal 1) und anschließend die
obere
Optionstaste drücken, um zwischen den Optionen für vertikale
(Kanal-)Kopplung zu wechseln.
In ei
nigen Listen kann zur Auswahl einer Option der Multifunktions-Drehknopf
verwendet werden. In einer Hinweiszeile werden Sie darauf hingewiesen,
wann der Multifunktions-Drehknopf verwendet werden kann, und es leuchtet
eine LED neben dem Multifunktions-Drehknopf auf, wenn dieser aktiv ist.
(Siehe Seite 16, Menü- und Steuerungstasten.)
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch 13