User manual

Informationen zur Konformität
Sicherheitsklasse
Klasse 1 geerd
etes Gerät.
Beschreibung des
Belastungsgrads
Ein Messwert für die Verunreinigungen, die in der Umgebung um das Gerät
und innerhalb des Geräts auftreten können. Normalerweise wird die interne
Umgebung ein
es Geräts als identisch mit der externen Umgebung betrachtet.
Geräte sollten nur in der für sie v orgesehenen Umgebung eingesetzt werden.
Belastungs
grad 1. Keine Verunreinigungen oder nur trockene, nicht leitende
Verunreinigunge n. Geräte dieser Kategorie sind vollständig gekapselt,
hermetisch abgeschlossen oder benden sich in sterilen Räumen.
Belastungsgrad 2. Normalerweise treten nur trockene, nicht leitende
Verunreinigungen auf. Gelegentlich m uss mit zeitweiliger Leitfähigkeit durch
Kondensation gerechnet werden. Dies ist die typische Büro- oder häusliche
Umgebung. Zeitweilige Kondensation tritt nur auf, wenn das Gerät außer
Betrieb ist.
Belastungsgrad 3. Leitende Verunreinigungen oder trockene, nicht leitende
Verunreinigungen, die durch Kondensation leitfähig werden. Dies sind
überd
achte Orte, an denen w eder Temperatur noch Feuchtigkeit kontrolliert
werden. Dieser Bereich ist vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und
direktem Windeinuss geschützt.
Belastungsgrad 4. Verunreinigungen, die bleibende Leitfähigkeit durch Strom
leitenden Staub, Regen oder Schnee verursachen. Typischerweise im Freien.
Beschreibungen der
Installationskategorie
(Überspannung)
Die
Anschlüsse an diesem Gerät weisen unter Umständen unterschiedliche
Bezeichnungen für die Installationskategorie (Überspannung) auf. Die
Installationskategorien sind:
Messkategorie I V. Für Messungen an der Quelle einer
Niederspannungsinstallation.
Messkategorie III. Für Messungen in Gebäudeinstallationen.
M
esskategorie II. Für Messungen, die an Systemen durchgeführt werden, die
direkt mit einer Niederspannungsanlage verbunden sind.
Messkategorie I. Für Messungen an Stromkreisen, die nic ht direkt mit dem
Stromnetz verbunden sind.
Überspannungskategorie
Überspannungskategorie II (gemäß Denition nach IEC 61010-1)
TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch ix