User manual
Index
Auto-Setup-Fu
nktionen, 21
FFT, 85
Gleichspannungspegel, 84
Impuls, 86
Rauschen, 85
Rechtecksignal, 8 6
Rückgängig
,85
Sinussignale, 85
Übersicht, 84
Verwendung, 85
Videosignal, 86
Auto-Setup-Menü, 84
Automati
sche
Bereichseinstellungsfunktionen, 21
ausschalten, 83
Übersicht, 82
Automatische Messungen, 94
Grundsätzliches, 30
AutoS
et
Taste, 18
B
Bandbreitenbegrenzung
Anzeige, 11
Trigger, 103
vertikal, 113
Bb
-Begrenzung vertikal, 113
Bedienelement „Position“
horizontal, 15
vertikal, 15
Bedienelement „Skala“ im Bereich
„Horizontal“, 15, 92
Beschreibung
allgemein, 1
Bestellen der
Programmieranleitung, 132
Bestellen der Tasche, 132
Bestellen des
Servicehandbuchs, 132
Bestellen des
Transportkoffers, 132
Bestellen von Handbüchern, 132
Betrag-Cursor, 29
FFT-Spektrum, 64
Betriebsstund
enzähler, 109
Bilddateiformate, 71
Bildschirminhalt
in Datei speichern, 71
Übertragung zum
Drucken, 77
Bildschirm
tasten, xiv
C
Cursor
Amplitude, 29, 87
Betrag für FFT, 87
einstellen, 87
Frequenz für FFT, 87
Grundsä
tzliches, 29
Messen eines
FFT-Spektrums, 63
Messungsbeispiele, 37
Uhrzeit, 29, 87
Verwendung, 87
Curso
r-Effektivwertmessungen, 94
D
Dämpfung
Spannungstastkopf, 5, 7, 113
Dämpfungsschalter, 7
Datei-Dienstprogramme
Löschen von Dateien oder
Ve
rzeichnissen, 107
Dateiformat BMP, 71
Dateiformat CSV, 99
Dateiformat EPSIMAGE, 71
Dateiformat JPG, 71
Dateiformat PCX, 71
Dateiformat RLE, 71
Dateiformat TIFF, 71
Dateiformate für Bilder, 71
Dateihilfspro
gramme, 111
Auswählen von Dateien oder
Verzeichnissen, 111
Erstellen von Dateien oder
Verzeichnissen, 111
Inhalt des
USB-Flash-
Laufwerks, 111
Löschen von Dateien oder
Verzeichnissen, 107, 111
Navigieren in der
Verzeichnisstruktur, 111
Umbenennen von Dateien
oder Verz
eichnissen, 112
Datenprotokollierung
Anwendungsbeispiel, 54
Datum, 110
Datum und Uhrzeit einstellen, 110
Datums- und Uhrzeitanzeige, 12
DC-Ko
pplung
Trigger, 103
vertikal, 113
Delta-Anzeigen im Menü
Cursor, 87
Diagonallinien im Signal
Spi
tzenwerterfassung, 80
Dienstprogrammmenüs, 109
Drucken
abbrechen, 78, 95
Bildschirmdaten, 95
Bildschirminhalt, 77
D
rucker
anschließen, 77
einrichten, 77
mit PictBridge
kompatibel, 77
Druckvorgang abbrechen, 78, 95
Durch Hilfe scrollen-LED, xii
E
Effektivwertmessungen, 94
Einzelschusssignal
Anwendungsbeispiel, 42
Entfernen von
Referenzsignalen, 96
142 TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch