User manual
Referenz
Optionen Einstellungen Anmerkung
Wenn =, ≠,<,>
Hier wird festgelegt, auf welche
Weise der Trigger-Impuls m it dem
in der Option I
mpulsbreite einstellen
ausgewählten Wert verglichen
werden soll.
Impulsbreite 33 ns bis 10,0 s Die Breite wird mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf eingestellt.
Polarität Positiv, N egativ
Zur Triggerung auf einen positiven
oder negati
ven Impuls.
Modus Auto, Normal Zur Auswahl der Triggerart. Für
die meiste
n Anwendungen mit
Impulsbreiten-Trigger empfiehlt s ich
der Normalmodus.
Kopplung
AC, DC, Noise R eject, HF
Reject, L
F Reject
Dient zur Auswahl der
Triggersignalanteile, die in den
Triggers
chaltkreis geleitet w erden
(Siehe Seite 102, Flankentrigger.)
Weiter
Zum Umblättern zwischen den Seiten
eines Untermenüs.
1
Nur bei 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.
Triggerfrequenz-Anzeige
Das Oszilloskop zählt die Rate, mit der Triggerereignisse auftreten, um die
Trigg
erfrequenz zu bestimmen, und zeigt die Frequenz in der unteren rechten
Bildschirmecke an.
Wichtige Punkte
Triggern wenn. Die Impulsbreite der Quelle muss auf ≥5 ns eingestellt sein, damit
der Impuls vom Oszilloskop erkannt wird.
Wenn-Optionen Details
=
≠
Das Oszilloskop triggert, wenn die I mpulsbreite des Signals abzüglich
einer Toleranz von ± 5 % gleich oder ungleich der angegebenen
Impulsbreite ist.
<
>
Das Oszilloskop triggert, wenn die Impulsbreite des Quellensignals
kleiner oder größer ist als die angegebene Impulsbreite.
106 TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch