User manual
Referenz
Das Oszillosko
p kann sowohl Referenzsignale als auch auf dem Kanal erfasste
Signale anzeigen. Referenzsignale sind nicht einstellbar, das Oszilloskop zeigt
jedoch die Horizontal- und Vertikalskala im unteren Bildschirmbereich an.
Trigger-Bedienelemente
Der Trigger wird im Triggermenü und mithilfe der Drehknöpfe auf dem vorderen
Bedienfeld definiert.
Triggerarten
Es stehen drei Tr iggerarten zur Verfügung: Flanke, Video und Impuls. Für jede
dieser Triggerarten steht eine andere Reihe von Optionen zur Auswahl.
Option Details
Flanke (Vorgabe) Triggert das Oszilloskop auf der steigenden oder fallenden
Flanke des Eingangssignals, sobald der Triggerpegel (d.h. die
Triggerschwelle) erreicht wird.
Video
Zeigt Composite-Videosignale des NTSC- bzw.
PAL/SECAM-Standards an. Es kann auf Halbbilder oder
Zeilen des Videosignals getriggert w erden. (Siehe Seite 105,
Videotrigger.)
Impuls
Triggert auf verzerrte Impulse. (Siehe Seite 105,
Impulsbreiten-Trigger.)
Flankentrigger
Verwenden Sie die Flankentriggerung, um auf steigende oder fallende Flanken
von Eingangssignalen an der Triggerschwelle zu triggern.
Opti
onen
Eins
tellungen
Anme
rkung
Flanke Wenn Flanke aktiviert ist, triggert das
Osz
illoskop auf die steigende oder
fallende Flanke des Eingangssignals.
Quelle CH1, CH2, CH3
1
,CH4
1
,
Ext., Ext./5, Netz
Die
nt zur Auswahl der
Eingangsquelle als Triggersignal
(Siehe Seite 103.)
Flanke Positiv, Negativ Dient zur Auswahl des Triggers
auf der steigenden oder fallenden
Si
gnalflanke.
102 TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch