User manual
Referenz
Tastkopfüber
prüfung
Mithilfe des Tastkopfüberprüfungsassistenten können Sie schnell und einfach
überprüfen, ob Ihr Spannungstastkopf ordnungsgemäß funktioniert. (Siehe
Seite 5, Assis
tent für Spannungstastkopf-Überprüfung.)
Menü „Ref“
Das Refere
nzmenü kann die Referenzspeichersignale von der Anzeige ein- und
ausschalten. Die Signale werden im nichtflüchtigen Speicher gespeichert und
weisen die folgenden Bezeichnungen auf: RefA, RefB, RefC und RefD. (RefC
und RefD sind nur in 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.)
Um ein Referenzsignal anzuzeigen (aufzurufen) oder auszublenden, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Taste Ref auf der Frontplatte.
2. Drücken Sie die seitliche Menütaste, die dem Referenzsignal, das Sie
anzeigen bzw. ausblenden möchten, entspricht.
Referenzsignale weisen die folgenden Charakteristika auf:
Werde
n Referenzsignale in Weiß angezeigt
Es können zwei Referenzsignale gleichzeitig angezeigt werden
Vertikale und horizontale Skalenanzeigen werden im unteren
Bildschirmbereich a ngezeigt
Allerdings können die Referenzsignale nicht gezoomt oder verschoben werden
Ein oder zwei Referenzsignale können gleichzeitig als "Live"-Kanalsignale
angezeigt werden. Bei der Anzeige von zwei Referenzsignalen müssen Sie ein
Signal ausblenden, bevor Sie ein anderes anzeigen können.
Weitere Informationen zum Speichern von Referenzsignalen fi nden Sie unter
Signal speichern. (Siehe Seite 99, Signal speichern.)
Speichern/Abrufen
Drücken Sie die Taste Speichern/Abrufen, um Oszilloskopeinstellungen,
Bildschirmdarstellungen oder Signale zu speichern bzw. Oszilloskopeinstellungen
oder Signale abzurufen.
Das Menü Speichern/Abrufen besteht aus zahlreichen Untermenüs, die Sie über
eine Aktionsoption aufrufen können. Bei jeder Aktionsoption wird ein Menü
angezeigt, in dem Sie die Speicher- oder Abruffunktion weiter definieren können.
96 TDS2000C und TDS1000C-EDU Benutzerhandbuch