Datasheet

Datenblatt
Für aktuelle AC/DC-Strommessanwendungen
In Kombination mit den Tastköpfen TCP312, TCP305 oder TCP303 deckt
der Verstärker TCPA300 einen sehr großen Strommessbereich ab und
schließt dadurch die Lücke zwischen der Messung kleiner Stromstärken
im Milliampere-Bereich und der Messung sehr hoher Stromstärken. Die
drei Tastköpfe bieten Strommessbereiche von 30 A, 50 A und 150 A
DC kontinuierlich. Bei noch höheren Stromstärken misst der Verstärker
TCPA400 in Kombination mit dem Stromtastkopf TCP404XL 500 A
DC kontinuierlich und 750 A DC kontinuierlich, wobei ein Abfall mit
Tastverhältnis besteht.
Eine höherer Frequenzbereich kann mit dem TCP312 (mit TCPA300)
erreicht werden, das eine Bandbreite von 100 MHz und eine maximale
Stromstärke von 30 A DC bietet.
Keine Messfehler und manuellen Berechnungen mehr
Mit d ieser neuen Serie von Werkzeugen zur Strommessung verfügen
Benutzer von Tektronix-Oszilloskopen der Serien TDS3000, TDS500,
TDS600, TDS700, TDS5000, TDS6000 und TDS7000B über automatische
Steuerung sowie Skalierung und Einheiten am Bildschirm. Benutzer von
Oszilloskopen der Serien DPO3000, MDO/MSO/DPO4000, MSO/DPO5000
und DPO7000 benötigen einen TPA-BNC-Adapter.
Die Strommesssysteme TCP300/TCP400 lassen sich nahtlos in Ihr
Oszilloskop der TDS-Serie i ntegrieren.
Die TCPA300/400-Serie kann sogar zusammen mit
Nicht-TEKPROBE-Systemen für korrekte Strommessungen
verwendet werden, indem die auf dem Oszilloskop gemessene
Ausgangsspannung einfach mit dem eingestellten Messbereich der
TCPA300/400-Serie multipliziert wird.
Technische Daten
Merkmal
TCP312 mit TCPA300 TCP305 mit TCPA300 TCP303 mit TCPA300 TCP404XL mit TCPA400
Bandbreite (-3 dB) DC 100 MHz DC 50 MHz DC 15 MHz DC 2 MHz*
3
Anstiegszeit 3,5 ns
7ns
23 ns 175 ns
Maximale Nennstromwerte:
Hochstrom-Empndlichkeits-
bereich
Bereich 10 A/V Bereich 10 A/V Bereich 50 A/V Bereich 1 A/mV
DC (kontinuierlich)
30 A 50 A 150 A
500 A (750 A*
4
)
Effektivwert (Sinus)
21,2 A 35,4 A 150 A 500 A
Impulsspitze 50 A 50 A 500 A 750 A
Niederstrom-Empndlichkeits-
bereich
Bereich 1 A/V Bereich 5 A/V Bereich 5 A/V n/v
DC (kontinuierlich)
5A 25A 25A
n/v
Effektivwert (Sinus)
3,5 A 17,7 A 17,7 A
n/v
Impulsspitze 50 A 50 A 500 A
n/v
DC-Genauigkeit
(Betriebstemp. 0 bis 50 °C)
±3 % des Ablesewerts ±3 % des Ablesewerts ±3 % des Ablesewerts
(10 bis 50 °C)
+3 %/-6 % des Ablesewerts
(0 bis <10 °C)
±3 % des Ablesewerts
DC-Genauigkeit, typisch
(Betriebstemp. 23 °C ±5 °C)
±1 % des Ablesewerts ±1 % des Ablesewerts ±1 % des Ablesewerts ±1 % des Ablesewerts
Nominal
Maximale Blankdraht-Spannung Nur für die Verwendung mit isolierten Drähten 600 V
eff
CAT I und II
300 V
eff
CAT III
1mA 5mA 5mA 1A
Kleinster messbarer Strom
(mit ± 3 % Genauigkeit bei DC)
Oszilloskopeinstellung 1 mV/div und 20 MHz
Bandbreitenbegrenzung
Oszilloskopeinstellung 1 mV/div und 20 MHz
Bandbreitenbegrenzung
Einfügeimpedanz
(siehe Kurven weiter unten)
0,08 bei 1 MHz
0,15 bei 10 MHz
0,27 bei 50 MHz
0,7 bei 100 MHz
0,035 bei 1 MHz
0,12 bei 10 MHz
0,4 bei 50 MHz
0,01 bei 1 MHz
0,025 bei 5 MHz
0,1 bei 15 MHz
0,1 m bei 10 kHz
0,6 m bei 100 kHz
8m bei 1 MHz
16 m bei 2 MHz
Typisch
Max. Ampere-Sekunden-Produkt
(basierend auf der Einstellung
des Verstärkerbereichs)
50 A*μS–1A/V
500 A*μS–10A/V
500 A*μS–5A/V
n/v 10 A/V
3000 A*μS–5A/V
15000 A*μS–50A/V
n/v–1A/mV
AC-Kopplung
Niederfrequenzbandbreite
(Tiefpass 3 dB-Punkt)
<7Hz
Angezeigtes
Effektivwert-Rauschen
(mit 20 MHz
Bandbreitenbegrenzung)
250 μA
eff
1,25 mA
eff
2,5 mA
eff
250 mA
eff
Signalverzögerung (Verzögerung
zum BNC-Ausgang)
17 ns 19 ns 40 ns 80 ns
2 www.tektronix.com/de