User manual
Speichern von Da
ten
BMP: Bei diesem Bitmap-Format wird ein verlustfreier Kompressionsalgorithmus verwendet. Das Format ist mit den
meisten Textve
rarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen kompatibel. Dies ist das Standardformat. Bei diesem
Format sind die entstehenden Dateien am größten.
JPG: Bei diesem Bitmap-Format wird ein verlustbehafteter Kompressionsalgorithmus verwendet. Das Format ist
mit den meisten Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen kompatibel. Bei diesem Format sind die
entstehenden
Dateien am kleinsten.
PNG: B ei dies
em Bitmap-Format wird ein verlustfreier Kompressionsalgorithmus verwendet. Das Format ist m it den
meisten Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen kompatibel.
Speichern von Signaldaten
Gehen Sie wie folgt vor, um Signaldaten an einem Referenzspeicherplatz ( Ref) oder in einer externen Datei abzulegen.
1. Sie können optional einen USB-Datenträger anschließen, um die Signaldaten in eine Datei auf dem USB-Datenträger
zu speichern.
2. Erfassen und zeigen Sie das Signal an, das Sie speichern möchten.
3. Drücken Sie die Taste Speichern/Abrufen an der Frontplatte.
4. Drücken Sie die Seitenmenütaste Aktion.
5. Wählen Sie mit dem Mehrzweck-Drehknopf die Option Signal speich. aus und klicken Sie darauf.
6. So speichern Sie Signaldaten im internen Referenzspeicher:
HINWEIS. Signale m it einer Aufzeichnungslänge von 20 M io. Punkten können nicht im Referenzspeicher gespeichert
werde
n. Signale mit anderen Aufzeichnungslängen können im Referenzspeicher gespeichert werden.
a. Drücken Sie die Seitenmenütaste Speichern in.
b. Wählen Sie Ref aus und klicken Sie darauf.
c. Drücken Sie die Seitenmenütaste Q uelle.
d. Wählen Sie die Signaldatenquelle (CH1 -CH4, Math, FFT) aus und klicken Sie darauf.
68 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000