User manual

Erfassungs-Set
up
5. Drücken Sie die Seitenmenütaste Horiz on tale Position a uf 0 s einst., um den Triggerpunkt zurück in die Mitte des
Signaldatensatzes zu verschieben (wodurch die Verzögerung auf 0 eingestellt wird). Durch Drücken dieser Taste wird
der Verzögeru
ngsmodus nicht ausgeschaltet.
Außerdem können Sie den Drehknopf Horizontale Position an der Frontplatte drücken, um den Triggerpunkt zurück in die
Mitte des Signaldatensatzes zu verschieben.
Triggerverzögerung und Trigger-Holdoff sind nicht dasselbe. (Siehe Seite 27, Holdoff-Triggermodus.)
Einstellen der Aufzeichnungslänge
Mit diesem Ablauf können Sie die Aufzeichnungslänge einstellen. Mit der Aufzeichnungslänge wird festgelegt, wie
viel Abtastungen (Datenpunkte) in einem Signaldatensatz untergebracht werden können. Zur Auswahl stehen
Aufzeichnungslängen von 2000, 20,000, 200,000, 2 M io. (2 M) und 20 Mio. (20 M) Punkten.
HINWEIS. Signale m it einer Aufzeichnungslänge von 20 M io. Punkten können nicht in den Referenzspeicher geladen
werden, weder direkt vom Oszilloskop noch aus einer gespeicherten Datei. Signale mit anderen Aufzeichnungslängen
können in den Referenzspeicher geladen werden.
1. Drücken Sie Erfassen.
2. Drücken Sie die Seitenmenütaste Aufzeichnungslänge.
3. Wählen Sie mit dem Mehrzweck-Drehknopf die Aufzeichnungslänge und legen Sie den Wert fest.
Verwe
nden Sie größere Aufzeichnungslän-
gen, um entweder mehr Abtastungen
in einem Signaldatensatz oder mehr
Zykl
en eines Signals zu erfassen. An-
schließend können Sie das Signal mithilfe
der Zoom-Bedienelemente eingehender
unte
rsuchen.
Signaldatensatz mit maximaler Zoom-Einstellung, erfasst mit 2000 Punk ten
42 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000