User manual
Erfassungs-Set
up
Erfassungs-S
etup
In diesem Abschnitt werden die Abläufe zum Einstellen der Erfassungsparameter des Oszilloskops beschrieben.
Verwenden von Auto-Setup
Auto-Setup ist eine schnelle Möglichkeit zur Erfassung und Anzeige eines Signals. Auto-Setup stellt die Triggerart
automatisch auf „Flanke“ und den Schw ellenwertpegel auf 50 % des Signalpegels ein, analysiert das Eingangssignal und
passt die Os
zilloskoperfassung, Horizontal- und Ve rtikaleinstellungen so an, dass fünf bis s echs Signalzyklen angezeigt
werden. Au to-Setup eignet sich ideal zum Anzeigen eines sich wiederholenden Signals.
1. Schließen Sie einen Tastkopf an das
Oszillosk
op und die Signalquelle an.
2. Drücken Si
edieTasteVertikal des
Kanaleingangs, den Sie auf Auto-Setup
einstellen möchten, um diesen Kanal zu
aktiviere
n.
3. Drücken Sie Auto-Setup. Das Oszilloskop
braucht einen Moment, um das Signal zu
analysie
ren und anzuzeigen.
4. Sie könn
en die Seitenmenütaste
Auto-Setup rückgängig machen drücken,
um den letzten Auto-Setup-Zustand
rückgän
gig zu machen.
Tipps zu Auto-Setup
Bei mehreren aktiven Kanälen triggert Auto-Setu p den angezeigten Kanal mit der niedrigsten Kanalnummer und zeigt
alle aktiven Kanäle von oben nach unten auf dem Bildschirm an.
Auto-Setup setzt den vertikalen Offset stets auf 0 V.
Kanal 1 bildet ein Sonderfall: Wenn alle Kanäle ausgeschaltet sind (nicht angezeigt werden) oder Kanal 1 eingeschaltet
ist, versucht Auto-Setup, das Signal des Kanals 1 zu erkennen, zu triggern und anzuzeigen, selbst wenn kein Signal
vorliegt (was zu einem flachen Signal des Kanals 1 führt). Die anderen Kanäle werden nicht getriggert und angezeigt,
selbst wenn auf diesen Kanälen Signale vorliegen.
So dea ktivieren Sie Auto-Setup im Oszilloskop
Sie
können die Auto-Setup-Taste deaktivieren, sodass die Anzeige eines S ignals m ithilfe der Bedienelemente des
Oszilloskops manuell eingestellt werden muss.
HINWEIS. Zur Deaktivierung oder Aktivierung der Auto-Setup-Funktion ist ein Kennwort erforderlich. Das werkseitige
St
andard Kennwort lautet „000000“.
38 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000