User manual
Index
Impulsbreitentrigger
einstellen, 35
Informationen über unterstützte
Tastköpfe suchen, 11
integrierten
Oszilloskopbrowser
(LXI) verwenden, 94
interne Signalpfade
kompensiere
n (SPC), 18
IP-Adresse anzeigen, 85
IP-Adresse einstellen, 86
IP-Adresse e
instellen
(DHCP), 91
IP-Adresse einstellen (ohne
DHCP), 86, 92
Kanalversatzausgleich
einstellen, 33
Kursunter
lagendatei laden, 97
Löschen von Dateien oder
Verzeichnissen, 79
manuelle M
essungen mit
Cursors vornehmen, 55
Math-Signale erzeugen, 58
Mehrzwec
k-Drehknopf
verwenden, 6, 7, 9
Menüs schließen, 6, 9
Menüsys
tem verwenden, 6, 9,
107
Messung auswählen,
Beispie
l, 14
Messungen anzeigen, 48
Messungsschnappschuss
aufneh
men, 49
Mittelwerterfas-
sungsmodus, 40
Netzka
bel anschließen, 5
neue Firmware installieren, 95
neues Verzeichnis anlegen
(USB-
Datenträger), 78
Oszilloskop ausschalten, 5
Oszilloskop einschalten, 5
Oszil
loskop mit Erde
verbinden, 5
Oszilloskop-Setups
abru
fen, 73
Oszilloskop-Setups laden, 73
Oszilloskop-Setups
spei
chern, 70
Oszilloskopspeicher
löschen, 82
pas
siven Tastkopf
abgleichen, 15
Peak-Werterfassungsmodus
ei
nstellen, 40
Prüfen, ob das Oszilloskop
funktioniert,
12
Referenzsignale anzeigen, 65
Referenzsignale öffnen, 65
Runt-Impulst
rigger
einstellen, 36
Schäden durch elektrostatische
Entladungen
verhindern, 12
Schnappschuss aller
Messungen an
zeigen, 49
Screenshot aufnehmen und
speichern, 67
Seitenmenü
tasten
verwenden, 6, 9
Signal verschieben
(vertikal
), 32
Signal von der
Bildschirmanzeige
entfernen
,45
Signal zur Bildschirmanzeige
hinzufügen, 45
Signal-A
bklingzeit
einstellen, 45
Signal-Gleichspannungsoffset
einstel
len, 31
Signaldateien abrufen, 74
Signaldateien laden, 74
Signald
aten abrufen, 74
Signaldaten speichern, 68
Signaldetails untersuchen
(Zoom)
,66
Signale addieren
(mathematisch), 58
Signal
e multiplizieren
(mathematisch), 58
Signale subtrahieren
(math
ematisch), 58
Signale zoomen, 66
Signalnachleuchten
einst
ellen, 45
SPC ausführen, 18
Sprache ändern, 6
Spra
che einstellen, 6
Sprachen-Overlay
anbringen, 8
Stan
dardeinstellungen
rückgängig, 44
Standardeinstellungen
wie
derherstellen, 44
Standardspeicherort
einstellen (Verzeichnis
we
chseln), 77
„Strommessungen“ (bei
Spannungstast
kopf)
einstellen, 31
Taste „Datei speich.“
einstellen, 7
1
Tastkopfart (Spannung, Strom)
einstellen, 29
Tastkopfdäm
pfung
einstellen, 30
Tastköpfe anschließen, 11
theoretisch
e Grundlagen
und Konzepte
von Oszilloskopen
anzeigen, 2
1
Trigger auf Bedingung
(Impulsbreite)
einstelle
n, 35
Trigger-Holdoff einstellen, 37
Triggerkopplung
(Flankent
rigger)
einstellen, 34
Triggermodi einstellen, 37
Triggern
, wenn Bedingung
(Runt-Impuls), 36
Triggerquelle einstellen, 34,
35, 36
Triggerverzögerungszeit
einstellen, 41
USB-Dat
enträger
formatieren, 80
USB-Geräteanschluss
deakti
vieren, 84
USBTMC-Informationen
anzeigen, 84
verfüg
bare WLAN-Netzwerke
anzeigen, 90
Vertikale FFT-Einheiten
einst
ellen, 60
Vertikale Position einstellen, 32
Vertikalen Offset einstellen, 31
Verwe
nden des
Durchlaufmodus, 43
Werkseinstellungen laden, 44
Werk
seinstellungen
wiederherstellen, 44
Wert eines Menüfeldes
ände
rn, 9
WLAN ein- und
ausschalten, 89
WLA
Nkonfigurieren, 89
WLAN-Einstellungen
anzeigen, 90
130 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000