User manual
Index
Referenz
automatische D
ateibenen-
nung, 81
Bilddateiformate, 67
CSV-Dateien,
69
Ermitteln des Kanals
einer gespeicherten
ISF-Datei, 8
1
Fehlermeldung „Keine
Kursdateien
gefunden.“,
98
gespeicherte Signaldateien, 69
Grundeinstellungen des
Oszillosko
ps, 117
Informationen über den Inhalt
von Kursunterlagen-
dateien, 9
7
ISF-Dateien, 69
Regeln für das Speichern
von Dateie
n(Datei
Dienstprogr.), 77
Regeln zur Benennung von
Dateien,
automatisch
erzeugt, 81
Sicherheitshinweise und
Informa
tionen über
die Einhaltung von
Vorschriften, 121
von der G
rundeinstellung
nicht betroffene
Einstellungen, 118
werkss
eitige Standardeinstel-
lungen, 117
Referenzsignale, Anzeigen, 65
Refere
nzspeicher und Begrenzung
der Aufzeichnungslänge, 42
Regeln für das Wechseln von
Verze
ichnissen, 77
Regeln zur Benennung von Dateien,
automatisch erzeugt, 81
Relat
ive Feuchte, 4
Ressourcen-Bedienelemente, 105
Runt-Impulstrigger, auswählen, 36
Runt
-Trigger, definiert, 26
S
Sampling, Konzept, 22
Schäden durch elektrostatische
Ent
ladungen, Verhindern, 12
Schnappschuss aller
Messungen, 49
Sc
reenshot, Aufnehmen, 67
Seitenmenütasten, Beispiel, 6
Servicehandbu
ch, 3
Setup- und Referenzspeicher
löschen, 82
Setup-Inform
ationen, Speichern
in einer Datei oder in den
Speicher, 70
Setups, Abru
fen, 73
Setz./Lö.-Taste, 102
Sicherheit
Anforderung
en an die
Stromversorgung, 4
Wechselstrom-
Erdanschlu
ss, 4, 5
Sicherheitshinweise und
Informationen über
die Einhal
tung von
Vorschriften, 121
Sicherheitssperre, Notebook, 119
Sichern de
s Speichers, 82
Signal
Abklingzeit (Nachleuchten), 45
Abrufen a
us einer Datei oder
aus dem Speicher, 74
Dateiformate (CSV, ISF), 69
Datenfo
rmate (CSV, ISF), 69
Entfernen von der
Bildschirmanzeige, 45
FFT-Sig
nale, 60
Hinzufügen zur
Bildschirmanzeige, 45
Laden a
us einer Datei oder aus
dem Speicher, 74
Math-Signale, 58
Nachle
uchtzeit, 45
Signal anzeigen, 45
Signaldatensatzanzeige, 11 2
Signa
le entfernen, 45
Signalgrundlinie, 115
Speichern in Datei oder Ref, 68
Signa
l-Aliasing, FFT, 64
Signal-Gleichspannungsoffset, 31
Signal-Gleichspannungsoffset,
Eins
tellen, 31
Signalabtastung, Konzepte, 22
Signalbegrenzung, 49
Sign
aldatensatz, Konzept, 22
Signalkopplung, Einstellen, 28
Signalpfad kompensieren (SPC), 18
Sig
nalpfadkompensation (SPC), 18
Signalquelle (FFT), 60
Skala, horizontal, 103
SP
C (Signalpfadkompensation), 18
Speicher, Löschung des, 82
Speichern
Bilddateiformate, 67
Bildschirminhalt auf einem
USB-Datenträ
ger, 67
Setups in eine Datei oder in den
Speicher, 70
Signal in den
Referenzspeicher, 68
Signaldaten in Datei, 68
Taste „Datei
speich.“, 71
Taste „Datei speich.“
einstellen, 71
Speichern/
Abrufen-Taste, 105
Sperrung des Oszilloskops, 119
Sprache
Oszillosk
opsprache ändern, 6
Overlay, 8
Sprachen, 2
Sprachen-
Overlay für die
Frontplatte, 8
Standardzubehör, 1
Start/St
op, 40
Start/Stop-Taste, 106
Starten einer Erfassung, 40
Stoppen
einer Erfassung, 40
Strom
an Wechselstrom
anschli
eßen, 5
aus, 5
Ein- und Ausschalten des
Oszill
oskops, 5
entfernen, 5
Kabel, 1
Subtra
hieren von Signalen
(Math), 58
Suchen-Taste, 102
Symbo
l
Dateispeicherung, 112
Dehnungspunkt, 112
Hilfe
Everywhere, 113
Messwertbegrenzung, 115
Netzwerk, 112
Sign
algrundlinien-
markierung, 115
Triggerpegel, 113
Trig
gerposition, 112
WLAN, 112
T
Taste Auto-Setup, 13, 16
Ta
ste „Datei speic h .“, 71
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000 127