User manual
Index
Messung der Burstbreite, 52
Messung der Zäh
lung fallender
Flanken, 50
Messung der Zählung negativer
Impulse, 50
Messung der Zählung positiver
Impulse, 50
Messung der Z
ählung steigender
Flanken, 50
Messung des negativen
Überschwing
ens, 53
Messung des positiven
Überschwingens, 53
Messung des
Tastverhältnisses
negativer Impulse, 52
Messung des Tastverhältnisses
positiver
Impulse, 52
Messung des Zyklus-
Effektivwertes, 53
Messung vo
n Verzög.-FF, 51
Messung von Verzög.-FR, 51
Messung von Verzög.-RF, 51
Messung v
on Verzög.-RR, 51
Messungen
Abfallzeit, 51
Abwählen, 48
Amplitude, 52
Anstiegszeit
,51
Anzeige, 48
Ausschalten der Anzeige, 48
Auswählen, 4
8
Beschreibung des Begriffs
„Frequenz“, 50
Beschreibun
gen, 50
Breite negativer Impulse, 52
Breite positiver Impulse, 52
Burstbreit
e, 52
Cursors, 55
definiert, 50
Effektivw
ert, 53
Fläche, 53
Gattersteuerung, 54
Hoch, 53
Max, 52
Min, 52
Mittel, 5
3
Niedrig, 53
Periode, 51
Phase, 5
1
Pk-Pk, 52
Schnappschuss aller
Messung
en, 49
Signalbegrenzung und
Messungen, 49
Tastve
rhältnis negativer
Impulse, 52
Tastverhältnis positiver
Impuls
e, 52
–Über (negatives
Überschwingen), 53
+Über
(positives
Überschwingen), 53
Verzög.-FF, 51
Verzö
g.-FR, 51
Verzög.-RF, 51
Verzög.-RR, 51
Zähl
ung fallender Flanken, 50
Zählung negativer Impulse, 50
Zählung positiver Impulse, 50
Zähl
ung steigender
Flanken, 50
Zyklus-Effektivwert, 53
Zyk
lusfläche, 53
Zyklusmittelwert, 53
Messungsanzeigen, 115
Me
sswertbegrenzungssymbol, 115
Min-Messung, 52
Mittelwerterf
assungsmodus, 23, 40
Mittelwertmessung, 53
Modi, (Trigger) Auswählen), 37
Modus „Stromm
essungen“
(Spannungstastköpfe), 31
Modus, Durchlauf, 43
Multiplizie
ren von Signalen
(mathematisch), 58
N
Nachleuchten, Signal, 45
Nachtrigge
r, Konzept, 25
Navigationsbedienelemente, 101
Netzwerksymbol, 112
Neues Verz
eichnis anlegen
(USB-Datenträger), 78
NF-Kopplung (Trigger), 26
Niedrig-M
essung, 53
Normaler Triggermodus, 27, 37
O
Optionales Zubehör, 2
Oszillo
skope – Einführung, 21
Oszilloskopeinstellungen,
Standard, 11 7
P
Passiv
en Tastkopf abgleichen, 15
Peak-Werterfassungsmodus, 23, 40
Pegel, Trigger, 25
Perio
denmessung, 51
Phasenmessung, 51
Pk-Pk-Messung, 52
PNG-B
ildschirminhalt für Math, 67
Programmierhandbuch, 3
R
Rauschunterdrückungskopplung
(Tri
gger), 26
Rectangular-FFT-Fenster, 63
Recycling, Oszilloskop, 120
126 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000